Das ging aber fix. Gab sich Pirelli bzw. dessen Motorsportdirektor Paul Hembery am Rande der Bahrain-Tests vor Kurzem noch ein wenig zugeknöpft, was das offenbar angedachte Titelsponsoring einzelner Formel-1-Rennen angeht, so wird nur weniger Tage später bereits mitgeteilt, um welche Läufe es sich handelt: Wie der italienische Konzern jetzt bekannt gibt, werden die Rennen in […]
Als offizieller Sponsor der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien sowie der UEFA-Europameisterschaft 2016 in Frankreich setzt der Reifenhersteller Continental über diese beiden Turniere hinaus weiterhin auf Fußball als strategische Kommunikationsplattform rund um die Hauptmarke des Konzerns. Denn das Unternehmen hat vom europäischen Fußballverband UEFA jetzt noch ein weiteres Rechtepaket mit Gültigkeit bis einschließlich 2017 erworben, mit dem sich die Hannoveraner eine Präsenz in Form von Bandenwerbung bei zahlreichen europäischen Qualifikationsspielen für die „EURO 2016“ und die Fußball-WM 2018 in Russland sichern. Darüber hinaus beinhaltet das Rechtepaket demnach die Präsenz auf der offiziellen Website zu den europäischen Qualifikationsspielen www.UEFA.com sowie die Turniere „UEFA Under 21 Championship“ in den Jahren 2015 und 2017, „UEFA Women’s EURO 2017“ und die „UEFA Futsal EURO“ in den Jahren 2014 und 2016. „Die beständige werbliche Präsenz bei den großen Fußballturnieren von der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland über die ‚UEFA EURO 2008’ in Österreich und der Schweiz bis zur FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien hat uns hinsichtlich der Steigerung des internationalen Bekanntheitsgrades unserer Marke schon sehr gut vorangebracht. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir auch auf dem Weg zu den nächsten beiden Großereignissen in Frankreich und Russland fortschreiben und die emotionale Verbindung zu den besten Fußballern Europas mit unserer Marke noch fester verankern“, erklärt Nikolai Setzer, der im Continental-Vorstand für die Division Reifen verantwortlich ist. cm
Mit einem weiteren von der UEFA erworbenen Rechtepakt will sich Conti rund um die Qualifikationsspiele für die EM 2016 eine „gut sichtbare TV-Präsenz in Form von Bandenwerbung“ bei den bei den Auswärtsspielen der Topteams aus England, Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Russland, Spanien und Türkei sichern
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Setzer-Nikolai.jpg580400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-07 13:31:022014-02-07 13:31:02Conti setzt weiter auf Fußball als strategische Kommunikationsplattform
Zum Jahresanfang 2014 hat die Fiege-Gruppe die Logistik für alle Produktgruppen der Pirelli Deutschland GmbH übernommen. Doch schon bei der Bekanntgabe der zukünftigen Zusammenarbeit beider Seiten Ende vergangenen Jahres war bereits die Rede davon gewesen, der in Greven beheimatete Logistikdienstleister wolle gemeinsam mit dem Reifenhersteller dessen aktuelle Lagerstandorte konsolidieren mit dem Ziel einer schnellstmöglichen Reaktion auf individuelle Kundenwünsche bzw. einer hohen Verfügbarkeit bei größtmöglicher Ressourcenschonung und Transportvermeidung. Um dies realisieren zu können, plant Fiege mittelfristig, an die Stelle der bisherigen kleineren Lagerstandorte rund um das Pirelli-Produktionswerk in Breuberg ein neues Logistikzentrum im ebenfalls in Hessen gelegenen Dieburg treten zu lassen. Die Arbeiten an dem als sogenanntes „Multi-User-Center“ angelegten Bau mit einer Lagerfläche von ca. 90.000 Quadratmetern sollen noch in diesem Monat beginnen und voraussichtlich bis Ende 2014/Anfang 2015 abgeschlossen sein. Pirelli wird demnach einen großen Teil der Fläche des Neubaus in Anspruch nehmen, der Rest ist gemäß dem „Multi-User“-Konzept von anderen Fiege-Kunden nutzbar. cm
