Seiner Ankündigung vom Übergang von der Investment- in die Wachstumsphase lässt Nokian Tyres nach der Inbetriebnahme seines neuen Produktionswerkes in Rumänien und dem jüngst erfolgten Launch seines neuen Ganzjahresreifens „Seasonproof 2“ weitere Taten folgen. Denn das finnische Unternehmen will das Logistikzentrum für das Werk an seinem Stammsitz in Nokia um ein – wie es heißt – „modernes und kostengünstiges Lager für Pkw-Reifen“ erweitern. Dieses Projekt soll es dem Reifenhersteller ermöglichen, seine derzeit in verschiedenen Teilen Finnlands befindlichen Lager zu zentralisieren mit dem Ziel, die eigene Wettbewerbsfähigkeit durch eine Verbesserung der Effizienz und Lieferzuverlässigkeit des Werkes zu steigern. Die neue Immobilie soll gemäß den Zielen der LEED-Umweltzertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) konzipiert und gebaut werden und über die Zentralisierung der Lager nicht zuletzt zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen der Logistik in Finnland beitragen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wasser ist die wichtigste Ressource allen Lebens. Daran erinnert seit 1992 am 22. März der Weltwassertag der Vereinten Nationen. Weltweit steigt der Wasserverbrauch stetig – vor allem für die Herstellung von Konsumgütern. Seit 2020 habe Continental den Wasserverbrauch pro Tonne Produkt an sämtlichen Standorten um mehr als zehn Prozent gesenkt. „Dies entspricht einer Einsparung von 197 Millionen Litern Wasser – genug, um 79 olympische Schwimmbecken zu füllen“, heißt es aus dem Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/continental_pp_tire_production.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-03-20 10:32:222025-03-20 10:32:22Reifenbereich von Continental spart fast 200 Millionen Liter Wasser ein
Kraiburg Austria treibt seine Nachhaltigkeitsbemühungen voran und hat nun die ISCC-Plus-Zertifizierung erfolgreich bestanden. Damit bekräftigt der Spezialist für Reifenrunderneuerung sein Engagement für nachhaltige Lieferketten, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Produktion. ISCC Plus – das Kürzel steht für International Sustainability & Carbon Certification – ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, das nachhaltige und transparente Lieferketten sicherstellen will. Es will dabei garantieren, dass Rohstoffe verantwortungsbewusst beschafft und verarbeitet werden – mit besonderem Fokus auf Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor wenigen Wochen bereits bzw. schon seit Längerem zeigt sich der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) besorgt um den Produktionsstandort Deutschland im Allgemeinen und die Lage der Branche, die er vertritt, im Besonderen. Wie sich die Situation konkret darstellt, lässt sich nun auch schwarz auf weiß nachvollziehen. Obwohl eher wohl rot auf weiß die bessere Beschreibung für die Entwicklung der deutschen Kautschukindustrie im abgelaufenen Jahr ist. Denn gemäß den vom WdK vorgelegten Kennzahlen für 2024 ist nicht nur der Umsatz der Branche von den knapp 11,5 Milliarden Euro ein Jahr davor um gut ein Prozent rückläufig gewesen auf einen Wert von nunmehr ziemlich genau zwischen 11,3 und 11,4 Milliarden Euro aufgrund eines schwächelnden Inlandsgeschäftes (minus 3,2 Prozent) bei gleichzeitig gestiegenen Verkaufserlösen im Auslandsgeschäft (plus 2,5 Prozent). Darüber hinaus ist zudem die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Kautschukindustrie auf rund 63.000 (minus 4,4 Prozent) gesunken genauso wie die Produktion um 4,3 Prozent zurückging auf 1,1 Millionen Tonnen. Damit ist 2024 dem WdK zufolge das bereits dritte Jahr in Folge mit einer um mehr als vier Prozent rückläufigen Inlandsfertigung von Kautschukprodukten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/WdK-2024er-Bilanz-.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-03-07 10:03:152025-03-07 10:03:15Weniger Beschäftigte/Produktion in der deutschen Kautschukindustrie
