Beiträge

Reifenlabel-Fachtagung des BRV wird von ProContour gesponsert

, ,

Während der Reifenmesse bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bekanntlich eine Fachtagung rund um das Reifenlabeling an.

Die Veranstaltung steht unter dem Titel “Das Reifenlabel – Chancen und Risiken für den Reifenfachhandel, Kfz-Werkstätten etc.”, findet am 7. Juni statt und wird von der ProContour GmbH gesponsert.

“Wir freuen uns diese Veranstaltung im Rahmen eines Sponsorings unterstützen zu können und hoffen auf eine spannende Fachtagung”, so Fabian Hitzler, Marketingleiter bei dem in Waldshut (Baden-Württemberg) beheimateten Entwickler und Hersteller von Reifendiagnosesystemen auf der Basis einer automatisierten Profiltiefenmessung per Laser. Das Unternehmen selbst wird darüber hinaus bei der “Reifen 2012” in Essen sowohl sein Aftersales-Produkt “H-3D causa” als auch sein Dienstleistungsmodell “Classis” zeigen. “Beide Produkte beschäftigen sich wie das Reifenlabel mit dem Reifen und seiner umweltverträglicheren Nutzung”, sagen die Baden-Württemberger.

Website zu Michelins „Challenge Bibendum“ soll optimiert werden

Michelin Challenge Bibendum Website

Michelin hat angekündigt, die Webseite zu seiner “Challenge Bibendum” verändern zu wollen. Um – wie es heißt – besser auf die Bedürfnisse der Besucher der Plattform unter www.michelinchallengebibendum.

com eingehen zu können, hat der französische Reifenhersteller eben dort eine Umfrage zu dieser Internetpräsenz gestartet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen mit dazu beitragen, dass die Site zukünftig eine noch bessere Unterstützung rund um Projekte in Sachen nachhaltiger Mobilität bietet. cm

.

Smudo startet beim 24h-Rennen auf Pirelli-Reifen

,

Das Team Four Motors startet mit einem sogenannten “Bioconcept”-Scirocco beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings in der Klasse der Alternativen Treibstoffe und hat als (Reifen-)Partner dafür Pirelli gewinnen können. Folglich rüstet der italienische Reifenhersteller den von Smudo – Frontmann der Band “Die fantastischen Vier” – sowie Thomas von Löwis of Menar – Ex-DTM-Pilot und zugleich Teamchef – gesteuerten Boliden mit Slicks und Regenreifen aus. Entsprechende Tests der Bereifung auf dem Biodieselauto im Rahmen des zweiten VLN-Laufes dieser Saison sollen erfolgreich verlaufen sein.

“Die 245/645×18 DH Slicks passen hervorragend zu unserem Setup und erlauben vom Start weg eine hohe Performance”, so Smudo. “Trotz kühler Witterung am Renntag hatten wir ein hohes Grip-Niveau. Pirelli ist nicht nur ein Spitzenausrüster, sondern setzt sich mit seiner Unternehmensphilosophie und den ‚Green-Performance’-Produkten erfolgreich für mehr Nachhaltigkeit im Automobilbereich ein.

Hohe Kraftstoffpreise: Werkstattkette ATU rät zu Leichtlaufreifen

,
ATU Spritsparen

Angesichts derzeit hoher und zukünftig möglicherweise weiter steigender Kraftstoffpreise gibt die Werkstattkette ATU Autofahrern sieben Tipps zum Spritsparen. Zwei davon befassen sich auch mit dem Thema Reifen. So wird einerseits empfohlen, auf den richtigen Reifenfülldruck zu achten – nicht nur aus Gründen der Sicherheit, sondern weil damit natürlich auch ein erhöhter Rollwiderstand verbunden ist.

Andererseits rät ATU dazu, Leichtlaufreifen am Fahrzeug zu montieren. “Viele Reifenhersteller bieten mittlerweile spezielle Leichtlaufreifen mit besonders niedrigem Rollwiderstand an. Damit kann der Verbrauch um rund 0,3 Liter pro 100 Kilometer gedrückt werden.

Goodyear-bereiftes Rinspeed-Konzeptauto startet bei „Bodensee-Elektrik“

,

Im Rahmen der “Bodensee-Klassik” genannten Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye für Old- und Youngtimer veranstaltet die Zeitschrift Auto Bild erstmals auch Entsprechendes rund um das Thema Elektromobilität: Die “Bodensee-Elektrik” soll sich vom 3. bis zum 5. Mai der elektrischen Zukunft des Automobils widmen und binnen drei Tagen über insgesamt rund 400 Kilometer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen.

Der Ausgangspunkt jeder Tagestour ist die Stadt Bregenz direkt am Bodensee. Mit am Start ist dabei auch das mit Goodyears “EfficientGrip” bereifte Rinspeed-Konzeptauto “Dock+Go”, das im Frühjahr beim Genfer Automobilsalon erstmals einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wurde. Das als Mobilitätskonzept bezeichnete Fahrzeug wird pilotiert von Rinspeed-Gründer Frank M.

Rinderknecht, der seine Schöpfung “Vario-Hybrid” nennt und bei den Gleichmäßigkeit- und Zuverlässigkeitsprüfungen unterstützt wird von Frank Hohmann, Director Marketing & Strategic Development der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. Als Besonderheit ihres fahrbaren Untersatzes wird dessen Modularität bzw. eine andockbare dritte Achse besonders hervorgehobenen.

