Zur Umrüstsaison im kommenden Herbst verfügbar sein wird nicht nur Continentals „WinterContact TS 870“, dessen Markteinführung der Hersteller bedingt durch die Corona-Pandemie von ursprünglich 2020 auf dieses Jahr verschoben hatte. Zugleich bringt das Unternehmen ganz offensichtlich noch eine ganze Reihe weiterer neuer Winterprofile seiner Konzernmarken Uniroyal, Semperit und Barum an den Start. Dazu gehört der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Uniroyal-WinterExpert.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-06 12:28:492021-04-06 12:28:49Zum Herbst diverse neue Winterreifen des Herstellers Conti zu erwarten
Zu den bisher schon bekannt gewordenen Preiserhöhungen im Reifenmarkt kommen nun noch weitere hinzu. Hatte etwa Bridgestone schon zum 1. März für sein Sommer- und Ganzjahressortiment an Pkw-/4×4-/Transporterreifen der Marken Bridgestone und Firestone entsprechendes umgesetzt, folgen zum 1. Mai nun die Motorradreifen des Herstellers. Sie sollen je nach Produkt zwischen 1,5 und fünf Prozent teurer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Preiserhoehungen-Conti-und-Bridgestone.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-06 12:16:332021-04-06 12:16:33Preiserhöhungen für Contis Pkw-/Lkw-Reifen sowie Bridgestone-Motorradreifen
Beim aktuellen AutoBild-Sommerreifentest nach dem üblichen Qualifying auf der Poleposition liegend in die Finalrunde gegangen, hat Hankooks „Ventus Prime³“ letztendlich dort dann doch noch anderen Kandidaten den Vortritt lassen müssen. Wie das Blatt in seiner morgen erscheinenden Ausgabe 10/2021 schreibt, habe das Profil des südkoreanischen Herstellers zwar „seinen Vorsprung nach den fahrdynamischen Tests über die Handlingstrecken auf trockener und nasser Fahrbahn und durch das Aquaplaningbecken weiter ausbauen“ können, sodass zunächst wohl nur Pirellis „Cinturato P7 C2“ und Kumhos „Ecsta HS51“ mithalten konnten. Schlussendlich kann sich dennoch nur eines von diesen drei Modellen neben vier weiteren das Prädikat „vorbildlich“ ans Revers heften. Denn diesmal hat offensichtlich das Preis-Leistungs-Verhältnis den Testausgang beeinflusst. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Um das Thema Verschleiß/Laufleistung kümmern sich nur wenige Reifentester bei ihren Produktvergleichen. Seit einigen Jahren findet man entsprechende Ergebnisse dazu etwa bei den „großen“ AutoBild-Tests, während sich der ADAC und seine europäischen Partnerklubs dieser Teildisziplin schon sehr viel länger widmen. So finden sich auch beim aktuellen ADAC-Sommerreifentest entsprechende Ergebnisse dazu. Mit Blick auf die Testgröße […]
Während der diesjährige große Sommerreifentest der AutoBild in zwei Wochen in Ausgabe 10/2021 erscheint, hat die Zeitschrift online bereits vorab die Ergebnisse der Qualifikationsrunde veröffentlicht. Im Test mit dabei: 53 von der AutoBild-Redaktion anonym im Handel erworbene Sommerreifen der Kompaktwagengröße 205/55 R16 91V, die sich über einen guten Bremstest auf nasser sowie trockener Fahrbahn – […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/AutoBild-SR-Test-2021-Vorentscheidung_tb.jpg12871716Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-02-24 07:13:082021-03-03 09:41:09Hankook überzeugt in AutoBild-Qualifikationsrunde – andere Hersteller nicht
