Der Räderhersteller Accuride zeigt auf der heute mit dem Pressetag gestarteten IAA Transportation (früher: IAA Nutzfahrzeuge) das nach seinen Worten „weltweit erste einteilige fließgedrückte Rad für Nutzfahrzeuge“. Die Konzeptstudie trägt den Namen „AeroLight“ und soll sich abgesehen von einer optimierten Aerodynamik durch erhöhte Produktsicherheit auszeichnen. „Ohne Schweißnaht hergestellt, reduziert ‚AeroLight‘ Turbulenzen sowie Kraftstoffverbrauch und weist […]
Seit einigen Jahren schon pflegt Kraiburg Austria eine Kooperation mit der Berufsschule Mattighofen, die rund 15 Kilometer vom Firmensitz des oberösterreichischen Runderneuerungsmateriallieferanten in Geretsberg entfernt liegt. Die Lehreinrichtung bildet unter anderem Kfz- und Nutzfahrzeugtechniker sowie Berufskraftfahrer aus. Und die können seit einiger Zeit schon von einer noch breiteren Unterstützung des Unternehmens profitieren. „Die Zusammenarbeit sah anfangs nur vor, dass wir regelmäßig Vorträge in der Berufsschule halten und Anschauungsmaterial zur Verfügung stellen“, erläutert Christoph Priewasser, Leiter Produktmanagement bei Kraiburg Austria. „Seit einem Jahr haben wir den Austausch immens vertieft und geben den Schülern nun direkt bei uns im Betrieb einen detaillierten Einblick in die Welt der Reifentechnik und Runderneuerung. Pro Jahr sind vier Termine vorgesehen, für die wir auf die Lehrinhalte abgestimmte Vorträge erstellt haben“, wie er ergänzt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei dem aktuellen Test von zehn Winterreifen durch Auto Straßenverkehr, der mit einer Teildisziplin (Reifenpreis) weniger und folglich anderer Gewichtung der verbleibenden vier Kapitel – Leistungen auf Schnee, bei Nässe, Trockenheit und in Sachen Umwelt – mit leicht unterschiedlichen Endnoten auch beim Schwesterblatt Auto Motor und Sport (AMS) veröffentlicht wurde, ist ein potenzieller elfter Kandidat „erneut auffällig“ geworden. Zur Erinnerung: Im vergangenen Herbst war Kumhos „WinterCraft WP52“ bei einem Produktvergleich des wie die beiden anderen Zeitschriften bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Magazins Sportautodisqualifiziert worden, weil die Nachprüfung von im Handel gekauften Reifen dieses Typs „signifikante Eigenschaftsdefizite“ gegenüber den zuvor vom Hersteller für den Test zur Verfügung gestellten Profilen zutage gefördert hatte. Nicht viel anders hat es sich jetzt offensichtlich bei den beiden im Prinzip gleichen Winterreifentests von Auto Straßenverkehr und AMS verhalten, bei denen das besagte Kumho-Modell eigentlich auch mit am Start dabei war, eine unabhängige Nachprüfung diesmal allerdings gar erst nicht möglich gewesen sei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Zeitschrift Auto Straßenverkehr hat den ersten Winterreifentest der aktuellen Herbstsaison veröffentlicht. Dessen Ergebnissen zufolge können Käufer eines der insgesamt zehn geprüften Profile der Dimension 235/55 R18 H/V XL nicht viel falsch machen. Denn alle haben mindestens „gut“ abgeschnitten, sechs sogar „sehr gut“. Gleichwohl unterscheiden sie sich in Detail bzw. werden den Probanden individuelle Stärken, aber auch Schwächen bescheinigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Auto-Strassenverkehr-Winterreifentest-2024-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-09-11 16:01:232024-09-12 12:04:53Alle(s) mindestens „gut“ beim ersten Winterreifentest der aktuellen Saison
Auf dem Weg zu nachhaltigeren Reifen hat Nokian Tyres eine Entwicklungsvereinbarung mit dem Materialforschungsunternehmen Reselo getroffen. Das aus Schweden stammende Unternehmen hatte sich im vergangenen Jahr beim Nokian-Tyres-Innovationswettbewerb „Fast Race, Big Change“ mit einem Kautschuk aus Birkenrindenresten – dem sogenannten Reselo Rubber – durchgesetzt. Diesen komplett erneuerbaren Rohstoff wollen die beiden Unternehmen nun mit Blick […]
Gemäß der aktuellen Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) präsentiert sich der deutsche Kfz-Markt per Ende August mit kumuliert bisher knapp 2,4 Millionen Neufahrzeugen gerade einmal in etwa auf demselben Niveau wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres bzw. genau genommen sogar ganz leicht (0,1 Prozent) darunter. Lag der Markt Ende Juli noch gut vier Prozent im Plus, ist der Grund dafür in dem kräftigen Minus von 27,4 Prozent auf nicht ganz 244.000 Einheiten im zurückliegenden Monat zu sehen. Ihren Anteil daran haben nicht zuletzt die Pkw-Neuzulassungen, die in diesem August mit 197.300 Neuwagen um 27,8 Prozent hinter denen des entsprechenden Vorjahresmonats zurückgeblieben sind.
