Beiträge

Ruß aus Recycling-Reifen

Titan Technologies (Albuquerque/USA, nicht zu verwechseln mit dem Reifenhersteller Titan Tire) hat nach eigenen Angaben beim Reifen-Recycling (Pyrolyse-Verfahren mit niedrigen Temperaturen) große Fortschritte gemacht: Außer Öl und Stahl werde jetzt auch Ruß in einer solch hohen Qualität wiedergewonnen, dass er sich zur erneuten Neureifenherstellung eignet.

Umweltsünden kommen die SITA teuer zu stehen

Wegen fünf Umweltvergehen ist die britische SITA Tyre Recycling Ltd., der auch ein seit Juni letzten Jahres geschlossenes Kraftwerk zur Altreifenverfeuerung gehört, von Richtern in Wolverhampton zu einem Bußgeld von insgesamt 28.500 Pfund verurteilt worden.

Hinzu kommen noch einmal rund 15.000 Pfund, die das Unternehmen für Kosten in Zusammenhang mit dem von der Environment Agency aufgerollten Fall übernehmen muss. Unterdessen halten es Experten für unwahrscheinlich, dass das SITA-Kraftwerk (ehemals Elm Energy), bei dem zur Energiegewinnung auf die Altreifenverfeuerung zurückgegriffen wird, seinen Betrieb wieder aufnimmt.

Ein Grund ist der Investitionsaufwand zur Modernisierung des Werkes. Nachdem erste Schätzungen dabei noch von rund vier Millionen Pfund ausgegangen waren, erscheinen nun eher sechs Millionen als wahrscheinlich. Darüber hinaus bestehen Zweifel, dass eine Versorgung mit Altreifen zu einem akzeptablen Preis erfolgen könne.