Die Continental AG feiert in diesem Monat das 15-jährige Bestehen ihres Reifengeschäfts in Thailand und fünf Jahre Reifenproduktion in ihrem Werk in Rayong. Für das Werk im Osten des Landes hatte der Reifenhersteller insgesamt 250 Millionen Euro investiert. Mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt das Werk über eine jährliche Produktionskapazität von 4,8 Millionen Pkw- und Motorradreifen, die sowohl für die Erstausrüstung als auch für das Reifenersatzgeschäft bestimmt sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der indische Reifenhersteller Ceat erweitert nach eigenen Worten nicht nur die Produktionskapazitäten am Standort Chennai in seinem Heimatland, sondern will bis Ende des Jahres auch seinen Kohlendioxidfußabdruck halbieren und sieht sich als Vorreiter bei der Einführung nachhaltiger Produktionsprozesse und Produkte. So wird etwa das Pkw-Sommerprofil „EcoDrive“ von dem Anbieter selbst als „deutliches Statement in puncto umweltfreundliches Fahren“ verstanden. Zumal bei ihm ein geringer Rollwiderstand für hohe Kraftstoffeffizienz sorge, wie es weiter heißt. Bei alldem hat sich Ceat mit Blick auf seine speziell für die Anforderungen des europäischen Marktes konzipierten Sommerreifen jedoch genauso auf die Fahnen geschrieben, mit seinen Produkten „für jeden Fahrer und jeden Anspruch“ das Passende zu bieten. Gemeint damit ist, dass das eigene Sortiment für die wärmeren Monate des Jahres über den „EcoDrive“ hinaus noch zahlreiche weitere Modelle umfasst.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Ceat-SportDrive-SUV.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-19 08:59:062024-04-19 08:59:06„Für jeden Fahrer und jeden Anspruch“ der passende Ceat-Sommerreifen
Bei den unlängst im Rahmen der Messe Tire Technology Expo in Hannover von dem Magazin Tire Technology International in zahlreichen Kategorien vergebenen Auszeichnungen ist bekanntlich auch Bridgestone unter den Preisträgern gewesen. Genauer gesagt ist das Unternehmen als „Reifenhersteller des Jahres“ – dem Hauptpreis der Veranstaltung – gewürdigt worden. Neben anderen Faktoren haben für die mit Fachleuten der Reifenbranche und akademischer Institutionen besetzte Jury demnach insbesondere die Einführung und Nutzung der „Enliten“-Technologien des Konzerns sowie und dessen Umweltmaßnahmen an seinen Produktionsstandorten (Indien, Europa, USA) den Ausschlag gegeben. „Als ‚Reifenhersteller des Jahres‘ ausgezeichnet zu werden – in einer Preisverleihung, die Innovation und Exzellenz feiert – ist eine Ehre“, sagt Mattia Giustiniano, Vice President Research & Development bei Bridgestone EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Giustiniano-Mattia.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-18 07:58:482024-04-18 07:58:48Hersteller Bridgestone sieht sich in seiner strategischen Ausrichtung bestätigt
Nach eigenen Worten ist Bartec Auto ID seit mehr als drei Jahrzehnten aktiv im Bereich der Diagnose-/Programmiergeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Was nicht bedeutet, dass das Unternehmen nicht beständig Neues entwickelt und präsentiert wie bei der Anfang Juni in Köln stattfinden dreitägigen Reifenmesse „The Tire Cologne“. Zu der will der Anbieter nämlich nicht nur seine aktuelle Gerätegeneration „Tech600“ oder seinen vergangenes Jahr erst eingeführten „RiteSensor“ für Pkw mitbringen, sondern auch die eine oder andere Erweiterung in seinem RDKS-Portfolio vorstellen. Gemeint damit sind zuallererst das Nfz-Diagnosegerät „Tech600HD“ inklusive OBDII-Adapter(-Kit) sowie der „RiteSensor HD“ für Lkw-RDKS. Zu den weiteren angekündigten Neuheiten zählen der „Rite Sensor Motorrad“ für den Zweiradbereich sowie eine Möglichkeit zur digitalen Profiltiefenmessung mittels Bluetooth-Dongle gemäß dem Firmenmotto „Alles aus einer Hand“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Bartec-Auto-ID-Profiltiefenmesser.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-09 13:18:322024-04-09 13:18:57RDKS: Bartec Auto ID zeigt Portfolioerweiterungen bei der „Tire Cologne“
Bridgestone EMEA hat erneut das Platin-Rating der Nachhaltigkeitsbewertungsplattform EcoVadis erhalten. Dies ist das dritte Mal in Folge, dass das Unternehmen seit 2021 mit der höchsten Bewertung von EcoVadis ausgezeichnet wurde. Damit gehört Bridgestone EMEA zu den besten ein Prozent der 130.000 Unternehmen, die EcoVadis weltweit in 220 Branchen bewertet hat. Bridgestone EMEA hatte 2015 im Rahmen seiner ersten Bewertung durch EcoVadis zunächst eine Silberbewertung erhalten und gehörte damit zu den besten zwölf Prozent der weltweit bewerteten Unternehmen. EcoVadis bewertet Organisationen in vier Kernbereichen: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Im darauffolgenden Jahr stieg Bridgestone EMEA in die Gruppe der besten sieben Prozent und 2018 dann in die der besten vier Prozent. Das Unternehmen erhielt 2019 schließlich den Goldstatus, bevor es 2021 zum ersten Mal den Platinstatus erreichte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Bridgestone-EMEA-EcoVadis_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-04-04 08:31:322024-04-04 08:31:32Bridgestone EMEA erhält zum dritten Mal in Folge Platin-Rating im EcoVadis-Ranking
