Spezielle Antriebe bedürfen eines maßgeschneiderten Reifentyps: so die Michelin-Philosophie, die der Entwicklung des neuen Konzeptreifens für Fahrzeuge mit Elektroantrieb zugrunde lag. Während die Automobilhersteller ihre ersten batteriebetriebenen Fahrzeuge bzw. Prototypen vorstellen, hält der französische Reifenhersteller bereits seinen ersten gezielt für diesen Einsatz entwickelten Pneu bereit.
Dank dieses Reifens kann eine längere Strecke zurückgelegt werden, bis die nächste Ladestation aufgesucht werden muss, bzw. kann eine kleinere Batterie eingebaut werden, sodass im Fahrzeuginneren mehr Platz zur Verfügung steht. Aufgrund der speziellen Anforderung einer geräuscharmen Antriebsart (aufgrund der fehlenden sich bewegenden mechanischen Komponenten) erzeuge der Konzeptreifen für Autos mit Elektroantrieb äußerst wenig Abrollgeräusche, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/elec.jpg35502362Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-09-29 08:34:002023-05-17 14:34:40Reifenprototyp für Elektroautos von Michelin
Dafür, dass das Motto “Hauptsache billig!” beim Kauf neuer Reifen nicht unbedingt das beste Entscheidungskriterium ist und Reifen sorgfältiger Auswahl sowie kontinuierlicher Pflege bedürfen, will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) Autofahrer mittels eines von ihm herausgegebenen Informationsfilms sensibilisieren. Der neunminütige Streifen “Sicher unterwegs mit Qualitätsreifen” soll Autofahrern zeigen, worauf es beim Reifen ankommt. Deswegen wurde versucht, sachliche Informationen zu Herstellung, Reifensicherheit (Stichworte: Profiltiefe, Luftdruck, Bremsweg, Aquaplaning, Reifenalter, Reifenschäden und Reparaturmöglichkeiten), Umwelt und Komfort (Rollwiderstand, Kohlendioxidausstoß, Spritverbrauch, Abrollgeräusch, Tipps zum umweltbewussten Fahren) und Reifenkauf unterhaltsam aufzubereiten.
Der Film eignet sich nach Meinung des BRV ideal zum Einsatz in Reifenfachhandel und Werkstätten, zur Information auf Präsentationen, Messen und Veranstaltungen, aber auch in Kfz-Zulassungsstellen und Fahrschulen. “Der Film macht klar, dass Reifen eben nicht nur rund und schwarz sind. Sondern Hightech-Produkte, die entsprechender Aufmerksamkeit bedürfen und bei spezialisierten Reifenprofis in den besten Händen sind”, sagt Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der bei der Herstellung des Films durch die Organisationen KÜS, ACV, ACE sowie die Stahlgruber-Stiftung und Stahlgruber-Gesellschafterstiftung unterstützt wurde.
Interessenten können die DVD unter dem Stichwort “Info-Film Qualitätsreifen” zum Preis von 39,50 Euro – Verbandsmitglieder zahlen 25 Euro – zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten beim BRV (Franz-Lohe-Straße 19, 53129 Bonn, Telefon: 0228/28994-70, Fax: 0228/28994-77, E-Mail: info@bundesverband-reifenhandel.de) bestellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BRV-Film.jpg547400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-09-25 13:37:002023-05-17 14:34:46BRV gibt Informationsfilm über Qualitätsreifen heraus
In Anderlingen (Kreis Rotenburg/Niedersachsen) ist die Polizei auf eine außergewöhnliche, unter dem Aspekt des Umweltschutzes höchst bedenkliche und vor allem verbotene Art der Altreifenentsorgung aufmerksam geworden. Denn dort wollte sich ein Landwirt von mehr als tausend abgefahrenen Fahrzeugreifen trennen, die zuvor der Abdeckung von Maissilagen gedient hatten, aber offensichtlich nicht länger dafür benötigt werden, weil er seinen Mais nun an eine Biogasanlage liefert. Doch anstatt die Reifen ordnungsgemäß zu entsorgen, schlug er eine breite Schneise in ein noch nicht abgeerntetes Maisfeld und beauftragte ein Bauunternehmen mit dem Ausheben einer mannstiefen, fünf Meter breiten und 30 Meter langen Grube.
