ATU nimmt runderneuerte Pkw-Reifen ins Sortiment auf und will damit ein Zeichen in Richtung Ressourcenschonung, Wiederverwertung und eines nachhaltigen Lebensstils setzen. Die Werkstattkette mit Sitz in Weiden in der Oberpfalz und rund 530 Standorten in Deutschland setzt dabei ganz gezielt auf französische Produktqualität mit einem Angebot für den Sommer-, den Winter sowie den ganzjährigen Einsatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/ATU_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-22 11:59:022021-06-22 11:59:02ATU setzt auf Nachhaltigkeit und bietet runderneuerte Pkw-Reifen an
Die Bedeutung der Runderneuerung als Teil der Kreislaufwirtschaft ist im Jahr 2021 bekannt. Aber als das im englischen Ivybridge (Devon) ansässige Unternehmen Bandvulc 1971 mit der Wiederverwendung von Gummi zur Herstellung runderneuerter Reifen begann, gehörte Nachhaltigkeit weder zum alltäglichen Vokabular noch zu den Standardherstellungspraktiken. 50 Jahre nach den bescheidenen Anfängen, in denen gerade einmal 30 Reifen pro Woche für den lokalen Gebrauch runderneuert wurden, hat sich Bandvulc zum führenden Reifenrunderneuerer Großbritanniens entwickelt und produziert alle drei Minuten einen runderneuerten Reifen in Premiumqualität für Nutzfahrzeugkunden im ganzen Land. Anlässlich des halben Jahrhunderts seines Bestehens und fünf Jahre nach der Übernahme von Bandvulc durch Continental im Jahr 2016 blickt die NEUE REIFENZEITUNG auf die Geschichte des Unternehmens zurück, das Pionierarbeit in der Runderneuerungstechnologie geleistet hat, die Lebensdauer von Reifen verlängert, die Abfallmenge, die auf Deponien landet, reduziert und zu geringeren CO2-Emissionen in der Reifenproduktion beigetragen hat und das die Nachhaltigkeit auch im 51. Jahr seines Bestehens weiter vorantreibt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Bandvulc-heute_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-21 12:58:282021-06-21 12:58:28Bandvulc markiert ein halbes Jahrhundert an der Spitze nachhaltiger Reifenproduktion
Das Umweltbundesamt (UBA) würde gerne wissen, wie gut und ob überhaupt Autofahrer das 2012 eingeführte Reifenlabel kennen, das jüngst erst überarbeitet wurde. Auch welchen Einfluss die dahinter stehende Kennzeichnung hinsichtlich der drei Parameter Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch auf eine Kaufentscheidung hat, das möchte man in Erfahrung bringen. Deshalb hat das UBA den TÜV Süd mit einer entsprechenden Onlineumfrage (https://ps-survey.tuvsud.com/reifenlabel) beauftragt, bei der Teilnehmer anonym insgesamt 24 Fragen beantworten, einzelne aber auch auslassen können. Obwohl dabei alle Aspekte des Reifenlabels abgedeckt werden, wird demnach besonderes Augenmerk auf den Bereich Abrollgeräusch gelegt. Zumal die Regelungen der Europäischen Union und das Reifenlabel in den vergangenen Jahren diesbezüglich „leider keinen Rückgang der Umweltbelastung erreicht“ hätten, wie es zur Begründung heißt. „Beim Rollwiderstand dagegen, der ja den Kraftstoffverbrauch beeinflusst, haben sich spürbare Verbesserungen ergeben“, ergänzt Lars Netsch, der dieses Projekt beim TÜV Süd leitet. Dass beim Wissen um die Reifenkennzeichnung durchaus noch Luft nach oben ist, haben bei alldem gerade erst die Ergebnisse einer Apollo-Vredestein-Umfrage zutage gefördert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Reifenlabel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-11 11:19:552021-06-11 12:04:31Reifenlabel: Für Autofahrer das große Unbekannte?
