Im kommenden Jahr darf Reifen-Müller, Berlins führender Reifenfachhändler, wieder das Gütesiegel „Werkstatt des Vertrauens“ führen. In einer Kundenumfrage gaben über 1.000 zufriedene Werkstattbesucher ein positives Urteil ab. „Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihre Stimme und freuen uns sehr über die Auszeichnung. Zertifikate sind ein wichtiger Indikator für Qualität“, freut sich Stefan Brüning, Leiter […]
Seit 2011 analysiert die Kölner ServiceValue GmbH einmal im Jahr die Kundenorientierung von überregionalen Anbietern von Reifen- und Kfz-Service. Die Ergebnisse werden in der „Studie ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“ veröffentlicht. Wie bereits in den zwei Jahren zuvor, gelang es der Pneumobil GmbH auch 2016 wieder, die Wettbewerber auf die Plätze zu verweisen und als Testsieger aus der Servicestudie hervorzugehen. Während die Pirelli-Tochter insgesamt eine sehr gute Gesamtbeurteilung von ihren Kunden erhielt, wurden auch Pneuhage, Premio, Quick und First Stop mit entsprechenden Lorbeeren in der Gesamtbewertung bedacht. Keine gute Figur machten unterdessen Pit-Stop und ATU, aber auch Euromaster und Vergölst erhielten nicht gerade ‚Belobigungszeugnisse’.
Unter dem Markennamen Alzura bietet das zur Saitow AG (ehemals Tyre24) gehörende gleichnamige Unternehmen gemeinsam mit der Z-Tyre GmbH aus der Zenises-Gruppe seit diesem Frühjahr eine sogenannte Reifenflatrate an, bei der Verbraucher für die Nutzung der Reifen eine monatliche Gebühr zahlen, anstatt sie tatsächlich anzuschaffen. Nach einer zwischenzeitlichen Preissenkung und Erweiterung des Angebotes um zusätzliche Abooptionen ziehen die Betreiber ein vorläufiges Zwischenfazit dieses neuen und im deutschen Markt bis dahin unbekannten Konzeptes. Und das fällt positiv aus, weil es offenbar immer besser angenommen wird. Die Verbraucher empfänden diese „neue Art des Reifenkaufes als smart, innovativ und zukunftsfähig“, heißt es unter Verweis auf eine Umfrage von T-Online, wonach nach aktuellem Zwischenstand immerhin fast 44 Prozent der Teilnehmer das Reifenabo als „Klasse” bezeichnen. Großen Zuspruch findet der Ansatz demnach außerdem bei den Händlern. „Das Ganze ist jedoch kein Selbstläufer. Wir bieten dem Handel 25 Prozent Marge und damit starke Erträge. Dies funktioniert allerdings nur, wenn die Händler wirklich Lust darauf haben und mit Eigeninitiative aktiv dabei sind”, so Stephan Nungess, Geschäftsführer Z-Tyre GmbH. Wird ein Aboauftrag nachweislich über das zwischenzeitlich gestartete sogenannte Online-Performance-Marketingprogramm Alzuras und damit ohne Zutun des Händlers generiert, dann halbiert sich insofern nämlich die Marge für den Partner. cm
Auch dieses Jahr hat die Zeitschrift Bike und Business wieder „Best Brands“ mit Blick auf Zweiradhersteller und -zubehöranbieter gekürt – darunter auch in den beiden Kategorien Reifenhersteller und Reifenhändler. Das Ganze basiert auf dem Ergebnis von gut 500 Telefoninterviews, die mit durch eine Stichprobenziehung ermittelten Lesern des Magazins geführt wurden. Hierbei standen Dinge wie die Qualität der Produkte, der technische Support im Service, die Lieferfähigkeit oder die Händlerunterstützung bei Marketing und Vertrieb im Vordergrund. Die Befragten vergeben dabei Schulnoten, wie zufrieden sie mit der Arbeit ihrer Lieferanten sind. Bei der zehnten Ausgabe der „Best-Brands“-Auszeichnungen ist es Bridgestone in der Kategorie Reifenhersteller gelungen, seinen Vorjahreserfolg zu verteidigen sowie die Wettbewerber Metzeler und Michelin auf die Plätze zwei und drei zu verweisen. Bei den Reifenhändlern ist der neue Sieger an der Spitze ebenfalls der Gleiche wie 2015: die H. Hamburger Reifen GmbH mit Sitz in Deggenhausertal. Dahinter sind die Bielefelder Boxenstopp Heitz GmbH sowie der Leverkusener Großhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl als Zweite respektive Dritte ins Ziel gekommen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Bike-und-Business-Best-Brands-2016-Reifenhersteller.jpg625690Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-01 13:24:392016-12-01 13:24:39Bike und Business kürt „Best Brands“ in Sachen Motorradreifen und Reifenhandel
Dank ihres Engagements rund um den Kauf von Bioprodukten, die Mülltrennung oder das Energiesparen gelten die Deutschen gemeinhin als vorbildlich in Sachen Umweltschutz. Doch beim Thema Auto hört für sie das Ganze offenbar auf. Zwar hatte schon eine vom Versicherer CosmosDirekt in Auftrag gegebene repräsentative Forsa-Umfrage ergeben, dass sich hierzulande 72 Prozent der Autobesitzer einen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-04 11:50:492016-11-04 11:50:49Beim Auto hört die Umweltliebe der Deutschen auf
