Als gerade „noch befriedigend“ bezeichnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) im Rückblick das Autojahr 2013: Rückgängen im Neuwagenhandel hätten gestiegene Umsätze im Service und bei Gebrauchtwagen gegenübergestanden, sodass das deutsche Kfz-Gewerbe mit seinen 38.500 Betrieben – 17.500 fabrikatsgebundene Betriebe, 21.000 freie Werkstätten – bzw. seinen rund 460.000 Beschäftigten insgesamt ein Umsatzvolumen von 138,6 Milliarden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/ZDK-Bilanz-2013.jpg547400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-28 11:47:342014-02-28 11:47:34Umsatz des deutschen Kfz-Gewerbes stagniert 2013
Die Carlsson Autotechnik GmbH mit Hauptsitz in Merzig berichtet für 2013 das „beste Jahresergebnis der Firmengeschichte“. Trotz der Herausforderungen eines schwierigen Marktumfeldes habe man neue Bestmarken bei Absatz, Umsatz und Ertrag gesetzt, heißt es. „Carlsson hat im vergangenen Jahr die konsequente Neuausrichtung auf sportliches Zubehör für Mercedes-Benz-Fahrzeuge und den Ausbau des Carlsson-Komplettfahrzeugbereichs weiter vorangetrieben und sehr erfolgreich umgesetzt“, so Mathias R. Albert, Geschäftsführer Strategie bei dem Unternehmen. Seinen Worten zufolge konnte der Umsatz im vergangenen Jahr gegenüber 2012 um 130 Prozent gesteigert werden. Dazu hätte abgesehen von dem Komplettfahrzeuggeschäft vor allem neu entwickeltes sportliches Autozubehör beigetragen. Für 2014 geht man von einem weiteren (Umsatz-)Wachstum aus, während in Bezug auf das operative Ergebnis vor dem Hintergrund anhaltend unsicherer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen das Erreichen des 2013er-Niveaus angepeilt wird. „Die konsequente Ausgaben- und Investitionsdisziplin sowie die stetige Optimierung der Prozesse bleiben wesentliche Bestandteile der neu ausgerichteten Unternehmensstrategie“, lauten die weiteren Ziele der Carlsson Autotechnik GmbH, die 1995 durch die Brüder Rolf und Andreas Hartge gegründet und 2007 durch Mathias R. Albert zu 100 Prozent übernommen wurde, bevor im Mai 2012 die Hongkonger Zhongsheng 70 Prozent der Anteile an den Unternehmen erwarb. cm
Nach vorläufigen Zahlen wird die Bilanz des Spezialchemiekonzerns Lanxess für das Geschäftsjahr 2013 nicht nur einen gegenüber einem Jahr zuvor um 8,7 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro gesunkenen Umsatz sowie mit 735 Millionen Euro ein um 39,9 Prozent rückläufiges EBITDA ausweisen, sondern das Unternehmen spricht auch von einem negativen Betriebsergebnis. Der Verlust wird demnach bei […]
Im vergangenen Jahr musste die Singapurer YHI International Ltd. im Vergleich zu 2012 zwar einen rund sechsprozentigen Umsatzrückgang auf nunmehr 508,9 Millionen Singapur-Dollar (rund 293 Millionen Euro) hinnehmen sowie beim Bruttogewinn ein elfprozentiges Minus auf jetzt 111,8 Millionen Singapur-Dollar (etwa 64 Millionen Euro). Und der Nettogewinn wird aktuell mit 8,8 Millionen Singapur-Dollar (leicht mehr als fünf Millionen Euro) beziffert, was in etwa einer Halbierung gegenüber den 18,3 Millionen-Dollar im Jahr 2012 entspricht. Dennoch spricht das Handelsunternehmen für Reifen und Räder (Umsatzanteil: 73 Prozent), das selbst auch Felgen fertigt (Umsatzanteil: 27 Prozent) beispielsweise der Marke Advanti Racing, mit Blick auf seine 2013er-Bilanz von einem durchaus „respektablen“ Ergebnis. cm
Die Werkstattkette ATU hatte zwar vor Kurzem erst den erfolgreichen Abschluss ihrer Sanierung vermeldet, doch einem Onlinebericht der Zeitung Der Neue Tag ist jetzt zu entnehmen, dass das Unternehmen zusätzlich noch den Abbau von Stellen und die Schließung von Filialen plane. Wie es unter Berufung auf Aussagen des derzeitigen Aufsichtsratschefs und Vorsitzenden der Geschäftsführung Norbert […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/ATU-Stellenabbau-und-Filialschließungen.jpg299400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-26 09:03:502014-02-26 09:03:50Stellenabbau und Filialschließungen bei ATU
