Abt Sportsline veranstaltet vom 18. bis 30. September einmal mehr seine „Power Tage“ zeitgleich in Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Ungarn und der Slowakei. Während des zweiwöchigen Aktionszeitraumes verspricht der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen spezialisierte Tuner um 20 Prozent reduzierte Preise für seine Leistungssteigerungen. „Erhältlich ist das besondere Angebot direkt bei uns im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/Abt-Power-Tage.jpg413500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-08-29 12:36:472014-08-29 12:36:47Ende September wieder „Power Tage“ beim Tuner Abt
Seit Ende Juli läuft bei Reifen Gundlach ein Formel-1-Gewinnspiel rund um Aluräder der Marke Advanti Racing. Seit dem elften Rennen (in Ungarn) wandert jede elfte Bestellung in die Lostrommel und birgt nach Ende des Aktionszeitraumes am 1. November somit die Chance auf den Gewinn eines Formel-1-Tickets für die Saison 2015. Nach Angaben des Raubacher Großhandelsunternehmens […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-08-26 11:43:462014-08-26 11:43:46Bei Gundlachs Formel-1-Gewinnspiel sind schon über 330 Lose „im Pott“
Etwa 250 bis 300 Personen gestern haben an einer gewerkschaftlich organisierten Demonstration vor dem ungarischen Reifenwerk Hankook Tire Magyarorszag in Racalmas teilgenommen. Der Protest richtet sich gegen Entlassungen, die aus Sicht der Gewerkschaften aus fadenscheinigen Gründen erfolgt seien. Zwei gewählte Gewerkschaftsvertreter seien im Verlaufe des letzten Jahres entlassen worden, vier weitere hätten das Unternehmen von […]
Wie Medien aus dem Heimatland des südkoreanischen Reifenherstellers melden, hat Hankook Tire seine Reifenproduktion zurückgefahren, um damit Lagerbeständen auf Rekordniveau Rechnung zu tragen. Wie es heißt, sitzt der Konzern derzeit auf 660.000 unverkauften Reifen – der angeblich höchste Bestand seit der Gründung des Unternehmens. Diese Zahl entspreche immerhin rund 8,5 Prozent der aktuellen monatlichen Gesamtproduktionsmenge, […]
Während interessierte Medien bereits frohlockten, Apollo Tyres habe sich als Standort für die neue 500 Millionen Euro teure Pkw- und Lkw-Reifenfabrik für Ungarn und nicht für die Slowakei entschieden, kommt nun das Dementi des indischen Herstellers. Gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont das Unternehmen noch einmal seine Grundsatzentscheidung über den Bau einer Greenfield-Fabrik in Osteuropa in […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-04 12:00:362014-06-03 16:31:11Apollo Tyres: Standortentscheidung zur Osteuropa-Fabrik noch nicht gefallen
Vor dem Hintergrund des Negativtrends und der hohen Wettbewerbsintensität im europäischen Lkw-Reifenmarkt, der gemäß Unternehmensangaben aktuell immer noch 23 Prozent hinter seinem historischen Höchststand 2007 zurückbleibt, hat sich Michelin dazu entschlossen, die Lkw-Reifenproduktion in seinem ungarischen Werk in Budapest einzustellen. Grund dafür ist, dass im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der dortigen Fertigung eigentlich ein massives […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-05-06 13:01:332014-05-06 13:01:33Michelins Lkw-Reifenwerk in Budapest vor dem Aus
Am frühen Morgen des 24. April hat ein ungarischer Sattelzugfahrer, der mit seinem Lkw Rast auf dem A6-Parkplatz Reußenberg eingelegt hatte, ein Wackeln an seinem Fahrzeug bemerkt. Er stand auf, um der Sache auf den Grund zu gehen, und sah gerade noch einen weißen Sprinter wegfahren. Bei der Überprüfung seines Fahrzeuges musste er dann feststellen, […]
Hankook Tire stattet auch dieses Jahr wieder die Teams und Fahrer der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) exklusiv mit seinen Rennreifen „Ventus Race“, „Ventus Race Plus“ und „Ventus Race Rain“ aus. Soweit ist zwar alles geblieben wie in der vergangenen Saison, doch im Jubiläumsjahr – die DTM besteht 2014 seit 30 Jahren – rechnet der koreanische Reifenhersteller nichtsdestoweniger trotzdem mit spannenderen Rennen. Grund dafür sind ein geändertes Reglement mit nur einem Pflichtboxenstopp und einer beschränkter Renndistanz für den schnelleren Optionsreifen „Ventus Race Plus“, der anhand eines gelben Hankook-Schriftzuges erkennbar ist. „In der DTM rückt durch das geänderte Reglement unser Basis-Slick ‚Ventus Race’ wieder mehr in den Vordergrund“, erklärt Christophe Stucki, DTM-Chefingenieur bei Hankook Tire. „Ein ausgeglicheneres Set-up zu finden, dass die optimale Leistung aus beiden Reifen herausholt, wird in diesem Jahr ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Teams und Fahrer werden“, ergänzt er. Nach ersten Tests während der Wintermonate sollen sich die DTM-Teams und -Ingenieure ungeachtet der geänderten Bedingungen bzw. der überarbeiteten Fahrzeuge allerdings zufrieden geäußert haben. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-16 13:43:412014-04-16 13:46:02Im DTM-Jubiläumsjahr rechnet Hankook mit mehr Spannung bei den Rennen
Der amerikanische Aluminiumkonzern Alcoa investiert 13 Millionen US-Dollar, um die Produktionskapazitäten seines Premium-Lkw-Aluminiumschmiederades „Dura-Bright EVO Surface-Treated“ in Székesfehérvár (Ungarn) zu verdoppeln. Das Unternehmen trägt damit dem wachsenden europäischen Bedarf nach besonders leichtgewichtigen, langlebigen und pflegeleichten Lkw-Rädern Rechnung. Das Projekt ist bereits in der Umsetzungsphase und soll Anfang 2015 abgeschlossen werden. Etwa 35 feste neue Arbeitsplätze […]
Für die Erweiterung seines Reifenwerkes im ungarischen Rácalmás waren dem koreanischen Hersteller Hankook staatliche Investitionsbeihilfen in Höhe von 57,9 Millionen Euro zugesagt worden. Gegen das Fließen der Fördermittel – Ungarn hatte einen direkten Zuschuss in Höhe von 24,1 Millionen Euro sowie eine Reduzierung der Steuerlast im Gegenwert von 33,8 Millionen Euro in Aussicht gestellt – […]