Beiträge

Pleitewelle als Folge der Corona-Pandemie – Stellenstreichungen bei Zulieferern

,
Euler Hermes Pleitewelle

Eigentlich versprach 2020 ein eher ruhiges Jahr zu werden, heißt es vonseiten des Kreditversicherers Euler Hermes. „Zwar mit einigen geopolitischen Unsicherheiten, einem weiterhin schwelenden Handelskonflikt – aber auch mit einem zarten Wachstum bei Welthandel und Weltwirtschaft. Ein Jahr des ‚Durchmogelns‘. Eigentlich. Doch dann kam Corona“, ergänzt jedoch Ludovic Subran, Chefvolkswirt von Allianz und Euler Hermes. Insofern rechnet man dort als Folge der Pandemie, die „tiefe Spuren“ in der Weltwirtschaft hinterlasse, global gesehen mit einer Zunahme von Insolvenzen um 20 Prozent. Vor diesem Hintergrund berichtet die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) auf ihren Webseiten von den Ergebnissen einer Umfrage des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) unter seinen Mitgliedern, wonach sich große Teile der deutschen Autozulieferindustrie für den Fall anhaltend schwacher Fahrzeugverkäufe auf „drastische Jobverluste“ einstellen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Steigende Nachfrage nach kraftstoffsparenden Sommerreifen

, , ,
Grüne Reifen Quelle – Nokian

Auf den Plattformen der Delticom AG scheint sich widerzuspiegeln, was zuletzt die Ergebnisse einer Continental-Umfrage zutage gefördert hatten: Seitens der Verbraucher stehen zunehmend kraftstoffeffizientere Reifen im Fokus. „Der Absatz von Sommerreifen in den Labelklassen ‚A‘ bis ‚C‘ ist in unseren B2B- und B2C-Onlineshops von April 2019 zum jetzigen Vergleichsmonat April 2020 deutlich gestiegen. Bei ‚A‘-Label-Reifen reden wir über einen Zuwachs von 25 Prozent. Den Absatz von Reifen der Labelklasse ‚B‘ haben wir zudem um 14 Prozent erhöht“, erklärt Thorsten Orbach, Leiter Händlergeschäft bei Delticom. Allein diesen April sollen rund drei Viertel aller vom Anbieter verkauften Sommerreifen auf die Labelklassen „A“ bis „C“ entfallen sein, in die allerdings ohnehin immer mehr der im Markt angebotenen Produkte fallen. Demgegenüber verlören in die Klassen „E“ bis „G“ eingestufte Profile deutlich. Als bei Delticom gefragteste Sommerreifen mit der Besteinstufung in Sachen Effizienz werden in dieser Reihenfolge Contis „EcoContact 6”, Goodyears „EfficientGrip Performance”, Hankooks „Kinergy Eco²“, Michelins „Primacy 4“ und Pirellis „Cinturato P7 Blue“ aufgezählt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfrageergebnisse: Werkstattkunden kommen – Corona zum Trotz

,
Wolk Umfrage tb

Wolk After Sales Experts hat Umfrageergebnisse veröffentlicht, die den Betreibern von Unternehmen auf dem deutschen Aftermarket Mut machen sollen. Wie die Unternehmensberatung unter der Überschrift „Gute Neuigkeiten – der Einfluss der Corona-Krise auf den Aftermarket in Deutschland“ schreibt, wollten sage und schreibe 95 Prozent der Autofahrer, die einen Werkstattbesuch geplant hatten, diesen auch wahrnehmen – […]

Reifenumrüstung: Frauen lassen wechseln, jeder vierte Mann macht’s selbst

, , ,
Reifenwechsel

Das seit Kurzem zur US-amerikanischen Private-Equity-Gesellschaft Hellman & Friedman gehörende Portal AutoScout24 hat Anfang März gemeinsam mit Innofact rund 1.000 Autohalter zum Thema Reifenumrüstung befragt. Demnach legen nur fünf Prozent der Frauen selbst Hand an, wenn es um den saisonalen Wechsel von Winter- zurück auf Sommerreifen geht. Bei den Männern ist es demnach zwar jeder […]

Agrartechnik-Umfrage zum Thema (Landwirtschafts-)Reifenmontage

, , ,
Agrartechnik Onlineumfrage Reifenmontage

Die Zeitschrift Agrartechnik hat eine Onlineumfrage gestartet, bei der es darum geht, welche Rolle die Montage bzw. die Reparatur von Reifen für Traktoren, Erntemaschinen und landwirtschaftlich genutzten Anhänger bei den Lesern des Blattes spielt. Eine Teilnahme daran ist möglich über den Link www.agri-experts.de/c/r/reifenmontage, wobei unter anderem abgefragt wird, wie viele Reifen pro Jahr der jeweilige […]

