„Umweltschutz und Nachhaltigkeitsbewusstsein sind Themen, die wir den nachfolgenden Generationen schuldig sind“, ist Stefan Mayrhofer, Geschäftsführer Kraiburg Austria, überzeugt. Aus diesem Grund achteten die Oberösterreicher seit jeher auf umweltbewusstes Handeln und haben dazu eine umfangreiche Ökologiestrategie entwickelt, für die sie vor drei Jahren mit dem EMAS-Zertifikat ausgezeichnet wurden. Das übergeordnete Ziel: die Verbesserung der Umweltleistung. Im Fokus stehen dabei der Energie-, Rohstoff- und Ressourcenverbrauch sowie Emissionen und Abfallvermeidung bzw. -reduzierung. Bei dem Ziel etwa, den CO2-Ausstoß auf null zu senken, folgt Kraiburg Austria den sogenannten Science Based Targets (SBT), einem Ansatz, der Emissionsreduktionsziele für Unternehmen festlegt. Als einer der ersten der Runderneuerungsbranche habe Kraiburg Austria hier einen „immensen Teilerfolg erzielen“ können: Die SBT-Initiative (SBTI) hat vor wenigen Tagen bestätigt, dass die vorgelegten Ziele von Kraiburg Austria mit ihren Kriterien und Empfehlungen übereinstimmen. Damit hat die Initiative Kraiburg Austria als im Einklang mit einem 1,5-Grad-Celsius-Pfad stehend eingestuft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unter dem Namen „Insights“ hat der Datenspezialist Anyline bei der SEMA-Show in Las Vegas eine Plattform vorgestellt, die laut dem Unternehmen gestützt auf Künstliche Intelligenz (KI) „hilft, untaugliche Reifen aus dem Verkehr zu ziehen“. Damit erweitert der Anbieter aus Österreich sein bestehendes Portfolio an Lösungen rund um die Erfassung von Fahrzeug- und Reifendaten, zu denen unter anderem Scanner für die Reifenflanken (zur Erfassung der Dimension, DOT-Nummer etc.) oder auch zur Bestimmung der Profiltiefe zählen. Die neue Plattform wird als Weiterentwicklung dessen beschrieben, gestatte sie nun doch auch eine Analyse von Fahrzeug- und Reifendaten und liefere damit Automobildienstleistern, Händlern, Werkstätten und Flottenmanager verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Polizei-Hameln-Pyrmont-bzw.-Holzminden-–-abgefahrener-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-21 13:19:252023-11-21 13:19:25KI-gestützte Datenplattform „hilft, untaugliche Reifen aus dem Verkehr zu ziehen“
Pyrum Innovations hat einen Vertrag mit BASF unterzeichnet, der besagt, dass das Recyclingunternehmen ein Darlehn von 25 Millionen Euro bekommt. Die 25 Millionen Euro werden zur Finanzierung des aktuellen Rollout-Plans benutzt, schreibt das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Außerdem hofft Pyrum zusätzlich 50 Millionen Euro durch Investoren etc. zu erhalten. Durch das Geld sollen die Mengen an Pyrolyseöl deutlich gesteigert werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Pyrum-Alt-und-Neu-Werk-Dillingen2.jpg600800Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgTil Johannes Kröger2023-11-17 10:18:042023-11-17 10:53:42BASF unterstützt Pyrum mit 25 Millionen Euro
Nokian Tyres schließt sich dem Projekt Polestar 0 an, das anstrebt, bis 2030 ein klimaneutrales Auto zu entwickeln. Das Konzept des E-Fahrzeugherstellers Polestar zielt darauf ab, alle Treibhausgasemissionen zu vermeiden, die bei der Produktion und am Ende des Lebenszyklus eines Fahrzeugs entstehen. Nokian Tyres trägt zu diesem Projekt bei, indem der Reifenhersteller klimaneutrale Reifen entwickelt, schreibt er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/NokianTyresPolestar02.jpg600800Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgTil Johannes Kröger2023-11-15 11:05:492023-11-15 11:06:55Nokian Tyres beteiligt sich am Polestar-0-Projekt
