Mitte Juni hat Michelin an seinem französischen Standort in Troyes, wo nach Angaben des Unternehmens 750 Mitarbeiter rund 40 Prozent aller Landwirtschaftsreifen des Anbieters zu 85 Prozent für den Export (66 Europa, 29 Prozent Nordamerika) fertigen, eine neue Produktionsmaschine für eben diese Reifengattung eingeweiht. Sie trägt den Namen COSMOS und sei etwas, was es innerhalb der Gruppe sonst bisher nicht gegeben habe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor rund drei Jahren hatte Pirelli den nach seinen Worten weltweit ersten FSC-zertifizierten Pkw-Reifen vorgestellt – das Kürzel steht für Forest Stewardship Council – in Form einer „P-Zero“-Variante für die Erstausrüstung von BMWs Plug-in-Hybrid X5 xDrive45e. Anfang dieses Jahres folgten dann entsprechende Formel-1-Reifen, und jetzt legt der italienische Reifenhersteller noch einmal nach: bei seinen Fahrradreifen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Pirelli-erster-FSC-zertifizierter-Fahrradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-04 15:20:462024-07-04 15:22:24Nun stellt Pirelli auch den ersten FSC-zertifizierten Fahrradreifen vor
Nachdem der Veröffentlichung des jüngsten Ganzjahresreifentests vom ADAC und seiner europäischen Partnerklubs haben sich einige Leser der NEUE REIFENZEITUNG kritisch dazu geäußert. Dies einerseits mit Blick auf den Test selbst, wobei weniger die Ergebnisse infrage gestellt werden als vielmehr insbesondere die Kandidatenauswahl des Klubs. Andererseits wird aber auch die Berichterstattung zu dem Ganzen bemäkelt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/ADAC-naechster-Ganzjahresreifentest.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-07-03 14:27:502024-07-06 20:11:23Kritik an ADAC-Ganzjahresreifentest – Klub arbeitet schon am nächsten
Heute hat der erste in dem neu erbauten Nokian-Tyres-Werk im rumänischen Oradea produzierte Reifen die Vulkanisationsform verlassen. Nach der Grundsteinlegung im Mai 2023 ist der finnische Hersteller damit auf einem guten Weg, die kommerzielle Serienfertigung wie geplant Anfang nächsten Jahres aufnehmen zu können. Der Erstling aus dem als kohlendioxidneutral bezeichneten und nach Fertigstellung für jährlich […]
Nokian Tyres und UPM, Experten bei der Produktion von Biomaterialien mit Hauptsitz in Finnland und einem Jahresumsatz von 10,5 Milliarden Euro, haben jetzt einen Konzeptreifen namens Green Step Ligna vorgestellt, der „das Potenzial hat, einen erheblichen Teil des derzeit in der Reifenproduktion verwendeten Rußes zu ersetzen“, wie dazu der finnische Reifenhersteller berichtet und damit die „Nachhaltigkeit in der Reifenindustrie“ verbessern will. Das erneuerbare und als „innovativ“ beschriebene Material auf Ligninbasis, das den Ruß ersetzen soll, heißt UPM BioMotion RFF. Nokian Tyres arbeite seit Langem an der Nutzung des Materials und habe ein Patent für die Verwendung des Materials in Reifenanwendungen angemeldet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Nokian-UPM-Konzept_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-07-01 09:03:152024-06-28 10:10:24Nokian Tyres‘ Konzeptreifen hat das „Potenzial, Ruß in Reifen zu ersetzen“
BKT macht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und wird Mitglied der „Global Platform for Sustainable Natural Rubber“ (GPSNR). Damit vollziehe der indische Off-Highway-Reifenhersteller eigenen Aussagen zufolge „einen weiteren Schritt zur Förderung langfristiger nachhaltiger Verfahrensweisen, die in einer umweltbewussteren und -freundlicheren Produktion im Einklang mit den von GPSNR definierten Grundsätzen gipfeln“. Die Erzeugung von Naturkautschuk biete laut BKT mehrere Verbesserungsmöglichkeiten sowohl aus ökologischer als auch sozialer Sicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei seinem frühjährlichen Sommerreifentest