Beiträge

Für umme – bestimmte Werkstattleistungen befristet gratis bei Autobutler

, ,
Autobutler Kostenloskampagne

Im Rahmen einer Gratisaktion ruft das Werkstattvermittlungsportal Autobutler derzeit volljährige Halter nicht gewerblicher Pkw mit ständigem Wohnsitz in Deutschland zu einer „kostenlosen Autoreparatur“ auf. Im Zeitraum vom 7. August bis zum 3. September werden Kunden demnach sechs ausgewählte Kfz-Dienstleistungen – Klimaservice, Fehlersuche (Auslesen des Fehlerspeichers mit OBD-Tester), Vorabcheck im Vorfeld einer Haupt-/Abgasuntersuchung, Ölwechsel (inklusive fünf Liter Motoröl), Sommercheck, Erneuerung der vorderen Bremsbeläge inklusive Einbau – gratis angeboten. Wer unter www.autobutler.de/kostenlos eine Reparaturanfrage stelle und eines der darüber von den teilnehmenden Partnerwerkstätten erhaltenen kostenlosen Angebote akzeptiere und den ausgewählten Betrieb die entsprechenden Arbeiten durchführen lasse, zahle „null Komma null Euro“, so das Versprechen. „In den letzten Monaten haben wir für unser Portal viele Werkstätten als Partner gewonnen – nun wollen wir dafür sorgen, dass möglichst viele Autobesitzer in den Genuss ihrer hervorragenden Arbeitsleistung kommen“, erklärt Autobutler-Country-Manager Heiko Otto den Hintergrund der Marketingaktion. Mit ihr werde auf Autofahrer abgezielt, die üblicherweise nicht im Internet nach einer Autowerkstatt suchen. cm

Reifenhandel wird an Frist in Bezug auf BGHW-Fragebogen erinnert

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erinnert seine Mitglieder an die am 11. August ablaufende Frist zur Beantwortung des Fragebogens der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) zur „Ermittlung der Betriebsverhältnisse bzw. der Veranlagung nach dem Gefahrtarif“. Basierend auf den Ergebnissen der Erhebung soll demnach der ab Beginn 2018 neue Gefahrtarif zur Berechnung des jeweiligen Unfallversicherungsbeitrages festgelegt werden. Trotz entsprechender Bemühungen kann die Branchenvertretung zu alldem zwar noch nicht sehr viel mehr an Informationen liefern, doch wolle sich der BRV – wie es weiter heißt – „weiterhin bemühen, hier Näheres zu erfahren“. Ungeachtet dessen seien Reifenhandelsbetriebe jedoch rechtlich verpflichtet, die BGHW-Anfrage zu beantworten. „Selbstverständlich sollte die Beantwortung auch wahrheitsgemäß erfolgen. Sollten jedoch noch Unklarheiten bezüglich der ein oder anderen Fragestellung des Fragebogens vorliegen, empfehlen wir, eine Fristverlängerung zu beantragen und die noch offenen Fragen mit uns oder der BGHW vorab zu klären“, rät der BRV. cm

Millioneninvestment in Evonik-IT – Kooperationen mit IBM und Uni Duisburg-Essen

,
Hahn Dr. Henrik

Das Chemieunternehmen Evonik, das auch die Reifenindustrie mit Materialien (Silica, Silane, Additive etc.) beliefert, stellt auf dem Gebiet Digitalisierung 100 Millionen Euro bereit und schließt außerdem strategische Partnerschaften mit IBM und der Universität Duisburg-Essen. Ziel dessen ist es demnach, den digitalen Wandel in der chemischen Industrie voranzutreiben bzw. die Position des Konzerns, der mit mehr […]

Vergangenes Jahr wohl kein gutes für Goodyear Dunlop in Großbritannien

Im zurückliegenden Jahr ist der von Goodyear Dunlop in Großbritannien erzielte Umsatz um gut 15 Prozent rückläufig gewesen bzw. von 269 Millionen britischen Pfund (2015) auf 228 Millionen Pfund (2016) gesunken, was nach aktuellem Währungskursverhältnis knapp 310 bzw. rund 260 Millionen Euro entspricht. Diese Zahlen werden zumindest von Insider Media berichtet ebenso wie ein im […]

Im Zwiespalt: Wie steht’s ums diesjährige Reifengeschäft?

, , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland Januar Mai 2017

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat mit der Datenabfrage für seinen Betriebsvergleich im Reifenfachhandel die ersten fünf Monate des laufenden Jahres betreffend begonnen. Noch bis zum 10. Juli können Interessierte mit ihrer Teilnahme daran dazu beitragen, dass der Branche repräsentative und aussagekräftige betriebswirtschaftliche Zahlen zu Verfügung stehen. Bis zu deren Veröffentlichung wird einstweilen ein zwiespältiges Zwischenfazit der jüngeren Entwicklung der Branchenbetriebe gezogen: Zwar wiesen einige einen positiven Trend auf, aber dennoch stünden die Unternehmen künftig trotzdem vor großen Herausforderungen. „Insbesondere anstehende Investitionen in Werkstattausrüstung, IT-Systeme und die Weiterbildung der Mitarbeiter machen es nötig, auch in den kommenden Jahren ausreichende Gesamtrenditen im Betrieb zu erzielen. Experten empfehlen, einen Renditewert von sechs Prozent anzustreben“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. Zumindest 2016 war man mit 3,2 Prozent noch ein gutes Stück weit davon entfernt. Ungeachtet dessen und einer am besten wohl mit durchwachsen zu umschreibenden Frühjahrssaison 2017 mit einem bis dato eher rückläufigen Absatztrend im wichtigen Pkw-Reifengeschäft wird die Stimmung im Handel dennoch weiterhin als einigermaßen „ordentlich“ beschrieben. Wie passt all das zusammen? Und was erwartet die Branche jenseits ihrer vermeintlich „gegenwärtig guten Lage“? christian.marx@reifenpresse.de

Bluestar Silicones wird zu Elkem Silicones

Zwar gehörte Bluestar Silicones – Anbieter unter anderem auch von Trennmitteln, die in der Reifenproduktion Anwendung finden – bisher schon zu dem norwegischen Konzern Elkem AS. Doch ab sofort ist diese Gruppenzugehörigkeit direkt am Firmennamen ablesbar, weil Bluestar Silicones zukünftig Elkem Silicones heißt. Ende Juni hat man zudem die beiden chinesischen Unternehmen Bluestar Xinghuo Silicones […]

Gewinnwarnung: Schaeffler senkt Ergebnisprognose für 2017

Die Schaeffler AG hat aufgrund einer im Vorjahresvergleich deutlich schwächeren Ergebnisentwicklung im zweiten Quartal ihre Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2017 von bisher zwölf bis 13 Prozent EBIT-Marge vor Sondereffekten auf elf bis zwölf Prozent gesenkt. Gleichzeitig wird Free-Cashflow-Erwartung um 100 Millionen auf etwa 500 Millionen Euro zurückgenommen. Ungeachtet dessen hat die Schaeffler AG ihre Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2017 allerdings bestätigt. Das heißt, dass weiterhin mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum irgendwo zwischen vier und fünf Prozent gerechnet wird. Die Gruppe will im Rahmen einer Vorabveröffentlichung Mitte Juli über die vorläufigen Ergebnisse des ersten Halbjahres berichten und rechnet aus heutiger Sicht mit einem rund vierprozentigen Umsatzwachstum bei einer EBIT-Marge von elf Prozent. cm

Wie erwartet: Dunlop Aircraft Tyres hat neuen Eigner

, ,

Schon vergangenen Herbst wurde darüber spekuliert, ob Dunlop Aircraft Tyres Ltd. nicht demnächst einen neuen Eigner bekäme. Die Zeit der Mutmaßungen ist nun vorbei, denn der britischen Entwickler, Hersteller und Runderneuerer von Flugzeugreifen ist von Liberty Hall Capital Partners übernommen worden. Für das auf Investitionen im Luftfahrt- und Militärgeschäft fokussiere Private-Equity-Unternehmen ist dies gleichbedeutend mit einem Einstieg auch in den Ersatzmarkt, den man sich eigenen Angaben zufolge 135 Millionen US-Dollar – nach derzeitigem Wechselkursverhältnis gut 120 Millionen Euro – hat kosten lassen. „Unsere Absicht ist es, das Erbe, den Ruf und den Markennamen, den Dunlop Aircraft Tyres in seiner mehr als 100-jährigen Historie aufgebaut hat, dazu zu nutzen, das Wachstum des Unternehmens weiter voranzutreiben und es zu einen unabhängigen, globalen, diversifizierten Flugzeugreifenanbieter höchsten Wertes zu entwickeln“, sagt Liberty-Hall-Gründungspartner Rowan Taylor. cm

China-Hersteller baut Reifenwerk in Marokko

,

Der chinesische Reifenhersteller Camce will im nordafrikanischen Marokko ein Reifenwerk bauen. Zumindest berichtet China Daily über entsprechende Pläne. Demnach werde die Fabrik in der Stadt Kenitra errichtet. Sie soll für eine Produktionskapazität von rund drei Millionen radiale Pkw- und Llkw-Reifen ausgelegt werden, wobei das dafür nötige Investment mit 250 Millionen US-Dollar (knapp 225 Millionen Euro) […]

Cormeta AG jetzt mehrheitlich in Händen von SOA People

,

Der für einen Jahresumsatz in Höhe von 100 Millionen Euro stehende und in Belgien ansässige SAP-Beratungs- und -Platinum-Partner SOA People hat sich mehrheitlich bei der Esslinger Cormeta AG (Umsatz 2016: gut 20 Millionen Euro) engagiert, zu deren Portfolio mit „Tradesprint“ auch eine Warenwirtschaft für die Reifenbranche zählt. Die Übernahme wird seitens der Belgier als Eintritt […]