Unter dem Motto “Mehr wissen, weniger verbrauchen!” bietet Volkswagen seinen Kunden in Deutschland seit einigen Tagen den sogenannten BlueMotion-Sicherheitscheck an. Hierbei handelt es sich um einen erweiterten Fahrzeugcheck, der Möglichkeiten zum Kraftstoffsparen prüft. Beim BlueMotion-Sicherheitscheck überprüfen die Volkswagen-Händler alle Modelle der Marke auf unnötige Verbrauchsquellen wie zum Beispiel Reifen, unter anderem auch, ob eine Erhöhung des Luftdrucks auf Volllast nicht zusätzlich Kraftstoffeinsparung bringt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Blue.jpg242367Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-02-09 10:12:002013-07-05 15:54:34BlueMotion-Sicherheitscheck gilt auch den Reifen
Nutzfahrzeuge in Städten und Großstädten unterliegen zunehmend strikten Auflagen und gesetzlichen sowie freiwilligen Beschränkungen, mit denen die Folgen eines zunehmenden Verkehrsaufkommens reduziert oder ökologische bzw. wirtschaftliche Strategien verfolgt werden sollen. Folglich gibt es auch Projekte und Initiativen, die das Ziel verfolgen, mittels innovativer Reifen und Lösungen die Umweltbelastungen durch den Güterverkehr zu reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.
Reifenhersteller Goodyear ist eigenen Angaben zufolge in eine Vielzahl solcher Projekte involviert, wobei der Fokus auf Fahrzeugen liegt, die überwiegend im innerstädtischen Verkehr betrieben werden. “Wir freuen uns außerordentlich über den Fortschritt dieser Projekte, den wir zusammen mit unseren Partnern und ihren innovativen Fahrzeugen erzielen”, erklärt Eric Muller, Manager Automotive Engineering Goodyear Dunlop Europa. Laufflächendesign, Karkasskonstruktion und die verwendeten Materialien stehen demnach im Mittelpunkt der Forschung und Entwicklung neuer, innovativer Lösungen.
Zurzeit laufen seinen Aussagen zufolge konzeptionelle Tests mit Großkunden, die sehr vielversprechende Ergebnisse liefern. Ein wichtiger Punkt dabei sei die Erprobung neuer Werkstoffe, die von Goodyear entwickelt wurden und in Versuchsreihen laufen. Dabei gelte es nicht nur, gewisse Leistungskriterien zu erfüllen, sondern auch den Anteil ölhaltiger Bestandteile im Reifen zu reduzieren und so “den Umweltschutzgedanken Realität werden zu lassen”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Colruyt.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-02-03 11:18:002013-07-05 15:52:38Goodyear-Projekte, um „Umweltschutzgedanken Realität werden zu lassen“
Schon im Sommer 2009 hatte sich Harvey Brodsky in seiner damaligen Funktion als Geschäftsführer des Retread & Repair Information Bureau (TRIB) mit einem offenen Brief an den US-Präsidenten Barack Obama gewandt, um ihn und die Kongressangehörigen bzw. seine Mitarbeiter/Berater von den ökologischen Vorteilen runderneuerter Reifen zu überzeugen. Jetzt hat er Selbiges noch einmal getan, diesmal allerdings in seiner Funktion als Geschäftsführer der von ihm neu gegründeten Retread Tire Association (RTA).
Runderneuerte Reifen seien extrem umweltfreundlich, und dank der Runderneuerungsindustrie spare Amerika jedes Jahr Hunderte Millionen Gallonen an Öl, heißt es in dem Schreiben. “Wie Sie vielleicht nicht wissen, befinden sich Runderneuerte im sicheren Einsatz auch bei Schul- und Stadtbussen, Feuerwehrfahrzeugen, den Transportern etwa von FedEx, UPS und sogar denen des US Postal Service sowie bei Taxis und Millionen anderen Fahrzeugen in den USA und dem Rest der Welt”, teilt Brodsky dem US-Präsidenten mit. Vor diesem Hintergrund wird Verantwortlichen für die Fahrzeugflotten der Öffentlichen Hand das Angebot unterbreitet, sich über die RTA umfassend über runderneuerte Reifen informieren und sich erklären zu lassen, wie sie Teil des Reifenprogramms der Flotten werden können und sollten.
