Die Alligator Ventilfabrik GmbH hat eigenen Angaben zufolge mehr als 900.000 Euro in die Modernisierung ihrer Fertigung investiert. Zwei neue automatisierte Reinigungsanlagen für Bauteile sowie Kunststoffbehälter ersetzen demnach seit Kurzem das bisherige in die Jahre gekommene System und sollen mit besonders umweltfreundlichen Reinigungsmedien arbeiten. Die beiden Anlagen, welche zerspante Bauteile von Fett und Spänen befreien, laufen demnach redundant. Das bedeutet, dass besonders anspruchsvolle Bauteile nach dem Reinigungsvorgang in der ersten einer weiteren Reinigungsstufe in der zweiten Anlage unterzogen werden können. Zudem könne der Betrieb bei Störungen einspurig weiterlaufen, um die Lieferbereitschaft zu gewährleisten, hebt der Ventilanbieter als weiteren Vorteil dieses Ansatzes hervor. Zugleich würden die Mitarbeiter in der Reinigung entlastet, und gegenüber den Kunden könne man eine prozesssichere Reinigung garantieren. „Die Anforderungen unserer Kunden im Bereich der Sauberkeit nehmen ständig zu. Um hier im Markt bestehen zu können, müssen wir uns diesen Herausforderungen stellen“, der bei dem Unternehmen für das Projekt verantwortliche Manfred Wiedenmann. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Alligator-modernisiert-Fertigung.jpg397600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-23 08:59:132015-10-23 08:59:13Knappe Million Euro in Modernisierung der Alligator-Fertigung geflossen
Weil Umweltthemen auch im indischen Subkontinent eine immer größere Rolle spielen, bedient Bridgestone den dortigen Ersatzmarkt künftig auch mit seiner unter dem Namen Ecopia zusammengefassten Ökolinie. Zuerst beginnen die Japaner mit Pkw-Reifen, die zu einem Großteil auch in den beiden nationalen Fabriken von Kheda (Madhya Pradesh) und Chakan (Maharashtra) hergestellt werden sollen. Im Frühjahr 2016 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-10-09 15:31:072015-10-09 15:31:07Umweltreifen von Bridgestone auch für Indien
Nachdem sein „W.Drive V905“ beim wichtigsten Produktvergleich der Branche – dem Winterreifentest des ADAC und seiner Partnerklubs/-organisationen – in der Größe 205/55 R16 dank eines zweiten Platzes ein Ausrufezeichen zu setzen wusste, kann der Yokohama-Reifen beim diesjährigen Winterreifentest von Auto Motor und Sport (AMS) an diesen Erfolg nicht anknüpfen. Dort in der Größe 225/50 R17 antretend, muss der Reifen des japanischen Herstellers so manchen seiner insgesamt neun Mitbewerber an sich vorbeiziehen lassen und sortiert sich schlussendlich auf Rang sieben ein. Letztlich muss bei alldem nicht nur er anderen den Vortritt lassen, sondern auch Contis „WinterContact TS 850“ landet – für ihn ungewohnt – „nur“ auf Rang vier in der Gesamtwertung. Auf dem Podium vor ihm steht zuallererst Goodyears „Ultra Grip Performance“ erster Generation als Testsieger. Er erhält das Prädikat „sehr empfehlenswert“, was für die anderen beiden auf dem Treppchen – Pirellis „Sottozero 3“ und Dunlops „Winter Sport 5“ – genauso gilt. Unmittelbar vor der relativ dicht beieinanderliegenden Dreiergruppe aus GT Radials „Champiro Winter Pro HP“, Yokohamas „W.Drive V905“ und Bridgestones „Blizzak LM 32S“ kommt Nokians „WR D4“ hinter dem „TS 850“ in Ziel. Falkens „Eurowinter HS449“ und Coopers „Weathermaster WM-SA2“ markieren das Ende des Testfeldes, weil sie beide auf Schnee nicht ganz den Anschluss an die Konkurrenz halten können, und auch in der Umweltwertung ihr Abstand zur Konkurrenz vergleichsweise groß ist. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/AMS-Winterreifentest-2015-neu.jpg520700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-01 10:29:402015-10-01 13:47:49AMS-Winterreifentest: „W.Drive“ kann an ADAC-Erfolg nicht anknüpfen
