Die neuen Ökoreifen mit weniger Rollwiderstand und geringeren Rollgeräuschen müssen künftig nicht teurer sein als herkömmliche Reifen. Der Entwicklungschef des Chemiekonzerns und Rohstofflieferanten Lanxess, Christoph Kalla, gegenüber der Zeitschrift auto motor und sport: “Bis 2020 sollen 80 Prozent der in der EU rollenden Reifen rollwiderstandsoptimiert sein. Infolge des ständig wachsenden Angebots bei grünen Reifen rechnen wir nicht mit signifikanten Preiserhöhungen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-18 09:54:002012-10-18 09:54:00Lanxess: Ökoreifen auf Dauer nicht teurer
Pirelli ist eigenen Worten zufolge weiterhin als einziges italienisches Unternehmen aus dem Automobil- bzw. Komponentenbereich im sogenannten “FTSE4Good”-Index vertreten. Nach der jüngsten, von der Agentur Eiris im halbjährlichen Rhythmus vorgenommenen Revision hat der Reifenhersteller seine Bewertung in diesem von Financial Times und Londoner Börse ins Leben gerufenen Nachhaltigkeitsindex außerdem weiter steigern können: Nach 98 Punkten im September 2011 und zuletzt 99 Punkten im März dieses Jahres kommen die Italiener nunmehr sogar auf 100 von 100 möglichen Wertungspunkten.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-16 12:57:002013-07-08 14:00:34Im „FTSE4Good“-Index kommt Pirelli auf die volle Punktzahl
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. ist für ein von ihr entwickeltes und “Medi-Air Sky” genanntes Rollstuhlluftkissen mit dem vom Japan Institute of Design Promotion gesponserten “Good Design Award” ausgezeichnet worden.
Das ist für das Unternehmen jedoch nicht der erste Preis dieser Art, schon seit sieben Jahren werden Produkte von ihm mit entsprechenden Auszeichnungen geehrt: Prämiert wurden seit 2006 neun Produkte aus den Bereichen Reifen, Golfsport und Krankenpflegeprodukte – auch Yokohamas “BlueEarth”-Konzept war bereits darunter. Dabei handelt es sich um eine Entwicklungsphilosophie, welche die Herstellung von Reifen zum Ziel hat, die möglichst umweltfreundlich sind und weder einzelne Menschen noch die Gesellschaft als Ganzes belasten: etwa dank geringerer Geräuschemissionen. Das “Medi-Air Sky” soll sich dadurch auszeichnen, dass es sich besonders leicht anpassen lässt und Behinderten sowohl Komfort als auch Sicherheit bietet.
Bridgestone hat auf dem Pariser Autosalon 2012 einen Konzeptreifen aus zu hundert Prozent nachwachsenden Rohstoffen (also solchen Rohstoffen, die sich im Gegensatz zu fossilen oder anderen beschränkten Rohstoffen immer wieder erneuern) ausgestellt. Dieser Reifen soll dokumentieren, dass Bridgestone sich die Aufgabe gestellt hat, moderne Materialien und Technologien einzusetzen, um spätestens ab dem Jahr 2050 nachwachsende Rohstoffe bei der Reifenherstellung zu verwenden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Rohstoffe.jpg217400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-04 16:29:002013-07-08 13:55:15Bridgestone-Konzeptreifen aus zu 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen
Als Premiere enthüllt Volkswagen auf der Mondial de l‘Automobile in Paris eines der sparsamsten Automobile der Welt: die Studie des neuen Golf BlueMotion. Das Auto habe “Super-Rollwiderstandsreifen mit Luftdruckerhöhung” und soll im Sommer 2013 auf den Markt kommen, teilt der Fahrzeughersteller mit. Im Hinblick auf das Gewicht respektive die Aerodynamik oder den Rollwiderstand werde der neue Golf BlueMotion ausschließlich mit 15- (Trendline) und 16-Zoll-Rädern (Comfortline) angeboten, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BMgolf.jpg298400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-27 14:23:002013-07-08 13:52:15Öko-Golf kommt mit „Super-Rollwiderstandsreifen“
Auf dem Mitarbeiterparkplatz am Michelin-Standort Bad Kreuznach haben vor Kurzem die Bauarbeiten zur Installation einer Solarcarportanlage begonnen. Damit soll zusammen mit den vor Ort bereits installierten Kapazitäten zukünftig eine aus Sonnenenergie gewonnene Strommenge in Höhe von 5.000 Kilowattstunden ins öffentliche Netz eingespeist werden können.
Die entspricht Michelin zufolge einem Plus von rund 25 Prozent. “Es ist uns besonders wichtig, mit diesem Projekt einen weiteren Beitrag zur umweltfreundlichen Energieerzeugung zu leisten”, sagt Werksdirektor Cyrille Beau. “Als produzierendes Unternehmen übernehmen wir nicht nur für unseren Standort und seine Mitarbeiter Verantwortung, sondern auch für die Region, in der wir leben”, ergänzt er.
Noch diesen Herbst wird die neue Anlage die ersten von jährlich 1.000 Kilowattstunden in das Stromnetz der Stadtwerke einspeisen. Die 2005 auf den Werkshallen der Reifenfabrik installierte und später erweiterte Dachfotovoltaikanlage erzeugt nach internen Berechnungen der Michelin-Energiezentrale am Standort Bad Kreuznach bereits 4.
000 Kilowattstunden “Sonnenstrom” pro Jahr. Zusammen mit der Erweiterung sollen zukünftig insgesamt 1.770 Haushalte in der Stadt mit erneuerbarer Energie versorgt werden und Mitarbeiter bzw.
Besucher des Werkes gleichzeitig von witterungsgeschützten Parkplätzen für ihre Fahrzeuge profitieren können. Gleichzeitig mit den Solardächern auf den Carports entsteht darüber hinaus eine Solartankstelle mit vier Anschlüssen für Elektrofahrzeuge und zehn für E-Bikes, an denen Mitarbeiter E-Mobile laden können. Außerdem wird noch eine flächendeckende energieeffiziente LED-Beleuchtung umgesetzt.
Projektpartner des Ganzen ist die Solar-Energiedach GmbH aus dem pfälzischen Sembach, welche die Carportdächer mit einer Fläche von 7.400 m² mit insgesamt 4.160 Modulen bestückt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-26 14:24:002013-07-08 13:51:50Fotovoltaikanlage am Michelin-Standort Bad Kreuznach wird erweitert
Qualitätsreifen helfen Transportunternehmen, Betriebskosten signifikant und dauerhaft zu senken und die Wirtschaftlichkeit ihrer Flotte zu erhöhen. Zudem verringern diese so genannten “grünen Reifen” die CO2-Emissionen von Lkw oder Bussen deutlich. In den kommenden Jahren wird die Nachfrage nach “grünen Reifen” stark steigen.
Ihr Marktanteil soll bis 2020 auf bis zu 80 Prozent anwachsen. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Technischen Universität München im Auftrag des Spezialchemiekonzerns und Zulieferers der Reifenindustrie Lanxess.
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat sich neues mittelfristiges Wachstumsziel gesetzt: Hatte man bis vor Kurzem noch ein EBITDA vor Sondereinflüssen in Höhe von 1,4 Milliarden Euro für 2015 anvisiert, so werden nun 1,8 Milliarden Euro im Jahr 2018 als neue Zielmarke genannt. Grund dafür ist nach Aussagen des Unternehmens, dass die 1,4 Milliarden wohl schon 2014 und damit ein Jahr früher als bisher geplant erreicht würden. “Wir haben Lanxess zu einem Wachstumsunternehmen transformiert.
Um unser neues mittelfristiges Ziel zu erreichen, werden wir an unserer bewährten Strategie aus organischem und externem Wachstum festhalten”, sagt der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C. Heitmann unter Verweis darauf, dass der Konzern bezüglich seines EBITDA vor Sondereinflüssen seit 2004 jedes Jahr um durchschnittlich 20 Prozent zugelegt hat. Für das Jahr 2012 bestätigt das Unternehmen seine Prognose, diese Finanzkenngröße gegenüber dem Vorjahr um fünf bis zehn Prozent zu steigern.
Als einer der treibenden Faktoren hinter dem Wachstum wird in diesem Zusammenhang einmal mehr die “grüne” Mobilität bzw. Konzernprodukte wie Synthesekautschuke für “grüne” Reifen oder Leichtbaumaterialien für die Automobilindustrie genannt, die zur Reduktion von Kraftstoff und Emissionen beitragen sollen. “Unsere Kompetenz bei ‚grüner’ Mobilität spiegelt sich in unserem Ergebnis wider”, so Heitmann mit Blick auf den Anteil am gesamten Konzernumsatz, der mit Lösungen für eine nachhaltige Mobilität erwirtschaftet wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-20 13:57:002013-07-08 13:49:04Für 2018 peilt Lanxess ein EBITDA in Höhe von 1,8 Milliarden Euro an
Das Thema “grüne” Mobilität ist für den deutschen Spezialchemiekonzern ein besonders wichtiges. Das spiegelt sich nicht zuletzt auch in dem Anteil am Gesamtumsatz des Unternehmens wider, der bei ihm auf damit assoziierte Produkte entfällt: Nach eigenen Angaben stellt man an 25 seiner weltweit 49 Fertigungsstandorte Produkte wie beispielsweise Hochleistungskautschuke und Hightech-Kunststoffe her, die für eine “grüne” Mobilität als unerlässlich angesehen werden und erzielte mit denen im vergangenen Jahr immerhin 17 Prozent des Konzerngesamtumsatzes von knapp 8,8 Milliarden Euro. Absolut entspricht dies etwa 1,5 Milliarden Euro, und bis 2015 will Lanxess den Umsatz mit Produkten für eine “grüne” Mobilität auf 2,7 Milliarden Euro steigern.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-19 14:13:002013-07-08 13:48:29Produkte für „grüne“ Mobilität stehen für 17 Prozent des Lanxess-Umsatzes
Er hilft Autofahrern, Portemonnaie und Umwelt zu schonen – gerade bei den derzeitigen Rekordspritpreisen: der neue Spritsparrechner des Spezialchemiekonzerns Lanxess. Der weltweit führende Hersteller von Synthesekautschuken ermöglicht es mit seinen modernen Produkten der Reifenindustrie, die hohen Anforderungen an umweltfreundlichere und sichere Pneus zu erfüllen. Die Software ist ab sofort kostenlos als App und Online-Version erhältlich und gibt schnell und einfach Antwort auf drei wichtige Fragen.
Erstens: Wie viel Euro lassen sich mit kraftstoffeffizienten Qualitätsreifen, auch “grüne Reifen” genannt, sparen? Zweitens: Nach wie vielen Monaten rechnet sich ihre Anschaffung? Und drittens: Um wie viel Kilogramm reduzieren sie den CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs? Entwickelt wurde die Software zusammen mit der Technischen Universität München. Der TÜV Rheinland hat das Programm geprüft und zertifiziert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/spritspar.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-11 10:36:002013-07-08 13:44:27“Grüne Reifen”-App von Lanxess für iPhone und iPad sowie als Mobile- und Web-Version