“Wir verstehen dies als Hilfsangebot unserer Branche, damit Steuergelder gespart werden. Wir hoffen, dass Sie unser Angebot annehmen. Schließlich sind wir ja alle Steuerzahler”, so Brodsky weiter.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-02-01 11:21:002013-07-05 15:51:47Wiederholungstäter: Brodsky wendet sich erneut an US-Präsidenten
Hankook Tire hat sein Jahresergebnis für das Fiskaljahr 2010 bekannt gegeben: Bei einem Umsatz von 5,4 Billionen koreanischen Won (rund 3,5 Milliarden Euro) wurde dabei nach Unternehmensangaben ein Betriebsgewinn in Höhe von 585,8 Milliarden koreanischen Won (gut 380 Millionen Euro) erzielt. Damit sei nicht nur das Vorjahresergebnis, sondern auch das für 2010 gesteckte Umsatzziel von 5,1 Billionen Won übertroffen worden, freut man sich bei dem koreanischen Reifenhersteller. Das Umsatzwachstum wird im Jahresvergleich mit 11,5 Prozent beziffert, bezüglich des Betriebsgewinns wird – trotz drastisch gestiegener Rohstoffpreise – ein Plus von 6,7 Prozent genannt.
Verantwortlich gemacht für die positive Entwicklung wird dabei neben einer hohen Nachfrage in den Schwellenmärkten ein stabiles Wachstum auch in den als strategisch bezeichneten Märkten Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum sowie eine “insgesamt deutlich gestiegene Nachfrage nach Hankook-Ultra-High-Performance Reifen”. Der Umsatz gerade in letzterem Segment soll im Vergleich zum Vorjahr um 42,2 Prozent zugelegt haben. Spitzenreiter unter den Schwellenmärkten seien 2010 Lateinamerika und die GUS-Staaten gewesen, sagt Hankook und berichtet von dort im Vergleich zu 2009 ein Wachstum um 64,7 bzw.
49,7 Prozent. Mit Blick auf die Märkte USA und Kanada ist zudem von einer wachsenden Markenreputation von Hankook Tire die Rede, die den UHP-Absatz beflügelt habe. Zudem soll der Absatz von Hankook-Reifen auf dem europäischen Markt einen neuen Höchststand erreicht haben.
Nie zuvor habe man mehr Hankook-Reifen “made in Europe” auf dem Kontinent produzieren und verkaufen können als im vergangenen Jahr, heißt es. Für das laufende Geschäftsjahr 2011 peilt das Unternehmen nun ein Umsatzziel von 6,06 Billionen koreanischen Won an, also ein gut zwölfprozentiges Wachstum. Dabei verspricht man sich insbesondere von dem DTM-Engagement eine weitere Erhöhung der weltweiten Sichtbarkeit und des Ansehens von Hankook Tire.
Das spanische Magazin Neumáticos y Mecánica Rápida hat Bridgestones “Potenza S001” zum “Reifen des Jahres 2010” in der Kategorie Touring Car gekürt. Damit habe er sich gegen Wettbewerbsprodukte wie den “ContiSportContact 5 P”, Dunlops “SP Street Response”, den “Champiro HPY” der Marke GT Radial, Hankooks “Ventus S1 Evo”, Kumhos “Ecsta Le Sport”, Michelins “Pilot Sport 3”, Pirellis “Snow Control II”, Vredesteins “Snowtrac 3” sowie Yokohamas “C.drive2” durchsetzen können, freut sich der japanische Reifenhersteller.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-27 12:18:002013-07-05 15:50:04Bridgestones „Potenza S001“ in Spanien zum „Reifen des Jahres 2010“ gekürt
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) setzt das so genannte “De-Minimis”-Förderprogramm für die Bereiche der Sicherheit und der Umwelt auch 2011 fort. Unternehmen des Güterkraftverkehrs können damit eine maximale Fördersumme von bis zu 33.000 Euro pro Jahr erhalten, wenn sie Ausrüstungsgegenstände, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen im Bereich Umwelt und Sicherheit erwerben oder in Beratungen zu umwelt- und sicherheitsbezogenen Fragen der Unternehmensführung investieren.
