Beiträge

ESA steigert Reifenabsatz 2016 um vier Prozent

, ,
Feitknecht Giorgio

Bei ihrer 86. Generalversammlung konnte die Einkaufsorganisation für das Schweizer Auto- und Motorfahrzeuggewerbe (ESA) eine durchweg positive Bilanz des zurückliegenden Geschäftsjahres 2016 ziehen. Angesichts außergewöhnlicher Witterungsbedingungen hätten sich einzelne Produktgruppen aus dem Sortiment Zubehör – genannt werden beispielsweise Chemie oder Schneeketten – zwar „bremsend“ ausgewirkt, aber insgesamt sei mit Service-und Verschleißteilen ein „äußerst erfreuliches Umsatzwachstum“ […]

Gut zwölf Prozent Umsatzplus für Kumavision AG

,

Die Softwarelösungen spezialisierte Kumavision AG, zu deren Portfolio mit „Incadea.Fastfit“ (ehemals „BSS.tire“) auch eine Warenwirtschaft für die Reifenbranche gehört, hat ihr selbst gestecktes Wachstumsziel eines zehnprozentigen Umsatzzuwachses im zurückliegenden Geschäftsjahr sogar noch übertreffen können. Mit rund 48,0 Millionen Euro konnten die Verkaufserlöse in Höhe von 42,8 Millionen Euro ein Jahr zuvor um gut zwölf Prozent gesteigert werden. Auch beim Ergebnis wurde demnach entsprechendes Plus registriert: Das Unternehmen mit Sitz in Markdorf (Bodensee) gibt die aktuelle EBIT-Marge mit 5,2 Prozent vom Umsatz und die Zahl seiner Mitarbeiter an 16 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit über 350 an, darunter 30 Auszubildende. Die Personalentwicklung soll dabei weiter vorangetrieben werden, zumal für dieses Jahr die Schaffung von 30 neuen Stellen geplant ist. cm

Von drei auf 70 in 25 Jahren: Jubiläum beim Reifen Center Wolf

Reifen Center Wolf 25 Jähriges

Dieses Jahr besteht die Reifen Center Wolf GmbH & Co. KG seit 25 Jahren. Binnen eines Vierteljahrhunderts ist die Zahl der Mitarbeiter bei dem Großhändler von anfangs drei auf aktuell 70 angewachsen. Parallel dazu hat die Lagerfläche von 300 auf 20.000 Quadratmeter genauso zugenommen wie der Jahresumsatz von damals fünf Millionen D-Mark auf nach Firmenangaben inzwischen 50 Millionen Euro. Doch eines hat sich seit der Übernahme des Montagebetriebes eines überregionalen Großhändlers im April 1992 durch den damals 34-jährigen Alexander Wolf nicht geändert: die familiäre Atmosphäre im Unternehmen, das heute zu den führenden Reifengroßhändlern Deutschlands gezählt werden kann. „Uns liegt das familiäre Klima und das Wohl der Mitarbeiter sehr am Herzen. Alle sollen sich hier wohlfühlen, denn jeder aus meinem Team steht jeden Tag seinen Mann und seine Frau“, sagt der Geschäftsführer. Seinen Worten zufolge ist man weiter auf Wachstumskurs und sorge Reifen Center Wolf so für neue Arbeitsplätze in der Region Hanau. cm

Zuversicht bei Lanxess, 2017 bestes Ergebnis der Konzerngeschichte zu erreichen

Basierend auf einer positiven Geschäftsentwicklung im ersten Quartal dieses Jahres, geht der Spezialchemiekonzern Lanxess davon aus, 2017 das beste Ergebnis der Konzerngeschichte erreichen zu können. Von Januar bis März erzielte man demnach einen Umsatz in Höhe von rund 2,4 Milliarden Euro, was einem 25-prozentigen Zuwachs gegenüber demselben Zeitraum 2016 entspricht. Das EBITDA vor Sondereinflüssen legte ebenfalls um 25 Prozent auf nunmehr 328 Millionen Euro zu, sodass sich daraus eine EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von 13,7 Prozent errechnet. Das Konzernergebnis konnte während der ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres demnach um 47 Prozent auf 78 Millionen Euro verbessert werden, und es wird eine „positive Mengenentwicklung in allen Segmenten“ berichtet. Das gilt nicht zuletzt für den Geschäftsbereich Arlanxeo, in dem die Aktivitäten in Bezug auf Synthesekautschuk über das Joint Venture mit Saudi Aramco geführt werden. Vor diesem Hintergrund geht das Unternehmen für den Gesamtkonzern von einer Steigerung seines EBITDA vor Sondereinflüssen auf irgendwo zwischen gut 1,2 und 1,3 Milliarden Euro aus. Das wäre eine neue Bestmarke – sein mit rund 1,2 Milliarden Euro bislang höchstes operatives Ergebnis erreichte Lanxess 2012. cm