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt das Bekenntnis des Europaparlaments zu einem „realistischen“ Euro-7-Standard. „Diese Einigung ist ein gutes Signal für eine individuelle und nachhaltige Mobilität. Mit seinen Zielsetzungen hat das Europäische Parlament eine gute Balance zwischen den nach wie vor sehr hohen Standards bei Umwelt- bzw. Gesundheitsschutz einerseits und der Bezahlbarkeit der individuellen Mobilität bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Reifenabrieb_tb-600x450-1.jpg450600Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgTil Johannes Kröger2023-11-13 11:29:312023-11-13 11:29:31ZDK begrüßt abgeschwächte Euro-7-Vorschläge
Die Reifen Hinghaus GmbH – sie runderneuert Pkw-, SUV-, 4×4-, Llkw- sowie Spezial-/Rennsportreifen und bietet ihren Produkte unter dem Markennamen King-Meiler an – hat eine Zusammenarbeit mit BASF bekannt gegeben. „Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein und gehen den Weg zur umweltfreundlicheren Fahrzeugflotte“, so der in Dissen am Teutoburger Wald beheimatete Runderneuerer. […]
Die Umweltaufsichtsbehörde im indischen Bundesstaat Maharashtra hat den Reifenhersteller Ceat Ltd. angewiesen, den Betrieb in einem seiner Werke einzustellen. In Mitteilungen an die BSE und die National Stock Exchange of India berichtet Ceat, dass das Maharashtra Pollution Control Board das Unternehmen aufgefordert hat, den Betrieb in der Fabrik in Bhandup, einem Vorort von Mumbai, einzustellen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Ceat-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-11-10 11:03:512023-11-10 11:09:08Umweltbehörde ordnet Produktionsstopp in Ceat-Werk an
Das Ziel von Nokian Tyres war es, 2030 in seinen Reifenfabriken die Emissionen im Vergleich zu 2015 um 52 Prozent pro Produktionstonne zu senken. Dies schafften die Finnen jedoch sieben Jahre früher und produzieren nur noch 200 Kilogramm statt 723 Kilogramm CO2 pro Tonne Reifen. Die meisten Reifenhersteller liegen zwischen 700 und 1.100 Kilogramm, schreibt der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/New_Nokian_Hakkapeliitta_R2_BMWi3_032.jpg600800Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgTil Johannes Kröger2023-11-06 12:47:362023-11-06 12:47:36Nokian Tyres erreicht eines seiner wichtigsten Klimaziele
Continental bietet seinen Flottenkunden ein Lösungsportfolio für einen effizienten und nachhaltigen Flottenbetrieb. Mit dem ganzheitlichen Beratungskonzept der Lowest Overall Driving Costs (LODC) inklusive des ContiLifeCycle und des digitalen Reifenmanagements ContiConnect steht Flottenbetreibern ein modulares Lösungsangebot zur Verfügung. Jetzt liefert der Premiumhersteller den Flottenbetreibern den dazu gehörigen Nachweis mit, der den Beitrag zur Nachhaltigkeit bescheinigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Continental_PP_Nachweis_Nachhaltigkeit-klein-.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-11-02 10:17:232023-11-02 10:17:23Neuer Nachweis von Continental bescheinigt Flotten ihren Beitrag zum Umweltschutz
Hankook hat für sein europäisches Produktionswerk in Rácalmás (Ungarn) die begehrte ISCC Plus-Zertifizierung (International Sustainability & Carbon Certification) erhalten. „Diese außergewöhnliche Leistung bestätigt das konsequente Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit, Innovation und Umweltschutz“, heißt es beim koreanischen Reifenhersteller. Durch den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe beispielsweise in der für Elektrofahrzeuge konzipierten iON-Reifen-Familie plane das Unternehmen, seine Aktivitäten im Bereich künftiger CO2-Neutralität und Ressourcen-Schonung weiter zu intensivieren.