Beiträge

Für kleine und mittlere Pkw: Nokians neuer „iLine“

Nokian iLine

Speziell für Pkw kleiner und mittlerer Größe hat Nokian unter dem Namen „iLine“ einen neuen Sommerreifen entwickelt, der sich abgesehen von angenehmen und sicheren Fahreigenschaften durch eine hohe Kraftstoffeffizienz auszeichnen soll. Ab diesem Frühling kommt er in Größen von 13 bis 16 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes T (bis 190 km/h) und H (bis 210 km/h) in den Handel. Zur Vorbeugung vor Aquaplaning weist der neue Reifen im Bereich der inneren und äußeren Schulter sogenannte Venturi-Rillen zwischen seinen Profilblöcken auf. Durch ihre geschwungene Form soll das Abfließen von Wasser ebenso beschleunigt werden wie durch die polierten Hauptrillen des Profils. Gleichzeitig könne der „iLine“ mit einem geringen Rollwiderstand und guten Verschleißeigenschaften punkten, heißt es weiter. Dazu trage einerseits eine neue Silica-Laufflächenmischung bei, die als „gekonnte Kombination aus Sicherheit und Umweltfreundlichkeit“ beschreiben wird. Andererseits liefere auch das sogenannte „Silent-Groove“-Design einen Beitrag: Dahinter verbergen sich halbkugelförmige, an einen Golfball erinnernde Vertiefungen an den Wänden der Längsrippen, die einerseits einen kühleren Lauf des Reifen ermöglichen sowie gleichzeitig den Luftwiderstand verringern und darüber einen geringeren Kraftstoffverbrauch ermöglichen sollen. Des Weiteren verbindet Nokian mit dem Seitendesign der Längsrippen eine Dämpfung der Innen- und Außengeräusche eines mit dem „iLine“ bereiften Fahrzeugs. cm

„Scorpion-Verde“-Freigaben für Volvos XC60 und V60 Cross Country

,
Pirelli Scorpion Verde All Season

Volvo hat für die Erstausrüstung seiner Fahrzeugmodelle XC60 und V60 Cross Country Pirelli-Reifen aus der „Scorpion-Verde“-Familie freigegeben. Beim XC 60 wird der SUV-Sommerreifen „Scorpion Verde“ in den Größen 235/60 R18 103V oder 235/65 R17 108V XL jeweils an der Vorder- und Hinterachse ab Werk montiert. Für den V60 Cross Country hat demgegenüber der SUV-Ganzjahresreifen „Scorpion […]

Effizienzlabel gewinnt offenbar an Gewicht: zumindest das für Pkw

,
Kuhlmann Andreas

Nach allem, was der NEUE REIFENZEITUNG zu diesem Thema bislang zu Ohren gekommen ist, spielt das sogenannte EU-Reifenlabel in der Branche nach wie vor eine eher untergeordnete Rolle und findet sich zudem immer wieder noch so manche Ungereimtheit im Hinblick auf die Kennzeichnung der Produkte. Ungeachtet dessen scheint zumindest die Energieeffizienzkennzeichnung von Neuwagen mittlerweile vermehrt in den Köpfen der Verbraucher angekommen zu sein. Jedenfalls berichtet die Deutsche Energieagentur (DENA) unter Berufung auf die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage davon, dass aktuell und damit vier Jahre nach seiner Einführung 57 Prozent der potenziellen Neuwagenkäufer (Männer: 66 Prozent, Frauen: 48 Prozent) das Pkw-Label kennen. Vor Jahresfrist hatte dieser Wert noch bei 35 Prozent gelegen. Und von denen, die das Effizienzlabel für Autos kennen, sollen immerhin 73 Prozent gesagt haben, dass sie es als sehr wichtig oder eher wichtig für ihre Kaufentscheidung finden. Dass ein Sagen allein, das Verstehen der Zusammenhänge und ein Handeln danach aber verschiedene Paare von Schuhen sind, belegt die Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) allmonatlich aufs Neue: Wie sonst ließe sich erklären, dass zum Beispiel vergleichsweise viel Kraftstoff verbrauchende SUVs weiterhin stark im Trend liegen? Autofahren ist also vielfach doch noch eine eher emotionale Angelegenheit, bei der vor allem das Pkw-Label dank Einbeziehung der Fahrzeugmasse kein allzu schlechtes (Umwelt-)Gewissen aufkommen lässt. cm