Das ungarische Wirtschaftsministerium hat einen Award „Investor des Monats“ kreiert, um Unternehmen zu würdigen, die sich um die heimische Wirtschaft und das Exportwachstum verdient gemacht und in den vergangenen Monaten wenigstens fünf Millionen Euro investiert haben. Diese Kriterien hat Bridgestone mit dem Reifenwerk in Tatabanya in der Vergangenheit allemal erfüllt und wird sie auch in den nächsten Jahren immer wieder erfüllen, sodass diese unlängst erfolgte Auszeichnung folgerichtig ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-10 11:21:452013-12-10 11:21:45Ungarischer „Investor des Monats“ ist Bridgestone
Der ungarische Öl- und Gas-Konzern MOL will mit der japanischen JSR Corporation ein Joint Venture gründen, um in der Stadt Tiszaújváros ab dem Jahr 2017 Solution-polymerized Styrene-Butadiene Rubber (S-SBR) herzustellen. Der Synthesekautschuk wird überwiegend zur Produktion von treibstoffeffizienten Reifen verwendet. Geplant ist eine Jahreskapazität von 60.000 Tonnen, etwa hundert Arbeitsplätze werden geschaffen, MOL soll 49, JSR 51 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen halten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-26 14:26:412013-11-26 14:26:41Werk für Synthesekautschuk wird in Ungarn gebaut
Aktuell sollen dem zu point S gehörenden Automeister-Konzept allein in Deutschland bereits fast 110 Autohäuser und Kfz-Betriebe angehören, weswegen sich das Organisationsteam um Systemleiter Jörg Dölicke über mehr als 100 Teilnehmer bei der jüngsten Automeister-Erfahrungsaustauschtagung in Bad Wildungen freuen konnte. Auf dem Programm der Veranstaltung standen diverse Themen wie unter anderem Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und was diese für die zukünftige Werkstattpraxis bedeuten, die Erweiterungen der eigenen Handelsplattform Automeister24 oder der Baustein Fahrzeughandel, der für die Partner offenbar von großer Bedeutung ist. Begleitet wurde das Ganze zudem wieder durch eine Industrieausstellung, und auch die Verleihung der Kundenzufriedenheits-Awards durfte nicht fehlen: In diesem Jahr konnten das Autohaus Marko Zabel, das Autohaus Hermann Horst sowie Automeister Kohnen als die drei Erstplatzierten eine Trophäe mit nach Hause nehmen. Außerdem wurde im Rahmen der Erfahrungsaustauschtagung der Automeister-Beirat personell gestärkt, um damit der gestiegenen Partnerzahl Rechnung zu tragen: Neben Dietlind Kinnemann, Elke Spath und Christoph Kohnen ist Anja Mühl aus Leipzig zusätzlich in den Beirat gewählt worden. Laut Automeister-Geschäftsführer Rolf Körbler wird im Herbst 2014 übrigens erstmals eine europäische Erfahrungsaustauschtagung stattfinden – zusammen mit Iuliu Cadar, Managing Director der Firma SC Autonet Import Srl., lud er die deutschen Partner dazu jedenfalls schon jetzt für kommendes Jahr nach Budapest ein. Dort soll dann zusammen mit Automeister-Partner aus vier weiteren Ländern Europas auch das 20-jährige Jubiläum der Marke gebührend gefeiert werden. cm
Im kommenden Frühjahr soll mit Hankooks „Ventus V12 evo²“ ein neuer, für sportlich ambitionierte Fahrer gedachter Breitreifen in 25 Umrüstgrößen von 16 bis 19 Zoll auf den europäischen Markt kommen. Das Modell wird von dem koreanischen Reifenhersteller selbst als leistungs- und designorientiert beschrieben, weil es mit einem „eleganten, laufrichtungsgebundenen Profil mit 3D-Blockstruktur und aerodynamisch optimierter Seitenwand“ daherkomme und insofern „Style und exzellente Fahrleistungen mit den auch in dieser Klasse immer wichtigeren Umweltattributen Abrollgeräusch und Rollwiderstand“ vereine. Gerade die Umwelteigenschaften sollen bei dem Nachfolger des „Ventus V12 evo“ besonders im Fokus der Entwickler gestanden haben. Gleichwohl betont Hankook darüber hinaus, dass der neue Reifen dank seines Profildesigns bzw. der weiterentwickelten 3D-Blockstruktur auch über eine sehr gute Wasserableitung verfügt und auch sonst mit guten Fahreigenschaften aufwarten können soll. cm