Titan Tire, eine Tochtergesellschaft von Titan International (Quincy/Illinois), hat offizielle Verhandlungen mit der Continental Tire North America (CTNA) aufgenommen mit dem Ziel, innerhalb von 30 Tagen zu einer Übereinkunft zu kommen, die die Übernahme des EM-Reifenwerkes in Bryan (Ohio) beinhaltet. Abhängig ist der Deal auch von dem Verlauf von Gesprächen, die Titan mit den zuständigen Gewerkschaften (USW) führt. Die CTNA-Fabrik steht für einen Jahresumsatz von etwa 125 Millionen Dollar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-25 00:00:002023-05-17 10:29:27Jetzt will Titan doch wieder Contis EM-Reifenfabrik
Die Gewerkschaftsmitglieder unter den Mitarbeitern der Continental Tire North America Inc. (CTNA) haben jetzt ihre lokalen USW-Präsidenten ermächtigt, einen Streik auszurufen. Wie der Charlotte Observer unter Berufung auf Gewerkschafter schreibt, sei von einer imminenten Streikgefahr allerdings noch keine Rede, da derzeit noch versucht werde, einen neuen Tarifvertrag auszuhandeln.
Der bestehende Tarifvertrag im Werk in Charlotte (North Carolina/USA) endet am 30. April. Erst kürzlich hatte CTNA für Aufregung gesorgt, als der Reifenhersteller von den Arbeitnehmern in Charlotte Einsparungen in Höhe von 32 Millionen US-Dollar jährlich einforderte, um das teuerstes Werk in Nordamerika – so der Hersteller – im internen Wettbewerb konkurrenzfähig zu machen.
Selbst die Schließung der Fabrik wurde angedroht. Derzeit baut der Hersteller bereits das Personal in Charlotte deutlich ab..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-04-07 00:00:002023-05-17 10:27:09Steht Conti in Nordamerika vor einem Streik?
(Akron/Tire Review) Verschiedene Medien wollen in Erfahrung gebracht haben, dass die Gewerkschaft United Steelworkers (USW) im nächsten Monat gemeinsam mit dem Reifenhersteller Titan International eine Petition bei der internationalen Handelskommission (United States International Trade Commission) einbringen will, um Strafmaßnahmen gegen Firmen einzuleiten, die Landwirtschaftsreifen aus China einführen. Beklagt wird, dass die Preise für diese Reifen trotz der Transportkosten unfair seien und daher Anti-Dumpingmaßnahmen rechtfertigen würden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-30 00:00:002023-05-17 10:27:23Agrarreifen aus China sollen in den USA ausgegrenzt werden
(Akron/Tire Review) Continental Tire North America Inc. (CTNA) werde die Sozialleistungen für pensionierte Mitarbeiter des Reifenwerkes Charlotte (North Carolina) nicht antasten, berichtet das „Charlotte Business Journal“ und widerspricht damit einem Statement der Gewerkschaft USW (United Steel Workers). Continental erwartet von der Belegschaft einen Beitrag in Höhe von 32 Millionen US-Dollar jährlich, um das Werk im internen Wettbewerb konkurrenzfähig zu machen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-25 00:00:002023-05-17 10:27:29Fronten zwischen US-Gewerkschaft und Conti verhärten sich weiter
Berichten in US-amerikanischen Medien zufolge hat Continental die Einstellung der Reifenproduktion im Werk Charlotte (North Carolina/USA) zum 15. September angedroht. Dies plane Conti für den Fall, dass die Beschäftigten vor Ort nicht den vom Unternehmen geforderten Kürzungen von Lohn und Sozialleistungen von derzeit 40 auf 26 US-Dollar je Arbeitsstunde bzw.