“Ein großer Teil der Reifen war darin bereits verschwunden und mit Erde abgedeckt”, teilt die Polizei mit, die in diesem Zusammenhang von einer “verwerflichen Idee” spricht und natürlich alle weiteren Arbeiten sofort zum Stoppen gebracht hat. Dem Landwirt wie auch dem Radladerfahrer, der sich damit herausreden wollte, dass er nur im Auftrag gehandelt habe, drohen nun entsprechende Strafverfahren. Beide müssen demnach mit einem saftigen Bußgeld rechnen, wegen des Vorsatzes und der “besonderen Unverfrorenheit bei diesem Umweltfrevel”.
In der jüngsten Ausgabe des zweimal im Jahr erscheinenden Bridgestone-Magazins hat sich Benoît Raulin – seit Ende vergangenen Jahres Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaft des japanischen Reifenherstellers – zur Strategie des Unternehmens während der kommenden Jahre geäußert. In diesem Zusammenhang betont er, dass Bridgestone an “langfristigen und stabilen Beziehungen” zu seinen Handelspartnern gelegen ist. Nur gemeinsam – sagt Raulin – könne man “im Markt weiter wachsen und der aggressiven No-Name-Konkurrenz entsprechend entgegentreten”.
Wohl auch deswegen sieht er eigenen Worten zufolge einen Bridgestone-E-Commerce-Shop (für Endverbraucher) derzeit nicht als Option. “Das Internet ist Teil unserer Informationsgesellschaft. Für uns alle – Hersteller wie Händler – heißt das: Es fördert Preistransparenz.
Reifen brauchen jedoch immer einen Dienstleister. Dabei wollen wir keine reinen Serviceprovider, sondern kompetente Partner für unsere Top-Produkte”, macht Raulin den Bridgestone-Standpunkt deutlich. Aus diesem Grund wolle man auch daran arbeiten, noch näher an den Markt bzw.
den Handel zu kommen. “Wir werden den Außendienst stärken, den Handel mit Marketingaktivitäten unterstützen, aber auch mit einzelnen Organisationen gezielte Kooperationen durchführen. Auch werden wir weiter großem Wert auf Schulungen legen.
Ziel ist es, gemeinsam für die Zukunft gerüstet zu sein”, meint der Geschäftsführer der deutschen Bridgestone-Vertriebsgesellschaft etwa auf die von der EU auf den Weg gebrachten Grenzwerte bzw. die Kennzeichnungspflicht von Reifen hinsichtlich Rollwiderstand, Geräuschemissionen und Nassbremseigenschaften..
Dadurch, dass Pirelli nun schon das siebente Jahr in Folge im 2001 von der Financial Times und der Londoner Börse ins Leben gerufenen Nachhaltigkeitsindex “FTSE4Good” gelistet wird, sieht das Unternehmen seine Positionierung als umweltbewusster “Green Performer” bestätigt. In den Index gelangen demnach nur Unternehmen, die nachhaltig nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Erfolgsfaktoren wirtschaften und sich kontinuierlich in ihren Leistungen verbessern. Die Aufnahme in den Index basiert auf einer Analyse, die das unabhängige britische Marktforschungsinstitut Eiris im Auftrag der Financial Times alle zwei Jahre durchführt.
Dabei werden börsennotierte Unternehmen unter den Aspekten nachhaltiges Supply-Chain-Management, ethische Verhaltensregeln, Maßnahmen der Prävention und Risikobewältigung, Umweltmanagement sowie Umgang mit Stakeholdern bewertet. Nach Abschluss der aktuellen Untersuchung gelangten keine Unternehmen aus der Automobil- und Zuliefererbranche in den “FTSE4Good”, die nicht schon zuvor gelistet waren. Zudem bleibt Pirelli in diesem Segment das einzige italienische Unternehmen in dem Nachhaltigkeitsindex.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-24 08:25:002023-05-17 14:31:34Pirelli seit sieben Jahren im Nachhaltigkeitsindex „FTSE4Good“
Die Autoleasinggesellschaft Athlon Car Lease International hat sich für den Goodyear-Reifen “EfficientGrip” als Standardausrüstung für ihre Automobilflotte in Europa entschieden. Dass die Wahl auf das dank eines geringen Rollwiderstandes als spritsparend beschriebene Modell gefallen ist, sei dabei – wie es heißt – als nächster Schritt des Leasingunternehmens “in der Entwicklung eines Corporate-Social-Responsibilty-Plans für ein konsequent nachhaltiges Geschäftsmodell” zu sehen. “Unsere Philosophie ist es, nachhaltige Mobilität voranzutreiben.