Zu fahrzeugbezogenen Maßnahmen, die gefördert werden, zählt auch die Anschaffung von geräuscharmen oder rollwiderstandsoptimierten Lkw-Reifen. Alle modernen Lkw-Reifen der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH erfüllen die Vorraussetzungen, um durch das BAG gefördert zu werden. Transportunternehmer können so vom Staat bis zu 3.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MarathonLHTII.jpg43642973Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-27 10:51:002013-07-05 15:49:33“De-Minimis”-Förderprogramm für Lkw- und Bus-Reifen von Goodyear Dunlop auch 2011
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) der Technischen Universität Dresden veranstaltet am 6. Mai zum bereits vierten Mal einen “Tire Workshop” in der ostdeutschen Elbmetropole. Im Fokus der Veranstaltung sollen diesmal “grüne” Reifenkonzepte stehen.
Als Referenten rund um diese Thematik hat man unter anderem Dr. Annette Lechtenböhmer vom Luxemburger Goodyear Innovation Center, Dr. Joachim Neubauer von Michelin oder auch Peter Becker (Apollo-Vredestein) gewinnen können.
Anmeldungen zur Teilnahme an dem Reifenworkshop werden noch bis zum 9. April entgegengenommen. Diese Deadline gilt im Übrigen auch für das am selben Ort einen Tag zuvor – also für den 5.
Mai 2011 – angesetzte Seminar unter dem Titel “Advanced Rubber Testing and Characterisation”. Bei Belegung beider Veranstaltungen bieten die Organisatoren einen Kombinationspreis an. Nähere Informationen dazu bzw.
zur Anmeldung sind über Corinna Hilse unter der Telefonnummer +49/(0)351/4658-409 (Fax: -362), per E-Mail an hilse@ipfdd.de oder über den Weblink www.ipfdd.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/IPF_Veranstaltungen.jpg956400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-26 11:55:002013-07-05 15:49:15„Grüne“ Reifenkonzepte im Fokus des „Dresden Tire Workshop“ im Mai
Volkswagens neuer Prototyp XL1 verbraucht lediglich 0,9 Liter auf hundert Kilometer. Kein anderes Hybridauto mit einer Antriebsallianz aus Elektro- und Verbrennungsmotor ist sparsamer. Weltweit erstmals präsentiert wurde dieser Prototyp dieser Tage im Rahmen der Qatar Motor Show.
Dem Prototypen reichen 8,4 PS und damit ein Bruchteil der Leistung heutiger Autos, um eine konstante Geschwindigkeit von 100 km/h zu fahren. Die hinteren Räder sind voll verkleidet, um Verwirbelungen zu vermeiden. Das Gewicht ist im Fahrwerksbereich unter anderem durch Leichtmetalle gesenkt worden, die Räder sind aus Magnesium.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/XL1.jpg23363508Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-26 11:17:002013-07-05 15:48:57Volkswagen Prototyp XL1 auf Michelin-Leichtlaufreifen
Am Wochenende vom 15. bis 16. Januar haben Umweltfrevler im Waldgebiet “Reiherholz” der Gemeinde Hude (Landkreis Oldenburg/Niedersachsen) zwischen 40 und 50 Reifen wild in der Landschaft entsorgt.
Die Polizei vermutet, dass die Täter im Schutz der Dunkelheit ihr Werk verrichtet haben. Bei den Reifen soll es sich überwiegend um solche für Pkw handeln, allerdings seien auch fünf größere darunter, die möglicherweise von einem Ladewagen oder Trecker stammen könnten. “Der Zustand der Reifen lässt darauf schließen, dass diese vermutlich zuvor zur Befestigung eines Silos von einem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt wurden”, so die ermittelnden Beamten, die davon ausgehen, dass der oder die Täter die Altreifen auf einem mitgeführten Anhänger oder in einem geschlossenen Klein-Lkw zum Ablageort transportiert haben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Altreifen_in_Huder_Wald.jpg353400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-21 12:04:002013-07-05 15:46:54Wilde Entsorgung von 40 bis 50 Reifen in Huder Waldgebiet
Insgesamt eine halbe Million Bäume will der japanische Reifenhersteller Yokohama innerhalb von zehn Jahren im Rahmen seines 2007 begonnenen “Forever-Forest”-Projektes an und rund um seine weltweiten Produktionsstandorte herum pflanzen. Jetzt ist das Unternehmen diesem Ziel wieder einen kleinen Schritt näher gekommen, denn am Sitz von Yokohama Tire Philippines kamen jüngst gut 6.000 Setzlinge dazu.
Mit dem rund um das philippinische Werk für Pkw-Reifen neu gepflanzten Bäumchen liegt deren Gesamtzahl nunmehr bei über 180.000 bzw. 36,4 Prozent der angepeilten Zielmarke von 500.