Dass beste Umwelteigenschaften allein noch lange keinen guten Reifen ausmachen, dafür liefert der aktuelle ADAC-Test von 18 Sommerprofilen in der Dimension 225/40 R18 den Beweis. Zwar machen sie seit den Änderungen bei der Bewertung der Produkte vor nunmehr bereits zwei Jahren immerhin 30 Prozent der Gesamtnote aus. Doch die Fahrsicherheit geht zu 70 Prozent in die Reifenbewertung ein, und gerade diesbezüglich haben drei der diesmal angetretenen Kandidaten derart gepatzt, dass der Klub für sie keine Empfehlung aussprechen mag. Das gilt weder für die beiden noch als „ausreichend“ beurteilten Modelle noch für das Schlusslicht des aktuellen Vergleiches, das mit dem Gesamturteil „mangelhaft“ ins Ziel gekommen ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/ADAC-Sommerreifentest-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-25 00:10:142025-08-05 15:12:38ADAC-Sommerreifentest: Bester bei der Umweltbilanz wird Letzter
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Wies-Prof.-Dr.-Burkhard.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-14 11:44:122025-02-14 11:44:12Nachhaltigkeit/Abriebmessung im Conti-Fokus bei der Tire Technology Expo
Aufgrund „rechtlicher Bedenken und zum Schutz ihrer Daten“ sowie aus Furcht vor möglichen negativen Auswirkungen haben sich Marktbeobachter an das Kraftfahrtbundesamt (KBA) gewandt mit der Forderung, ein auf den Großhandel und Import von Nfz- bzw. Lkw-Reifen spezialisiertes Unternehmen ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Demnach wurde dazu ein Schreiben an die in Flensburg ansässigen Bundesbehörde gesandt, das der NEUE REIFENZEITUNG in Kopie zugegangen und das von einer „Gruppe von Reifenhändlern und Vulkanisiermeistern“ unterzeichnet ist. Darin wird angeprangert, der beschuldigte Vermarkter bewerbe die von ihm in Deutschland und anderen europäischen Ländern vertriebenen Nutzfahrzeugreifen mit besonderen technischen Merkmalen, von denen die Hinweisgeber viele als „erfunden und nicht den tatsächlichen Standards entsprechend“ beurteilen. Insofern stellen sie unlauteren Wettbewerb bzw. Betrug als Vorwurf in den Raum. Zumal angedeutet wird, dass es als Folge dessen nicht zuletzt zur vermeintlich unrechtmäßigen Erlangung von Fördermitteln des Bundes gekommen sein könnte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Schmierstoffen und Pflegemitteln für Automobile, Motorräder, Fahrräder und weitere Anwendungsgebiete spezialisierte Anbieter Motul will sein Umweltengagement in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) in diesem Jahr weiter vorantreiben. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen die Position des Business Development Manager Green Concepts, Sustainability & CSR vor Kurzem mit Christian Ohm besetzt. Seine Aufgabe wird es demnach das Motul-Konzept vom sogenannten „Grünen Dach“ auszubauen und in die Zukunft zu führen. Unter besagter Bezeichnung bündelt das international agierende französische Unternehmen – hierzulande vertreten durch die 1980 gegründete Motul Deutschland GmbH – eigenen Angaben zufolge seit mehr als 30 Jahren verschiedene Themen rund um das Umwelt- und Entsorgungsmanagement für aktuell über 6.500 Kfz- und Zweiradbetriebe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Ohm-Christian.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-12 10:16:472025-02-12 10:16:47Umwelt-Nachhaltigkeitsengagement bei Motul soll weiter ausgebaut werden
Pirelli gehört bereits zum siebten Mal in Folge zu den weltweit führenden Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel und wurde in die Climate A List 2024 des Carbon Disclosure Project (CDP) aufgenommen. Diese internationale Non-Profit-Organisation erfasst und analysiert Umweltdaten von über 24.800 Unternehmen. Die Höchstbewertung „A“ im Bereich Klima wurde Pirelli aufgrund seiner Dekarbonisierungsstrategie, der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Pirelli-Brembo-und-Yokohama-Rubber-stehen-auf-der-neuesten-CDP-A-List.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-10 10:19:422025-02-10 10:19:42Unternehmen der Reifen- und Räderbranche erneut auf der Climate A List des CDP
Im spanischen Werk von Räderhersteller Ronal wurde gerade eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 60.000 Quadratmetern – das entspricht der Fläche von zehn Fußballfeldern – gebaut. 8.000 Solarmodule wurden auf Tischen auf einer Freifläche neben dem Werk in Teruel installiert. Die Paneele sind bifazial. Heißt: Die Solarzellen nutzen auch die vom Boden reflektierte Strahlung. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Ronal_Spanien-Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-31 10:00:022025-01-29 12:02:58Ronal nimmt Photovoltaikanlage in Spanien in Betrieb