Dies hat Auswirkungen auf zahlreiche Aspekte unseres Geschäfts und eben auch auf die intelligente Wahl unserer Reifen”, sagt Jeroen Geenen, Senior Vice President Operations bei Athlon Car Lease International, wo man eigenen Angaben zufolge derzeit 200.000 Autoleasingverträge in acht europäischen Ländern verwaltet. “Angesichts der eindrucksvollen Flottengröße sind die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und der Nutzen für die Athlon-Kunden signifikant”, meint Véronick Allard, International Fleet Sales Manager bei Goodyear Dunlop Tires Europe.
“Dank unserer innovativen ‚FuelSaving’-Technologie bietet der ‚EfficientGrip’ deutliche Kraftstoffersparnis und reduzierte Kohlendioxidemissionen bei guter Bremsleistung auf Nässe”, ergänzt er. Laut Geenen hat im Vorfeld der Entscheidung rund um die Standardausrüstung für Athlon-Flotte denn auch nicht allein ein geringer Rollwiderstand bzw. das Kraftstoffeinsparpotenzial der Reifen in der engeren Auswahl eine Rolle gespielt.
Vielmehr sei gleichzeitig das Thema Sicherheit – insbesondere im Hinblick auf das Fahrverhalten auf nasser Straße – mit berücksichtigt worden. “Das von TÜV Süd Automotive erhobene Datenmaterial zum ‚EfficientGrip’ hat unsere Reifenspezialisten überzeugt”, erklärt Geenen mit Blick auf die Messergebnisse der Prüforganisation, die dem “EfficientGrip” im Vergleich zu vier Wettbewerbsprodukten eben nicht nur einen um 13 Prozent geringeren Rollwiderstand bzw. einen um 1,9 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch bescheinigen, sondern zudem noch einen um zwei Prozent kürzeren Bremsweg auf nasser und trockener Fahrbahn.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-23 13:35:002023-05-17 14:31:35“EfficientGrip” Standard für Pkw-Flotte von Athlon Car Lease
Vor zwei Jahren auf der IAA hatte Bridgestone noch den Spagat zwischen Umweltthemen und Motorsport und dabei vor allem Formel 1 gewagt. Zwar gibt es wahrlich keinen Grund, das Licht beim Motorsport unter den Scheffel zu stellen und wurden die aktuellen großartigen Motorsporterfolge auch nicht verschwiegen, aber der Messestand des Jahres 2009 war ganz eindeutig auf die Themen Sicherheit und Umwelt ausgerichtet, wobei der Umweltschutz jedenfalls vordergründig das dominante Themenfeld war. Dass der Jahreszeit entsprechend und aus Anlass der Einführung einer neuen Winterreifengeneration auch diese Produkte nicht fehlten, versteht sich fast von selbst.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BSecoIAA.jpg12242074Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-22 08:38:002023-05-16 11:17:21Bridgestone auf der IAA: Fokus auf Umweltschutz und Sicherheit
Die Division Powertrain der Continental AG wird den vollständigen elektrischen Antriebsstrang und dessen Steuerung für die Elektrofahrzeuge eines Automobilherstellers entwickeln und produzieren. Das teilt das Unternehmen selbst mit, ohne freilich den Namen des Kunden zu nennen. Verraten wird allerdings, dass die Elektrofahrzeuge, für die Conti die zentralen Antriebskomponenten liefern wird, Anfang 2011 in Großserie auf den europäischen Markt kommen sollen.
“Der Einsatz dieser Technologie in europäischen Großserienelektrofahrzeugen unterstreicht die Marktposition von Continental als führender Zulieferer in diesem Segment und die langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Komponenten und Systemen zur Elektrifizierung des Antriebsstrangs”, sagt Jörg Grotendorst, Leiter Business Unit Hybrid & Electric Vehicles der Continental-Division Powertrain. Der Automobilzulieferer ist überzeugt, dass Elektrofahrzeuge in Zukunft eine wichtige Rolle für Kurzstrecken in Stadt- und stadtnahen Bereichen spielen werden. “Unsere Marktstudien belegen, dass der überwiegende Teil der Autofahrer vorwiegend auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr unterwegs ist.