Der Michelin hat Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorgelegt. Die Bilanz weist im Vergleich zu den knapp 21,5 Milliarden Euro ein Jahr zuvor für 2013 ein Umsatzminus in Höhe von 5,7 Prozent auf nunmehr gut 20,2 Milliarden Euro aus. Auch der operative Gewinn war rückläufig: Er ging um 7,8 Prozent auf etwas mehr als 2,2 Milliarden […]
In einem Interview mit der Zeitung Euro am Sonntag hat der Continental-Vorstandsvorsitzende die Europäische Zentralbank (EZB) dazu aufgefordert, Maßnahmen gegen den starken Euro zu ergreifen. „Aus meiner Sicht hat Europa in den letzten Monaten hier eindeutig zu wenig getan“, so Dr. Elmar Degenhart gegenüber dem Blatt. Er befürchtet offenbar große Nachteile für die hiesige Industrie […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-11 09:47:412014-02-11 09:47:41Starker Euro wird vom „Conti-Retter“ Degenhart kritisch beäugt
Nach vorläufigen Zahlen für 2013 hat die Bosch-Gruppe im vergangenen Jahr trotz eines – wie es heißt – „schwierigen konjunkturellen Umfeldes“ und negativer Wechselkurseffekte ihren Umsatz gegenüber 2012 um 2,7 Prozent auf 46,4 Milliarden Euro (bereinigt) steigern können. Darüber hinaus spricht der Konzern von einer grundsätzlich verbesserten Ertragsentwicklung, wenngleich sich darin die auch 2013 anhaltend […]
Laut 4Investors sind Analysten des Bankhauses Lampe optimistisch, was die Geschäftsentwicklung der Continental AG im vergangenen Jahr betrifft. Im Vorfeld der Veröffentlichung offizieller Zahlen durch den Konzern schätzt man, dass der Automobilzulieferer/Reifenhersteller 2013 seinen Umsatz um 2,3 Prozent auf knapp 33,5 Milliarden Euro hat steigern können. Beim operativen Gewinn wird demnach sogar ein Plus von […]
Den bevorstehenden Jahreswechsel nimmt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Anlass, ein vorläufiges Fazit zum diesjährigen deutschen Reifenersatzgeschäft zu ziehen und einen ersten vorsichtigen Ausblick auf 2014 zu wagen. Aus derzeitiger Sicht geht der BRV davon aus, dass beim Pkw-Sommerreifenabsatz (Handel an Verbraucher) dieses Jahr letztendlich ein 5,4-prozentiges Minus auf 21,0 Millionen Einheiten (2012: 22,2 Millionen) unterm Stich stehen wird und bei Pkw-Winterreifen ein Plus von 1,3 Prozent auf 22,7 Millionen Stück (2012: 22,4 Millionen), selbst wenn die bis einschließlich November vorliegenden Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bisher noch ein deutlich negativeres Bild zeichnen. Im Hinblick auf das Lkw-Neureifenersatzgeschäft wird für 2013 zwar ein Absatzplus von 3,8 Prozent erwartet, dafür aber ein 5,8-prozentiges Minus bei runderneuerten Lkw-Reifen. Wie die weitere Entwicklung im Nfz-Reifensegment sein könnte, will man mittels einer Studie ausloten, deren Ergebnisse der Untersuchung anlässlich der Reifenmesse 2014 präsentiert werden sollen. Einstweilen wird für 2014 ein Anziehen der Lkw-Nachfrage um 2,7 Prozent auf in Summe knapp 2,7 Millionen Reifen – gut 1,7 Millionen neue, knapp eine Million runderneuerte – erwartet. Und die vom Handel in Richtung Verbraucher vermarkteten Stückzahlen an Pkw-Reifen sollen 2014 ebenfalls leicht zulegen – um 2,5 Prozent: Dabei wird für Winterreifen mit 2,6 Prozent ein leicht höheres Wachstum prognostiziert als für Sommerreifen, wo ungeachtet von einem jüngst erst verlautbarten Wert von 2,7 Prozent aktuell nun von einem 2,4-prozentigen Plus ausgegangen wird. Nichtsdestoweniger stehe der deutsche Reifenfachhandel vor so mancher Herausforderung im neuen Jahr, so der BRV. „Jedem Unternehmer des Reifenfachhandels ist nahezulegen, bestehende Strukturen und Prozesse zu überdenken und sich angesichts einer komplexer werdenden Welt für die Zukunft zu rüsten. Denn künftig dürfte sich das Umfeld im deutschen Reifenersatzgeschäft keinesfalls entspannen“, schreibt man dem Reifenfachhandel ins Gebetbuch. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/BRV-Marktzahlen-2013-2014.jpg747600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-20 13:27:542013-12-20 13:27:54Blick in die Glaskugel, wie das Reifenersatzgeschäft 2014 wohl wird