Sechs Monate nach Einführung eines staatlichen „Öko“-Bonus bzw. -Malus beim Ankauf von Neufahrzeugen in Frankreich müsse sich Finanzminister Eric Woerth ernste Sorgen um die Staatsfinanzen machen, schreibt der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) in seiner aktuellen Ausgabe. Denn Frankreichs Autofahrer machten von der Umweltprämie von 200 bis 1.
000 Euro für Fahrzeuge, die weniger als 130 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, derart ausgiebig Gebrauch, dass die Verkaufszahlen für „saubere“ Autos seit Jahresanfang um 15 Prozent gestiegen sind. „Für die Umwelt ist das eine gute Nachricht, nicht jedoch für die Staatsfinanzen“, habe Woerth in einem Radiointerview bekannt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-07-04 00:00:002023-05-17 11:19:01Umweltbonus für Pkw sorgt in Frankreich für Budgetloch
„Mit dem „Umwelt-Autosommer“ setzt die deutsche Automobilindustrie ihre CO2-Kampagne konsequent fort. Das ist ein klares Zeichen für ihre herausragende Kompetenz beim Klimaschutz“, betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), bei der Auftaktveranstaltung in Berlin. Im Beisein von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel wurde die Aktion, an der sich die Hersteller Audi, BMW, Daimler, Ford, Opel und Volkswagen beteiligen, gestartet: 500 zweiwöchige Urlaubsfahrten mit „CO2-Champions“ – Autos der neuesten Generation mit einem CO2-Wert zwischen 88 und 138 g/km CO2 – werden über die Sommermonate hinweg kostenlos an Bürger verlost.
Neben dem Auto gibt es auch noch jeweils Tankgutscheine in Höhe von 150 Euro. Im Anschluss daran werden 15 dieser Autos erneut verlost und endgültig den Besitzer wechseln.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43323_131941.jpg78150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-07-02 00:00:002023-05-17 11:19:04Deutsche Autoindustrie gibt Startschuss für „Umwelt-Autosommer“
In Deutschland wird gelegentlich das hohe Durchschnittsalter von Pkw in Höhe von achteinhalb Jahren beklagt. Auch in anderen Ländern ist die Alterung des Bestandes ein Thema. Die spanische Regierung hat gestern beschlossen, dem entgegenzuwirken und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun: Wer ein 15 Jahre altes oder gar noch älteres Auto verschrottet und durch einen Neuwagen ersetzt, der weniger als 140 Gramm CO2 pro Kilometer emittiert, der kann mit staatlichen Vergünstigungen von bis zu tausend Euro rechnen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-07-02 00:00:002023-05-17 11:19:06Spanien tut etwas gegen den Altautobestand
Autofahrer weltweit zeigen überraschend großes Interesse für Elektroautos und Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Insgesamt wären 36,0 Prozent der Befragten bereit, ein Auto mit Hybridantrieb zu kaufen, sogar 45,8 Prozent zeigen sich offen für den Erwerb eines Elektroautos. Dabei sind steigende Kraftstoffkosten und Umweltaspekte gleichermaßen Antriebsfedern.