Letztere diene – heißt es – mehreren Zwecken: Sie treibt demnach die rotierende zweite Achse an und lädt gleichzeitig die bordeigenen Akkus des Stadtflitzers wieder auf. “Alles beim ‚Dock+Go’ dreht sich darum, ein Fahrzeug zu schaffen, das keinerlei Kohlendioxid emittiert. Folglich war der Goodyear ‚EfficientGrip’ mit seiner Kraftstoff sparenden Technologie, die für niedrigen Rollwiderstand, niedrigeren Verbrauch und geringen Kohlendioxidausstoß bei gleichzeitig hervorragendem Nassgrip sorgt, die perfekte Wahl für dieses Konzeptfahrzeug”, begründet Frank M.

Für einen Neureifen einen Altreifen entsorgen

Die Quote der etwa 2.200 Bridgestone-eigenen US-Outlets liegt bereits bei 98, die des US-Marktes bei 85 Prozent: Jetzt hat die Bridgestone Americas, Inc. unter dem Titel “One Team, One Planet Spent Tire Program” eine Initiative gestartet, bis Ende 2012 für jeden über die eigenen Handelsketten in den Vereinigten Staaten verkauften Neureifen einen Altreifen (definiert als einer, der nicht mehr genutzt wird) der sinnvollen Verwertung zuzuführen und ab 2013 dabei auch unabhängige Reifenvermarkter miteinzubeziehen.

Reifenlabeling-Informationsveranstaltung im Hause der W. Johann GmbH

,

Kürzlich fand bei der Premio Reifen + Autoservice W. Johann GmbH in Langenfeld eine Veranstaltung zum Thema Reifenlabeling statt. Über Einzelheiten diesbezüglich informierte Herbert Reul, Bezirksvorsitzender der CDU Bergisches Land und Mitglied des Europäischen Parlamentes, gemeinsam mit Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV).

Reul war demnach an der Gesetzgebung zum Reifenlabeling selbst beteiligt und konnte somit gewissermaßen “aus erster Hand” über die damit verbundenen Neuerungen informieren. Im Fokus der Informationsveranstaltung soll dabei vor allem der Nutzen für die Endverbraucher gestanden haben. “Durch die neue Kennzeichnung bekommen die Verbraucher direkt die wichtigsten Angaben zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschentwicklung.

Surer und Danner erklären das Reifenlabel

,

Pirelli hat die TV-Moderatoren Christina Surer und Christian Danner dafür gewinnen können, mithilfe von Videoclips die Kriterien des Reifenlabels zu erklären, das bekanntlich spätestens ab 1. November dieses Jahres obligatorisch wird für Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen (mit Ausnahme Runderneuerter). Über den Link www.

pirelli-portal.de/pirelli-tyre-campus.html lassen sich insgesamt drei Filmchen jeweils in hoch aufgelösten MOV-Versionen sowie in niedrig aufgelösten MP4-Versionen herunterladen.

Auch eine Broschüre zum EU-Reifenlabeling sowie weitere Informationen sind dort zu finden. Pirelli selbst sieht sich sehr gut vorbereitet auf das EU-Reifenlabel, wie man mit Blick auf das Abschneiden der eigenen Produkte bei den Sommerreifentests der bekannten Automobilzeitschriften sagt. “Das Reifenlabel wird Reifenkäufer dabei unterstützen, eine gute Vorauswahl zu treffen.

Das ist wichtig, weil das Fahren hochwertiger Reifen dazu beiträgt, die Unfallquote, den Energieverbrauch, den Schadstoffausstoß sowie den Verkehrslärm zu senken. Weil aber nur drei von über 20 wichtigen Kriterien bewertet werden, bleiben die Lektüre der Reifentests anerkannter Fachzeitschriften und erst recht die kompetente Fachberatung im Reifenhandel unverzichtbar”, meint Michael Borchert, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Pirelli Deutschland GmbH. cm

.

Mithilfe von Radiospots will Yokohama Bekanntheit in Deutschland steigern

,

Der japanische Reifenhersteller Yokohama möchte seinen Bekanntheitsgrad in Deutschland steigern. Dazu setzt das Unternehmen neben einer gerade gestarteten Produktoffensive bzw. den beiden neuen Modellen “BluEarth AE-01” und “Geolandar SUV” auf Werbespots im Radio.

Bezug genommen wird bei denen zudem auf das Motorsportengagement des Herstellers wie etwa in der Sportwagenrennserie ADAC GT Masters. “Auf dem Rasen die richtigen Schuhe, auf der Straße die richtigen Reifen”, lautet die Kernbotschaft des neuen Yokohama-Radioclips, der unter anderem auch auf www.yokohama.

de zu hören ist. Platziert bzw. ausgestrahlt wird er insgesamt zehnmal im Rahmen der wöchentlichen Fußballbundesligakonferenz “Liga Live” auf NDR 2, SR 3, Bremen Eins, Bayern 1, WDR 2, Inforadio rbb, HR 1, Antenne Brandenburg, SWR 1 und MDR 1.

“European Tuning Showdown” wird von Yokohama und Dotz unterstützt

,

In diesem Jahr findet der sogenannte “European Tuning Showdown” erstmals im Rahmen der “Tuning World Bodensee” (Friedrichshafen, 28. April bis 1. Mai) statt.

Der Reifenhersteller Yokohama, der dort wieder seinen “Tuning Award” sowie auch den “4×4 Award” vergibt, unterstützt neben anderen diesen Tuningwettbewerb ebenso wie die Rädermarke Dotz aus der Alcar-Gruppe. Das Unternehmen ist selbst freilich ebenfalls mit einem Messestand vor Ort vertreten und zeigt unter anderem zwei von Brabus und Lorinser veredelte M-Klasse-Modelle, bereift mit 22-Zöllern vom Typ “Advan S.T.

”. Und mit einer elektrischen Brabus-E-Klasse will man das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt aufgreifen, zumal Yokohama die Reifen seiner “BluEarth”-Familie als ökologisches Aushängeschild seiner Produktpalette sieht. cm

.