Beiträge

Reifenersatzgeschäft: Harte Fakten zu 2015 erst nächstes (Früh-)Jahr

, , , ,
NRZ FdM Wintergeschäft 2015

Von einem Stimmungsumschwung im Reifenhandel hin ins eher Positive hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anfang Dezember berichtet, und zu diesem Zeitpunkt belegte auch der Zwischenstand bei der aktuellen Frage des Monats der NEUE REIFENZEITUNG mit Blick auf das diesjährige Wintergeschäft einen eher erfreulichen Trend nach einer enttäuschenden Sommerreifensaison. Zwischenzeitlich hat sich der […]

Ehemaliger Schaeffler-Vorstandschef Dr. Geißinger macht in Wind

Der vor gut zwei Jahren bei Conti-Großaktionär Schaeffler ausgeschiedene Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Geißinger hat wieder Führungsverantwortung übernommen. Seit Mitte Dezember ist er Chief Executive Officer (CEO) bei der Senvion Deutschland GmbH. Nach 15 Jahren an der Schaeffler-Spitze, in denen der Umsatz des Automobilzulieferers von zwei Milliarden Euro 1998 bis auf mehr als elf Milliarden Euro […]

Läuft – gutes Wintergeschäft hat sich im November wohl fortgesetzt

, ,
NRZ Zwischenbilanz FdM 2015 12

Nach einem relativ guten Start in die diesjährige Wintersaison mit einem recht ansehnlichen Absatzplus im Oktober schien es zwischenzeitlich so, als wolle der Wettergott dem Reifenhandel doch noch in die Suppe spucken mit einer bis in den November hinein eher zu milden Witterung. Aber selbst wenn konkrete (Absatz-)Zahlen zum gerade abgelaufenen Monat wohl noch ein wenig auf sich warten lassen werden, deutet es sich an, als hätten sich die Verbraucher hinsichtlich eines Winterreifenkaufes für ihr Fahrzeug von der spätherbstlichen Wärme nicht sonderlich bremsen lassen. Denn wie Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), unlängst gegenüber der Automobilwoche hat durchblicken lassen, soll nach einem durch erste Schneefälle Mitte Oktober angefachten Schub mit gebuchten Werkstattterminen „bis weit in den November hinein“ dank eines erneuten Kälteeinbruch mittlerweile eine Art zweite Welle ins Rollen gekommen sein. Auch andere in der Branche stimmen demzufolge in diese doch eher positive Zwischenbilanz ein, sodass allgemein von einem in diesem Jahr „leicht steigenden Winterreifenabsatz“ gegenüber dem 2014er-Niveau ausgegangen wird. Das sehen die Teilnehmer an der aktuellen Frage des Monats der NEUE REIFENZEITUNG übrigens ähnlich. christian.marx@reifenpresse.de

TWS übernimmt Standard Tyres Group

,

Über seine Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) hat Trelleborg den brasilianischen Industriereifenhersteller Standard Tyres Group übernommen, der in seinem Heimatland als Marktführer bei Industriereifen gilt. Darüber hinaus beliefern die Brasilianer in der Erstausrüstung auch weltweit Kunden aus der Warenumschlagsbranche mit ihren Produkten. Mit der Akquisition will Trelleborg eigenen Angaben zufolge nicht nur seine Position im […]

Auswuchtwelt-Aktion zugunsten krebskranker Kinder

,
Auswuchtwelt Spendenaktion

Im Dezember führt die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG (Gomaringen) gemeinsam mit ihren Kunden eine besondere Weihnachtsaktion durch, deren Erlös dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg im Breisgau zugutekommen soll. Das Unternehmen will ein Prozent seines gesamten Nettoumsatzes während dieses Monats der Organisation spenden, die seit 34 Jahren die medizinische Forschung unterstützt und […]

Ost- und West-ZDK seit 25 Jahren vereint

,

Mit einer Feierstunde im ZDH-Meistersaal in Berlin hat das Kfz-Gewerbe an den Zusammenschluss seiner ost- und westdeutschen Teilverbände vor nunmehr 25 Jahren erinnert. Im Januar 1990 hatte sich in Berlin der Zentralverband des Kfz-Gewerbes (ZDK) der DDR gegründet mit Edgar Perduß als Präsident an der Spitze. In der Satzung war festgelegt worden, dass dem Vollzug […]

