Beiträge

Knappes Viertel an DIY-Reifenwechslern

, ,
Nicht jeder Autofahrer lässt den Reifenwechsel in einem Servicebetrieb erledigen: Je nach Umfrage/Studie liegt der Do-it-yourself-Anteil aber immerhin irgendwo im Bereich zwischen 20 und 40 Prozent (Bild: OBS, HUK-Coburg, Hagen Lehmann Cobug)

Umfragen, Untersuchungen oder Studien dazu, wie viele deutsche Autofahrer einen (saisonalen) Reifenwechsel selbst in die Hand nehmen, gibt es viele. In der jüngeren Vergangenheit hat der Do-it-yourself- bzw. DIY-Anteil dabei üblicherweise irgendwo im Bereich angefangen bei um die 20 Prozent über ein Drittel bis hin zu maximal rund 40 Prozent gelegen. Dazu passen die Ergebnisse […]

Enttäuschender Oktober drückt Reifenstückzahlen unter 2020er-Niveau

, ,
Enttäuschender Oktober drückt Reifenstückzahlen im Consumer-Segment unter 2020er-Niveau

Lag der Absatz im deutschen Reifenersatzgeschäft im Verlauf dieses Jahres zwar auch bisher schon regelmäßig hinter dem des jeweiligen Vor-Corona-Zeitraumes 2019 zurück, so war bis einschließlich September zumindest noch ein Plus gegenüber dem 2020er-Niveau zu verzeichnen. Bis jetzt. Denn nach den neuesten Daten, mit denen der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) über sein sogenanntes Sell-out-Panel die Absatzentwicklung Handel an Verbraucher im deutschen Reifenersatzgeschäft nachzeichnet, sind von Januar bis Oktober dieses Jahres 0,5 Prozent weniger Consumer-Reifen – also solche für Pkw, 4×4-Fahrzeuge/SUVs/Offroader und Llkw – abgesetzt worden als in denselben zehn Monaten 2020 und sogar elf Prozent weniger als im entsprechenden Zeitraum 2019. Während für Lkw-Reifen nach wie vor noch ein kleines Plus von drei Prozent bilanziert wird, präsentiert sich dieser Teil des Marktes nun also im roten Bereich. Schuld daran ist ein Oktober, der wohl nur als enttäuschend bezeichnet werden kann, selbst wenn der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Blick auf die Ergebnisse seines neuesten Branchenbarometers vom Erreichen eines neuen Höchstwertes der Stimmung im Reifenfachhandel berichtet. christian.marx@reifenpresse.de
Der Indexwert des BRV-Branchenbarometers hat im vierten Quartal des laufenden Jahres den bisher höchsten Stand seit seinem Neustartstart im Januar 2019 erreicht

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltigkeit gewinnt als Vergabekriterium in der Automobilindustrie an Gewicht

Green

Für 89 Prozent der Automotive-Unternehmen gelingt eine nachhaltige Lieferkette nur mit dem Austausch ökologischer Daten. Doch noch mangelt es an der entsprechenden Zusammenarbeit mit vielen Lieferanten, wie die aktuelle Studie „Green Transformation in der Automobilindustrie“ zeigt. Weniger als die Hälfte der Unternehmen sagt hier, dass die Zulieferer sie aktiv beim grünen Wandel unterstützen. Die Automobil-Experten der Unternehmensberatung Staufen haben für die Studie fast 250 Unternehmen aus der Automobilindustrie in Deutschland befragt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Junge Menschen wollen ihren Fokus mehr auf nachhaltige Antriebsformen legen

Continental Autofahren klein

Neue Technologien, Arbeiten im Homeoffice und der Klimawandel: Mobilität verändert sich entsprechend der Anforderungen seiner Nutzer. Grund genug für das Technologieunternehmen Continental, auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa die Autofahrer in Deutschland nach ihrem aktuellen Mobilitätsverhalten sowie ihren Vorstellungen für die Zukunft der Mobilität zu befragen. Im August nahmen 1.010 Autofahrer aus Deutschland, die mindestens 18 Jahre alt waren, online an der repräsentativen Umfrage teil. Nachhaltige Mobilitätsformen bleiben im Jahr 2021 das beherrschende Thema für die Studienteilnehmenden, wenn sie nach der Mobilität der Zukunft gefragt werden. 81 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass nachhaltige Antriebsformen für die zukünftige Mobilität stärker im Fokus stehen sollten. Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) sehen eine Ausbaunotwendigkeit bei flexiblen Angeboten im Personenverkehr, bei denen im Verlauf eines Weges verschiedene Transportmittel genutzt werden. Andere Megatrends wie die Vernetzung von Fahrzeugen (33 Prozent) und autonom fahrende Transportmittel (29 Prozent) werden deutlich schwächer bewertet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Freie Werkstatt ist des Dienstwagenfahrers Liebling

