Beiträge

Ab kommender Woche wieder bundesweite Reifencheckaktion

Initiative Reifenqualität Wash Check

Kommenden Montag startet die bundesweite Reifencheckaktion „Wash & Check“ zum nun schon zwölften Mal. Dabei können sich Autofahrer vom 19. September bis zum 1. Oktober bei über teilnehmenden 275 Waschstraßen und Tankstellen über das Thema Reifensicherheit informieren. An 18 Waschstraßen wird an den Wochenenden 23./24. September und 30. September/1. Oktober außerdem ein kostenloser Reifencheck angeboten. „Der Reifencheck ist schnell erledigt, sorgt aber für ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit“, sagt Dorothee Bär, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, mit Blick auf die von der „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) ins Leben gerufenen und zusammen mit Partnern aus der Branche organisierten Aktion. Zum Reifencheck gehören demnach eine Sichtkontrolle auf Einfahrschäden oder Risse sowie die Überprüfung der Profiltiefe, des Reifenalters und vor allem des Reifendruckes. Zumal jüngst erst wieder eine Forsa-Umfrage zutage gefördert hat, dass nur rund ein Drittel der Autofahrer im Alter unter 30 Jahren regelmäßig den Fülldruck der Reifen seines Fahrzeuges prüft. cm

Die Deutschen lassen sich ihre Autoliebe einiges kosten

,
CosmosDirekt Fahrzeuginstandhaltungsinvestitionen 2016 09 neu

Laut einer im Auftrag des Versicherers CosmosDirekt in diesem Frühjahr durchgeführten repräsentativen Forsa-Umfrage unter gut 1.000 Autofahrern ab 18 Jahren lassen sich die Deutschen die Liebe zu ihrem fahrbaren Untersatz einiges kosten. Denn befragt nach der Summe, die sie im vergangenen Jahr für die Pflege und Instandsetzung ihres Wagens ausgegeben haben, soll beinahe ein Fünftel […]

Autozulieferer als „Hidden Champions“ obenan auf der China-Einkaufsliste

Zuliefererarbeitsplätze

Kaum ein Autobesitzer weiß, dass nur ein vergleichsweise kleiner Anteil der in seinem Fahrzeug verbauten Komponenten von den Automobilherstellern selbst stammt. Die überwiegende Mehrzahl der Teile und Baugruppen stammt von in den meisten Fällen dem Verbraucher gar nicht bekannten Zulieferern. Dabei liegt deren Wertschöpfungsanteil am Fahrzeug nach Expertenaussagen immerhin irgendwo bei gut 70 Prozent mit weiter steigender Tendenz in Richtung drei Viertel. Genau das macht die meist mittelständisch geprägten Branchenunternehmen aber offenbar besonders interessant für Investoren aus dem Reich der Mitte, die sich seit 2010 immer häufiger nach entsprechenden „Investitionsobjekten“ hierzulande umschauen: Bei den Chinesen sollen deutsche Automobilzulieferer dabei nämlich ganz oben auf der „Einkaufsliste“ stehen. christian.marx@reifenpresse.de
 

„Nicht ohne meinen Wagen“, sagen 72 Prozent der deutschen Autobesitzer

Für die Mehrzahl der deutschen Autobesitzer wäre es ein großes (36 Prozent) oder sogar sehr großes Problem (36 Prozent), auf ihr Fahrzeug zu verzichten. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Versicherers CosmosDirekt, für die in diesem Frühjahr gut 2.000 Autofahrer hierzulande befragt wurden. Dabei hat sich zudem ergeben, dass es den weiblichen Umfragteilnehmer […]

Werkstattwahl: Gut schlägt günstig – bei Reifen Fachbetriebe nicht so gefragt

, ,
Carglass Umfrage zur Werkstattwahl

Wenn es um die Reparatur des eigenen Fahrzeuges geht, zählt für die Kunden mehr als nur der Preis. Diesen Schluss legen zumindest die Ergebnisse einer jüngst vom unabhängigen Marktforschungsinstitut Lightspeed GMI im Auftrag von Carglass durchgeführten repräsentativen Umfrage unter deutschen Autofahrern zum Thema Entscheidungskriterien bei der Werkstattwahl nahe. Herausgekommen dabei ist nämlich, dass eine hohe Qualität der Arbeit der Mehrheit der Verbraucher wichtiger ist als ein günstiger Preis und sie am liebsten Spezialisten ans Werk lassen. Zumal ziemlich genau zwischen 66 und 67 Prozent der Umfrageteilnehmer eine höhere Qualität von in einem spezialisierten Betrieb erwarten. Das scheint aber nicht für alle Servicearbeiten am Fahrzeug in gleichem Maße zu gelten. Denn während in Bezug etwa auf Glas- oder Lackschäden fast 59 Prozent (Mehrfachnennungen waren möglich) eher einem Spezialisten den Vorzug geben, soll der entsprechende Anteil beim Thema Reifen bei gerade einmal knapp 19 Prozent gelegen haben. Mit anderen Worten: Was die Frage der Bereifung ihres Fahrzeuges betrifft, ist bei den Deutschen augenscheinlich bevorzugt ein „Fremdgehen“ bei Autohäusern, freien Kfz-Werkstätten etc. anstelle des Besuches bei einem spezialisierten Reifenfachbetrieb angesagt. cm

Bis Ende September noch „Bikersommer“ bei Delticom/MotorradreifenDirekt

,
Delticom MotorradreifenDirekt Bikersommer 2016

Auch rund um die diesjährige Zweiradsaison veranstalten der Onlinereifenhändler Delticom bzw. dessen MotorradreifenDirekt-Shop wieder ihre Aktion „Bikersommer“. Wie schon 2013, 2014 und 2015 werden dabei Motorradfahrer in mittlerweile zehn europäischen Ländern nach ihren Lieblingszielen, Reiseplänen, längsten Touren und bevorzugten Reifen befragt. „Wir staunen immer wieder, wie kreativ und vielseitig Biker bei der Gestaltung ihrer Touren […]

Firestone-Studie: Musikfestivals helfen, Freundschaften zu knüpfen

,
Firestone Festivalstudie

Neue Menschen treffen und die eigene Freiheit genießen: Das sind die Hauptgründe, warum junge Menschen Musikfestivals besuchen. Herausgekommen ist das bei einer Studie der Reifenmarke Firestone, für die etwa 4.800 Autofahrer aus Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und Polen – alle Festivalgänger zwischen 18 und 50 Jahren – online rund um diese Thematik befragt wurden. Schließlich ist man nicht nur hierzulande Co-Sponsor des „Hurricane 2016“ in Scheeßel, sondern macht die sogenannte „Firestone Music Tour“ in diesem Sommer auf insgesamt neun europäischen Musikfestivals Halt. Mit diesem Sponsoring will die zum Bridgestone-Konzern gehörende Marke bekanntlich vor allem „Junge und im Herzen Junggebliebene“ erreichen bzw. damit ihre Präsenz gerade in dieser Zielgruppe erhöhen. Zumal die Atmosphäre eines Festivals und ein geteilter Musikgeschmack offensichtlich ein gutes Mittel sind, Menschen zusammenzubringen. Denn laut der Studie, für die allein hierzulande gut 800 Autofahrer/Festivalgänger befragt wurden, gehört für 87 Prozent aller Umfrageteilnehmer in Deutschland in erster Linie das Kennenlernen neuer Menschen zu den schönsten Aspekten derartiger Veranstaltungen. cm

Reifendruckkontrolle ist eher Männersache

,
CosmosDirekt Reifendruckkontrolle

Laut einer vom Versicherer CosmosDirekt in Auftrag gegebenen Forsa-Umfrage unter gut 1.000 deutschen Autofahrern wird das Thema Reifendruckkontrolle von den Fahrzeugführern weiterhin ziemlich stiefmütterlich behandelt. Bei der schon im Mai durchgeführten Befragung haben nämlich nur 43 Prozent der Teilnehmer angegeben, regelmäßig den Fülldruck der Bereifung ihres fahrbaren Untersatzes zu überprüfen. Dabei soll der Anteil bei […]

PS-Leser wählen Metzeler vor Michelin zur besten Motorradreifenmarke 2016

,

Hatten die Leser der Zeitschrift Motorrad im März schon Metzeler zur aus ihrer Sicht besten Motorradreifenmarke gekürt, haben es ihnen die von ihrem sich eher an sportliche Fahrer richtenden Schwesterblatt PS jetzt gleichgetan. Zwar soll die Entscheidung an der Spitze mit einem Unterschied von lediglich 1,2 Prozentpunkten letztlich äußerst knapp ausgefallen sein, doch die mehr […]

Rege Teilnahme am BRV-Betriebsvergleich Reifenfachhandel erwünscht

Hülzer Peter

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat die Datenerhebungsphase für seinen aktuellen Betriebsvergleich für den Reifenfachhandel gestartet und arbeitet dabei wie immer mit BBE Automotive zusammen. Branchenbetriebe werden gebeten, sich möglichst zahlreich an der Abfrage für den Geschäftszeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Mai dieses Jahres zu beteiligen, um letztlich ein möglichst realistisches […]