Mit Blick auf das starke Minus bei den Pkw-Neuzulassungen im August spricht der ZDK von einem „Absturz mit Ansage“ (Bild: KBA)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Leere-Strasse.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-09-05 10:58:362024-09-05 10:58:36Bisheriges Plus im deutschen Kfz-Markt ist im August dahingeschmolzen
Als eine Art Suche nach der besten Kompromisslösung für die Bereifung von SUVs hat AutoBild Allrad sieben Reifenmodelle ein und desselben Herstellers (Pirelli) in der Größe 255/55 R19 gegeneinander antreten lassen auf trockenen wie nassen Straßen inklusiver ihrer jeweiligen Aquaplaningsicherheit als eigene Teildisziplin genauso wie bei winterlichen Bedingungen, im Geländeeinsatz oder hinsichtlich ihrer Umwelteigenschaften. „Den einen Reifen, der alles kann, gibt es nicht“, lautet das letztendliche Ergebnis des Ganzen.
Als reinrassiges Sommerprofil wurde dabei Pirellis „Scorpion“ ins Rennen geschickt, während als Bereifungsoption nur für die kalte Jahreszeit der „Scorpion Winter“ des italienischen Reifenherstellers zum Einsatz kam und als „Kompromiss“ zwischen diesen beiden Varianten dessen Ganzjahresreifen „Scorpion All Season SF2“. Hinzu gesellten sich vom selben Anbieter noch das Modell „Scorpion All Terrain Plus“ als Offroadspezialist, der demgegenüber als Geländereifen bezeichnete „Scorpion ATR“ sowie der als Ganzjahresgeländereifen kategorisierte „Scorpion Zero All Season“. Während diese sechs Vertreter im hiesigen Markt keine Unbekannten sind, hat mit Pirellis im US-Markt angebotenen „Scorpion Weather Active“ noch ein weiteres als Allwetterreifen klassifiziertes Modell das Testfeld komplettiert. Als Sieger würde, wenn man aufgrund der bei alldem vergebenen üblichen AutoBild-Allrad-Gesamturteile einen solchen denn küren wollte, der als „vorbildlich“ bewertete „Scorpion Zero All Season“ aus dem Vergleich hervorgehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/AutoBild-Allrad-vergleicht-Pirelli-Scorpion-Profile-September-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-09-05 08:33:362024-09-12 12:04:00„Scorpion“-Profile von Pirelli im AutoBild-Allrad-Vergleich
Auf ihrer LinkedIn-Seite hat die Rigdon GmbH vor ein paar Tagen eine Onlineumfrage gestartet: Von potenziellen Teilnehmern möchte man wissen, ob sie auf runderneuerten Pkw-Reifen fahren würden. Noch rund zwei Wochen lang kann für eine von drei Antwortoptionen – „Ja sicher!“, „Ich bin noch nicht überzeugt.“, „Nein. – votiert werden. Dies wohl nicht zuletzt deshalb, […]
Gestern nahmen der neue Werksdirektor Guilhem Vogel und Oberbürgermeister Emanuel Letz symbolisch die neuen Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Freiflächen des Michelin-Standortes in Bad Kreuznach in Betrieb. Dies sei „ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Klimaneutralität“, sagte Vogel. „Mit unserer Umwelt-Roadmap und Maßnahmen wie diesen werden wir unseren ökologischen Fußabdruck in den kommenden Jahren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Michelin-Inbetriebnahme-PV-Bad-Kreuznach_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-08-29 16:52:452024-08-29 15:00:59Michelin nimmt neue PV-Anlagen am Standort Bad Kreuznach in Betrieb
Im Rahmen eines Förderprogramms des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg wurde die Kurz Karkassenhandel GmbH für ihr Engagement im Klimaschutz als KLIMAfit-Betrieb 2024 ausgezeichnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.