Das Magazin Time und Statista haben gemeinsam die 500 weltweit nachhaltigsten Unternehmen gekürt. Damit sollen ihre Fortschritte bei der Erreichung der eigenen Nachhaltigkeitsziele – trotz Herausforderungen wie Lieferkettenproblemen, Zölle oder Veränderungen rund um die staatliche Förderung von Umweltprogrammen – dokumentiert werden. Ziel des Ganzen sei, unternehmerische Verantwortung hervorzuheben und nachhaltige Praktiken zu fördern. „In einer Zeit, die von erheblichen Umweltproblemen und sozialer Ungleichheit geprägt ist, ist es entscheidend, Unternehmen, die Nachhaltigkeit priorisieren, anzuerkennen und zu belohnen. Durch die Präsentation dieser führenden Unternehmen setzt das Ranking einen Maßstab für andere Unternehmen, fördert Transparenz und Rechenschaftspflicht und unterstützt die Integration von Nachhaltigkeit in die Kernstrategien von Unternehmen“, heißt zum Hintergrund besagten Rankings, in das es auch drei Reifenhersteller geschafft haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Time-nachhaltigste-Unternehmen-weltweit-Juni-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-26 13:00:152025-06-26 13:00:15Drei Reifenhersteller unter den 500 weltweit nachhaltigsten Unternehmen
Hat Continental Ende 2021 bereits ein Whitepaper rund um die Elektromobilität veröffentlicht bzw. dazu, worauf es bei der Entwicklung von Reifen für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge ankommt, legt das Unternehmen nun ein weiteres solches Werk vor. Mit dem neuen Whitepaper „Elektrisch unterwegs – Elektromobilität für Nutzfahrzeuge“ will der Reifenhersteller Journalisten, Flottenbetreibern und der Öffentlichkeit einen Überblick […]
Mittlerweile ist es 120 Jahre her, dass Continental den nach eigenen Worten weltweit ersten profilierten Reifen vorstellte und damit laut Dr. Felix Hübner, Leiter der Abteilung Profil, Kontur und Industrial Design bei dem Reifenhersteller, die Mobilität revolutionierte. „Reifen waren nunmehr nicht mehr glatt und unstrukturiert in ihrer Kontaktfläche zur Fahrbahn. Sie boten deutlich mehr Grip und Fahrsicherheit“, ergänzt er. Das ist heute noch genauso, wie immer ausgefeiltere Profildesigns – seien sie symmetrisch oder asymmetrisch, laufrichtungsgebunden oder nicht – mit unterschiedlichster Anordnung bzw. Anzahl von Blöcken, Rillen, Rippen und Lamellen eindrücklich belegen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Profil-nachschneiden.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-19 14:06:092025-06-23 14:39:00Dem Profil kommt eine Schlüsselrolle zu bei Reifeneffizienz und -sicherheit
Nexen Tire hat mit der LD Carbon Co. Ltd. – einem im Bereich Materialrecycling/Kreislaufwirtschaft aktiven Unternehmen – einen langfristigen Vertrag geschlossen, was die Belieferung des südkoreanischen Reifenherstellers mit aus Altreifen zurückgewonnenem Industrieruß RCB (Recycled Carbon Black) betrifft. Durch diese Partnerschaft soll die Nutzung nachhaltiger Materialien bei der Neureifenproduktion gefördert werden. Den Ersatz von erdölbasiertem Ruß […]
Schon seit 2013 fungiert Bridgestone als Titelsponsor der World Solar Challenge (WSC), die in diesem Jahr vom 24. bis zum 31. August stattfindet und bei welcher der Hersteller 33 Teams aus 17 Regionen mit Reifen auf Basis seiner „Enliten“-Technologie ausrüstet. Der im Zweijahresrhythmus in Australien ausgerichtet Wettbewerb führt die Teilnehmer mit ihren solarbetriebenen Fahrzeugen über rund 3.000 Kilometer quer durch Down Under und dient Bridgestone eigenen Worten zufolge als „mobiles Labor für eine innovative Mobilität der Zukunft“. Passend dazu sind die den Startern für die diesjährige Veranstaltung zur Verfügung gestellten Reifen erstmals unter Einsatz von recyceltem Industrieruß und Stahl gefertigt worden, also mithilfe von Materialien, die – sagt Bridgestone – „durch Co-Creation zur Weiterentwicklung von Recyclingtechnologie gewonnen wurden, um Reifen wieder in Rohstoffe zu verwandeln“.
