Die Universität von Yale wird 130 geschmiedete Dura-Bright-Aluminiumräder von Alcoa auf den Transportfahrzeugen auf dem Campus einsetzen. Ziel ist es, die Umweltaspekte des Rädereinsatzes zu erforschen im Rahmen eines Projektes, den gesamten Campus als lebendiges Labor für Nachhaltigkeitsforschung zu begreifen. Die 30 Shuttle-Busse und Vans, die von Stahl- auf Aluminiumräder umgerüstet werden, sollen der Verringerung des Treibstoffverbrauchs sowie der CO2-Emissionen dienen und die Kosten senken helfen etwa durch die leichte Pflege der Räderoberflächen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-08 08:38:002010-10-08 08:38:00Alcoa-Räder auf dem Campus
In der Region Westerwaldkreis treiben nach einem Bericht der Internetzeitung WW-Kurier derzeit “dubiose Reifenentsorger” ihr Unwesen. Genauer gesagt bieten sie offenbar die kostenlose Mitnahme und Entsorgung ausgedienter Reifen an, verkaufen noch brauchbare Profilreifen ins Ausland und entsorgen den Rest dann wild in der Landschaft. “Derzeit erhalten wir wieder vermehrt Anrufe, dass dubiose Leute in verschiedenen Ortsgemeinden unterwegs sind und auf verteilten Handzetteln mit der bequemen und kostenlosen Mitnahme der Altreifen werben”, wird Markus Krebs von der unteren Abfallbehörde der Kreisverwaltung in Montabaur in der Meldung zitiert.
Der weltweit größte Fahrzeughersteller Toyota setzt in der Erstausrüstung vieler Modelle auf rollwiderstandsoptimierte Reifen von Michelin. Neben den Modellen Yaris, Avensis, Corolla Verso und Prius rollt auch der neue, besonders sparsame Toyota Auris Hybrid auf Leichtlaufreifen des Konzerns mit Sitz in Frankreich vom Band. Michelin unterstützt den japanischen Autohersteller als Partner bei der bundesweiten Spritsparrallye “Toyota Auris Hybrid Eco Challenge”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-28 15:48:002010-09-28 15:48:00Energieeffiziente Leichtlaufreifen von Michelin bei Toyota
Speziell für Transporter wie den Sprinter von Mercedes, Fords Transit und den Volkswagen T5 hat Continental einen neuen Reifen im Angebot: Dem jetzt vorgestellten “VancoEco” wird ein um rund 30 Prozent reduzierter Rollwiderstand attestiert, was Herstellerangaben zufolge zu einer rechnerischen Kraftstoffeinsparung und Emissionsreduktion in Höhe von vier Prozent führe. “Der Rollwiderstand von Reifen an Transportern hat an den gesamten Fahrwiderständen nur einen Anteil von 13 Prozent. Daher kommt von der deutlichen Absenkung des Rollwiderstandes ‚nur’ ein Achtel wirklich in der Berechnung des Verbrauches an”, erklärt Conti.
Abgesehen davon soll es den Entwicklungsingenieuren gelungen sein, die Bremswege auf trockener und nasser Straße kurz zu halten und dem ab sofort lieferbaren Reifen Fahrleistungen ähnlich denen von Pkw-Reifen mitzugeben. Mercedes hat dem “VancoEco” demnach bereits die Freigabe für die Bereifung ab Werk für die neuen BlueEfficiency-Modelle des Viano und Vito gegeben, die gerade auf der IAA Nutzfahrzeuge vorgestellt werden und dort schon mit den neuen Conti-Reifen zu sehen sein sollen. Die deutliche Reduzierung des Rollwiderstandes des Transporterreifens wird seitens des Unternehmens im Wesentlichen auf zwei Maßnahmen zurückgeführt: die Verwendung einer Silica-Laufflächenmischung, wie sie bereits bei Pkw-Reifen eingesetzt wird, sowie die konstruktive Anpassung des Profils dergestalt, dass die Verformungen, die jeder Reifen beim Einlaufen der Profilelemente in die Bodenaufstandsfläche hat, deutlich verringert werden.