Ab Januar ist Conti Reifenpartner des TCS

,
Conti wird TCS Reifenpartner

Mit landesweit sechs Fahrtrainingszentren kümmert sich der Touringclub Schweiz (TCS) unter anderem auch um die fahrerische Aus- und Weiterbildung der Verkehrsteilnehmer, wobei jedes Jahr rund 4.600 Kurse in verschiedenen Bereichen angeboten werden. In Zukunft soll dabei Conti eine wichtige Rolle spielen, weil der Reifenhersteller und Automobilzulieferer als neuer Reifenpartner dafür fungiert. Eine entsprechende Zusammenarbeit wurde unlängst zwischen TCS Training & Events und Continental Suisse SA vereinbart. Zukünftig verfolgen beide Partner gemeinsam das Ziel, die Verkehrssicherheit der jährlich rund 46.000 Teilnehmer an den TCS-Kursen weiter auszubauen. Unter diesem Gesichtspunkt stattet das Unternehmen auch die Instruktoren-, Kurs- und Dienstfahrzeuge mit seinen Reifen aus. cm

Kraftstoffeffizienz/Schadstoffemissionen auch bei Baumaschinen ein Thema

Messe München Bauma

Laut der Messe München GmbH, auf deren Gelände in der bayrischen Landeshauptstadt die Baumaschinenausstellung Bauma vom 11. bis zum 17. April wieder ihre Pforten öffnen wird, werden Eigenschaften wie Energieeffizienz, ein geringer Kraftstoffverbrauch sowie möglichst wenig Emissionen auch für die Bau- und Baumaschinenindustrie zunehmend wichtiger. Seit Einführung der Abgasemissionsrichtlinie im Jahr 1999 habe die Branche die Emissionen ihrer Produkte zwar bereits drastisch gesenkt, wie es unter Berufung auf Angaben des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) heißt, wonach beispielsweise die Stickoxide und Dieselpartikel um mehr als 95 Prozent reduziert werden konnten. Doch weitere Verbesserungen im Antrieb der Fahrzeuge seien durchaus möglich, heißt es. Das zeigt beispielsweise das Verbundprojekt TEAM (Entwicklung von Technologien für energiesparende Antriebe mobiler Arbeitsmaschinen), in dessen Rahmen ein sogenannter „grüner Radlader“ entwickelt wurde. Das Projekt wird auf der Bauma ebenso vorgestellt wie Besucher sicherlich noch so manch weitere Innovation aus der Baumaschinenbranche inklusive deren Bereifung erwarten dürfen, die ja ebenfalls Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und damit die Schadstoffemissionen hat. cm

Pariser Klimakonferenz mit Michelin als offiziellem Sponsor

Michelin spnsert Klimakonferenz COP21

Der französische Reifenhersteller Michelin unterstützt als offizieller Sponsor den UN-Klimagipfel „COP21“ vom 30. November bis 11. Dezember in Paris, zu dem demnach 20.000 Besucher aus 195 Nationen erwartet werden. Im Rahmen seines Engagements beteiligt sich das Unternehmen an der Ausstellung „Solutions COP21“ im Grand Palais, wobei der Konzern Besuchern seines dortigen Standes Antworten auf Fragen […]

Nachhaltigkeitspreis für Michelin „X Line Energy“

,
Michelin Transport Nachhaltigkeitspreis für X Line Energy

Die im Huss-Verlag erscheinende Zeitschrift Transport hat Michelin für seine Lkw-Reifen des Typs „X Line Energy“ mit dem „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2016“ ausgezeichnet. Für den Reifenhersteller ist dies demnach bereits das zweite Mal, dass er in der Kategorie Reifen und Reifendienste – eine von insgesamt 16, in denen ein entsprechender Preis vergeben wird – […]

Umwelt-Audit: Re-Zertifizierung für Reifenwerk Nizhnekamskshina

Nizhnekamsk

Das Reifenwerk Nizhnekamskshina in der russischen Teilrepublik Tatarstan ist gemäß ISO 14001:2004 für sein Umweltmanagementsystem re-zertifiziert worden. Erstmalig war das Zertifikat im Dezember 2006 verliehen worden, das neue gilt für drei Jahre. dv

Ab Januar neuer Fernverkehrs-Actros auf Michelin X Line Energy

ActrosE

Ab Januar 2016 liefert Mercedes-Benz den für den Langstreckeneinsatz konzipierten neuen Actros auf Kundenwunsch mit Michelin-Reifen vom Typ X Line Energy an der Lenkachse in 385/55 R22.5 und an der Antriebsachse in 315/70 R22.5 aus. Michelin ist nach eigenen Angaben der derzeit einzige Hersteller, der alle Achsen – also auch die des Trailers – mit […]

Yokohamas US-Reifenfabrik in Salem hat jetzt den „Zero-Landfill“-Status

Yokohamas Pkw- und LLkw-Reifenfabrik in Salem (Virginia/USA) hat jetzt den Status einer „Zero-Landfill“-Fabrik; es wird also von dort kein Abfall mehr deponiert. Damit hat der japanische Reifenhersteller eines seiner strategischen Umweltziele am Standort umgesetzt und komme damit als Unternehmen „seiner sozialen Verpflichtung zur Nachhaltigkeit“ nach, die auch im mittelfristigen Managementplan „Grand Design 100“ dargelegt wurde. […]