Anfang Juni wird das Innovationsforum Altreifenrecycling bzw. die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bei gleich zwei Events Flagge zeigen: Zum einen bekanntlich bei der „The Tire Cologne“, an den ersten beiden Messetagen zum anderen jedoch zeitgleich auch bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin. Zu der Veranstaltung am 4./5. Juni in der Bundeshauptstadt haben der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zu einem Fachprogramm, Diskussionen und einer Innovationsschau rund um eine nachhaltige Zukunft eingeladen, wobei AZuR dort die Vorteile einer klimagerechten Reifenkreislaufwirtschaft präsentieren will. Auch gehe es um nachhaltig innovative Materialien und Technologien für die Runderneuerung von Markenreifen sowie um deren ökologische und gesamtwirtschaftliche Vorteile, heißt es weiter. Natürlich ist all das genauso Thema am Stand des Netzwerkes bei der internationalen Reifenmesse in Köln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/AZuR-Woche-der-Unwelt-in-Berlin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-03 09:45:372024-04-03 09:45:37Zeitgleiche AZuR-Präsenz in Köln und Berlin
Für die Lkw-Reifentransporte von seinem europäischen Zentrallager in Landau zu den Zwischenlagern in Süddeutschland setzt Michelin künftig auf den alternativen Kraftstoff HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil – hydriertes Pflanzenöl in Reinform). Legen die dafür zum Einsatz kommenden Fahrzeuge der Spedition GR Logistik dieses Jahr rund 1,6 Millionen Kilometer zurück, könnten durch den Umstieg von herkömmlichem Diesel auf HVO100 auf besagter Strecke mehr als 1.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden, rechnet der Reifenhersteller vor. Dies entspreche einer Senkung des Kohlendioxidausstoßes um bis zu 90 Prozent, während gleichzeitig auch die Feinstaubbelastung sowie die Kohlenmonoxid- und Stickoxidemissionen verringert würden. „Unser Anspruch ist es, bei Nachhaltigkeitsthemen eine Vorreiterrolle in der Branche zu übernehmen. Auch deshalb stehen wir ständig im Austausch mit unseren Partnern, um gemeinsam Lösungen für weniger Ressourcenverbrauch und mehr Klimaschutz umzusetzen“, erklärt Wolfgang Weynand, Logistikleiter für den DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Michelin. Nachdem die Regierung den Weg für HVO100 freigegeben hatte, sicherte sich das Unternehmen eigenen Worten zufolge schnell die 2024 für die Fahrzeuge des Logistikpartners benötigte Kraftstoffmenge.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Michelin-gruenere-Reifenlogistik-dank-HVO100.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-02 10:53:222024-04-02 10:57:47Umweltfreundlicherer Transport von Michelin-Reifen
Dank 160 Energiesparprojekten hat der Reifenbereich von Continental seinen jährlichen Energiebedarf im Jahr 2023 laut eigenen Angaben um insgesamt rund 150 Gigawattstunden reduziert. „Erreicht wurde dies zum Beispiel durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien und Wärmedämmung. 150 Gigawattstunden entsprechen rechnerisch ungefähr der jährlichen Versorgung von 12.500 Einfamilienhäusern mit Strom bei einem angenommenen Jahresverbrauch von 12.000 Kilowattstunden pro Haus“, heißt es aus dem Unternehmen. In der Reifenindustrie wird Energie beispielsweise zur Erzeugung von Dampf eingesetzt. Dieser wird für die Vulkanisation der Reifen benötigt. Bei diesem Produktionsschritt wird der Rohkautschuk in einen biegsamen und elastischen Kautschuk umgewandelt. Mit einer effizienteren Dampferzeugung habe Continental ihre CO2-Emissionen allein im Jahr 2023 um 31.000 Tonnen reduziert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass sich Sumitomo Rubber Industries (SRI) nach der Nominierung für einen der diesjährigen Tire Technology International Awards for Innovation and Excellence und einem (Doppel-)Erfolg auch 2023 schon aktuell wieder zu den ausgezeichneten Branchenunternehmen zählen kann, freut den auch hinter der Marke Falken stehenden Reifenhersteller verständlicherweise sehr. „Wir fühlen uns sehr geehrt, bei den Tire Technology International Awards for Innovation and Excellence die Auszeichnung ‚Environmental Achievement of the Year – Manufacturing‘ zu erhalten“, so Dr. Bernd Löwenhaupt, Managing Director der Sumitomo Rubber Europe GmbH, bei der Entgegennahme des Preises vergangene Woche bei der Tire Technology Expo in Hannover.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/SRI-zum-TTI-Award.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-03-25 11:40:442024-03-25 11:40:44Auszeichnung als Lohn von SRI gemeisterter Herausforderung
Im Rahmen der Tire Technology Expo in Hannover sind auch wieder die Gewinner der vom Magazin Tire Technology International (TTI) in diversen Kategorien vergebenen Auszeichnungen bekannt gegeben worden. Entsprechende Trophäen konnten dabei Continental, Bridgestone, Goodyear und Sumitomo Rubber Industries mit nach Hause nehmen, während darüber hinaus noch das BlackCycle-Projekt gewürdigt wurde ebenso wie Nadine Aschenbrenner und Günter Leister. Letzterer ist dabei für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden, verantwortete er doch lange Jahre die Reifen-/Fahrwerkentwicklung bei Mercedes-Benz und hat er nicht zuletzt auch ein Fachbuch rund um diese Thematik veröffentlicht. Demgegenüber ist Aschenbrenner – Testingenieurin bei Continental – als Nachwuchswissenschaftlerin für ihre Arbeit rund um Reifenabriebpartikel ausgezeichnet worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/TTI-Awards-–-die-Conti-Gewinner.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-03-22 10:00:342024-03-22 10:00:34Gewinner der TTI-Awards bekannt gegeben