Beiträge

Momentive erweitert NXT-Silan-Produktionskapazitäten

,
Momentive Spatenstich NXT Silan Produktionsanlage in Leverkusen

Nach entsprechender Ankündigung Anfang vergangenen Jahres macht die Momentive Performance Materials Inc. jetzt ernst mit der Erweiterung der Silan-Produktionskapazitäten ihrer Marke NXT. Bei der Fertigung von Reifen in der Laufflächenmischung verwendet, soll dieses Material zu einer Verringerung deren Rollwiderstandes beitragen und gleichzeitig gute Nasshaftungseigenschaften sicherstellen. Da eine Senkung des Kraftstoffverbrauches bei Autos und verbunden damit ihrer Kohlendioxidemissionen im Fokus der Fahrzeughersteller steht, werden zunehmend rollwiderstandsoptimierte Reifen nachgefragt, sodass Momentive vor diesem Hintergrund nunmehr den symbolischen Spatenstich für eine neue NXT-Silan-Produktionsanlage in Leverkusen begangen hat. Zuvor wurden die Produkte nur in den USA hergestellt und nach Europa exportiert. „Durch die zunehmende globale Nachfrage nach Reifen mit niedrigem Rollwiderstand sind NXT-Silan-Produkte aufgrund ihrer Fähigkeit, die Eigenschaften von Reifen zu verbessern und gleichzeitig leicht in die existierenden Produktionsmethoden der Hersteller integriert werden zu können, sehr gefragt“, sagt Rich Owins, Leiter des Geschäftsbereiches Silane bei Momentive. In die neue Anlage will das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 30 Millionen US-Dollar (etwa 28 Millionen Euro) investieren. Vor Kurzem erst hatte Momentive die Übernahme der betrieblichen Anlagen der Sea Lion Technology Inc. mit Sitz in Texas City (Texas/USA) bekannt gegeben, mit der man bei der Herstellung von Silanprodukten – darunter NXT-Silan – bereits mehr als zehn Jahre lang zusammengearbeitet hat. Die Anlage in Texas City soll auch weiterhin NXT-Silan als integrierter Teil der weltweiten Lieferkette von Momentive herstellen und die weiteren 24 weltweiten Produktionsstätten des Anbieters ergänzen. cm

US-Handelsministerium legt endgültige Zölle gegen China-Lkw-Reifen fest

Das US-Handelsministerium hat jetzt seine endgültigen Ausgleichszölle (Countervailing Duties) und Strafzölle (Anti-Dumping Duties) gegen Lkw-Reifenimporte aus China verkündet. Danach belaufen sich die Ausgleichszölle zwischen 38,61 und 65,46 Prozent, während die Strafzölle zwischen neun und 22,57 Prozent rangieren. Sollte nun die International Trade Commission (ITC) in ihrer parallel laufenden Untersuchung zu denselben Ergebnissen kommen – eine […]

Continental startet freiwilligen General-Grabber-Rückruf in den USA

General Grabber tb

Continental ruft in den USA 325 LLkw-Reifen zurück und begründet die freiwillige Maßnahme mit möglichen Problemen mit dem Laufstreifen. Vom Rückruf betroffen sind Reifen vom Typ General Grabber, und zwar in der Dimension 33×12.50R18 LT118Q, die im Mai 2015 produziert und ausschließlich auf dem Ersatzmarkt vertrieben wurden. ab  

Trelleborg Sealing Solutions kauft Dichtungsspezialisten in den USA

Trelleborg will seine Sparte Sealing Solutions durch Übernahme erweitern. Wie die schwedische Unternehmensgruppe mitteilt, habe man jetzt ein Abkommen zur Übernahme des US-amerikanischen Dichtungsspezialisten Carolina Seal Inc. (Charlotte/South Carolina) geschlossen. Die Übernahme soll noch im ersten Quartal abgeschlossen werde. ab  

Toyo Tires will F&E-Kapazitäten in den USA erweitern

Fabrik White Georgia USA tb

Toyo Tire & Rubber will seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in den USA deutlich ausbauen. Wie der japanische Reifenhersteller schreibt, soll die Einrichtung an der 2005 eröffneten Fabrik in White (Georgia) noch im Laufe dieses Jahres ihre Anzahl an Mitarbeitern um 50 Prozent steigern. Toyo Tires beziffert indes nicht die Investitionssumme. Der Hersteller kann vor Ort […]

Kommentar: Rollende Posten

, ,
Rollende Posten

Das Reifengeschäft hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert und wird sich weiter verändern. Die Nachfrage im volumenmäßig größten und gleichzeitig wichtigsten Marktsegment Pkw-Reifen stagniert bestenfalls. Zusätzlich sorgt ein weiter zunehmender Wettbewerb zwischen den verschiedenen Vertriebskanälen bzw. den diversen Ausprägungsformen von Reifenvermarktern für zusätzlichen Druck auf die Preise und die Margen rund um den […]

Michelin-Chef Senard will Mexiko-Pläne nach Trump-Wahl nicht überdenken

Senard tb

Anlässlich der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit betonte Jean-Dominique Senard, Michelin werde seine Pläne, eine neue Reifenfabrik in Mexiko zu erreichten — diese befindet sich bereits im Bau —, nicht revidieren. Michelin sei ein global operierendes Unternehmen, so dessen Chief Executive Officer und Managing General Partner. Senard fügte in Detroit hinzu: „Wir werden […]

Bridgestone investiert weiter kräftig in Wilson-County-Fabrik

Bridgestone Fabrik Wilson County North Carolina USA tb

Bridgestone will seine Reifenfabrik im US-amerikanischen Wilson County (North Carolina) noch deutlich stärker erweitern als vor einem Jahr angekündigt. Wie der japanischen Reifenkonzern jetzt mitteilt, sollen weitere 180 Millionen Dollar (170 Millionen Euro) in die Fabrik investiert werden; Anfang 2016 hatte Bridgestone eine Investition über 164 Millionen Dollar angekündigt. Wie es jetzt heißt, würde die […]

US-Ausgleichszölle gegen OTR-Reifenimporte aus Indien und Sri Lanka gesenkt

In einer aktuellen Veröffentlichung nach einer Anhörung in der vergangenen Woche teilt des US-Handelsministerium jetzt mit, dass die Höhe der Ausgleichszölle gegen OTR-Reifenimporte aus Indien zwischen 4,9 und 5,36 Prozent und gegen solche Produkte aus Sri Lanka bei 2,18 Prozent liegen soll. Damit verringerte das Ministerium noch einmal die Höhe der Zölle, nachdem im vergangenen […]

Tesloop-Goodyear-Kooperation zur „digitalen Reifenzukunft”

,
Goodyear und Tesloop

Die Goodyear Tire & Rubber Company ist mit der in Kalifornien (USA) ansässigen Tesloop Inc. eine Technologiekooperation eingegangen. Gemeinsam wollen beide Partner die Leistungseigenschaften von Reifen untersuchen, die an den Fahrzeugen des Mobilitätsanbieters montiert sind, um zukünftig bessere Vorhersagemodelle etwa im Hinblick auf den Abrieb bzw. den Verschleiß bieten zu können. Denn bei Tesloop können Verbraucher teilautonom fahrende Elektroautos des Hersteller Tesla buchen, um damit von Stadt zu Stadt zu reisen. Dieser Service wird seit Juli 2015 für Strecken zwischen 50 und 300 Meilen (80 bis gut 180 Kilometer) angeboten, wobei jedes Fahrzeug aus der Tesloop-Flotte seither im Mittel beinahe 20.000 Meilen (gut 32.000 Kilometer) monatlich abgespult haben soll. Der erste Tesla der Unternehmensflotte hat exklusiv auf Goodyear-Reifen rollend demnach bereits die Marke von insgesamt 250.000 Meilen (mehr als 400.000 Kilometer) überschritten. „Mit unserem umfassenden Wissen und unserer Erfahrung im Bereich Reifendesign, -tests und -flotten ist es unser Ziel, die innovativsten Reifentechnologien und -dienstleistungen für die nächste Generation an Mobilitätsflotten für den Personenverkehr anbieten können. Tesloops Führungsrolle bezüglich der Nutzung halbautonomer, miteinander verbundener Elektroautos ermöglicht uns Einblicke in die nächste Generation der Mobilität“, erklärt Jim Euchner, Vice President Global Innovation bei Goodyear, den Hintergrund des Ganzen. cm