Nachdem die US-Gewerkschaft USW (United Steelworkers) und die Goodyear Tire & Rubber Co. nach zähem Ringen inklusive 86-tägigem Streik ein Verhandlungsergebnis erzielen und damit ihren Tarifstreit beilegen konnten, ist nun wohl wieder Bridgestone Firestone Nordamerika als nächster Reifenhersteller an der Reihe. „Offensichtlich sind wir als nächste dran mit den Steelworkern zu sprechen”, gibt das Akron Beacon Journal denn auch Aussagen des Bridgestone-Firestone-Sprechers Dan MacDonald wieder.
Die beiderseitigen Gespräche wurden unterbrochen, nachdem sich die USW voll auf den Konflikt mit Goodyear konzentrieren wollte. Obwohl noch nichts über einen konkreten Termin verlautbart wurde, geht man bei der US-Tageszeitung nun offenbar davon aus, dass es noch in diesem Monat bzw. – wie von Gewerkschaftssprecher Wayne Ranick ins Spiel gebracht – vielleicht sogar schon in der zweiten Januar-Woche zu einer Wiederaufnahme der Verhandlungen kommt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-03 00:00:002023-05-17 10:44:53Bald wieder Verhandlungen zwischen USW und Bridgestone
Seit heute sind die mehr als 14.000 gewerkschaftlich organisierten Arbeitskräfte Goodyears in Nordamerika nach einem 86 Tage währenden Streik wieder an ihren Arbeitsplätzen. Arbeitgeber und Gewerkschaften (USW/United Steelworkers) haben sich auf einen Tarifvertrag für die Dauer von drei Jahren geeinigt.
Die US-Gewerkschaft USW (United Steelworkers) hat gegen die Continental Tire North America Inc. eine Klage eingereicht. In dem Fall geht es um die Kosten für die medizinische Versorgung ehemaliger Mitarbeiter des Reifenherstellers.
Dem Unternehmen wird vorgeworfen, getroffenen Vereinbarungen zuwiderzuhandeln. Denn ab kommendem Jahr sollen die Pensionäre einen – wie es vonseiten der USW heißt – nicht unerheblichen eigenen Beitrag zu den Kosten für ihre medizinische Versorgung leisten, obwohl Conti die Übernahme dieser Kosten in den der ehemaligen Beschäftigung zugrunde liegenden Tarifverträgen zugesichert habe. Dies verstößt nach Überzeugung der Gewerkschaft gegen geltendes US-Arbeitsrecht.
Im Charlotte Business Journal hat unterdessen Conti-Senior-Counsel Rick Holcomb Stellung zu den Anschuldigungen bezogen. „Continental will die Finanzierung der medizinischen Versorgung seiner Pensionäre nicht kippen. Wir wollen im Rahmen unseres Kostensenkungsprogrammes, mit der die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhalten bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-22 00:00:002023-05-17 10:41:58US-Gewerkschaft zerrt Conti vor den Kadi
Laut der United Steelworkers of America hat Reifenhersteller Goodyear nun die Rückkehr an den Verhandlungstisch angekündigt. Ab heute treffen sich Vertreter beider Tarifparteien offiziell in Pittsburgh (Pennsylvania/USA). Analysten nehmen unterdessen an, diesen neuerlichen Verhandlungen seien informelle Treffen beider Seiten vorausgegangen.
Darin seien mögliche Annäherungspunkte für die Verhandlungen als Grundlage für offizielle Treffen festgelegt worden. Von beiden Seiten werden Zugeständnisse notwendig sein, kommentiert etwa die Deutsche Bank, damit ein Übereinkunft erreicht werden könne. Seit dem 5.
Oktober werden 16 Goodyear-Einrichtungen in Nordamerika bestreikt. Unterdessen gab die Gewerkschaft bekannt, dass geplante Aktionstage bei 150 Goodyear-Händlern in Nordamerika dennoch stattfinden werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-18 00:00:002023-05-17 10:42:18Goodyear und USW kehren an Verhandlungstisch zurück
„Hunderte“ streikende Goodyear-Mitarbeiter seien an ihre Arbeitsstätten in den Fabriken zurückgekehrt, heißt es in amerikanischen Medien unter Berufung auf Unternehmensquellen. Die Produktionsmenge in den 16 bestreikten Fabriken steige wieder an, so der Hersteller, und erklärt dies mit einer zunehmenden Anzahl an Streikbrechern sowie der angestellten und angelernten Hilfsarbeiter. Die Gewerkschaft United Steelworkers of America (USW) bestreitet diese Aussage unterdessen und verweist darauf, dass selbst Versuche fehlschlügen, ehemalige Mitarbeiter des kürzlich geschlossenen Continental-Werkes in Charlotte (North Carolina/USA) anzuwerben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-13 00:00:002023-05-17 10:42:30Goodyear berichtet von mehr und mehr Streikbrechern
Mitglieder des Goodyear-Verhandlungskomitees der Gewerkschaft USW (United Steelworkers) haben gestern eine Tour durch die elf bestreikten US-Werke des Reifenherstellers beendet, mit welcher der Belegschaft die Gelegenheit gegeben werden sollte, ihre gewerkschaftlichen Vertreter direkt kontaktieren zu können. „Unsere Mitglieder verstehen vollkommen, was für sie auf dem Spiel steht, und sie haben uns weiterhin ihre volle Unterstützung signalisiert. Zwar spricht Goodyear davon, dass Hunderte inzwischen an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt sind, vergisst dabei aber zu erwähnen, dass über 15.