Gemäß des neuesten Rankings im Nachhaltigkeitsindex DJSI World (Dow Jones Sustainability World Index), in dem Michelin erst seit 2014 gelistet wird, hat der französische Reifenhersteller um vier auf 87 von 100 möglichen Punkten zulegen können. Damit führt das Unternehmen eigenen Worten zufolge die Kategorie der Automobilzulieferer auf Platz eins an und sieht damit einmal die […]
Am Mittwochnachmittag dieser Woche haben Unbekannte im Landkreis Celle (Niedersachsen) an einem Waldweg zwischen Müden/Örtze – ein Ortsteil der Gemeinde Faßberg – und dem zu Hermannsburg gehörenden Ortsteil Braven rund 80 bis 90 alte Autoreifen verschiedener Marken und Größen wild entsorgt. „Einige Reifen von Geländewagen waren auch darunter. Auffällig war, dass zwei Reifen noch mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Wilde-Altreifenentsorger-nahe-Hermannsburg.jpg445600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-18 10:11:272015-09-18 10:12:59Umweltfrevler entsorgen fast 100 Reifen im Wald nahe Hermannsburg
Laut einer aktuellen Auswertung der Ergebnisse von im ersten Halbjahr rund 2,3 Millionen zur Hauptuntersuchung (HU) bei Prüfern der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgeführten Pkw wiesen rund zwei Fünftel von ihnen sicherheitsrelevante Mängel auf. Demnach wurden bei 22,0 Prozent so erhebliche Mängel diagnostiziert, dass sie im ersten Anlauf keine Prüfplakette erhielten, und immerhin 17,8 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/GTÜ-Mängelstatistik-H1-2015.jpg452600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-17 12:56:012015-09-17 12:56:01Gutes Fünftel an Pkw scheitert im ersten Anlauf bei der HU
Tenneco Automotive hat eine weltweit einheitliche Verpackung für die Pkw-Stoßdämpfer seiner Marke Monroe Original eingeführt. Das neue Konzept wird demnach ab sofort über alle Märkte hinweg für die Produkte verwendet und soll sich abgesehen von einer verbesserten Festigkeit des Kartons außerdem noch durch ein modernes Design und dank des Verzichtes auf schädliche Druckfarben durch eine […]
Seit Kurzem ist unter www.deutschland-runderneuert.de die zur PR- und Imagekampagne pro runderneuerte Lkw-Reifen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zugehörige Informationsplattform im Internet aufrufbar. Die Site richtet sich dabei nicht nur an Güterkraftverkehrsunternehmen, öffentliche Personen- und Nahverkehrsgesellschaften usw., sondern vor allem auch an den Reifenfachhandel als professioneller Lkw-Reifenvermarkter. Denn mit der Kampagne wird nach […]
Continental unterstützt ein gemeinsames Pilotprojekt der BMW Group und deren Logistikpartner Scherm-Gruppe zur Förderung umweltfreundlicher Lkw. Im Rahmen des Projektes rüstet der deutsche Reifenhersteller einen Elektro-Lkw vom Typ Terberg YT202-EV mit seinen Reifen der Generation 3 sowie dem integriertem Reifendruckkontrollsystem ContiPressureCheck aus. An der Lenkachse ist der elektrisch betriebene Lkw auf dem rollwiderstandsoptimiertem Reifen EcoPlus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/08/et1.jpg8191123Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-08-12 09:17:452015-08-12 09:22:35Elektrischer Lkw mit Conti-Reifen und ContiPressureCheck
Auch Vipals Kaltlaufstreifen VT170 Eco ist nun nach dem amerikanischen SmartWay-Programm für seine Kraftstoffeffizienz ausgezeichnet worden. SmartWay ist ein Programm der „Environmental Protection Agency“ (E.P.A.) der USA, die mit der nationalen Transportindustrie zusammenarbeitet, um unter anderem den Rollwiderstand von Reifen zu verifizieren. Der VT170 Eco ist ein Profil für Antriebsachsreifen. Bereits im Februar 2014 wurde […]