Beiträge

USA erheben Strafzölle auf chinesische Flugzeugreifen

,
Michelin Flugzeugreifen 1 tb

Vor dem Wochenende hat US-Präsident Donald Trump wie angekündigt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf chinesische Importe mit einem Importvolumen von insgesamt 50 Milliarden US-Dollar (43 Milliarden Euro) erlassen. Fällig würden die Zölle ab dem 6. Juli. Betroffen davon seien insgesamt 800 verschiedene Produkte, darunter auch Flugzeugreifen. Seit Ende 2014 bzw. Anfang 2015 erheben […]

„Retread Instead” ist „Deutschland Runderneuert“ auf US-amerikanisch

, ,
Retread Instead

Rund drei Jahre ist es her, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hierzulande mit Partnern eine PR- und Imagekampagne pro Runderneuerung unter dem Namen „Deutschland Runderneuert“ gestartet hat. Seit diesem Frühjahr gibt es nun auch etwas Vergleichbares auf der anderen Seite des Atlantiks: Denn in den USA ist Ende März die Initiative „Instead Retread“ an den Start gegangen. Zu deren Unterstützern zählen zuallererst der Materiallieferant Marangoni samt seiner Maschinenherstellertochter Tyre Retreading Machinery (TRM) sowie noch einige weitere Unternehmen/Runderneuerer. Deren Ziel ist es, der Bedeutung der Runderneuerung in der Öffentlichkeit und vor allem gegenüber der Politik des Landes Gehör zu verschaffen. „Retread Instead“ ist daher Fürsprecher für Strafzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen doch auch in den Vereinigten Staaten, so wie sie jüngst in Europa verhängt wurden. „Die Runderneuerungsindustrie und verwandte Branchen hängen hinsichtlich ihres Erfolges von Premiumreifen ab“, sagt Ron Elliott, Marketing- und PR-Manager bei Marangoni Tread North America und „Retread-Instead“-Sprecher. Die Verfügbarkeit dieses für die Runderneuerung entscheidenden Ausgangsmaterials werde durch den Import qualitativ minderwertigerer, nicht runderneuerbarer Neureifen aus China zu Preisen unterhalb eines fairen Niveaus negativ beeinflusst, ergänzt er. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Datenmarktplatz Caruso gewinnt drei weitere Gesellschafter für sich

, , ,
Caruso Gesellschafter

Anlässlich seiner jüngsten Partnerzusammenkunft in Köln hat die Caruso GmbH gleich drei weitere neue Gesellschafter begrüßen können. Zukünftig sind auch Mobivia als Mehrheitseigner der Werkstattkette ATU – 20 Prozent der Anteile daran hält Michelin – sowie der Großhändler für Kfz-Teile, -Zubehör, Reifen und Werkstattausrüstungen Wessels+Müller (WM) SE, der vor rund zwei Jahren den Konkurrenten Trost übernommen hat, und der zum neuen Eigner der Stahlgruber GmbH gewordene US-Ersatzteilhersteller LKQ Corporation bei der von dem Unternehmen betriebenen Plattform dabei, die Anbieter und Nutzer von Kfz-Daten zusammenbringen soll. „Damit sind bei Caruso – keine acht Monate nach seinem Start – bereits neun Gesellschafter an Bord, das ist eine hervorragende Entwicklung“, freut sich Caruso-Geschäftsführer Alexander Haid. Gleichwohl sei man aktuell noch mit weiteren großen Herstellern sowie Anbietern von Mobilitätsdiensten in Sachen einer möglichen Teilhabe im Gespräch, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aufnahmen für den Pirelli-Kalendar 2019 stammen von Albert Watson

,
Pirelli Kalenderfotograf für 2019

Laut Pirelli hat die italienische Reifenmarke für ihren 2019er Kalender den schottischen Fotografen Albert Watson verpflichten können. Die Aufnahmen für die nächstjährige Ausgabe von „The Cal“ wurden demnach bereits im April in den USA geschossen. Das Thema des Werkes und wer dabei alles abgelichtet wurde, soll dann demnächst bekannt gegeben werden. Geboren im Jahr 1942, […]

Fords „World Excellence Award” in Gold für Pirelli

Pirelli Ford Auszeichnung

Seine „World Excellence Awards“ vergibt die Ford Motor Company an Zulieferer, die „höchste Qualitätsstandards“ in den Kategorien Qualität, Lieferung, Wert und Innovation erreichen. Über eine solche Auszeichnung in Gold kann man sich jetzt bei Pirelli freuen, nachdem es die italienische Reifenmarke zuvor unter die aus weltweit mehreren Tausend Ford-Zulieferern ausgewählten 88 Finalisten geschafft hatte. Darüber […]

