Beiträge

Hankook unterstreicht mit neuem ESG-Bericht sein Engagement für nachhaltige Innovation

Hankook ESG tb

Hankook hat seinen neuen ESG-Bericht 2023/24 vorgelegt und berichtet darin über seine jüngsten „Aktivitäten und Leistungen im Bereich des nachhaltigen Managements für 2023 sowie die mittel- und langfristigen Strategien des Unternehmens“, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt. ESG steht dabei für Environmental, Social and Corporate Governance, also für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Der seit […]

Umsatz, Absatz und Produktion der Kautschukindustrie weiter rückläufig

Zusätzlich zur einer weiter rückläufigen Branchenkonjunktur schlägt die Kautschukindustrie nicht zuletzt mit Blick auf die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte Alarm wegen ihrer möglichen Auswirkungen auf die als ohnehin schon äußerst komplex beschriebene Naturkautschukwertschöpfungskette bis hin zu Lieferengpässen etwa bei Reifen, Produkten für den Hoch-/Tiefbau oder Automobil-/Anlagenbauteilen (Bild: NRZ/Christine Schönfeld)

Noch hat der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zwar keine offiziellen Zahlen zur Entwicklung der Branche im ersten Halbjahr vorgelegt. Doch in einer Mitteilung heißt es vorab, die Monate April bis Juni hätten „keine Verbesserung der gegenüber dem Vorjahr rückläufigen Branchenkonjunktur“ mit sich gebracht. Mehr noch: In Summe sollen Umsatz, Absatz und Produktion der deutschen Kautschukindustrie nach dem ersten Halbjahr fast fünf Prozent niedriger liegen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum 2023, der – wie der WdK es formuliert – „keinesfalls eine expansive Branchenlage vorweisen konnte“. Die Bedingungen für wirtschaftliches Wachstum blieben erschwert, wie der Branchenverband mit Blick auf die Auftragseingänge ergänzt und über die Sommermonate fürs Inland von einer weiterhin rückläufigen sowie fürs Ausland von einer allenfalls auf der Stelle tretenden Geschäftsentwicklung ausgeht. „Für das Gesamtjahr 2024 ‚summiert‘ sich die Einschätzung des Absatzpotenzials durch die Branchenunternehmen auf minus vier Prozent. Damit dürften sich die Hoffnungen auf eine Geschäftsbelebung auf das Jahr 2025 verschieben“, schlägt der WdK aber nicht nur deshalb Alarm.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Daimler-Truck-Lieferantenauszeichnung unter anderem für Apollo Tyres

,
Daimler-Truck-CPO Dr. Marcus Schoenenberg (von links) bei der Preisübergabe an Pedro de Matos – OE Strategy & Global Program Management, Member of the European Operations Executive Committee bei Apollo Tyres – und John Nikhil Joy, Cluster Director Truck Bus Radial Tyres Europe bei dem Reifenhersteller, im Beisein von Partha Thota, Head of Procurement and Supplier Management bei Daimler Truck Asia (Bild: Daimler Truck AG)

Zu seiner diesjährigen sogenannten Supplier Summit hat Daimler Truck rund 200 Lieferanten eingeladen, um ihnen einen Einblick in die Unternehmensstrategie sowie Technologiethemen der Zukunft zu geben. Darüber hinaus sind im Rahmen der Veranstaltung Mitte Juli im Brancheninformationscenter des Nutzfahrzeugherstellers in Wörth am Rhein sieben von ihnen auch mit einem Supplier Award ausgezeichnet worden für – wie es heißt – „außergewöhnliche Leistungen und herausragende partnerschaftliche Zusammenarbeit“. Zwei davon wurden für herausragendes Engagement beim Thema Nachhaltigkeit geehrt. In letztere Kategorie fällt dabei der Reifenhersteller Apollo Tyres.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Ökoengagement gefordert: Führungskräfte sollen Runderneuerte pushen

, , ,
„Die Manager haben es in der Hand“, vertritt AZuR-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth die Auffassung, dass Führungskräfte bzw. Einkäufer/Fuhrparkverantwortliche sich für eine vermehrte Nutzung Runderneuerter anstelle von Neureifen bei ihren Flotten einsetzen sollten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mit Blick auf die von deutschen Unternehmen unterhaltenen Nutzfahrzeugflotten fordert das ursprünglich unter dem Namen Innovationsforum Altreifenrecycling an den Start gegangene AZuR-Netzwerk (Allianz Zukunft Reifen) eine vermehrte Nutzung von runderneuerten Reifen bei ihnen an. Schließlich stellten sie eine umweltfreundliche, qualitativ hochwertige Alternative zu Neureifen dar, wie in diesem Zusammenhang auf die Ergebnisse einer von AZuR […]

Apollo Tyres sichert sich erneut EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating in Silber

Apollo Tyres EcoVadis tb

Apollo Tyres ist beim jährlichen Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis erneut mit dem Award in Silber ausgezeichnet worden. Wie der indische Reifenhersteller jetzt mitteilt, habe man sich damit bereits das dritte Jahr in Folge die begehrte Auszeichnung sichern können. Dabei habe sich der EcoVadis-Score, die für die Einstufung relevant ist, in diesen Jahren von 56 auf 70 […]