Für die Erkenntnis, dass Superlative die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, genügt das Verfolgen der täglichen Nachrichten. Dort ist man in der Regel bemüht, bestimmte Ereignisse entsprechend zu charakterisieren im Stile von „stärkster Sturm seit …“ oder „schwerster Zwischenfall seit …“. Bei der Zenises-Gruppe, die hinter der Reifenmarke Z-Tyre steht, ist man sich dessen ganz offensichtlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/T-Online-Umfrage-zur-Alzura-Reifenflatrate-2016.jpg550640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-02 14:23:492016-11-02 14:23:49Umfrage zeigt gemischte Resonanz auf Reifenflatrate
Die Mafowerk GmbH aus Fürth hat ihre zuletzt 2014 veröffentlichte Zielgruppenstudie „Multichannel-Vertrieb Pkw-Reifen“ neu aufgelegt und hat in der diesjährigen Ausgabe einmal mehr die Entwicklung des Einkaufsverhaltens untersucht sowie dabei insbesondere, wer eher zu den Onlinekäufern gehört und wer stationären Betrieben den Vorzug gibt. Um diese und weitere Fragen rund um das Thema Reifenkauf hinsichtlich unter anderem etwa der Motivation zum Erwerb, der dabei präferierten Marke(n) oder der letztendlichen Zufriedenheit zu klären, hat das Unternehmen insgesamt 1.000 Autobesitzer befragt, die Autoreifen innerhalb der letzten 18 Monate online oder offline gekauft haben. Dabei soll sich eine „polarisierende Einstellung“ der Käufer gegenüber dem Onlinevertriebsweg gezeigt haben. „Die Kerngruppen, die online oder stationär kaufen, lassen sich dabei klar charakterisieren“, haben die Studienautoren festgestellt. Zudem würden besonders freie Werkstätten und der Reifenfachhandel stark an die Onlineverkaufsportale verlieren, heißt es weiter. Autohäuser hätten demgegenüber nur unterproportional unter einer Abwanderung zu einem Onlineshop zu leiden und ihre Anteile beim stationären Kauf gegenüber 2014 sogar noch steigern können, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Beratung-beim-Reifenkauf.jpg600600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-01 14:58:102016-11-01 14:58:10Wer seine Pkw-Reifen wo kauft
Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Versicherers CosmosDirekt nehmen 26 Prozent der deutschen Autobesitzer den saisonalen Wechsel etwa von Sommer- auf Winterbereifung selbst vor. Aber letztlich soll es sogar ein 39-prozentiger Anteil sein, der dafür nicht den Reifenhandel, das Autohaus oder eine Kfz-Werkstatt aufsucht. Denn weitere 13 Prozent bemühen demnach im Falle des Falles für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Reifenmontage.jpg545620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-19 14:35:062016-10-19 14:35:06Fast 40 Prozent der deutschen Autofahrer montieren saisonale Bereifung privat um
Auf den allerersten Blick scheint sehr erfreulich zu sein, was der aktuelle „Trend-Tacho“, den die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) zusammen mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb mehr oder weniger regelmäßig veröffentlich, da jüngst zum Thema Reifen und Räder festgestellt hat. Denn immerhin haben 35 Prozent der dafür von der ABH Marketingservice GmbH und BBE Automotive GmbH nach einer „repräsentativen Zufallsauswahl“ befragten 1.000 deutschen Autofahrer gesagt, sie würden einen Reifenkauf in den nächsten Monaten planen. Das könnten angesichts der Jahreszeit dann doch eigentlich nur Winterreifen sein, oder? Insofern also – so scheint’s zunächst – keine schlechten Aussichten für die Reifenvermarkter hierzulande. Doch bei genauerem Hinsehen findet sich so mancher Wermutstropfen – speziell mit Blick auf den Reifenfachhandel. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/KÜS-Trend-Tacho-2016-10.jpg315710Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-05 15:59:372016-10-06 20:03:09Kommt dem Reifenfachhandel die Kundschaft abhanden?
Nicht nur das Alter der Fahrzeuge im deutschen Pkw-Bestand steigt, auch die Haltedauer der Besitzer hierzulande ist vergleichsweise groß, wie eine entsprechende Untersuchung des Kfz-Versicherers CosmosDirekt zeigt. Basierend auf eine repräsentative Forsa-Umfrage hat sich dabei nämlich ergeben, dass knapp jeder vierte Autoeigentümer (24 Prozent) in Deutschland seinen Wagen schon länger als sieben Jahre besitzt. Eine […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-29 11:02:292016-09-29 11:02:29Die Deutschen hängen an ihrem Auto