Beiträge

Produktionskapazität im Toyo-Werk Bartow soll weiter wachsen

,
Toyo Reifenwerk Bartow County

Sieben Milliarden japanische Yen (gut 57 Millionen Euro) will Toyo in die Erweiterung der Produktionskapazität seines Reifenwerkes in Bartow County im US-Bundesstaat Georgia investieren. Dort werden Reifen für Pkw und sogenannte Light Trucks – gemeint sind SUVs und die in Nordamerika populären Pick-ups – hergestellt. Vor Ort hatte das Unternehmen zuletzt zusätzliche Gebäude errichtet, um den Ausstoß des Standortes weiter zu erhöhen. Dieser Neubau ist dabei für eine maximale Kapazität von bis zu 2,4 Millionen Reifen jährlich ausgelegt worden, wobei die Möglichkeiten jedoch zunächst nur zur Hälfte ausgeschöpft werden. Dank des neuerlichen Investments soll nun außerdem noch Produktionsequipment für die Nutzung der zweiten Hälfte des Neubaus installiert werden, sodass weitere 1,2 Millionen Reifen pro Jahr dort gefertigt werden können und die Gesamtkapazität des Werkes damit bis Juli 2021 auf 13,9 Millionen Reifen jährlich steigt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rafael Lugioyo übernimmt Verantwortung für weltweiten GRI-Vertrieb

, ,
Lugioyo Rafael

Der auf Industrie- und Landwirtschaftsreifen spezialisierte Hersteller Global Rubber Industries (GRI) hat einen personellen Neuzugang zu vermelden. Ab sofort verstärkt Rafael („Tony”) Lugioyo das Management des in Sri Lanka ansässigen Unternehmens. In der Position als Head of Global Sales verantwortet er die weltweiten Vertriebsaktivitäten des Anbieters, wobei er in dieser Funktion von den USA aus […]

Erster Testreifen in Nokians neuem US-Werk Dayton produziert

,
Nokians erster Reifen aus US Werk Dayton

Ein „eNTYRE 2.0” in der Größe 205/55 R16 ist der erste Reifen, den Nokian Tyres in seinem am Standort Dayton im US-Bundesstaat Tennessee neu errichteten Produktionswerk hergestellt hat. Damit hat er insofern den Probebetrieb der Fabrik eingeläutet, die ihre reguläre Serienfertigung für die Kundenauslieferung Anfang kommenden Jahres aufnehmen soll. Das Reifenwerk ist Teil der Wachstumsstrategie des finnischen Unternehmens mit dem Ziel, seinen Absatz im nordamerikanischen Markt bis 2023 zu verdoppeln. „Der erste Reifen ist ein bedeutender Meilenstein für unser Produktionsteam und unsere Mitarbeiter in Nordamerika genauso für unsere weltweiten Teams“, freut sich Mark Earl, Nokians Senior Vice President mit Verantwortung für die Nordamerika-Aktivitäten der Finnen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das Beste aus beiden Welten vereint in neuem Avon-All-Terrain-Reifen

Avon Tyres AX7

Als innovativen Geländereifen beschreibt Avon Tyres sein neues All-Terrain-Profil „AX7“. Gedacht für Crossover-Fahrzeuge und SUVs (Sport Utility Vehicles) aller Größen sowie ausgelegt für einen 60-prozentigen Straßen- und einen 40-prozentigen Offroadeinsatz wird der Reifen in acht Dimensionen angefangen bei 16 bis hin zu 20 Zoll angeboten. Er soll eine „hervorragende Gripleistung bei einer Vielzahl von Untergründen“ bieten können. „Der Avon ‚AX7‘ erschließt die Vorteile eines Reifens mit Geländegängigkeit für Verbraucher, die einen CUV oder SUV besitzen“, sagt Michiel Kramer, Vertriebs- und Marketingdirektor beim europäischen Tochterunternehmen des US-Reifenherstellers Cooper und damit in entsprechender Verantwortung auch für dessen Marke Avon Tyres in der hiesigen Region. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Kräftiger Gegenwind“ für Zulieferer – Bosch/Conti behaupten Spitzenplätze

Berylls Strategy Advisors Autozulieferer Umsatz und EBIT Marge 2017 2018

Berylls Strategy Advisors hat seine neueste Studie zur globalen Automobilzuliefererindustrie vorgelegt und im Rahmen dessen auch wieder ein Ranking der weltweit umsatzstärksten Anbieter in diesem Segment veröffentlicht. An der Spitze hat sich dabei nichts geändert, wird die 2018er Liste wie die für das Jahr davor doch von Bosch und Continental auf den Plätzen eins und zwei mit Jahresumsätzen von 47,6 Milliarden Euro respektive 44,4 Milliarden Euro angeführt. Abgesehen von Conti findet sich in der Auflistung übrigens noch der eine oder andere weitere auch als Reifenhersteller bekannte Konzern. So wird etwa Bridgestone/Firestone auf Rang acht geführt (24,1 Milliarden Euro) gefolgt von Michelin als Neuntem (22,0 Milliarden Euro). Des Weiteren in dem Ranking zu finden sind Goodyear auf Platz 15 (13,5 Milliarden Euro), Sumitomo Rubber Industries auf Platz 49 (6,1 Milliarden Euro), Pirelli auf Platz 52 (5,2 Milliarden Euro), Hankook auf Platz 58 (4,8 Milliarden Euro), Yokohama auf Platz 74 (3,6 Milliarden Euro) sowie Toyo auf Platz 93 (3,1 Milliarden Euro). Im Durchschnitt habe der Gesamtumsatz der 100 Gelisteten um 7,6 Prozent auf in Summe 889 Milliarden Euro zugelegt, während sich die Profitabilität der Unternehmen gleichzeitig flächendeckend verschlechterte angesichts einer mittleren EBIT-Marge 2018 in Höhe von 7,7 Prozent (2017: 8,7 Prozent). Auch 2019 soll „nicht einfacher“ werden für die Zulieferbranche. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grundsteinlegung für neues Conti-Motorradreifenwerk

,
Conti Grundsteinlehung für Motorradreifenwerk in Thailand

In direkter Anbindung an das Pkw-Reifenwerk in Rayong (Thailand), das Continental im März dieses Jahres eröffnet hat, will das Unternehmen nun auch eine Produktionsstätte für Motorradreifen errichten. Gestern ist der Grundstein für den Neubau gelegt worden. Nach der Fertigstellung 2021 sollen vor Ort zunächst Radial-, später aber auch Diagonalreifen hergestellt werden. „Die weiterhin ungebremste Nachfrage […]

Stand Juli liegen insgesamt schon 270 „Cruisetec“-Freigaben vor

Metzeler Cruisetec Freigaben

Bei Metzeler freut man sich über eine weitere Freigabe für seinen neuen „Cruisetec“: Anbieteraussagen zufolge kann nunmehr auch das Harley-Davidson-Modell Breakout mit diesem Motorradreifen ausgerüstet werden in der Größe 120/70 B 21 am Vorderrad sowie hinten wahlweise in den Dimensionen 240/40 VR18 oder 260/40 VR18. Damit habe sich die Zahl der Freigaben für Maschinen des […]

Automotive-Tire-Umsatz im US-Markt klettert bis 2024 auf über 75 Milliarden Dollar

,
Reifenlager

Laut einer von dem Marktforschungsunternehmen Prescient & Strategic Intelligence veröffentlichten Studie soll das in den USA im Geschäft mit sogenannten Automotive Tires – dazu werden demnach Reifen für Pkw, Llkw sowie Lkw genauso gezählt wie auch solche für motorisierte Zweiräder – erzielte Umsatzvolumen bis 2024 auf 75,4 Milliarden US-Dollar anwachsen. Gemäß derzeitigem Wechselkursverhältnis käme dies […]

Rückruf von fast 24.500 durch Cooper produzierte Reifen in den USA

NHTSA Cooper Rückruf in den USA

In den USA ruft die Cooper Tire & Rubber Co. knapp 24.500 von ihr produzierte Reifen in der Dimension 235/65 R18 zurück. Betroffen davon sind demnach die unter eigenem Markennamen angebotenen Profile „Adventurer H/T CUV“, „Discoverer SRX“, „Discoverer HTP“ und „Evolution H/T“ sowie auch das „Courser HSX Tour“ genannte der Zweitmarke Mastercraft. Hinzu kommen außerdem […]

Dill Air Controls Products feiert 110-jähriges Jubiläum

, ,
Dill Air Controls Product feiert 110 Jähriges

Der US-amerikanische Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) und Hersteller von Ventilhardware Dill Air Controls Products begeht dieses Jahr sein 110-Jähriges. Das 1909 gegründete und ursprünglich in Cleveland (Ohio) ansässige Unternehmen startete nach eigenen Angaben seine Geschäftstätigkeit mit der Belieferung Fords mit Ventilkappen für das Model T des Fahrzeugherstellers. Heute ist der Firmensitz in Oxford (North Carolina), […]