Beiträge

Kontio-Weißwandreifen sollen den Klassikreifenmarkt verändern

,
Kontio Tyres Whitewall Classic

Das in Nokia (Finnland) ansässige Unternehmen Kontio Tyres will mit einer neuen Generation Weißwandreifen den Klassikreifenmarkt verändern. Ab August sollen die ersten Modelle unter dem Namen „Whitewall Classic“ verfügbar sein, wobei die Revolution Anbieteraussagen zufolge vor allem darin besteht, dass hinsichtlich deren Verkaufspreisen ein Niveau deutlich unter dem marktüblichen angepeilt wird. „Als komplett schwarze Reifen die Weißwandreifen als Standardausrüstung neuer Autos ablösten, wurden Letztere zu einer Art Luxus. Das führte zu steigenden Preisen für Weißwandreifen“, sagt Jukka Heiskanen, Managing Director von Kontio Tyres. Und bisher sei der Markt dominiert worden von amerikanischen Herstellern solcher Modelle einhergehend mit vergleichsweise hohen Preisen. Der von Kontio Tyres produzierte „Whitewall Classic” soll dies ändern, ohne dabei in Sachen Qualität irgendwelche faulen Kompromisse einzugehen, ergänzt er. cm

TSISSG erwirkt auch in Kanada Verkaufsverbot von Gaithers „Bead Bazooka“

, ,

Nachdem die Tire Service Equipment Manufacturing Co. Inc. (TSISSG) schon in den USA mit einer Klage wegen Patentrechtsverletzung gegen die Gaither Tool Co. vorgegangen war, hat das Unternehmen Gleiches nun auch im kanadischen Markt durchgezogen – und wie in den Vereinigten Staaten mit Erfolg. Denn das Bundesgericht von Kanada ist ebenfalls zu dem Schluss gekommen, […]

Von Novitec veredelter Lambo mit „P Zero“ auf Vossen-Rädern

, ,
Pirelli Novitec Lambo

Novitec Torado – eine Marke der Novitec GmbH & Co. KG – hat sich den Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce vorgenommen, um den italienischen Sportwagen noch ein wenig sportlicher zu machen. Dazu wurde nicht nur dessen Motorleistung von 750 auf 784 Pferdestärken gesteigert, sondern um ihn leichter zu machen, hat man dem Wagen zudem spezielle […]

Minirückruf von Pirellis „P Zero Trofeo“ in den USA

,
Pirelli Minirückruf in den USA

In Nordamerika ruft Pirelli Tire LLC Reifen des Typs „P Zero Trofeo“ in der Größe 225/50 ZR15 91Y zurück. Betroffen sind laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) allerdings nur im Zeitraum vom 1. bis zum 7. April 2015 produzierte Reifen: Insgesamt soll es sich um lediglich 42 Stück handeln. Grund für den […]

Nachhaltigkeit in amerikanischem Yokohama-Reifenwerk

YTMV

Das Pkw-/LLkw-Reifenwerk Yokohama Tire Manufacturing Virginia LLC (YTMV) in Salem (Virginia, bis zur Übernahme von Yokohama vor etwa einem Vierteljahrhundert unter dem Namen „Mohawk“ firmierend) hat zwei Auszeichnungen für Nachhaltigkeit bekommen: den „Environmental Excellence Gold Award“ der Virginia Water Environment Association (VWEA) und den bronzenen „Governor’s Environmental Excellence Award“. dv

