Beiträge

Umwelt-Audit: Re-Zertifizierung für Reifenwerk Nizhnekamskshina

Nizhnekamsk

Das Reifenwerk Nizhnekamskshina in der russischen Teilrepublik Tatarstan ist gemäß ISO 14001:2004 für sein Umweltmanagementsystem re-zertifiziert worden. Erstmalig war das Zertifikat im Dezember 2006 verliehen worden, das neue gilt für drei Jahre. dv

Ab Januar neuer Fernverkehrs-Actros auf Michelin X Line Energy

ActrosE

Ab Januar 2016 liefert Mercedes-Benz den für den Langstreckeneinsatz konzipierten neuen Actros auf Kundenwunsch mit Michelin-Reifen vom Typ X Line Energy an der Lenkachse in 385/55 R22.5 und an der Antriebsachse in 315/70 R22.5 aus. Michelin ist nach eigenen Angaben der derzeit einzige Hersteller, der alle Achsen – also auch die des Trailers – mit […]

Yokohamas US-Reifenfabrik in Salem hat jetzt den „Zero-Landfill“-Status

Yokohamas Pkw- und LLkw-Reifenfabrik in Salem (Virginia/USA) hat jetzt den Status einer „Zero-Landfill“-Fabrik; es wird also von dort kein Abfall mehr deponiert. Damit hat der japanische Reifenhersteller eines seiner strategischen Umweltziele am Standort umgesetzt und komme damit als Unternehmen „seiner sozialen Verpflichtung zur Nachhaltigkeit“ nach, die auch im mittelfristigen Managementplan „Grand Design 100“ dargelegt wurde. […]

Biodiversität auf thailändischem Yokohama-Werksgelände

YOBio

Seit Jahren setzt sich Yokohama für den Umweltschutz ein und realisierte bereits zahlreiche Maßnahmen und Projekte an seinen weltweiten Standorten. Kürzlich lud der japanische Reifenhersteller zu einer Veranstaltung nach Thailand ein, um seine Bemühungen zur Erhaltung der Artenvielfalt an diesem Werksstandort, an dem er Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen herstellt, vorzustellen. Neben den Ergebnissen von Beobachtungen […]

Gemeinsamer Conti-/Schaeffler-Einkauf: „Premium Supplier Circle“ wächst

Seit nunmehr bereits sechs Jahren bilden Continental und Schaeffler eine Einkaufskooperation, und zu ihrem dritten gemeinsamen „Premium Supplier Day“ haben die beiden Unternehmen jetzt insgesamt 37 ihrer Lieferanten aus elf Ländern eingeladen. Damit ist der sogenannte „Premium Supplier Circle“ der Automobilzulieferer um neun zusätzliche Partner angewachsen, zumal der Status als Premiumlieferant für die bisherigen 28 um weitere zwei Jahre verlängert wurde. Insgesamt haben Conti und Schaeffler bei einem gemeinsamen Einkaufsvolumen in Höhe von fast 16,2 Milliarden Euro eigenen Angaben zufolge mehr als 1.200 strategische Lieferanten, von denen 110 evaluiert und nach einem Anforderungskatalog mit zehn Kriterien beurteilt wurden. Dazu gehören demnach außer einem passenden Produktportfolio sowohl eine hohe Qualität als auch eine gute Logistikleistung mit globaler und regionaler Präsenz. cm

Prof. Heinrich für Verdienste rund um die Kautschukbranche geehrt

,
Heinrich Prof. Dr. Gert

Für seine Leistungen für die Kautschukbranche ist Prof. Dr. Gert Heinrich – Leiter des Instituts für Polymerwerkstoffe am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) und Inhaber der Professur für Polymerwerkstoffe und Elastomertechnik an der Technischen Universität Dresden – gestern in London (Großbritannien) mit der Colwyn-Medaille des dortigen Institute of Materials, Minerals and Mining (IOM3) geehrt […]

Japanische „Super-Formula”-Serie wird auf Yokohama-Reifen ausgetragen

, ,

Yokohama ist ab kommender Saison exklusiver Reifenausrüster der japanischen „Super-Formula”-Meisterschaft. Bis 1996 war Yokohama schon in dieser Serie unterwegs, die damals allerdings noch „Formula Nippon“ hieß und ab 1997 dann mit Einheitsreifen von Bridgestone ausgestattet wurde. Im nächsten Jahr wird die Rennserie nun aber auf Slicks des Typs „Advan A005“ (bei Trockenheit) bzw. den Regenreifen […]

Reifen Draws seit 17 Jahren ununterbrochen EMAS-zertifiziert

,
Reifen Draws EMAS Rezertifizierung

Die Reifen Draws GmbH – Entsorgungsfachbetrieb für Altreifen mit Sitz in Schwenningen – ist erneut gemäß EMAS revalidiert worden. Bei dem dahinter stehenden System für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung – das Kürzel steht für Eco-Management & Audit Scheme – ist ein von den Europäischen Gemeinschaft 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung […]

Unterschiede zwischen OE- und Ersatzmarktreifen laut Pirelli „beachtlich“

,
Pirelli OE Reifen Porsche

Reifen, die von Automobilherstellern als Erstausrüstung ihrer Fahrzeuge ab Werk montiert werden, können sich „beachtlich“ von ihrem gleichnamigen, aber für den Ersatzmarkt produzierten Pendant unterscheiden, sagt Michael Wendt, Geschäftsführer Technische Ressorts bei der Pirelli Deutschland GmbH. Als Originalausrüstung der jeweiligen Automobilhersteller markierte Reifen – im Fall von Audi oder Mercedes beispielsweise durch Zusatzkennungen wie „AO“ bzw. „MO“ (für Audi/Mercedes Original) identifizierbar, bei BMW anhand eines Sternchens etc. – seien schließlich exakt auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle und deren Fahrwerk abgestimmt. Unterschiede zu den Ersatzmarktreifen ohne entsprechende Zusatzkennungen bestehen Wendt zufolge anhängig von den spezifischen Anforderungen der Fahrzeughersteller meist in der Unterkonstruktion der Original-Equipment- respektive OE-Reifen, aber auch hinsichtlich deren Kontur sowie Profildesign. Die Modifikationen sollen sich in Form besserer Fahreigenschaften auszahlen, wobei diese Erkenntnis bei den Endverbrauchern immer stärker wachse. Dies meint Pirelli an steigenden Verkaufszahlen in den Autohäusern ablesen zu können. Kein Wunder also, dass das Unternehmen eine möglichst hohe Zahl von OE-Homologationen anstrebt und dies angesichts der von dem mittlerweile chinesisch-italienischen Hersteller verfolgten Premiumstrategie vor allem natürlich im sogenannten Prestigesegment. cm

E-Motorrad kommt Bridgestone-bereift auf den Markt

, ,
Bridgestone OE bei Saroléa Manx 7

Basierend auf dem rein elektrisch angetriebenen Rennmotorrad „SP7“, das im vergangenen und in diesem Jahr bei der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man im Zero-Klassement an den Start gegangen ist, bringt das belgische Unternehmen Saroléa mit dem „Manx 7“ genannten Modell nun auch eine solche Maschine mit Straßenzulassung auf den Markt. Das Fahrzeug […]