Die Reifen für die 2025er-WSC enthalten laut ihrem Hersteller durch Pyrolyse aus Altreifen zurückgewonnen Industrieruß (links oben) in der Gummimischung und „Twaron“-Aramidfasern (links unten) mit Recyclinganteil im Gürtel sowie Drahtmaterial für die Reifenwulste, das aus recyceltem Stahl – ebenfalls gewonnen aus Altreifen – bestehen soll (Bilder: Bridgestone, Teijin Aramid)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor vier Jahren schon hat der ADAC erstmals eine Studie zum Thema Reifenabrieb präsentiert auf Basis eines Vergleiches von Produkten, die der Automobilklub bis dahin bei seinen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifentests geprüft hatte. Zumal man zum damaligen Zeitpunkt bereits seit über einem Jahrzehnt bei ihnen immer auch den Verschleiß der Probanden ermittelt hatte. Seit 2023 präsentieren sich die ADAC-Tests allerdings in einer grundlegend überarbeiteten Form mit einer angepassten zweiteiligen Bewertung, bei der die Fahreigenschaften zu 70 Prozent und Umweltkriterien zu 30 Prozent in das Endergebnis eingehen. Zur nachgenannten der beiden Wertungskategorien gehören neben der immer schon ermittelten prognostizierten Laufleistung auch Dinge wie Kraftstoffverbrauch, Geräusch, Reifengewicht, Nachhaltigkeit der Produktion und nicht zuletzt eben der Reifenabrieb. Insofern war es dann wohl an der Zeit für eine aktualisierte ADAC-Studie hinsichtlich letzterer Thematik, zumal die diesbezüglichen Emissionen bei der kommenden Euro-7-Norm eine Rolle spielen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am heutigen Internationalen Tag der Umwelt gibt Euromaster die Verlängerung seiner Partnerschaft mit Planète Urgence um weitere drei Jahre bekannt. Im Mittelpunkt der Kooperation mit der aus Frankreich stammenden Nichtregierungsorganisation stehe der Schutz und die Aufforstung von Wäldern in besonders bedrohten Regionen der Welt. „Bei Euromaster setzen wir auf konkrete Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Schritt […]
Nachdem Apollo Tyres im vergangenen Jahr beim jährlichen Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis erneut mit dem Award in Silber ausgezeichnet wurde, hat der Hersteller im aktuellen Rating den Sprung in die Gruppe der besten fünf Prozent geschafft, wofür es den entsprechenden Award in Gold gibt. Sunam Sarkar, President und Chief Business Officer von Apollo Tyres, betonte dazu: […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/EcoVadis-hat-Apollo-Tyres-jetzt-mit-den-Nachhaltigkeitsrating-in-Gold-ausgezeichnet.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-04 11:58:292025-06-04 11:58:29Apollo Tyres sichert sich das EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating in Gold
Yokohama hat einen neuen Lkw-Antriebsachsreifen für den Langstrecken- und Regionalverkehr vorgestellt, der laut dem japanischen Reifenhersteller sowohl durch technische Innovation als auch durch Umweltverträglichkeit überzeugen soll. Das „BluEarth 721D“ genannte und wie alle Nutzfahrzeugreifen der Marke hierzulande unter anderem über den zur Pneuhage-Gruppe gehörenden Großhändler Interpneu vertriebene Profil ist demnach nicht zuletzt in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit getrimmt. Dies mittels Optimierung seines Rollwiderstandes für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch und damit geringeren Kohlendioxidemissionen. Laut Yokohama kann der in der Dimension 315/70 R22.5 154/150L angebotene Reifen hinsichtlich des EU-Reifenlabelings jeweils mit einer „B“-Einstufung bei den Kriterien Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung aufwarten sowie mit einem „A“ beim Abrollgeräusch, womit er – sagt der Anbieter – „höchste Standards in puncto Leistung und Umweltbewusstsein“ erfülle.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental hat von EcoVadis, einem der weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, die höchste Bewertung „Platin“ für seine Nachhaltigkeitsleistungen erhalten. Mit 84 von 100 Punkten gehört das Unternehmen, mit seinen Schwerpunkten in der Reifen- und Zulieferindustrie, zu den besten ein Prozent der von EcoVadis in dieser Industrie bewerteten Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.