Damit dies nicht zulasten des Bremsweges geht, bildet das Profil des Conti-Reifens beim Bremsen eine Vielzahl kleiner Griffkanten aus. “So entsteht beim Bremsen auf Nässe eine Art ‚Scheibenwischereffekt’, der den Wasserfilm durchdringt und auch auf nasser Straße kurze Bremswege ermöglicht – wichtig bei den oft voll ausgelastet betriebenen Transportern”, so der Reifenhersteller, der zugleich noch auf das feste Bandprofil verweist, das ebenfalls einen Beitrag zu den sicheren Fahreigenschaften des Reifens leiste, indem es Lenkbefehle präzise überträgt und so auch schnelle Ausweichmanöver vor unerwartet auftauchenden Hindernissen ermöglicht. cm
Pirelli Tire North America ist einer der Hauptsponsoren der diesjährigen International Tire Exhibition and Conference (ITEC). Die Konferenz findet vom 21. bis zum 23.
September 2010 in Cleveland (Ohio/USA) statt und richtet sich mehr oder weniger an die gesamte Reifenbranche, da die Bereiche angefangen bei der Reifentechnologie über die Herstellung von Reifen bis hin zu deren Vertrieb und Recycling abgedeckt werden. Pirelli will sich mit einem eigenen Stand vor Ort präsentieren, um dem Handel Hilfestellung etwa in Sachen Profitsteigerung oder Kundenzufriedenheit bzw. Kundenbindung zu geben.
“Wir unterstützen die Handelsseite des Reifengeschäftes maßgeblich, weil dies die Art ist, wie wir an den Markt herangehen. Insofern macht es Sinn, eine Veranstaltung zu unterstützen, welche den Handel voranbringen soll”, erklärt Tom Gravalos, Vice President Marketing, Motorsports & Original Equipment bei Pirelli Tire North America, das Engagement des Unternehmens rund um die ITEC. “Unsere Wettbewerbsstärke basiert auf unserem Weltklassehändlersupport, unserem technologischen und Forschungs-Know-how sowie den professionellen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter.
Wir sind ein Unternehmen, das sich erfolgreich den Herausforderungen neuer Technologien stellt und Werte für seine Händler schafft. Im Vordergrund steht dabei die Steigerung unserer Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Einflusses, den unserer Produktionsprozesse und Produkte auf die Umwelt haben”, so Gravalos, der bei dieser Gelegenheit ein weiteres Mal auf die Zielsetzung des Konzerns verweist, dass bis 2012 ein Anteil von 40 Prozent aller Pirelli-Reifen umweltfreundlich bzw. “grün” sein sollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-20 11:25:002010-09-20 11:25:00Pirelli einer der Hauptsponsoren der ITEC
Der Chemiekonzern Lanxess hat einen neuen Weichmacher für schwefelvernetzte Gummiartikel aus polaren Kautschuken entwickelt: Das “Vulkanol VP RUC 9210” genannte Produkt soll insbesondere die Tieftemperaturflexibilität der Vulkanisate verbessern und den phthalathaltigen Vorgänger “Vulkanol 81” im Portfolio des Unternehmens ersetzen. “‚Vulkanol 81’ wurde unter anderem verwendet, um die Kälteflexibilität hochwertiger technischer Gummiartikel wie etwa Dichtungen und Schläuche aus ölbeständigem Nitrilkautschuk zu steigern”, sagt Dr. Thomas Brackemeyer, Leiter Global Product Management Specialty Products der Business Unit Rubber Chemicals des Konzerns.
“Vielfach wurde dieser Spezialweichmacher eingesetzt, um die Verarbeitungseigenschaften von Synthesekautschuken zu verbessern, etwa um die Zykluszeiten in der Gummiartikel-Fertigung zu verringern. Diese Aufgaben kann nun ‚Vulkanol VP RUC 9210’ übernehmen, und zwar meist ohne Anpassung der übrigen Rezepturkomponenten. Ein möglicher 1:1-Austausch war von Anfang an Schwerpunkt der Entwicklung dieses Additivs”, so Brackemeyer.
Die Weichmacherformulierung des Vorgängers enthielt neben Thio- und Carbonsäureestern noch Anteile von DEHP. Dieses Diethylhexylphthalat findet in der Formulierung von ‚Vulkanol VP RUC 9210’ keine Verwendung mehr. “Als verantwortlich handelnder Spezialchemiekonzern mit breiter Forschungs- und Entwicklungskompetenz auf dem Gebiet der Kautschukchemikalien haben wir schon früh nach DEHP-Alternativen gesucht.
Im Vorfeld des letzten europäischen Laufes für dieses Jahr in der FIA World Touring Car Championship (WTCC), der am 19. September auf dem “Circuit Ricardo Tormo” in Valencia (Spanien) ausgetragen wird, hat sich der spanische Rennfahrer Jordi Gené Guerrero lobend über die in dieser Saison erstmals bei den Rennen eingesetzten “Ökorennreifen” des Herstellers Yokohama geäußert. “Die diesjährigen Reifen sind eine Verbesserung”, sagt Gené Guerrero.