Nach drei Quartalen fast 16 Prozent Umsatzplus für Brembo

Das auf das Bremsengeschäft spezialisierte italienische Unternehmen Brembo kann auch für das dritte Quartal bzw. die ersten neun Monate 2015 eine recht positive Entwicklung seiner Konzernkennzahlen berichten. Von Juli bis September ist demnach ein Umsatz in Höhe von 510,2 Millionen Euro erlöst worden, was 16,3 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahreszeitraumes liegt. Beim EBIT und […]

Omni United übernimmt US-Großhändler Interstate Tire Distributor

,

Die 2003 von G.S. Sareen in Singapur gegründete Omni United Pte. Ltd. – Hersteller bzw. Anbieter von Reifen solcher Marken wie Radar Tires, Timberland Tires, Goodride, Birla, Roadlux oder Speedways – hat den US-amerikanischen Großhändler Interstate Tire Distributor (ITD) – nicht zu verwechseln mit Interstate Tire & Rubber – übernommen. Mit dem Deal, zu dem […]

Onlinegeschäft wächst wohl weiter zulasten des stationären Handels

,
IFM Onlineumsatzentwicklung

Hatte das in Köln beheimatete Institut für Handelsforschung (IfH) unlängst für den Onlinehandel in Deutschland ein zehnprozentiges Umsatzplus auf ein Volumen von in diesem Jahr rund 46 Milliarden Euro vorhergesagt, so soll sich dieser Trend mit einer durchschnittlich knapp zweistelligen Wachstumsrate auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. Das ergibt zumindest eine von drei Hochrechnungen der Kölner mit Blick auf den Zeitraum 2016 bis 2020, nach welcher der Onlineumsatz in fünf Jahren bei dann 73,3 Milliarden Euro liegen könnte. Ein anderes Szenario, bei dem von einer zunehmenden Dynamik der Onlinegeschäfte ausgegangen wird, ergäbe sich gar eine Verdreifachung des Onlineumsatzes gegenüber dem 2014er Niveau auf ein Volumen von 2020 dann 117,2 Milliarden Euro. Ungeachtet dessen, ob es nun tatsächlich zu einer Verdreifachung des Onlineumsatzvolumens bis 2020 kommt oder „nur“ zu einer annähernden Verdopplung gegenüber 2014, sind die Kölner jedenfalls fest davon überzeugt, dass in den nächsten Jahren in sehr vielen Kategorien weiter mit Onlineumsatzzuwächsen gerechnet werden müsse. „Vor allem zulasten des stationären Handels“, wie es weiter heißt. cm

Zwischenfazit der Industrie: „Weniger Freude“ im Reifenersatzgeschäft

,
WdK Kautschuknotierungen

Die Bilanz der deutschen Kautschukindustrie fällt mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Jahres durchwachsen aus. Laut entsprechender Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wurden bei den Technischen Elastomererzeugnissen (TEE) zwar Absatzsteigerungen erzielt, der Umsatz mit ihnen sei im Vergleich zum selben Zeitraum 2014 jedoch leicht um 0,5 Prozent auf knapp 3,2 Milliarden Euro gesunken. Nicht unerwartet, wie es mit Blick auf eine außergewöhnlich gute Branchenkonjunktur im ersten Quartal 2014 sowie in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres auf deutlich höherem Niveau liegende Rohstoffpreise heißt. „Die Rückgänge der Rohstoffpreise ab der Jahresmitte 2014 bis ins laufende Jahr blieben nicht ohne Auswirkung auf die Verkaufspreise und die Umsätze“, stellt der Verband fest. Umso bemerkenswerter ist angesichts dessen, dass die Reifenhersteller ihre Umsätze im Zeitraum von Januar bis Juni gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 steigern konnten, obwohl die Absatzzahlen zumindest im Reifenersatzgeschäft auf einem niedrigen Niveau verharrten aufgrund eines – wie der WdK es formuliert – entgegen den Erwartungen nicht angesprungenen Geschäftes mit Sommerreifen. Insgesamt wird ein um 1,6 Prozent auf fast 2,7 Milliarden Euro gestiegener Umsatz mit Reifen berichtet, wobei das Erstausrüstungsgeschäft aufgrund einer gegenüber 2014 gestiegenen Fahrzeugproduktion Zuwächse brachte, das Ersatzgeschäft aber – so der Verband – „weniger Freude“ bereitete. cm