000 Mitarbeiter standhaft geblieben sind und versichert haben, auf jeden Fall mindestens einen Tag länger aushalten zu können als das Unternehmen selbst”, skizziert Tom Conway, International Vice President der USW, seinen Eindruck. Angaben der Gewerkschaft zufolge befinden sich derzeit immer noch rund 97 Prozent ihrer bei dem Unternehmen beschäftigten Mitglieder im Streik, sodass dessen Produktionsvolumen mittlerweile um 90 Prozent eingebrochen sei. „Es ist offensichtlich, dass das Unternehmen ohne unsere Mitglieder nur sehr wenig produziert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-12 00:00:002023-05-17 10:42:35USA: 97 Prozent der USW-Mitglieder bestreiken Goodyear weiterhin
Die amerikanische Gewerkschaft United Steelworkers (USW) schlägt Goodyear Tire & Rubber für die Wahl zum „Grinch of the Year“ vor. Der Grinch ist dabei eine Figur aus einem in den USA äußerst populären Kindermärchen; in der Geschichte stiehlt der Grinch den Menschen das von ihm gehasste Weihnachtsfest. Die USW will mit dieser Wahl das Unternehmen abstrafen, das „am meisten getan hat, um den Arbeiterfamilien zu schaden“.
Goodyear werde neben anderen Unternehmen wegen eines „Krieges auf die Mittelklasse Amerikas“ vorgeschlagen, schreibt die Gewerkschaft. 2003 habe Goodyear von der Gewerkschaft weitreichende Zugeständnisse erhalten, „damit Goodyear im Geschäft bleibt“. Anstatt in den aktuellen Verhandlungen davon etwas zurückzugeben, würden nun nur noch weitere Einschnitte vonseiten der Beschäftigten und Ehemaligen gefordert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-11 00:00:002023-05-17 10:42:40Goodyear führt „Krieg auf Amerikas Mittelklasse“
Die Gewerkschaft United Steelworkers of America (USW) hat nun mit scharfen Worten den Bericht eines Analysten von J.P. Morgan Securities Inc.
kritisiert. Himanshu Patel wird darin vorgeworfen, in einem „absichtlichen Versuch“ die Kampagnen der Goodyear Tire & Rubber Co. zu unterstützen die darauf ausgerichtet seien, „unbegründet Angst unter den Mitgliedern, Familien und Gemeinschaften“ der Gewerkschaft zu erzeugen.
Im Einzelnen geht es dabei um die Bemerkung Patels, ab dem 3. Januar des kommenden Jahres entfiele die Gesundheitsversorgung der streikenden Goodyear-Mitarbeiter, was den Druck steigern dürfte, so der Analyst, noch vor Jahresende zu einem Ergebnis im bereits seit Anfang Oktober andauernden Streik zu kommen..
(Akron/Tire Review) Dass angelernte Hilfskräfte keine qualitativ hochwertigen Reifen in den bestreikten Goodyear-Werken in Nordamerika bauen können, sei nichts als eine Behauptung, teilt der Reifenhersteller nun mit. Unabhängige Qualitätsaudits in drei Reifenfabriken hätten nun gezeigt: Die produzierten Reifen erfüllen zu 100 Prozent die angelegten internationalen Qualitätsstandards. Die Audits wurden durch NSF Industrial Strategic Registrations in den Werken in Buffalo (New York), Danville (Virginia) und in Fayetteville (North Carolina) durchgeführt.
Dieses Ergebnis habe man bei Goodyear erwartet, so Joseph M. Gingo, Executive Vice President und verantwortlich für Quality Systems beim Reifenhersteller: „Wie wir immer gesagt haben, gehen wir bei der Qualität keine Kompromisse ein.“ Dies bedeute unterm Strich, dass die Öffentlichkeit ruhig weiterhin auf Goodyear-Reifen vertrauen könne.
Trotz ursprünglich guter Signale haben die United Steelworkers of America (USW) die Tarifverhandlungen, die erst vergangene Woche in Cincinnati (Ohio/USA) mit Goodyear aufgenommen wurden, am Wochenende wieder abgebrochen. Das USW-Verhandlungsteam habe Cincinnati verlassen, es sei kein neuer Gesprächstermin vereinbart worden. „Wir werden zurückkehren, wenn das Unternehmen etwas Neues zu sagen hat“, gab USW-Sprecher Wayne Ranick gegenüber Reuters zu Protokoll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-11-20 00:00:002023-05-17 10:39:36USW stellt Qualität von Goodyear-Reifen in Frage