Noch in diesem Jahr will die Bridgestone Corporation damit beginnen, ihr Reifenaufbausystem EXAMATION – steht für „Evolutional, revolutionary (X), Attractive, and Automation“ – im ungarischen Werk Tatabánya zu implantieren, wo der Konzern mit aktuell rund 800 Mitarbeitern Pkw-Reifen fertigt. Im Zuge dessen soll die Produktionskapazität des 2008 an Netz gegangenen Standortes derzeit noch 6.000 Reifen […]
Bridgestone hat seine Zusammenarbeit mit Fiege Logistik am Standort Moorfleet in Hamburg vorzeitig verlängert. „Wir freuen uns sehr, dass einer der führenden Reifenhersteller der Welt uns weiter sein Vertrauen schenkt. Im Jahr 2018 können wir auf eine 40-jährige Partnerschaft zurückblicken. Das ist etwas ganz Besonderes“, sagt Christian Thiemann, Mitglied der Geschäftsleitung Reifenlogistik. Das westfälische Familienunternehmen übernimmt seit 1978 logistische Dienstleistungen für den japanischen Reifenhersteller – neben Hamburg lagern Bridgestone-Reifen in vier weiteren Fiege-Niederlassungen in Süddeutschland, Tschechien, Polen und Ungarn. „Für uns war das Gesamtpaket ausschlaggebend für die Vertragsverlängerung“, sagt Jürgen Geretschläger, Manager Order Fulfilment Operations bei Bridgestone Europe. „Mit Fiege verbindet uns eine jahrelange gute Zusammenarbeit. Wir schätzen besonders den guten Service und die Flexibilität“, begründet er die Entscheidung für Fiege als Logistikexperten. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Fiege-Bridgestone-Partnerschaft.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-29 11:18:362016-09-29 13:30:44Logistikpartnerschaft zwischen Bridgestone und Fiege geht in die Verlängerung
Apollo Tyres hat für seine derzeit noch im Bau befindliche Pkw- und Lkw-Reifenfabrik in Ungarn einen Werksleiter ernannt. Wie der Hersteller dazu mitteilt, werde sich Csaba Mákos um die Inbetriebnahme und spätere Leitung des Werkes kümmern. Mákos hatte sich zuletzt um die Errichtung der neuen Opel-Fabrik in Polen gekümmert; insgesamt stand er bisher 20 Jahre […]
Banner Batterien setzt bei seiner „Running Bull EFB“ genannten Produktfamilie – das Kürzel steht dabei für „Enhanced Flooded Batteries“ – auf Carbon-Additive. Durch den Einsatz dieses Materials mit seinem vergleichsweise geringen Gewicht lassen sich demnach eine deutlich bessere Ladbarkeit und eine höhere Zyklenfestigkeit erreichen, sagt der Anbieter. Dies verleihe Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion „noch mehr Power“, […]
Offenbar unbeeinflusst einiger Schwierigkeiten rund um die Rekrutierung von Mitarbeitern ausreichender Zahl und Qualifikation für sein neues Reifenwerk in Ungarn hat Apollo Tyres das erste Quartal 2017 als Termin für den avisierten Produktionsstart dort jetzt noch einmal bestätigt. Bis März kommenden Jahres wird das Unternehmen eigenen Angaben zufolge fast 300 Millionen Euro in das Neubauprojekt […]
Als Runderneuerungs- und Reifenreparaturmateriallieferant unterhält Vipal Rubber nach eigenen Aussagen enge Partnerschaften mit Kunden in fast 90 Ländern weltweit. Das brasilianische Unternehmen betont dabei, dass dies auch speziell mit Blick auf die Beziehungen zu Firmen im europäischen Markt nicht anders ist. Schließlich habe man hier jüngst erst einige von ihnen für ihre langjährige Zusammenarbeit mit […]
Wie der Finanzinformationsdienst Portfolio unter Berufung auf einen Bericht der ungarischen Tageszeitung Népszabadság schreibt, fällt es Apollo Tyres so wie auch anderen Automobilzulieferern nach wie vor offenbar recht schwer, entsprechend ausgebildete Arbeitskräfte in dem Land zu rekrutieren. Da der indische Reifenhersteller derzeit aber ein neues Werk in Ungarn baut, dessen Produktionsstart für Anfang 2017 geplant […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-17 14:52:572016-08-17 14:52:57Versucht Apollo anderen Arbeitskräfte für sein Ungarn-Werk abzuwerben?