Mehr als zwei Drittel davon fast nur im Stadtverkehr. Elektrisches Fahren wird somit künftig dort an Bedeutung gewinnen”, ist Grotendorst überzeugt. Aus ökologischer Sicht ergebe der Einsatz von Elektro-, aber auch Hybridfahrzeugen in Ballungsgebieten zusätzliche Vorteile, weil gerade in den Gebieten mit hoher Belastung durch Kraftfahrzeugverkehr unmittelbar vor Ort die Emissionen an Abgasen, aber auch Lärm deutlich reduziert werden könne.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Achsantrieb.jpg233400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-16 10:55:002023-05-17 14:32:17Großserienauftrag in Sachen Elektroantrieb für Conti
Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat ihre Mängelstatistik für die im ersten Halbjahr 2009 von der Kfz-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) begutachteten Pkw veröffentlicht. Demnach wurden bei 52 Prozent der vorgeführten Fahrzeuge Mängel festgestellt, was laut GTÜ bezogen auf den Referenzwert für die ersten sechs Monate 2008 einem Rückgang um zwei Prozentpunkte entspricht. Bei 17,4 Prozent der Autos wurden sogar erhebliche Mängel bis hin zur Verkehrsunsicherheit festgestellt.
Hauptkritikpunkt der GTÜ-Prüfer ist über alle Altersklassen hinweg wieder einmal die Mängelgruppe “Beleuchtung und Elektrik” mit 24,3 Prozent (Vorjahreszeitraum: 23,5 Prozent) gewesen. Auf Platz zwei der Mängelstatistik liegen mit 18,1 Prozent (Vorjahreszeitraum 17,7 Prozent) Mängel an der Bremsanlage, und an dritter Stelle rangieren Umweltbelastungen wie Motorabgase, Ölverluste, Lärmentwicklung etc. mit 17,3 Prozent (Vorjahreszeitraum.
16,7 Prozent). Auf Platz vier liegen Achsen/Räder/Reifen mit 16,3 Prozent, was mit Blick auf die während der ersten sechs Monate 2008 festgestellte Mängelquote von 17,5 Prozent bei diesen Bauteilen einem leichten Rückgang entspricht. Dahinter folgen in der GTÜ-Statistik noch die sonstigen Mängel (Scheibenwischer, Windschutzscheibe, Scheibenwaschanlage, Außenspiegel etc.
) mit 12,9 Prozent und Beanstandungen rund um Fahrgestell/Rahmen/Aufbau mit 11,1 Prozent, wobei es hier gegenüber den Vorjahresreferenzwerten von 13,6 und 11,1 Prozent kaum bzw. gar keine Verschiebungen gegeben hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GTUE_01.jpg223400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-16 10:45:002023-05-17 14:32:19Quote von Mängeln an Achsen/Rädern/Reifen rückläufig
Im Nachhaltigkeitsindex der Börse Hannover – dem sogenannten “Global Challenges Index” (GCX) – wird der französische Reifenhersteller Michelin künftig nicht mehr vertreten sein. “Da das Unternehmen gegen die strengen Kriterien des Index verstößt, wird es zum 21. September 2009 ausgetauscht.
Michelin werden Menschenrechtsverletzungen durch einen Zulieferer in Nigeria vorgeworfen”, erklärt die Börse Hannover, warum zukünftig ein US-amerikanischer Hard- und Softwaredienstleister die Stelle der Franzosen in dem GCX einnehmen wird. Umweltorganisationen werfen Michelin Menschenrechtsverletzungen bei der Ausdehnung von Kautschukplantagen eines Zulieferers in Nigeria vor. Demnach sollen die Landrechte indigener Dorfgemeinschaften ohne deren Zustimmung beschnitten worden sein, ohne dass diese dafür angemessen entschädigt worden seien.
Wie es weiter heißt, sei ihnen durch die Zerstörung der Äcker die Lebensgrundlage genommen worden. “Zudem kam durch die Plantage auch die Versorgung mit traditionellen Heilpflanzen und Fleisch aus dem Wald zum Erliegen. Darüber hinaus gibt es glaubwürdige Berichte über Einschüchterungen der Anwohner durch angeheuerte Polizeikräfte”, heißt es zu weiteren Begründung seitens der Hannoveraner, die den Index 2007 in Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeitsagentur Oekom Research AG (München) ins Leben gerufen haben.
Der GCX soll 50 Unternehmen umfassen, die “substanzielle und richtungweisende Beiträge zur Bewältigung der großen globalen Herausforderungen – die Bekämpfung der Ursachen und Folgen des Klimawandels, die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser, ein nachhaltiger Umgang mit Wäldern, der Erhalt der Artenvielfalt, der Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung, die Bekämpfung der Armut sowie die Etablierung von Governance-Strukturen – leisten”. Die Aufnahme in den Index würdige die Aktivitäten der Unternehmen auf diesen globalen Handlungsfeldern, heißt es..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-10 14:37:002023-05-17 14:32:32Michelin scheidet aus Nachhaltigkeitsindex der Börse Hannover aus