Waren schon bisher gut 1.600 Solarzellen auf dem Dach der Heuver-Lagerhalle installiert, hat der niederländische Großhändler nun noch einmal mehr als 1.500 weitere montieren lassen und deren Anzahl damit in etwa verdoppelt. Zwar sei man bereits mit der vorherigen Kapazität „mindestens energieneutral“ gewesen, doch habe das eigene Wachstum nichtsdestoweniger eine Erweiterung der nachhaltigen Energieversorgung erforderlich gemacht, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens. „Schon zu Beginn der Entwicklung des neuen Gebäudes haben wir uns Gedanken über die Reduzierung des Energieverbrauches gemacht. Kurz nach dem Start haben wir die endgültige Entscheidung getroffen. Denn wenn wir bei der Gebäudeplanung den Standard des ‚sehr nachhaltigen Nutzbaus‘ erfüllen, dann können wir in der heutigen Zeit nicht auf ein möglichst effizientes Energiemanagement verzichten“, erklärt Geschäftsführer Bertus Heuver. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Heuver-verdoppelt-Solarzellen-auf-Lagerhallendach.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-08 11:42:042021-06-08 11:42:04In etwa verdoppelte Anzahl an Solarzellen auf dem Dach des Heuver-Lagers
Kontinuierlich steigende gesetzliche Anforderungen an Betriebssicherheit sowie Arbeitnehmer- und Umweltschutz stellen Runderneuerungsbetriebe heutzutage vor große Herausforderungen. Darunter fallen insbesondere die klassischen Sprüh- oder Streichlösungen bei der Heiß- und Kalterneuerung. Diese benzinhaltigen Produkte sind Gefahrgüter, die strengen gesetzlichen Vorgaben und Auflagen unterliegen. Das gilt sowohl für Gefahrguttransporte und Lagerung als auch für den Verarbeitungsprozess und die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Kraiburg-Austria-Perivallon_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-02 11:00:272021-05-25 15:07:06Kraiburg Austria bringt erstmals wasserbasierte Lösung auf den Markt: Perivallon
Michelin macht sich seit Langem stark als Vorreiter einer nachhaltigen Mobilität. Ende der 1990er Jahre als Challenge Bibendum gestartet, bringt der französische Hersteller seit 2016 Meinungsführer wie auch Unternehmer und Unternehmen, die zu dem Thema etwas beizutragen haben, im Rahmen der jetzt „Movin’On“ genannten Veranstaltung zusammen, von Michelin als „Co-Innovations-System“ bezeichnet. Bereits heute versammelt sie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/MovinOn_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-05-27 09:35:052021-05-27 09:35:05Michelins nächster Movin’On Summit startet Anfang Juni
Nicht nur Forschungsprojekte auf Bundesebene befassen sich mit dem Thema Reifenabrieb und den entsprechenden Immissionen. Auch in der Bremer Landespolitik ging es kürzlich um das entsprechende Thema. Wie die Lokalpresse dazu schreibt, habe die Grünen-Fraktion der Bremischen Bürgerschaft die Landesregierung nun im Nachgang zu einer Sitzung der Verkehrsdeputation aufgefordert, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, „dass […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-05-21 10:20:162021-05-21 10:57:27Bremer Grüne fordern „Grenzwerte für den Abrieb von Reifen“
Arbeitet der indische Reifenhersteller Apollo Tyres eigenen Worten zufolge bereits mit dem Global Automotive Research Centre (GARC) zusammen vor dem Hintergrund, zukünftig Tests rund um Reifenlabelingeinstufungen in seinem Heimatland durchführen zu können, sind entsprechende Teststrecken des Unternehmens rund um Messungen der Nasshaftung und zum Abrollgeräusch nunmehr gemäß ISO/IEC 17025 akkreditiert worden. Dies nicht zuletzt deshalb, […]
Kürzlich hatten zwei Unternehmen aus der Reifenbranche auf ihr Engagement rund um Plant-My-Tree aufmerksam gemacht. Die Handelskette Euromaster hat gemeinsam mit ihrer Mutter Michelin eine sogenannte „Aufforstungsaktion“ gestartet zusammen mit dem Unternehmen dieses Namens, das sich dem Klima-/Umweltschutz mittels Baumpflanzungen verschrieben hat. Demgegenüber ist Conti Partner der Plant-My-Tree-Stiftung, die Sören Brüntgens zusätzlich zu seinem gleichnamigen Einzelunternehmen gegründet hat, um so Wege – wie er sagt – die jeweils bepflanzten Grundstücke langfristig zu sichern und möglichst viele Waldflächen, die damit dann Gemeingut sind, zu schützen. Doch egal, ob nun Unternehmen oder Stiftung: Beide eint das gleiche Ziel, wobei das Ganze im Übrigen auch von Yokohama unterstützt wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Runderneuerung von Lkw-Reifen ist trotz einer zuletzt tendenziell eher rückläufigen Entwicklung in diesem Teilbereich des Marktes nach wie an der Tagesordnung. Demgegenüber fristen Pkw-Reifen, denen nach Erreichen bzw. nahe der Verschleißgrenze über die Erneuerung ihrer Lauffläche ein zweites Leben eingehaucht wird, seit vielen Jahren ein Nischendasein. Obwohl Letzteres angesichts eines allgemein gestiegenen Umweltbewusstseins durchaus einen zusätzlichen Ansatzpunkt in Sachen Ressourcenschonung böte. So denkt man ganz augenscheinlich auch bei Continental. Zählt der deutsche Reifenhersteller ebenso wie viele seiner Wettbewerbe mit Blick auf Lkw-Reifen zu den sogenannten Werksrunderneuerern, weil er sie eben auch selbst runderneuert etwa in seinem „LifeCycle“-Werk in Hannover-Stöcken, so kann man sich dort offensichtlich durchaus mehr vorstellen. Soll heißen: Bei Conti scheint es Gedankenspiele zu geben, sich zukünftig möglicherweise auch der Runderneuerung von Autoreifen zu widmen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Pkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-23 11:56:192021-04-23 11:56:19Conti prüft „Einstieg in die Runderneuerung von Pkw-Reifen“