Zum Formel-1-Grand-Prix vom 21. bis 24. Juli auf dem Hungaro-Ring bringt Exklusivausrüster Pirelli die Laufflächenmischungen Supersoft (rote Kennzeichnung auf der Seitenwand), Soft (gelb) und Medium (weiß) mit. Das dürfte die bevorzugte Kombination des F1-Jahres 2016 werden, kamen die drei Spezifikationen doch bereits bei den ersten vier Rennen der Saison zum Einsatz und ist Rot-Gelb-Weiß auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/aserbeidschan.jpg457799Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-05-20 09:30:012016-05-20 09:30:01Rot-Gelb-Weiß die F1-Farben der Saison, auch in Ungarn
Dass sich Hankook Tire international und vor allem in Europa im Branchenvergleich überproportional gut entwickelt hat in den letzten Jahren, bescheinigen dem koreanischen Reifenhersteller selbst die Mitbewerber. Eine auch innerhalb der Reifenzunft geläufige Redewendung heißt: „Tue Gutes und rede darüber“. Und in diesem Sinne ist auch das Medienevent „The Ventus Experience“ zu begreifen, das Hankook im April in Ungarn für und mit Journalisten aus ganz Europa veranstaltet hat. Gewiss: Mit dem Reifentyp Ventus Prime3 gab es auch einen neuen Reifen, der erfahren werden sollte. Aber erstens hat diese Fachzeitschrift diese Neuerung längst präsentiert – wie andere auch –, und zweitens geht es auch um technologische Entwicklungen, bei denen die Koreaner ganz vorne mit dabei sind und die in ihrem ungarischen Reifenwerk von Rácalmás – knapp eine Autostunde von der Landeshauptstadt Budapest entfernt gelegen – erstmalig den Medien gezeigt wurden. Darauf ist Hankook stolz, das ist nicht nur „vorzeigbar“, sondern beeindruckt. Der Pfad in die Premiumliga der Automobilhersteller als Zulieferer wurde in der Vergangenheit erfolgreich beschritten, aber er ist einer, der kein Ziel kennt, sondern immer wieder neue Herausforderungen bereithält.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/Buda0.jpg277619Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-08 15:43:482016-04-08 15:43:48Das ist mehr als vorzeigbar – Hankook-Medienevent
Hankook wird zukünftig Erstausrüstungsreifen für den neuen Siebener zu BMW ans Band liefern. Bei der neuesten Generation der Luxuslimousine des bayrischen Fahrzeugherstellers wird demnach der Sommerreifen „Ventus S1 Evo²” des Anbieters bzw. dessen Winterreifenmodell „I*Cept Evo” ab Werk montiert. Zum Einsatz kommt bei der Ausführung für die wärmeren Monate des Jahres demnach die Größe 245/50 R18 Y bzw. eine Kombination der Dimensionen 245/45 R19 Y an der Vorder- sowie 275/40 R19 Y an der Hinterachse. Dabei handelt es sich ebenso wie bei der Größe 245/50 R18 H für die kalte Jahreszeit jeweils um Notlaufreifen. Insofern findet sich auf der Seitenwand neben der BMW-typischen Sternmarkierung, anhand der sich die Erstausrüstungsspezifikationen für den Fahrzeughersteller erkennen lassen, auch noch das Kürzel RSC, das für Runflat Safety Component. Der neue Siebener ist damit das bereits siebte Modell der BMW-Gruppe, das mit Hankook-Reifen ausgerüstet wird. Denn auch Fahrzeuge der Einser-, Zweier-, Dreier-, Vierer- und Fünfer-Reihe laufen ebenso auf Reifen des koreanischen Reifenherstellers vom Band wie der X5 oder der Mini. „Wir sind sehr stolz, dass nun für die neue Siebener-Modellreihe von BMW erstmals neben unserem UHP-Flaggschiffreifen auch unsere Winterreifen mit fortschrittlicher Runflat-Technologie als Erstausrüstung im prestigeträchtigen Premiumsegment zum Einsatz kommen“, sieht Hankooks Europachef Ho-Youl Pae darin einen „weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der globalen OE-Aktivitäten im Premiumautomobilsegment“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Hankook-OE-bei-neuem-Siebener-BMW.jpg502600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-23 09:36:382016-03-23 09:36:38„Ventus S1 Evo²” und „I*Cept Evo” Erstausrüstung beim neuen Siebener-BMW