Hankook, Continental und Pirelli als „nachhaltigste Unternehmen“ eingestuft

Hankook Nachhaltigkeit tb

Die US-Zeitschrift Time und die aus Deutschland stammende globale Daten- und Business-Intelligence-Plattform Statista haben erstmals die 500 nachhaltigsten Unternehmen der Welt benannt. In der Kategorie „Automotive Industry & Suppliers“ haben die Initiatoren des Awards auch drei Reifenhersteller aufgeführt und diese für ihr jeweiliges Engagement in Sachen Nachhaltigkeit entsprechend gewürdigt. Das sind neben Pirelli mit einem […]

Exide Technologies veröffentlicht ESG-Bericht und Nachhaltigkeitsplan

Exide ESG tb

Exide Technologies hat seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht veröffentlicht. Dieser ESG-Bericht markiere insofern „einen entscheidenden Schritt im kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit“ bei Exide Technologies, „eine Reise, die 2020 begann“, wie es dazu vonseiten des Anbieters von Batteriespeicherlösungen heißt. Das Exide-ESG-Engagement stehe dabei unter dem Leitmotiv „Energizing a New World“, das „auch die transformatorischen Bemühungen als Teil der Exide-Nachhaltigkeitsstrategie“ lenken soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Off-Highway-Reifen von Trelleborg: Gleichgewicht zwischen Leistung und Nachhaltigkeit durch KI

Trelleborg RD Web

Off-Highway-Reifen sollen robust und langlebig sein. Gleichzeitig sollen sie aber auch das Prädikat umweltfreundlich tragen. Trelleborg Tires teilt seine Erfahrungen in diesem Bereich und nennt kontinuierliche Forschung und die richtige Dosis KI als unverzichtbare Faktoren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runderneuerungsgipfel in Vorbereitung

, , ,
Mit dem für Oktober in Günzburg geplanten Runderneuerungsgipfel verfolgt AZuR letztlich das Ziel, den im Laufe der vergangenen Jahre gesunkenen Marktanteil Runderneuerter im Sinne einer nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft möglichst wieder zu steigern (Bild: NRZ/Christian Marx)

Eine neue Projektgruppe der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bereitet für den Herbst einen Runderneuerungsgipfel vor. Wie es dazu vonseiten des vor rund vier Jahre ursprünglich unter dem Namen Innovationsforum Altreifenrecycling an den Start gegangenen Netzwerkes mit inzwischen fast 80 Partnern heißt, soll er am 8. Oktober in Günzburg stattfinden und damit „wenige Tage nach der IAA Transportation in Hannover“. Bei der Messe in der niedersächsischen Landeshauptstadt wird AZuR im Übrigen an einem Gemeinschaftsstand zusammen mit der Technischen Hochschule Köln Flagge zeigen, um auf diesem Wege „die ökologischen wie ökonomischen Vorteile runderneuerter Markenreifen für Nutzfahrzeuge“ zu propagieren mit dem Ziel, den im Laufe der vergangenen Jahre gesunkenen Marktanteil Runderneuerter im Sinne einer nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft möglichst wieder zu steigern. Diesem Zweck soll nicht zuletzt der Runderneuerungsgipfel dienen, zu dem besagte AZuR-Projektgruppe ausgewählte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Runderneuerung einladen will, um die wichtigsten Zukunftsaspekte der Runderneuerung zu diskutieren und mit wichtigen Lieferanten ins Gespräch zu kommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Lousado und Hefei jetzt ISCC-Plus-Zertifizierung für ein Conti-Lkw-Reifenwerk

, ,
Die ISCC-Plus-Zertifizierung des nunmehr bereits dritten Continental-Reifenwerkes wertet Anton Vatala als Leiter des Konzernstandortes in der Slowakei als „Zeichen des Unternehmensengagements für Qualität und Nachhaltigkeit“ (Bild: Continental)

In den vergangenen Wochen sind schon die beiden Continental-Reifenwerke in Lousado/Portugal und Hefei/China gemäß ISCC Plus (International Sustainability and Carbon Certification) zertifiziert worden. Jetzt ist mit dem Unternehmensstandort im slowakischen Púchov eine solche Nachhaltigkeitszertifizierung auch für die erste Lkw-Reifenproduktionstätte des Herstellers erfolgt, was dieser als weiteren Schritt auf dem Weg zu 100 Prozent nachhaltigen Materialien in seinen Reifenprodukten bis spätestens 2050 sieht. „Unser Werk in Púchov ist das erste Lkw-Reifenwerk von Continental, das die ISCC-Plus-Zertifizierung erhalten hat. Es ist ein Zeichen unseres Engagements für Qualität und Nachhaltigkeit“, sagt Anton Vatala, Leiter des Continental-Reifenwerkes in Púchov (Slowakei). Die entsprechende Zertifizierung basiert demzufolge auf der Einhaltung und der Dokumentation bestimmter Verfahren zur Massenbilanzierung von Rohstoffen.

Das Werk im slowakischen Púchov ist Continentals erste Produktionsstätte für Lkw-Reifen, die gemäß ISCC Plus zertifiziert worden ist (Bild: Continental)

Das Werk im slowakischen Púchov ist Continentals erste Produktionsstätte für Lkw-Reifen, die gemäß ISCC Plus zertifiziert worden ist (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen