Bei der Herstellung von Antriebsriemen wird im ContiTech-Werk Vahrenwald ein giftiges Lösungsmittel (das Nerven- und Nierenschäden verursachen kann) eingesetzt, von dem etwa 380.000 Liter aufgrund eines Fehlers bei einem Messgerät ins Abwassersystem gelangten, berichtet der Norddeutsche Rundfunk. Anwohnern und Mitarbeitern einer Kläranlage war der Lösungsmittelgeruch aufgefallen, eine Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden, wird […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-02-19 08:13:132016-02-19 08:13:13Gift gelangt aus ContiTech-Fabrik ins Abwasser
Die Regionalregierung der Lombardei hat zugesagt, Pirelli bei einem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit 1,9 Millionen Euro zu unterstützen. Das für das Projekt unter dem Namen „Total Safety System” vorgesehene Gesamtinvestitionsvolumen wird dabei mit ziemlich genau zwischen 5,3 und 5,4 Millionen Euro beziffert. In seinem Forschungszentrum in Mailand will das Unternehmen im Rahmen dessen eine neue Reifengeneration entwickeln, wobei in allen Phasen der Produktkonzeption und -planung ein neues Level hinsichtlich der Produktivität, Qualität und Effizienz ebenso erreicht werden soll wie in Sachen innovativer Technologien inklusive spezieller Materialien, neuer Ansätze bei der automatisierten Produktkontrolle und des Einsatzes von Sensoren im Reifen. Zudem verspricht man sich zusätzliche Erkenntnisse in Bezug auf Dinge wie den Umweltschutz oder den Produktmix und wie dieser die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. cm
Werkdirektor Christian Metzger hat in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer offiziell das erste Elektrofahrzeug im Fuhrpark von Michelin Bad Kreuznach in Betrieb genommen. „Vor 50 Jahren hat Michelin hier in Bad Kreuznach mit der Produktion von Reifen begonnen. In den letzten fünf Jahrzehnten haben wir unsere Konzepte zur Schonung der Umwelt kontinuierlich weiterentwickelt“, erläutert […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Stromer.jpg6731251Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-02-16 16:39:032016-02-16 16:39:03Erstes Elektroauto im Michelin-Fuhrpark Bad Kreuznach
Der nach der Pirelli-Aeolus-Gruppe zweitgrößte chinesische Reifenhersteller ZC Rubber (Hangzhou) ist von Automobilbauer SAIC-GM zum „Excellent Green Supplier“ gekürt worden. Das Joint Venture des chinesischen Automobilkonzerns Shanghai Automotive Industry Corporation, der auch eng mit Volkswagen verbandelt ist, mit dem US-Konzern General Motors hatte im vergangenen Jahr das Projekt „Green Supply Chain“ initiiert und die ZhongCe […]
Bei der diesjährigen Reifenmesse vergeben die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gemeinsam erneut ihren „Innovation Award“. Einmal mehr sollen damit besonders zukunftsweisende Neuheiten in den vier Kategorien „Technik und Produkte“, „Dienstleistungs-/Servicekonzepte, Prozessoptimierung“, „Umwelt- und Ressourcenschonung“ sowie „Kfz-Service“ ausgezeichnet werden. Die Würdigung der Sieger erfolgt wie gewohnt im Rahmen der feierlichen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Messe-Essen-Innovation-Award-2016.jpg767664Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-12 12:44:502016-02-12 12:44:50Ende März Anmeldeschluss für „Innovation Award 2016“
Die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Handelsgesellschaft Zafco, die unter anderem Reifenmarken wie Otani oder das Private Label Zeetex vertreibt, hat in ihrem Heimatland ein Lauf-Event für die eigenen Mitarbeiter und deren Familien veranstaltet. Mit dem sogenannte „Walkaton“ über eine Distanz von fünf Kilometern habe man die Teilnehmer im Rahmen seiner unternehmerischen Sozialverantwortung dafür […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Zafco-Walkaton.jpg345630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-09 13:27:422016-02-09 13:27:42Mit „Walkaton” will Zafco für das Thema Bildung sensibilisieren
Mit dem sogenannten „De-minimis“-Programm fördert das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) bekanntlich Unternehmen des Transportgewerbes, die Maßnahmen für ein Mehr an Sicherheit und Umweltschutz umsetzen. Förderfähig ist laut Continental dabei unter anderem sein unter dem Namen „ContiPressureCheck“ (CPC) für Nutzfahrzeuge angebotenes Reifendruckkontrollsystem (RDKS). „Eigentümer und Halter von schweren Nutzfahrzeugen, die ihre Flotten damit ausstatten, können sowohl […]
Cyrille Beau, Werkdirektor am Michelin-Standort Homburg, hat heute gemeinsam mit Jörg Fritz, Vertriebsleiter der Stadtwerke Homburg, offiziell das neue Blockheizkraftwerk eingeweiht, das bereits im Dezember 2015 in Betrieb gegangen war. Das Blockheizkraftwerk ist eine gemeinsame Initiative zum nachhaltigen Ressourcenmanagement von Michelin und den Stadtwerken Homburg sowie Teil eines umfangreichen Ausbaus der Energie- und Wärmeversorgungsinfrastruktur des […]
Unter dem Projektnamen „LowBraSys“ – steht für „low environmental brake system“ – hat sich ein interdisziplinäres Team von Forschern und Technikern aus der Automobilbranche und der akademischen Welt zusammengefunden, um gemeinsam Bremssysteme mit niedrigem Umwelteinfluss zu entwickeln. Ein Ziel des Vorhabens, das im Rahmen des „Horizon2020“-Programms der Europäischen Kommission mit sieben Millionen Euro gefördert wird, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Logo-LowBraSys.jpg325350Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-13 12:14:132016-01-13 12:14:13Interdisziplinäres Team arbeitet an umweltfreundlicheren Bremssystemen
Im indischen Dahej hat die Alliance Tire Group (ATG) kürzlich ein neues Reifenwerk nun auch offiziell in Betrieb genommen, nachdem eine erste Gruppe von Händlern aus Europa dem Standort schon im Herbst vergangenen Jahres einen Besuch abstatten konnte. Laut dem Hersteller von Off-Highway Reifen (OHT) zeichnet sich die neue Fabrik einerseits durch modernstes Fertigungsequipment sowie andererseits durch eine exzellente Anbindung mittels Schiene, Straße, Luftverkehr sowie vor allem die unmittelbare Nähe zum Tiefwasserhafen von Dahej aus. Per Schiff können von dort aus die Häfen Europas demnach binnen 18 bis 22 Tagen erreicht und somit die bisherigen Transportzeiten maßgeblich verkürzt werden. Die derzeitige Produktionskapazität des neuen Werkes wird mit 33.000 Tonnen jährlich angegeben, wobei sie bis Ende des Jahres noch auf bis zu 57.000 Tonnen pro Jahr erhöht werden soll. Bei Ablauf der zweiten Phase Ende 2016 ist eine tägliche Produktionsleistung von 160 Tonnen vorgesehen. Bis dahin werden sich die gesamten Investitionen auf rund 150 Millionen US-Dollar belaufen. cm
Das Gelände des neuen ATG-Reifenwerkes im indischen Dahej umfasst insgesamt 433.000 Quadratmeter, von denen die Produktionsstätte selbst rund 112.000 Quadratmeter in Anspruch nimmt