“Den Ingenieuren von Yokohama ist es gelungen, einen ökologischen Reifen zu konstruieren, der eine sogar noch kontinuierlichere Performance bietet als das reguläre Material. Gute Reifen zu haben, ist essenziell: Sie sind der wichtigste Teil des Autos, da sie den Kontakt zur Fahrbahn herstellen”, ergänzt er. Und die Reifen an seinem Fahrzeug seien etwas, über das man sich keinerlei Sorgen machen müsse.
Der Spezialchemiekonzern Lanxess (Leverkusen) will sein EBITDA vor Sondereinflüssen in den kommenden fünf Jahren um rund 80 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro im Jahr 2015 steigern. Gleichzeitig bestätigt das Unternehmen seine Ergebnisprognose von rund 800 Millionen Euro EBITDA vor Sondereinflüssen für das laufende Geschäftsjahr. Um das neue mittelfristige Ergebnisziel zu erreichen, will man auf eine “zweigleisige Strategie mit organischem und externem Wachstum” setzen, wobei der Schwerpunkt allerdings auf dem organischen Wachstum liegen soll.
Der Konzern sieht sich nach den Worten von Axel C. Heitmann jedenfalls am Beginn einer neue Ära des Wachstums. “Dank der guten strategischen Positionierung unserer Geschäftsbereiche werden wir die ambitionierten Ziele erreichen können”, so der Vorstandsvorsitzende der Lanxess AG.
Alle Geschäftsbereiche des Unternehmens profitieren demnach von der Ausrichtung auf Premiumprodukte für die vier Megatrends Mobilität, Landwirtschaft, Urbanisierung und Wasser. Die Fokussierung auf die Märkte der BRIC-Staaten und das prognostizierte Wachstum der bedeutenden Kundenindustrien würden ebenfalls dazu beitragen, dass alle Geschäfte bis zum Jahr 2015 eine durchschnittliche jährliche Steigerungsrate von mindestens fünf Prozent erzielen, sind sich die Leverkusener sicher. Als wichtigste Abnehmerbranche für den von dem Unternehmen hergestellten synthetischen Kautschuk wird dabei globale Reifenindustrie bezeichnet, für die man von einer jährlichen Wachstumsrate von rund fünf Prozent bis zum Jahr 2015 ausgeht.
Aufgrund der steigenden Nachfrage baut Lanxess derzeit ein neues Werk für Butylkautschuk in Singapur und erweitert darüber hinaus zusätzlich noch sein Butylkautschukwerk in Belgien. Im Segment der synthetischen Hochleistungskautschuke sieht sich Lanxess als führend im Markt für energieeffiziente Reifen, das nach Unternehmensangaben mit weltweit jährlich rund neun Prozent die stärksten Wachstumsraten innerhalb der Reifenindustrie erreicht. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-16 11:49:002016-02-08 18:08:33Für 2015 peilt Lanxess ein EBITDA von 1,4 Milliarden Euro an
In der Kategorie Fahrzeugteile/Reifen ist Pirelli zum vierten Mal in Folge als “World Leader” im europäischen und auch im globalen Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex bestätigt worden. Zum zweiten Mal nacheinander ist der Reifenhersteller zudem das einzige italienische Unternehmen, das als führend in seinem Segment gewürdigt wird. Die Prüfung der verschiedenen Aspiranten wurde in diesem Jahr von der Schweizer SAM Group im Auftrag von Dow Jones vorgenommen.
Entscheidend bei der Bewertung der verschiedenen Unternehmen sind demnach unter anderem das Risiko- oder das Markenmanagement, die Produktverantwortung, Corporate Governance usw., aber auch Umweltkriterien etwa im Zusammenhang mit der Reduzierung von Emissionen oder der Energieeffizienz. cm.
Vor einem Jahr als Prototyp auf dem IAA-Ausstellungsstand zu sehen, führt Bridgestone jetzt den Umweltreifen Ecopia EP150 ein. Gegenüber den hauseigenen Standardreifen verspricht der Hersteller eine Verbesserung beim Rollwiderstand um 15 Prozent, was einen etwa drei Prozent günstigeren Treibstoffverbrauch und ebenfalls drei Prozent geringeren Kohlendioxidausstoß bewirkt. In zahlreichen Größen der Serien 65 bis 55 von 14 bis 16 Zoll wird der Ecopia EP150 sowohl in die Erstausrüstung wie in die Ersatzmärkte rollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-13 08:43:002010-09-13 08:43:00Bridgestone führt Ecopia EP150 ein