Drittes Mal in Folge ist Bridgestone „Lieferant des Jahres“ bei GM

,
Krönlein Julia

Bridgestone ist unlängst nach zuletzt für 2015 und für 2016 zum dritten Mal in Folge als „Lieferant des Jahres“ von General Motors (GM) gewürdigt worden. Die Auszeichnung mit Blick auf die 2017 von dem Reifenhersteller gezeigte „hervorragende Leistung und Qualität“ wurde dem Unternehmen vor Kurzem in Orlando verliehen. Es ist schon das insgesamt 16. Mal, […]

Andy Sobotta wird CISO bei Bridgestone Americas

,
Sobotta Andy

Die Bridgestone Americas Inc. bekommt einen neuen Chief Information Security Officer (CISO). Wie das Unternehmen mitteilt, wird Andy Sobotta ab 21. Mai die entsprechenden Aufgaben übernehmen. In dieser Funktion operiert er von der in Nashville (Nashville/USA) beheimateten Nordamerika-Zentrale des japanischen Mutterkonzerns aus und berichtet dabei an Stefano Mezzabotta, Chief Information Officer bei Bridgestone Americas, sowie […]

Konstante Cooper-Quartalsdividende

Cooper Logo

Auch bei der 185. Cooper-Quartalsdividende in Folge ändert sich nichts gegenüber der für den vorherigen Dreimonatszeitraum. Denn am 29. Juni zahlt der US-Reifenhersteller jedem Wertpapierbesitzer, der zum Stichtag 1. Juni als Aktionär registriert ist, wiederum 10,5 US-Cent je Anteilschein. cm

Forbes-Liste der besten großen US-Arbeitgeber wird von Michelin angeführt

Michelin Forbes Best Large Employer

Zum dritten Mal hat das US-Magazin Forbes sein jährliches Ranking der besten großen Arbeitgeber Amerikas veröffentlicht. Dieses Jahr wird die Liste dabei von dem Reifenhersteller Michelin angeführt, der in den Vereinigten Staaten und Kanada eigenen Angaben zufolge mehr als 20.000 Mitarbeiter beschäftigt. „Bei Michelin lässt sich unser Engagement für die Mitarbeiter am besten so beschreiben: […]

International im Plus, aber rückläufige Cooper-Zahlen im Heimatmarkt

Cooper Q1 2018

Dem aktuellen Quartalsbericht der Cooper Tire & Rubber Company lässt sich für die ersten drei Monate 2018 ein Umsatzrückgang um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entnehmen auf jetzt 601 Millionen US-Dollar. Der Nettogewinn schrumpfte um 69,4 Prozent von gut 29 auf knapp neun Millionen Dollar. Der operative Gewinn des US-Reifenherstellers sank auf 26 Millionen US-Dollar und damit nicht mal die Hälfte der rund 58 Millionen Dollar des Vorjahresquartals. Bei alldem wird im Heimatmarkt des Unternehmens („Americas Tire Operation“) eine gegenläufige Entwicklung gegenüber allen anderen Märkten beobachtet, die es in seiner Bilanz unter „International Tire Operations“ zusammenfasst. Coopers US-Stückzahlen im ersten Quartal hätten sich im Großen und Ganzen entsprechend dem allgemeinen Trend entwickelt, den alle in der US Tire Manufacturers Association (USTMA) organisierten Hersteller beobachten, sagt Coopers Präsident und Chief Executive Officer Brad Hughes. „Der Rückgang beim operativen Gewinn im ersten Quartal unter Berücksichtigung von Einmaleffekten erklärt sich durch das geringere Stückzahlvolumen und höhere Herstellungskosten, da wir unsere Produktion entsprechend angepasst haben, um bei den Lagerbeständen der aktuellen Marktsituation Rechnung zu tragen“, ergänzt Hughes, der angesichts einer derzeit eher schwachen Nachfrage im US-Markt und steigenden Rohstoffkosten von einer durchwachsenen Entwicklung im weiteren Jahresverlauf ausgeht. „Dennoch glauben wir, dass die Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte anziehen wird. Vor diesem Hintergrund sowie angesichts unserer Maßnahmen zur Stückzahlerhöhung und Kostenreduzierung erwarten wir, wie zuvor angekündigt eine operative Marge im Bereich zwischen neun und elf Prozent in der zweiten Jahreshälfte zu erreichen“, so Hughes. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen