Beiträge

Was macht eine Top- bzw. Premiummarke aus?

, , ,
Chart Top bzw. Premiummarke

Die Leser der Autozeitung haben Continental unlängst einmal mehr zur Topmarke in der Kategorie Reifen gekürt. Für Alexander Bahlmann, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Pkw-Reifen bei dem Reifenhersteller, spiegeln sich in diesem erneuten Erfolg der Marke einerseits die (augenscheinlich überwiegend positiven) …

Onlinekanal für Kfz-Teilegeschäft und Werkstattleistungen immer wichtiger

, , ,
TNS Infratest ATOM

Laut dem aktuellsten „Autoteileonlinemonitor” (ATOM), mittels dem TNS Infratest einmal jährlich den privaten Autoteilehandel im Internet in Deutschland analysiert, gewinnt der Onlinevertriebskanal rund um den Verkauf von Kfz-Teilen und den Vertrieb von Werkstattleistungen immer mehr an Bedeutung.

Basierend …

Kosten der RDKS-Pflicht verärgern die Autofahrer

, , ,
Reifen com RDKS Umfrage

Laut einer Mitte Februar von Reifen.com durchgeführten Onlineumfrage unter gut 410 Fahrzeughaltern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich hat die Pflicht zur Ausrüstung aller nach dem 1. November neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) …

Autohäuser jagen dem Reifenhandel scheinbar weiter Marktanteile ab

, , ,
Kfz Betrieb Winterreifenabsatz Autohäusern Werkstätten 2014 2015

Noch hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zwar nicht seine alljährlich aktualisierte Marktstrukturanalyse veröffentlicht, doch es gibt schon jetzt erste Indizien dafür, dass Autohäuser bzw. Kfz-Werkstätten dem Reifenfachhandel im zurückliegenden Jahr weiter Marktanteile beim Pkw-Reifengeschäft mit …

Onlineumfrage zu den Aktionsmedien der „Initiative Reifenqualität“

,
Initiative Reifenqualität

Mit einer Onlineumfrage unter www.reifenqualitaet.de/haendler.html will die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) einerseits in Erfahrung bringen, was sich Reifenfachhändler in Sachen der von ihr bereitgestellten Aktionsmedien zukünftig wünschen. Andererseits wird abgefragt, …

Wie schlecht genau ist die schlechte Stimmung im Reifenhandel?

,
BRV Datenerhebung Betriebsvergleich 2014

Anfang September vergangenen Jahres konstatierte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) eine damals schon „eher schlechte Stimmung“ im deutschen Reifenfachhandel. Ruhte im zurückliegenden Frühherbst sicherlich so manche Hoffnung auf ein vielleicht doch ganz passables Gesamtjahr 2014 auf …

In der kalten Jahreszeit nicht ohne Winterreifen auf die Maschine, rät Delticom

, ,
Delticom Motorradwinterreifen

Wer in der kalten Jahreszeit auf Motorrad, Roller oder Moped nicht verzichten will oder kann, dem rät die Delticom AG als Betreiber des Webshops unter www.motorradreifendirekt.de auf jeden Fall zu winterlicher Bereifung an seiner Maschine. „Der Gesetzgeber sieht …

Wird das Flottengeschäft zum Gradmesser für den Erfolg im Reifenfachhandel?

,
Neue FdM 1 2015

Die Anzahl gewerblich zugelassener Fahrzeuge nimmt in Deutschland immer mehr zu, während private Neuzulassungen relativ gesehen rückläufig sind. Dies hat Auswirkungen auf den Reifenhandel und die Struktur seiner Kundschaft. Der Wettbewerb um Pkw- und insbesondere um Lkw-Flotten entwickelt …

Wegen RDKS-Kosten: Gutes Viertel der Kunden will keinen zweiten Radsatz

, ,
Kfz Betrieb RDKS Mehrkostenumfrage

Eine Umfrage unter deutschen Autofahrern zum Teilbereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Rahmen des mehr oder weniger regelmäßig veröffentlichten sogenannten Branchenindexes (BIX) der Zeitschrift Kfz-Betrieb in Zusammenarbeit mit BBE Automotive und Unterstützung durch die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) hat unlängst …

Schwellenländer sind Treiber des Wachstums im globalen Automarkt

,
Commerz Finanz Automarkt

Mit einer Studie in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Beratungsinstitut BIPE, für die TNS-Sofres im Juli vergangenen Jahres unter anderem auch eine repräsentative internetbasierte Befragung von mehr als 7.550 Verbrauchern in 14 Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, …