Beiträge

Branche uneins, ob ihr Essen oder Köln als Reifenmessestandort lieber ist

,
NRZ Reifenmesseumfrage

Das Umfrageergebnis ist zwar nicht ganz so knapp wie der Bürgerentscheid in Essen, wo die Ertüchtigung des dortigen Messegeländes an einer „Mehrheit“ von 50,4 Prozent der Stimmen gescheitert ist. Doch viel deutlicher fällt das Votum der Leser der NEUE REIFENZEITUNG allerdings auch nicht aus hinsichtlich unserer Onlinebefragung zu Jahresanfang, ob vor dem Hintergrund der ab […]

Einstellung der Europäer zum Automobil verändert sich

,

Wurde es bisher vielfach als Statussymbol angesehen und gerade mit Blick auf die Deutschen als deren liebstes Kind bezeichnet, so scheint sich bei den Europäern dennoch ein langsamer Wandel ihrer Einstellung zum Automobil abzuzeichnen. Dies geht aus einer repräsentativen Studie der Commerz Finanz GmbH in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Bipe hervor, für die 4.830 Verbraucher in acht europäischen Ländern über das Internet zu ihren Erwartungen und ihrem Nutzungsverhalten hinsichtlich des Pkws befragt wurden. Die Untersuchung unter dem Titel „Europa-Automobilbarometer 2014“ kommt zu dem Schluss, dass die Zukunft des Pkws wohl am besten mit dem Begriff „Shareconomy“ umschrieben werden kann: Dahinter verbirgt sich eine offenbar steigende Akzeptanz von Carsharing, Fahrgemeinschaften oder anderen Mobilitätskonzepten. cm
 

 

Sind die ADAC-Reifentests noch glaubwürdig?

, ,

Zu den vielen Dingen rund um den ADAC, die nach der Affäre rund um die manipulierte Mitgliederwahl zum Lieblingsauto der Deutschen hinterfragt werden, gehören auch die Reifentests des Automobilklubs. Entsprechende Berichte in den Medien dürften jedenfalls für einiges an Verunsicherung gesorgt haben – in der Branche selbst wie vor allem wohl aufseiten der Endverbraucher: Viele […]

RDKS-Informationen in Delticom-Endkundenshop integriert

, ,

Vor dem Hintergrund der zum 1. November dieses Jahres greifenden Pflicht zur Ausrüstung aller ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hat auch der Internetreifenhändler Delticom entsprechende Vorbereitungen getroffen. Allgemein wird ja erwartet, dass die RDKS-Thematik die Arbeitsabläufe im Reifenservice an mit direkt messenden Systemen ausgestatteten Fahrzeugen gehörig umkrempeln wird. […]

Kundenanregungen fließen in CaMoDo-Reifenplattformen ein

,

Nach eigenen Aussagen hat die CaMoDo AG zwei Monate lang ihre Kunden per Onlineumfrage nach der Zufriedenheit mit den von ihr unter dem Namen Tyre100 betriebenen B2B-Reifenhandelsplattformen befragt. Das Ergebnis ist für das Unternehmen demnach recht positiv ausgefallen, und das nicht nur deshalb, weil es diesmal offenbar weitaus mehr Beteiligte daran gab als bei einer […]

Alles auf Anfang – 2018 startet neue Reifenmesse „Tire Cologne“

, , ,
Messe Köln

Erst mochte man gar nicht so recht glauben, was das Onlineportal Der Westen der Funke-Mediengruppe (früher WAZ-Mediengruppe, WAZ = Westdeutsche Allgemeine Zeitung) Mitte/Ende Januar da als eines der ersten Medien berichtete: Da ein Bürgerentscheid – wenn auch mit knapper Mehrheit (50,4 Prozent) – den Ausbau der Messe Essen gekippt hat, werde die Reifenmesse, die seit 50 Jahren in der Ruhrmetropole beheimatet ist, nach Köln abwandern hieß es da. Wie sich zwischenzeitlich herausgestellt hat, stimmt das zum Teil – zum Teil aber auch nicht: Erstmals wird es 2018 zwar wirklich eine Messe namens „The Tire Cologne“ in Köln geben, aber so wie es derzeit aussieht wohl auch weiterhin eine „Reifen“ in Essen. christian.marx@reifenpresse.de

„Mittelmäßige“ Stimmung im Reifenfachhandel – wie geht’s weiter?

Dieser Tage startete der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mithilfe der BBE Automotive GmbH zwar die Datenabfrage für seinen Betriebsvergleich das Geschäftsjahr 2013 betreffend und bittet daher seine Mitglieder im Sinne eines möglichst realistischen Branchenbildes um rege Teilnahme (bis 14. Februar) daran. Gleichzeitig hat die Branchenvertretung jetzt zudem aber noch ein weiteres Instrument ersonnen, […]

Kundenzufriedenheit: Pneuhage und Vergölst vor Vertragswerkstätten

,
DISQ Werkstätten 2014 ganz neu

Wie schon vor zwei Jahren hat das in Hamburg beheimatete Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders n-tv einmal mehr eine Befragung zur Kundenzufriedenheit in Sachen Kfz-Werkstätten durchgeführt, wobei Dinge wie das Preis-Leistungs-Verhältnis, der Kundenservice, die Beratungskompetenz und Filialgestaltung sowie das Produkt- und Leistungsangebot zur Bewertung herangezogen wurden. Dabei ging es unter anderem auch um die Frage, wie freie Betriebe sich gegenüber Vertragswerkstätten positionieren können. Deswegen finden im aktuellen Wettbewerberfeld nicht nur Markenbetriebe der bekannten großen Automobilhersteller Berücksichtigung, sondern unter den verglichenen 20 Kandidaten sind auch Werkstattketten wie ATU, Pit-Stop oder der Bosch Car Service sowie außerdem noch Autoservicedienstleistungen anbietende Reifenhändler angefangen bei Euromaster über Reifen Helm und Vergölst bis hin zu Pneuhage. Gerade die beiden Letztgenannten wussten bei der DISQ-Kundenzufriedenheitsanalyse zu überzeugen bzw. konnten diesbezüglich alle anderen Konkurrenten hinter sich lassen. cm

Magna Tyres gibt erstmals technisches Handbuch heraus

Magna Tyres Technisches Handbuch 2014

Die niederländische Magna Tyres Group gibt erstmals ein technisches Handbuch rund um die von ihr angebotenen Produkte heraus. Ab sofort steht das fast 70 Seiten umfassende Werk auf den Webseiten des Unternehmens unter www.magnatyres.com zum Herunterladen bereit – gedruckte Exemplare sollen ab Anfang kommenden Jahres auf Anfrage verfügbar sein. „Die Realisierung des technischen Handbuches ist auf die steigende Nachfrage unserer Kunden nach einem Referenzwerk mit detaillierten Produktspezifikationen zurückzuführen. Mit dem offiziellen Datenhandbuch setzen wir direkt einen der wenigen Verbesserungsvorschläge um, die unsere alljährliche Kundenzufriedenheitsumfrage zutage gefördert hat“, so die Niederländer.

Marke Michelin genießt höchste Wertschätzung der Kfz-Branche

, ,

Die Magazine Autohaus und Auto Service Praxis haben 650 Leser bezüglich der aus ihrer Sicht beliebtesten Marken der Kfz-Branche befragt. Dabei wurde verteilt auf zwölf Sparten nach dem Image und der Bekanntheit von Branchenunternehmen gefragt und das Ganze dann zusätzlich noch nach den Faktoren Preis-Leistungs-Verhältnis, Service-/Kundenorientierung und Qualität differenziert. Die zugehörigen Awards sollen zwar erst im Rahmen des Autohaus-Neujahrsempfangs Mitte Januar verliehen werden – die Sieger stehen gleichwohl schon heute fest. Michelin kann sich dabei doppelt freuen: einerseits über den Sieg in der Sparte Reifenhersteller, wobei die dabei erzielte 8,87er-Wertung – Conti (8,46) und Pirelli (8,13) folgen auf den Plätzen zwei und drei – zugleich auch die höchste insgesamt über alle zwölf Kategorien hinweg ist. Zu den besten Reifenhändlern kürten die Autohaus– und Auto-Service-Praxis-Leser in dieser Rangfolge Tyre24 (7,12), Reifen Gundlach (6,97) und point S (6,44). In der Disziplin Werkstattausrüstung hat Bosch (8,51) die Nase vorn gefolgt von Beissbarth (7,61) und Hofmann (7,43). Die Sparte Teilehersteller konnte Bosch (8,46) ebenfalls für sich entscheiden und damit ZF (8,21) und Hella (8,05) auf die Plätze verweisen, bei den Teilehändlern gibt es mit Matthies sowie Stahlgruber (jeweils 7,33) zwei Erste und Wessels & Müller (7,31) als Drittplatzierten. christian.marx@reifenpresse.de