um 35 Prozent zustimmen würden, mit denen schnellstmöglich Kosten in Höhe von rund 32 Millionen US-Dollar eingespart werden sollen. Als Begründung führt der Reifenhersteller die im Vergleich mit anderen Konzernstandorten zu hohen Produktionskosten an. Betroffen vom Ende der Reifenfertigung wären in Charlotte demzufolge knapp 500 Arbeitsplätze, denn offenbar will Conti innerhalb dieses Szenarios dort nur noch 200 Menschen nach dem genannten Zeitpunkt weiterbeschäftigen – unter anderem in der Mischungsproduktion.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-13 00:00:002023-05-17 10:27:51Aus der Reifenproduktion im Conti-Werk Charlotte angedroht
(Akron/Tire Review) Bei den Gesprächen vom 20. und 21. Februar zwischen Vertretern von Continental Tire North America (CTNA) und der US-Gewerkschaft USW, bei denen es um die zur Disposition stehenden Arbeitsplätze in dem Reifenwerk Charlotte (North Carolina/USA) des Unternehmens ging, konnten beide Seiten offenbar keine Übereinkunft erzielen.
Das berichtet zumindest die US-amerikanische Tageszeitung Charlotte Observer. Wie es weiter heißt, wolle die Gewerkschaft daher einen Vorstoß in Richtung neuerlicher Verhandlungen unternehmen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-23 00:00:002023-05-17 10:20:36Weitere Gespräche zwischen CTNA und USW?
Continental Tire North America soll den von der US-Gewerkschaft USW vertretenen Arbeitern des Reifenwerkes Charlotte (North Carolina/USA) einen neuen Verhandlungsvorschlag unterbreitet haben, der – so das Unternehmen – bei gleicher Reduzierung der Produktionskosten geringere Einschnitte bei den Arbeitnehmern und Pensionären des betroffenen Standortes erforderlich mache als bislang geplant. Für den 20. und 21.
Februar haben beide Seiten deswegen neuerliche Gespräche geplant. Ob und wie dies die bereits für Mitte März angekündigten ersten Entlassungen beeinflussen könnte ist derzeit noch unklar..
(Akron/Tire Review) Die United Steelworkers (USW) haben auf die angekündigte Schließung des 44 Jahre alten Michelin-Reifenwerkes in Kitchener (Ontario/Kanada) verbittert reagiert. Das Unternehmen habe zu keinem Zeitpunkt mit den Gewerkschaften Gespräche über Alternativen gesucht, die Nachricht sei eingeschlagen wie eine Bombe auf die ganze Stadt. Die USW will sich mit der verkündeten Schließung der Fabrik zum 22.
7. nicht abfinden und nach Optionen suchen, um die Produktion zu retten. Michelin hat den Schritt mit Überkapazitäten auf dem Volumenmarkt für Pkw-Reifen begründet und will weiterhin benötigte Kapazitäten auf Werke in Alabama und Indiana transferieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-06 00:00:002023-05-17 10:21:01Gewerkschaften über Werksschließung von Michelin verbittert
Der Hersteller von AS-/EM-Reifen und -Stahlfelgen Titan International (Quincy/Illinois) hat einen mit den Gewerkschaften der United Steelworkers (USW) in einem seit Mai 1998 ausgekämpften Konflikt, der mit einem Streik begann, jetzt endlich gütlich beigelegt. Titan-Präsident, -Chairman und -CEO Maurice Taylor weist darauf hin, dass beide Seiten in den letzten Jahren viel Geld für Anwälte und Leidenschaft in diesen Streit gelegt haben. Erst in den Verhandlungen mit den Gewerkschaften wegen der Übernahme des Agrarreifenwerkes von Goodyear sei deutlich geworden, dass Titan und USW doch das gleiche Ziel hätten: amerikanische Jobs zu fairen Bedingungen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-03 00:00:002023-05-17 10:21:06Titan und Gewerkschaften wollen jetzt an einem Strang ziehen
Die gewerkschaftlich organisierten Arbeiter im Agrarreifenwerk Freeport (Illinois) haben mit großer Mehrheit einer auf fünf Jahre laufenden Tarifvereinbarung zwischen der Titan Tire Corporation und der Gewerkschaft USW zugestimmt. Damit dürfte das letzte Hindernis aus dem Weg geräumt sein, dass Titan die Fabrik und die Nutzung der Namensrechte Goodyear und Kelly bei Landwirtschaftsreifen für ca. 100 Millionen US-Dollar vom bisherigen Eigentümer Goodyear am 28.