Kraftstoff sparende Reifen stehen bei Autofahrern hoch im Kurs

,
Conti Umfrage Reifen der Zukunft 2020

Continental hat das Marktforschungsinstitut Forsa damit beauftragt, bei Autofahrern nachzufragen, welche Anforderungen sie an Pkw-Reifen der Zukunft über höchste Sicherheit hinaus haben. Die im vergangenen November durchgeführte Umfrage unter bundesweit mehr als 1.000 Autofahrerinnen und Autofahrern hat ergeben, dass bei ihnen vor allem Kraftstoff sparende Reifen hoch im Kurs stehen. Denn immerhin fast zwei Fünftel (39 Prozent) der Befragten äußerten sich demnach in diesem Sinne. Auf den weiteren Plätzen folgen eine höhere Pannensicherheit (25 Prozent) sowie Nachhaltigkeit in Bezug auf Material und Produktion zukünftiger Reifen (19 Prozent). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Servicepreis Reise/Mobilität für Alltours, Bosch und Pneuhage

,
Emmert Bernd

Zum mittlerweile bereits zehnten Mal hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) gemeinsam mit dem Fernsehender N-TV die in Sachen Kundenorientierung besten Unternehmen in insgesamt 22 Kategorien ausgezeichnet. Der sogenannte Deutsche Servicepreis basiert dabei auf der Jahresauswertung von alles in allem 69 Studien und Kundenbefragungen. Demnach liegen dem Ganzen über 12.000 verdeckte Testkontakte und fast 118.000 Kundenmeinungen zu insgesamt gut 1.450 Unternehmen zugrunde. In der Kategorie Reise und Mobilität wurden neben Alltours auch Bosch und Pneuhage mit einem entsprechenden Award gewürdigt. Der Karlsruher Reifenhändler hatte zuletzt im November vergangenen Jahres den ersten Platz als beliebtester Reifenhändler bei einer DISQ-Kundenbefragung erobern können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen(-marken) mit vergleichsweise wenig „Buzz“

YouGov Buzz Ranking 2019 – Tankstellen und Autozubehör

Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov veröffentlicht diverse Markenrankings basierend auf Onlineinterviews. Aufbauend auf 900.000 von ihnen im vergangenen Jahr ist aktuell das sogenannte „Buzz Ranking 2019“ erstellt worden. Mit den Topplatzierungen an der Spitze des von der Drogeriekette DM mit 18,1 Score-Punkten, Ikea (17,5) und Netflix (16,7) angeführten Feldes hat dabei zwar kein Unternehmen der Reifenbranche etwas zu tun. Doch in der Unterkategorie Tankstellen/Autozubehör tauchen mit Continental und Michelin zwei Reifenmarken bzw. -hersteller auf. Während beide unlängst bei der YouGov-Auflistung der „Marken des Jahres 2019“ im Segment Autozubehör aber die Plätze eins und zwei unter sich ausmachen konnten, wird anderen jedoch offenbar ein Mehr an „Buzz“ bescheinigt. Da bei diesem Ranking nicht zuletzt der werbliche/mediale Auftritt eine Rolle spielen soll, könnte man das Ganze durchaus als Folge davon interpretieren, dass die Branche ihre Ausgaben in diesem Bereich zuletzt immer weiter zurückgefahren hat. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neues EU-Reifenlabel: Breite Front an Reformkritikern und Teilnahmslosen

NRZ FdM Reifenlabel tb

Kritisch bis teilnahmslos äußern sich die Leser der NEUE REIFENZEITUNG auf die aktuelle Frage des Monats zum neuen EU-Reifenlabel. Auf der online auf Reifenpresse.de gestellten Frage, was unsere Leser denn davon halten, dass das neue Label eben ohne etwaige Verschärfungen der Labelklassen auskommt, befand knapp ein Viertel der teilnehmenden Leser (24 Prozent), das sei schlecht; […]

Bei online gebuchten Autoservices liegt der Reifenwechsel ganz vorn

, , ,
KÜS Trend Tacho Onlinewerkstattterminbuchungen 2020 01

Zusammen mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb hat die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) die Ergebnisse ihres neuesten sogenannten Trend-Tachos veröffentlicht. Durchgeführt von der ABH Market Research GmbH bzw. der BBE Automotive GmbH, werden dafür mehr oder weniger regelmäßig 1.000 Pkw-Fahrer und -Fahrerinnen in Deutschland, die für die Reparatur und Wartung ihres Fahrzeugs verantwortlich sind, zu unterschiedlichen Themen in Sachen Auto(-service) befragt. Diesmal im Fokus standen die Werkstattwahl bzw. die Gründe, warum Kunden diesen oder jeden Betrieb bevorzugen bzw. wem und warum sie ihm die Treue halten oder eben nicht. Auch wurde untersucht, ob und für welche Arbeiten am Fahrzeug Werkstatttermine online gebucht werden. Demnach sollen 14 Prozent der Befragten schon einmal Autoservices übers Internet gebucht haben und weitere 44 Prozent sagten, dass sie es sich vorstellen können. Wenn es darum geht, welche Leistungen bereits online gebucht wurden, dann führen Reifenwechsel mit einem 45-prozentigen Anteil das Feld an. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen