Beiträge

Interesse am Automechanika-Digitalangebot überwiegt Besuchsabsicht deutlich

Interesse am Automechanika-Digitalangebot überwiegt Besuchsabsicht deutlich

Die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) hat auf ihren Internetseiten eine Umfrage zum Interesse ihrer (Online-)Leser an einem Besuch der Automechanika gestartet, die vom 14. bis zum 16. September in Frankfurt am Main stattfindet. Über die vor Ort vertretenen Aussteller hinaus wird die Messe – wie viele andere in Zeiten von Corona – ergänzt durch […]

Werkstatt-Befragung zur Digitalisierung: Es ist noch viel zu tun

,
Digitalisierung Werkstatt klein

Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde und auch Werkstätten kommen an den digitalen Veränderungen nicht vorbei. Wie gut sind Kfz- und Nfz-Werkstätten aufgestellt, wenn es um die Digitalisierung geht? Das wollte die Initiative Qualität ist Mehrwert wissen und hat von Mai bis Juli 2021 Werkstätten zur Digitalisierung befragt. An der Online-Werkstattumfrage nahmen 814 Werkstätten teil, […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear führt Umfrage zu Nachhaltigkeit in Transportunternehmen durch

Goodyear Umfrage klein

Goodyear lädt Transport- und Logistikunternehmen in Europa dazu ein, im Rahmen der Sustainable Reality Survey zu schildern, welche Erfahrungen sie im Zusammenhang mit einem nachhaltigeren Transport gemacht haben und welche Maßnahmen sie ergreifen. Die Befragung kann über folgenden Link aufgerufen werden: https://www.sustainablerealitysurvey.eu/de/

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stimmung im Reifenhandel so gut wie seit anderthalb Jahren nicht mehr

BRV Branchenbarometer Q3 tb

Im Reifenhandel hat sich die Stimmung zuletzt wieder deutlich verbessert, wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit den Zahlen seines aktuellen Branchenbarometers belegt. Die Abfrage dazu habe allerdings Anfang/Mitte Juli stattgefunden und damit vor den Flutkatastrophen in mehreren Bundesländern und der wieder steigenden Corona-Inzidenzen. Dem Branchenbarometer zufolge lag der Indexwert für das dritte Quartal […]

Große Tyre24-Umfrage offenbart interessante Details zur Kundenstruktur

Saitow Kfz Teile

Alzura Tyre24 hat jüngst rund 9.000 seiner gewerblichen Kunden zu Themen wie Beschaffung und Einkauf und den damit verbundenen Herausforderungen befragt – und hat dabei durchaus interessante Einblicke zutage gefördert, die auch für die rund 2.000 Lieferanten des B2B-Plattformbetreibers relevant sein könnten. So kauften etwa 93,9 Prozent der Kunden mit einem Basic- oder einem Premium-Account Reifen auf Tyre24; nicht verwunderlich, war Tyre24 doch 2002 auch als Reifenhandelsplattform gestartet. Darüber hinaus gaben circa 60 Prozent der Befragten an, sie würden dort auch „Alufelgen und Kfz-Ersatzteile“ kaufen. Drei Viertel der Kunden stuft der Plattformbetreiber Saitow AG als sogenannte Heavy User ein. Diese würden dementsprechend „auch regelmäßig Kfz-Ersatzteile bestellen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das verbleibende Viertel zeige indes „ein saisonales Kaufverhalten“. Auch zur Kundenstruktur hat Alzura Tyre24 durchaus interessante Daten veröffentlicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieso, weshalb, warum und welche Alternativen zu Wulstbarcodes es gibt

,
Per Laser in die Seitenwand eingravierte QR-Codes (1) oder RFID-Chips (2) sind zu Wulstetiketten (3) alternative Möglichkeiten, Reifen individuell zu kennzeichnen (Bilder: 4Jet Technologie, NRZ/Arno Borchers, Computype)

Zurzeit liefern der Branche im Wulst von Reifen angebrachte Barcodes einiges an Diskussionsstoff. So richtig an Fahrt gewonnen hat die Sache, nachdem ein Hersteller deren Unkenntlichmachung bzw. Entfernen durch Dritte ganz augenscheinlich als Verschleierungstaktik potenzieller Verstöße gegen die Marken- und Vertriebsrechte an seinen Produkten interpretiert. Ein anderer fürchtet um die Sicherheit, wenn da jemand den in der Regel aufgeklebten Etiketten mit maschinenlesbarem Strichcode zu Leibe rückt. Wie eine Umfrage der NEUE REIFENZEITUNG dazu zeigt, scheinen umgekehrt nicht entfernte Barcodes durchaus nicht selten zu Problemen in Form eines Fülldruckverlustes zu führen. Von daher drängen sich unweigerlich einige Fragen auf. Etwa danach, wozu es sie denn überhaupt braucht, und ob es für besagte Barcodes nicht auch Alternativen gibt. christian.marx@reifenpresse.de

Button NRZ Dieser Beitrag gehört zum Thema des Monats in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ersatzteile/Zubehör wenig, Reparaturen/Inspektionen deutlich teurer seit 2015

,
Laut dem Statistischen Bundesamt sind Ersatzteile und Zubehör in diesem Mai nur 1,3 Prozent teurer gewesen als 2015, während sich Reparaturen und Inspektionen im selben Zeitraum demnach um 20,0 Prozent verteuerten (Bild: ProMotor/T. Volz)

Anders als der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), der in Fortschreibung entsprechender Analysen zuletzt im Herbst 2020 von einem weiter anhaltenden Trend in Richtung stark steigender Pkw-Ersatzteilpreise berichtet hatte, zeichnet die jüngste, alle fünf Jahre stattfindenden Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) des Statistischen Bundesamtes (Destatis) offenbar ein anderes Bild. Bei der EVS handelt es sich […]

Das Auto ist und bleibt beliebtestes Reisemittel der Deutschen

, ,
Laut einer Reifen.com-Onlineumfrage können sich aktuell 94 Prozent der Deutschen vorstellen, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren, während auch vergangenes Jahr schon 89 Prozent den eigenen Pkw dafür genutzt haben sollen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Laut einer aktuellen Onlineumfrage der zu Apollo Vredestein gehörenden Handelskette Reifen.com ist das Auto nach wie vor das mit Abstand beliebteste Fortbewegungsmittel der Deutschen für Urlaubsreisen. Demnach können sich 94 Prozent der fast 420 Teilnehmer an der Befragung – Antworten „ja“ und „eher ja“ zusammengenommen) – vorstellen, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. […]

Vorfreude auf die Agritechnica ist offenbar groß

,
Industrie, Handel und Landwirtschaft sehnen sich geradezu nach dem Liveerlebnis der Agritechnica, ist man bei der DLG und dem VDMA – dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. – überzeugt (Bild: DLG/S. Pförtner)

Laut den Ergebnissen einer Onlinebefragung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLV) unter 2.800 potenziellen Besuchern der Agritechnica, die als Weltleitmesse der Landtechnik gilt und das nächste Mal vom 27. Februar bis zum 5. März 2022 wieder in Hannover stattfindet, ziehen 96 Prozent von ihnen acht Monate vor dem Start einen Besuch dort in Betracht. Bereits sicher, vor […]

Luftverluste durch Barcodes im Reifenwulst wohl mehr oder weniger stark verbreitet

, , ,
Luftverluste durch Barcodes im Reifenwulst wohl mehr oder weniger stark verbreitet

Seit Kurzem treibt das Thema Barcodes im Reifenwulst die Branche verstärkt um, nachdem Bridgestone und Goodyear jüngst Position bezogen haben bezüglich des in der Praxis beobachteten Entfernens der von diesen und natürlich auch anderen Herstellern angebrachten und dabei zumeist in irgendeiner Form aufgeklebten Etiketten. Während einerseits also die Industrie Letzteres aus unterschiedlichen Gründen nicht gerne […]