Das hat eine repräsentative Umfrage – der ersten Studie dieser Art – von Continental unter mehr als 8.000 Autofahrern in acht bedeutenden internationalen Märkten ergeben. „Dieser Trend stellt für uns als Automobilzulieferer und Anbieter umweltfreundlicher Antriebstechnologien ein großes Potenzial dar“, so Dr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43277_131751.jpg174150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-06-30 00:00:002023-05-17 11:19:11Conti-Studie: Hybrid- und Elektrofahrzeuge legen im Ansehen zu
Zur Bridgestone Firestone Retail Commercial Operations (BFRC) gehören in den USA die Einzelhandelsketten Firestone Complete Auto Care, Tires Plus, ExpertTire und Wheel Works. Etwa 40 Prozent der Outlets von BFRC sind bereits in der Lage, den Autoservice für Hybrid-Fahrzeuge zu leisten, die anderen werden diesbezüglich in die Lage versetzt – durch Training der Mitarbeiter und die erforderliche technische Ausstattung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-06-25 00:00:002023-05-17 11:19:18Bridgestone USA stellt sich auf Hybridautos ein
Für die zweite Generation des Superb von Skoda steht auch eine sogenannte GreenLine zur Verfügung, bei der unter anderem Leichtlaufreifen montiert werden. Diese messen 205/55 R16 91H und sollen zwecks Rollwiderstandsminimierung einen um 0,4 bar erhöhten Fülldruck haben, die dazugehörigen Aluminiumfelgen vom Typ Spectrum haben die Größe 7×16 Zoll (ET 45); gesenkt wurde bei der GreenLine auch das Leergewicht des Superb: Statt des schweren Reserverades liegt ein Reifen-Pannen-Set in der Kofferraummulde.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43222_131441.jpg117150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-06-25 00:00:002023-05-17 11:19:192. Generation des Superb alternativ mit Leichtlaufreifen
Der Porsche RS Spyder hat bei den 24 Stunden von Le Mansnicht nur in seiner Klasse, sondern in einer weiteren Disziplin einen Doppelsieg errungen: Der Sportprototyp belegt in der „Michelin Energy Endurance Challenge Trophy“ die Plätze eins und zwei als Fahrzeug mit der besten Gesamteffizienz. Die Wertung basiert auf einer Formel, welche die Faktoren Kraftstoffverbrauch, Fahrzeuggewicht und Durchschnittsgeschwindigkeit berücksichtigt. Dem Doppelsieg des RS Spyder in der LMP2-Klasse des 24-Stunden-Rennens folgt damit ein Zweifacherfolg über alle Konkurrenten, denn in der Michelin-Challenge werden alle vier Klassen gleichermaßen bewertet.
Das heißt, dass der benzinbetriebene RS Spyder über die 24 Stunden von Le Mans auch deutlich effizienter war als die dieselbetriebenen Fahrzeuge der leistungsstärkeren LMP1-Klasse. Die Porsche-Teamchefs nahmen noch auf dem Siegerpodest in Le Mans als Gewinn je einen Scheck über 10.000 Euro in Empfang.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:34Porsche RS Spyder in Le Mans von Michelin ausgezeichnet
„Clever fahren, Sprit sparen“ – so lautet das Motto der Initiative „ich & mein auto“, die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ins Leben gerufen wurde. Vom Bundesumweltministerium gefördert, unterstützt ab sofort auch Pit-Stop (Heusenstamm) diese Kampagne. Ziel ist es, den Verbrauchern Spritsparmöglichkeiten rund um ihr Auto aufzuzeigen – beispielsweise bei der Wahl der Reifen, des Motoröls oder in ihrem Fahrverhalten.
Die Bridgestone Corporation gab ihren Aktionsplan für die „Make Cars Green“-Initiative am 5. Juni auf dem alljährlich seit 1972 stattfindenden Weltumwelttag in Neuseeland bekannt. Die Initiative soll weltweit auf die Notwendigkeit umweltgerechten Autofahrens aufmerksam machen.
Nicht nur der Automobilzulieferer Continental investiert in die Lithium-Ionen-Technologie, die offenbar allgemein als Grundlage für zukunftsorientierte Technologien im Automobil wie etwa Hybrid- und elektrische Antriebe gesehen wird, sondern auch Wettbewerber Bosch. Denn der hat jetzt die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zusammen mit der koreanischen Samsung SDI Co. Ltd.
bekannt gegeben. Ziel des Joint Ventures namens SB LiMotive Co. Ltd.
und Hauptsitz in Korea, das ab September 2008 an den Start gehen soll, ist die Entwicklung, Fertigung und der Vertrieb von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Anwendungen im Automobilbereich. An dem Unternehmen sind die Robert Bosch GmbH, die ihr Know-how in den Bereichen Leistungselektronik, Batteriemanagement, elektrische Maschinen, Getriebe oder Gleichspannungswandler einbringen will, und die Samsung SDI Co. Ltd.
, die an viele Hersteller von Notebooks, Mobiltelefonen und Elektrowerkzeugen bereits Lithium-Ionen-Batterien liefert und im zurückliegenden Jahr rund 376 Millionen Batteriezellen gefertigt haben soll, jeweils mit 50 Prozent beteiligt. Die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat sind paritätisch mit Mitgliedern beider Partner besetzt. Die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens steht noch unter dem Vorbehalt der kartellbehördlichen Zustimmung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-06-17 00:00:002023-05-17 11:19:45Joint Venture von Bosch und Samsung in Sachen Li-Ionen-Batterien