Brembo steigert Umsatz im ersten Quartal um 12,2 Prozent

Brembo erstes Quartal klein

Das auf Fahrzeugbremsen spezialisierte italienische Unternehmen Brembo hat im ersten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzwachstum von 12,2 Prozent (Wechselkurs bereinigt um 7,9 Prozent) zu verzeichnen und erreicht damit 632,6 Millionen Euro Umsatz. Beim EBITDA und EBIT liegen die Steigerungen bei 14,5 beziehungsweise 10,4 Prozent auf 125,5 beziehungsweise 93,7 Millionen Euro. „Ich bin […]

Top Ten der Reifenindustrie komplett bei „Tire-Cologne“-Premiere vertreten

, , ,
Werner Christoph

Laut der Koelnmesse GmbH hat jetzt auch Hankook seine Teilnahme als Aussteller bei der 2018 erstmals stattfindenden neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ bestätigt. Damit seien gut ein Jahr vor der Premiere der Veranstaltung in Köln nunmehr die Top Ten der Reifenindustrie komplett vertreten, heißt es. „Wir freuen uns, dass Hankook sich ebenfalls für uns entschieden hat. Ein tolles Signal“, freut sich Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse. Zugleich verweist er darauf, dass mit Cooper Tires als aktuelle Nummer elf der Branche ein weiteres Schwergewicht unter den Reifenherstellern sein Kommen zugesagt hat. Angesichts dieser „hervorragenden Zwischenbilanz“ zur Beteiligung der Branche bei der Messe ist er sich sicher, dass die vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Domstadt stattfindende Messe „vom Start weg das führende internationale Branchen-Event“ wird. Zumal neben den zehn umsatzstärksten Reifenherstellern zuzüglich Cooper mit Zhongce Rubber, Toyo Tires, Kumho, Triangle, MRF, Apollo, Nokian oder Nexen Tire noch weitere namhafte Vertreter vor Ort sein werden. Aber nicht nur im Reifen- und Rädersegment entwickele sich die „Tire Cologne“ hervorragend, heißt es. cm

Trotz rückläufiger Dreimonatszahlen unveränderte Cooper-Quartalsdividende

Selbst wenn die Cooper Tire & Rubber Company bei ihren jüngsten Kennzahlen zu Umsatz und Profit während der ersten drei Monate dieses Jahres mehr oder weniger starke Rückgänge zum Vorjahreszeitraum berichtete, so bleibt die nächste von dem US-Hersteller ausgeschüttete Quartalsdividende dennoch unverändert. Wie für den vorangegangenen Dreimonatszeitraum werden am 30. Juni demnach wiederum 10,5 US-Cent […]

Hankook erzielt im ersten Quartal Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro

Hankook Tire Head Office

Reifenhersteller Hankook gab die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2017 bekannt: Demnach erzielte das Unternehmen im Berichtszeitraum einen globalen Umsatz von 1,639 Billionen KRW (umgerechnet etwa 1,333 Milliarden Euro) und ein operatives Ergebnis von 231 Milliarden KRW (umgerechnet etwa 187,88 Millionen Euro). Zum Umsatzwachstum hätten vor allem die starken Verkäufe im Ultra High Performance (UHP)-Reifen-Segment […]

Bei Cooper sind Umsatz und Profit im ersten Quartal rückläufig

Cooper Q1 2017

Anders als andere Reifenhersteller wie etwa Continental oder Michelin hat die Cooper Tire & Rubber Company ihren Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres nicht steigern können. Trotz eines eigenen Worten zufolge insgesamt 2,9-prozentigen Absatzzuwachses insbesondere aufgrund eines starken Geschäftes außerhalb seines Heimatlandes USA und vor allem in Lateinamerika sanken die Verkaufserlöse im Vergleich zu denselben drei Monaten 2016 um ein Prozent auf jetzt 643 Millionen US-Dollar (knapp 590 Millionen Euro). Der operative Gewinn verringerte sich sogar um fast die Hälfte bzw. um 46,6 Prozent auf jetzt 49 Millionen US-Dollar (45 Millionen Euro). Insofern errechnet sich daraus nunmehr eine operative Marge von nur noch 7,6 Prozent. Im entsprechenden Vorjahresquartal lag sie noch bei 14,0 Prozent. Ungeachtet dessen sieht Coopers Präsident und Chief Executive Officer (CEO) Brad Hughes den Reifenhersteller gut aufgestellt für den Rest des Jahres. Denn nach Preisanstiegen bedingt durch höhere Rohmaterialkosten werde sich die Lage gewissermaßen stabilisieren. „Wir gehen davon aus, dass das nächste Quartal von unseren Preiserhöhungen im März profitieren wird“, meint er. Hughes gibt sich jedenfalls zuversichtlich, dass Cooper aus Ganzjahressicht wie geplant eine operative Marge irgendwo zwischen acht und zehn Prozent wird erreichen können. cm

Deutliches Conti-Umsatzplus im ersten Quartal

Die Continental AG hat eigenen Worten zufolge einen erfolgreichen Start ins neue Geschäftsjahr hinlegen können. Denn für das erste Quartal berichtet der Konzern einen Umsatzanstieg um 11,7 Prozent gegenüber denselben drei Monaten 2016 auf jetzt rund elf Milliarden Euro. Das um Konsolidierungskreis- und Wechselkursveränderungen bereinigte organische Wachstum wird mit 9,5 Prozent beziffert, wobei das Geschäft […]