Bei den bisherigen Sommerreifentests in diesem Frühjahr haben die dabei jeweils angetretenen Kandidaten überwiegend recht positive Ergebnisse einfahren können. Bei der Zeitschrift Gute Fahrt mussten lediglich zwei von acht Probanden mit der Note „befriedigend“ vorliebnehmen, während sich sechs von ihnen als „gut“ oder sogar „sehr gut“ erwiesen haben. Auch bei der Autozeitung haben immerhin fünf von zehn der geprüften Profile „sehr empfehlenswert“ abgeschnitten – die Bestbewertung des Magazins. Selbst wenn die bei ADAC-Reifentests ebenfalls „sehr gut“ heißt, so hat sie beim diesjährigen Sommerreifentest des deutschen Automobilklubs und seiner europäischen Partnerorganisationen wieder keiner der getesteten Reifen geschafft. Mehr noch: Fast drei Viertel respektive 23 der in den beiden Dimensionen 205/55 R16 V und 225/55 R17 Y geprüften insgesamt 32 Modellvarianten sind über eine Einstufung als „befriedigend“ nicht hinausgekommen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Fragt man Autofahrer nach ihnen bekannten Reifenmarken, dann dürften gemessen an der Zahl der Nennungen auch heute noch in der Regel die „üblichen Verdächtigen“ – in alphabetischer Reihenfolge: Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli – auf den vorderen Rängen liegen. Ein meist ähnliches Bild ergibt sich, wenn man auf die alljährlichen Pkw-Reifentests von deutschen […]
Welche Unternehmen Kunden eine angemessene Leistung für ihr Geld bieten, hat die Zeitschrift Focus Money im Rahmen seines „Deutschlandtests“ auch dieses Jahr wieder untersucht. Verwendet dafür wurde demnach die sogenannte Social-Listening-Methode. In einem ersten Schritt werden dabei sämtliche auf deutschen Domains im Internet gefundene frei zugängliche Texte, die relevante und vorab definierte Suchbegriffe enthalten, in eine Datenbank übertragen. Im zweiten Schritt erfolge dann die eigentliche Auswertung mithilfe künstlicher Intelligenz bzw. neuronaler Netze, wobei es darum geht, welche Marken erwähnt werden, ob das Thema Preis/Leistung besprochen wird und welche Tonalität die jeweiligen Textfragmente aufweisen. Die Bewertung all dessen erfolgt durch Zuordnung zu den Kategorien positiv, neutral oder negativ (durchgeführt von Beck et al. Services, München), wobei aktuell letztlich gut 67 Millionen Nennungen zu rund 23.000 Marken/Unternehmen im Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 31. Mai 2020 eingeflossen sein sollen. Unter den vielen verschiedenen Branchen, auf die ein Blick geworfen wurde, sind auch Reifenhersteller und Reifenhändler (stationär und online) sowie Autowerkstätten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nicht nur Goodyear treibt die Umfirmierung seiner Landesgesellschaften voran, sondern auch in Bezug auf Continental tut sich diesbezüglich etwas. Denn zum 1. Januar kommenden Jahres wird aus der Semperit Reifen Gesellschaft m.b.H. mit Sitz in Wiener Neudorf die Continental Reifen Austria GmbH. Doch abgesehen von der Änderung des Firmennamens bleiben sämtliche (Kontakt-)Daten ansonsten, wie sie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Umfirmierung-Semperit.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-24 14:05:152020-11-24 14:07:24Aus der Semperit Reifen Gesellschaft wird Continental Reifen Austria
Speziell für die kalte Jahreszeit bzw. einen ganzjährigen Einsatz finden sich im Lieferprogramm der zu Continental gehörenden Reifenmarke Uniroyal für den Einsatz bei Pkw die Profile „MS Plus 77“ respektive „AllSeasonExpert 2“. Ersterer ist mittlerweile bereits rund sieben Jahre im Markt, kann jedoch bei Winterreifentests wie zuletzt etwa dem von AutoBild gleichwohl mitunter bessere Ergebnisse […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Uniroyal-Winter-und-Ganzjahresreifen-fuer-Pkw-und-Transporter-2020.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-27 11:22:002020-10-27 11:40:04Erweitertes Uniroyal-Portfolio für Pkw und Transporter im Winter-/Ganzjahreseinsatz