hatte der ADAC diesmal „nur“ 16 Profile einer einzigen Dimension ins Rennen geschickt, anstatt sonst zwei Größen. Das nicht ohne Grund, hat der Klub seine diesbezüglichen Prüfkapazitäten dafür doch dem Vergleich von 16 Ganzjahresreifen der Größe 205/55 R16 gewidmet und damit der seit Jahren steigenden Nachfrage nach Produkten aus diesem Segment Rechnung getragen. Dabei warten dessen jetzt vorliegende Ergebnisse gleich noch mit einer Premiere auf: Denn erstmals bei einem ADAC-Ganzjahresreifentest hat ein Modell das Gesamturteil „gut“ und zugleich damit den Testsieg einfahren können, während sechs „befriedigend“ abschnitten, weitere sieben „ausreichend“ und zwei als „mangelhaft“ durchgefallen sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/ADAC-Ganzjahresreifentest-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-06-25 00:01:422024-09-02 12:57:12Erstmals schneidet ein Ganzjahresreifen „gut“ ab im ADAC-Test
Das japanische Unternehmen Asahi Kasei will im Rahmen der Deutschen Kautschuktagung neue Werkstoffe für Automobilanwendungen vorstellen. Bei der Fachmesse vom 1. bis zum 4. Juli in Nürnberg soll dabei unter anderem ein von dem Anbieter neu entwickelter hydrierter Lösungs-Styrol-Butadien-Kautschuk (HSBR – Hydrogenated Solution Styrene Butadiene Rubber) ein Thema sein. „Durch die Anwendung einer selektiven Hydrierung […]
Lange habe man darauf hingearbeitet, was Alvin Hsieh, International Sales Director bei dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin, als Meilenstein bezeichnet wie Gleiches kurz zuvor anlässlich der Präsentation von dessen beiden neuen Maxxis-Sommerreifen zu hören war: Gemeint ist der erste speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge entwickelte Reifen der Marke CST des Anbieters. Das neue EV-Profil – das Buchstabenkürzel steht für Electric Verhicle – namens „SALEKS E·X1“, das unlängst seine Premiere bei der Reifenmesse „Tire Cologne“ feierte, soll gemäß eines vom Unternehmen bei dem französischen Testzentrum UTAC in Auftrag gegebenen Produktvergleiches dem Michelin „Pilot Sport EV“ oder Pirelli „P Zero Elect“ hinsichtlich der Kriterien Innengeräusch, Nasshandling und Rollwiderstand ebenbürtig und teils sogar überlegen sein, wie der in Sachen CST verantwortliche Cheng-Shin-Vertriebsmanager Bruce Lin sagt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/CST-SALEKS-E·X1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-06-19 12:34:572024-06-19 12:34:57Weiterer Cheng-Shin-Meilenstein – erster EV-Reifen der Marke CST
Die Liste der bis dato eingeheimsten Auszeichnungen für Continentals „UltraContact NXT“ verlängert sich um einen weiteren Eintrag. Denn der einen Anteil von bis zu 65 Prozent nachwachsende, wiederverwertete und gemäß ISCC Plus (International Sustainability and Carbon Certification) massenbilanzzertifizierte Materialien enthaltende „bisher nachhaltigste Reifen des Unternehmens“ ist nunmehr zudem als eines der besten Nachhaltigkeitsprojekte Deutschlands gewürdigt worden. Das Votum der Jury des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte sieht Maria Hanczuch, Head of Program Management Private Mobility Tires bei Conti, bei alldem als eine weitere Bestätigung für das Engagement des Anbieters, nachhaltige Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln. „Der ‚UltraContact NXT‘ ist der erste Pkw-Serienreifen mit einem so hohen Anteil an nachhaltigen Materialien. Wir werden weiterhin innovative Produkte und Technologien entwickeln, die dazu beitragen, die Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie voranzutreiben“, verspricht sie.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Kumme-Kristina.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-06-17 12:02:262024-06-17 12:02:26Liste der Auszeichnungen für Contis „UltraContact NXT“ wird immer länger