Beiträge

David Plättner jetzt in Diensten von Vibracoustic

Wer beim Hören des Namens David Plättner an Reifen denkt, liegt damit nicht ganz falsch. Der 35-Jährige stand – von Honda Deutschland dorthin gewechselt – von Anfang 2011 bis Mitte 2014 in Diensten von Goodyear Dunlop und war in der dortigen Kommunikationsabteilung für die Pressearbeit in Sachen der Marke Dunlop zuständig. Zuletzt Account Director für […]

Brexit ist laut Conti einerseits „sehr beunruhigend“, andererseits aber …

,
Degenhart Dr. Elmar

Nachdem sich die britische Bevölkerung im Rahmen eines Votums für den sogenannten Brexit – also den Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) – entschieden hat, stellt sich nun natürlich auch die Frage, ob und gegebenenfalls welche Folgen das aufseiten der Reifenbranche nach sich ziehen könnte. Selbst wenn es für eine abschließende Bewertung des Ganzen […]

Erlös des Linglong-Börsengangs soll in Kapazitätserweiterung fließen

Mit den Einnahmen aus seinem geplanten Börsengang will die chinesische Shandong Linglong Tyre Co. Ltd. ihre Produktionskapazitäten für radiale High-Performance-Reifen aufstocken. Das berichten die RubberNews unter Berufung auf Unternehmensangaben. Demnach will der Reifenhersteller über 270 Millionen US-Dollar investieren, um seinen Ausstoß um weitere zehn Millionen Einheiten im Jahr zu erhöhen. Dazu sei unter anderem eine […]

Preisdruck bei Synthesekautschuk: Umsatz- kleiner als Absatzplus für Sibur

Dem unlängst vom russischen Petrochemiekonzern Sibur für das erste Quartal gemeldeten Absatzplus seiner Lieferungen an Synthesekautschuk in Höhe von 7,3 Prozent auf gut 113.000 Tonnen dieses auch in der Reifenfertigung verwendeten Materials steht aufseiten des damit erzielten Umsatzes eine nicht ganz so hohe Steigerung gegenüber. Demnach sollen die Verkaufserlöse „nur“ um 3,4 Prozent auf 149,3 […]

„Menschen, Ideen, Produkte“ – Für Butler war 2015 ein Rekordjahr

, ,
Butler Rolo

Das abgelaufene Geschäftsjahr war für den italienischen Werkstattausrüster Butler bezogen auf den Umsatz das bisher beste in der Unternehmenshistorie. Im Jahre 1988 gegründet, erzielte man 2015 Verkaufserlöse in Höhe von 32 Millionen Euro, erklärt Jan Michael Ristori, der als Gebietsverkaufsleiter für den deutschen Markt verantwortlich zeichnet. Das entspricht gut einem Fünftel des Gesamtumsatzes der Samiro Group, zu der Butler seit runden zehn Jahren ebenso gehört wie die in der Branche gleichfalls nicht ganz unbekannten Unternehmen Ravaglioli sowie Space und Sirio. Jedes der vier Unternehmen hat dabei so seine Spezialitäten, führt dank der Schwestermarken im Konzern aber unter eigenem Namen auch Produkte aus dem jeweils anderen Segment in seinem Portfolio. Unterscheiden lassen sich die Geräte beispielsweise von Ravaglioli und Butler vor allem anhand ihrer Gehäusefarbe: Zu ersterer Marke gehört Blau und Rot zur anderen. Aber es gibt freilich zusätzlich noch eine „Grauzone“, denn es werden gleichwohl ebenso Maschinen für die Werkstätten von vertragsgebundenen Autohäusern gebaut, die dann schon mal in Grau lackiert sind, sowie zudem Geräte für Hunter in den USA gefertigt, die dann wiederum schwarz sind. „Hunter ist der größte Butler-Kunde. Wir stellen die Topmaschinen für Hunter her“, erzählt Giovanni Ferrari, seit 2010 Verkaufsdirektor bei Butler. Wie er weiter erklärt, ist Nordamerika die wichtigste Absatzregion für den Werkstattausrüster gefolgt von Deutschland, wo das Team von Haweka Werkstatttechnik Glauchau rund um Geschäftsführer Marco Jirmann ein bedeutender Vertriebspartner ist, und Italien. christian.marx@reifenpresse.de