Millioneninvestment in zwei nordamerikanische Schaeffler-Standorte

Die Schaeffler-Gruppe investiert rund 84 Millionen Euro an zwei Standorten in den USA. Mit dem Bau neuer Produktionshallen und Verwaltungsgebäude sollen die eigenen Produktionskapazitäten in Nordamerika erhöht werden, um einer steigenden Nachfrage nach Systemen und Komponenten im dortigen Markt sowie weltweit Rechnung zu tragen. Während die Arbeiten in Fort Mill (Bundesstaat South Carolina) bereits aufgenommen wurden, ist die Grundsteinlegung in Wooster (Bundesstaat Ohio) für Anfang Juni geplant. Ingesamt werden damit nach Aussagen des Unternehmens mehr als 350 neue Arbeitsplätze geschaffen. Davon entfallen 250 auf den Standort Wooster, wo Schaeffler mit aktuell rund 1.700 Beschäftigten unter anderem Komponenten für Automatikgetriebe, Drehmomentwandler und Wandlerüberbrückungskupplungen für die Automobilindustrie produziert. In Fort Mill, wo Wälzlager, Lagerkomponenten und Nockenwellenversteller hergestellt werden, sollen durch das Investment 100 neue Arbeitsplätze zusätzlich zu den derzeit 1.200 dort hinzukommen. cm

Ringlaufstreifen „Ringtread“ wird 40

, ,
Marangoni Ringtread wird 40

Am 27. April 1976 hat Marangoni in seinem italienischen Werk Ferentino den ersten ringförmigen Laufstreifen für die Runderneuerung von Lkw-Reifen hergestellt. Folglich hat das Unternehmen vor Kurzem ein rundes Jubiläum feiern können, ist das „Ringtread“ genannte Produkt dieses Jahr damit doch 40 geworden. Entsprechende Feierlichkeiten gab es am US-amerikanischen Firmenstandort Madison im Bundesstaat Tennessee, wo […]

Bridgestones jüngster Firestone-Rückruf hat sich schon wieder erledigt

,
Bridgestone Firestone Rückruf vorbei

Vor wenigen Tagen erst machte die Meldung die Runde, dass Bridgestone in den USA vorsorglich rund 2.900 Reifen der Typen „FR 710“ und „Champion Fuel Fighter“ zurückruft, weil man bei 32 von ihnen einen Produktionsdefekt entdeckt hatte und deswegen Separationen im Bereich des Laufstreifens befürchtete. Zwischenzeitlich hat sich diese Angelegenheit jedoch schon wieder erledigt. Denn […]

Bekaert veröffentlicht Quartalszahlen

,

Im ersten Quartal konnte Bekaert hinsichtlich seiner mit Reifencord und anderen Stahldrahtprodukten für die Automotive-Industrie erzielten Verkaufserlöse ordentlich zulegen. Vor allem die Nachfrage aufseiten der chinesischen Reifenindustrie soll kräftig gewachsen sein, unter anderem weil die dortigen Hersteller offenbar steigende Rohstoffpreise genauso erwarten wie sie von weiteren Strafzöllen für den Import ihrer Produkte in die USA […]

Schrader will „Leuchtturm im unruhigen Fahrwasser der RDKS-Welt“ sein

, , ,
Schrader Reifenmesse

Bei der bevorstehenden Reifenmesse in Essen will sich Schrader in Sachen Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) nicht nur als Marktführer in Bezug auf die Erstausrüstung präsentieren. Mit Blick auf Werkstätten als Zielgruppe im Ersatzgeschäft möchte das Unternehmen zugleich als eine Art „Leuchtturm im unruhigen Fahrwasser der RDKS-Welt“ wahrgenommen werden. Denn zur „Reifen 2016“ bringt man unter anderem ein neues RDKS-Programmiergerät mit, das eine einfache, bequeme und kostengünstige Programmierung von Sensoren bieten soll. Aber nicht nur Produkte werden bei der Messe im Fokus stehen, erklärt Markus Schmid, Head of Marketing Global Aftermarket bei Schrader. „Für uns zählt nicht das einzelne Produkt, sondern das Gesamtpaket. Wir wollen den Werkstätten Lösungen anbieten, welche den gesamten RDKS-Prozess abdecken: Schulung, Einbau, Programmierung, Service und Wartung“, sagt er. Zumal man im freien Ersatzteilgeschäft nach wie vor teilweise immer noch einen erheblichen Informationsmangel in Bezug auf RDKS beobachte, obwohl die Systeme in den USA schon 2007 verpflichtend eingeführt wurden und in Europa 2014. cm