„Menschen, Ideen, Produkte“ – so lautet Butlers Firmenphilosophie

„Menschen, Ideen, Produkte“ – so lautet Butlers Firmenphilosophie

Investition in Lagergebäude: Haweka Werkstatttechnik Glauchau expandiert

,
Haweka Werkstatttechik Glauchau Lagerneubau

Bei Haweka Werkstatttechnik Glauchau ist mit einem symbolischen Spatenstich die Bauphase für die Erweiterung des Firmengebäudes eingeläutet worden. Am Standort im sächsischen Glauchau-Niederlungwitz errichtet das Unternehmen ein neues 600 Quadratmeter großes Lagergebäude. Das Investitionsvolumen für das Projekt – inklusive der Kosten für den Kauf des an das bisherige Gelände angrenzenden Nachbargrundstücks – beziffert der Werkstattausrüster […]

Erst zehn Jahre jung, knackt Cormeta die Marke von 20 Millionen Euro Umsatz

,
Cometa Grafik

Gerade erst hat die Cormeta AG ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert, da berichtet das IT-Unternehmen – Anbieter unter anderem der auf SAP basierenden Warenwirtschaft „Tradesprint“ für den technischen Groß- und auch Reifenhandel – vom „höchsten Umsatz in der Firmengeschichte“. Demnach konnte man im Geschäftsjahr 2015/2016 Verlaufserlöse in Höhe von 20,1 Millionen Euro erzielen. Gegenüber dem vorherigen […]

Conti peilt Verdopplung seines China-Umsatzes an

Wie China Daily unter Berufung auf Unternehmensangaben berichtet, will die Continental AG ihren im Reich der Mitte erzielten Umsatz bis 2020 mehr als verdoppeln. Die Verkaufserlöse in dem Land sollen demnach von den 2015 dort erzielten 4,5 Milliarden Euro auf bis zu zehn Milliarden zulegen. Im Zuge dessen erwartet der Konzern für den asiatischen Raum […]

Wirtschaftsfaktor Motorrad steht für bis zu zwölf Milliarden Euro Umsatz

IVM Bedeutung der Motorradbranche

Mittels einer von ihm beauftragten Studie hat der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) versucht, die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Motorradwirtschaft für den Standort Deutschland zu ermitteln. Herausgekommen ist demnach, dass die Unternehmen der Motorradwirtschaft im engeren Sinne (ieS) – dazu werden insbesondere die Herstellung, der Handel und die Reparatur von Motorrädern und Rollern sowie die Herstellung und der Handel von Motorradteilen und -zubehör gezählt – in Summe für einen Umsatz von jährlich 7,3 Milliarden Euro stehen. Beziehe man alle Wirtschaftsbranchen, deren Produkte und Dienstleistungen (auch nur teilweise) vom Motorrad abhängen/profitieren, in die Betrachtung mit ein bzw. werde der Fokus so beispielsweise auf Tankstellen, Veranstaltungen, Versicherungen, Tourismus, Verlage, Messen etc. erweitert, soll die Motorradwirtschaft im weiteren Sinne (iwS) dann sogar einen Gesamtumsatz von jährlich 11,6 Milliarden Euro im In- und Ausland generieren. „Jeder 400. erwirtschaftete Euro und jeder 330. Arbeitsplatz in Deutschland sind direkt, indirekt oder induziert der Motorradwirtschaft im weiteren Sinne zuzuschreiben“, wird die Bedeutung der Branche hervorgehoben. cm

Schaeffler-Aktie ein Kandidat für den MDAX?

Laut dem Finanzinformationsdienst Der Aktionär stehen die Chancen nicht schlecht, dass Schaeffler-Aktien vom SDAX (Small-Cap-Index) in den MDAX aufrücken könnten. Zumindest werden die Wertpapiere des Unternehmens offenbar als heißer Kandidat für den sogenannten Mid-Cap-DAX gehandelt, in dem 50 Werte von Aktiengesellschaften gelistet werden, die in der Rangliste nach Marktkapitalisierung des Streubesitzes und des Börsenumsatzes auf […]