,
„Es lohnt sich, die Gruppe der Dienstwagenfahrenden gezielt anzusprechen und mit dem eigenen Service zu überzeugen“, sagt Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President Mobilität beim TÜV Rheinland. Zumal rund drei Viertel von ihnen beim Reifenwechsel frei über die Werkstatt entscheiden können (Bild: TÜV Rheinland)

Fahrer von Dienstwagen sind zwar generell zufrieden mit ihrer Werkstatt. Doch laut einer entsprechenden Umfrage des TÜV Rheinland unter ihnen, schneiden dabei die freien Betrieben noch ein klein wenig besser ab. Denn 94,0 Prozent der Befragten gaben an, sehr zufrieden oder zufrieden mit ihnen zu sein. Markenwerkstätten und Werkstattketten kamen diesbezüglich „nur“ auf einen 90,3- bzw. 88,9-prozentigen Anteil. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei Viertel der Deutschen wechseln auf Winterreifen

,
Drei Viertel der Deutschen wechseln auf Winterreifen

Im Namen ihrer Autozubehörmarke Heyner hat die Alca Mobil Logistics + Services GmbH gut 1.000 Pkw-Besitzer in Deutschland dazu befragt, ob und wie sie ihr Fahrzeug winterfest machen. Angesichts der Ergebnisse spricht das Unternehmen davon, dass nicht wenige Autofahrer die Gefahren der kalten Jahreszeit offenbar unterschätzen. Zumal jeweils rund ein Drittel der Befragten angegeben haben […]

„Zeitfresser Auto“ lässt sich laut Michelin mit Ganzjahresreifen austricksen

, ,
Ganzjahresreifen wie der „CrossClimate 2“ des Herstellers böten – sagt Theres Gozstonyi, Vice President B2C Sales Europe North bei Michelin – „denjenigen die perfekte Lösung, die keine Lust haben, sich mit ihrem Reifen zu befassen, um mehr Zeit für Unternehmungen und Freizeitaktivitäten zu gewinnen“ (Bild: Michelin)

Michelin hat die Puls Marktforschung GmbH mit einer Umfrage zu sogenannten „Freizeitfressern“ beauftragt – also zu Dingen, die zwar erledigt werden müssen, dabei aber wohl doch als eher nervige Alltagspflicht angesehen werden. Wenn sich ein Reifenhersteller um derlei kümmert, dann dürfte klar sein, dass es beispielsweise nicht nur darum geht, ob man einem Saugroboter das Säubern der eigenen Wohnung überlässt, um selbst mehr Freizeit zu haben. Natürlich kommt bei alldem nicht zuletzt die Rede vor allem auf das Thema Auto bzw. dabei insbesondere natürlich dessen Bereifung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen.com ist „Deutschlands bester Onlineshop“ für Kfz-Zubehör, ATU und Reifendirekt.de nicht

,
Reifen.com tb

Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) hat in Kooperation mit dem Fernsehsender n-tv erneut aus 80 Kategorien „Deutschlands beste Onlineshops“ gekürt. In der Kategorie „Kfz-Zubehör“ dürfen sich die Mitarbeiter von Reifen.com aus Hannover über eine entsprechende Auszeichnung freuen. Monica Forjan, Marketingleitung bei Reifen.com, betonte dazu: „Wir freuen uns sehr über den erneuten Branchensieg als bester […]

Interesse am Automechanika-Digitalangebot überwiegt Besuchsabsicht deutlich

Interesse am Automechanika-Digitalangebot überwiegt Besuchsabsicht deutlich

Die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) hat auf ihren Internetseiten eine Umfrage zum Interesse ihrer (Online-)Leser an einem Besuch der Automechanika gestartet, die vom 14. bis zum 16. September in Frankfurt am Main stattfindet. Über die vor Ort vertretenen Aussteller hinaus wird die Messe – wie viele andere in Zeiten von Corona – ergänzt durch […]

Werkstatt-Befragung zur Digitalisierung: Es ist noch viel zu tun

,
Digitalisierung Werkstatt klein

Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde und auch Werkstätten kommen an den digitalen Veränderungen nicht vorbei. Wie gut sind Kfz- und Nfz-Werkstätten aufgestellt, wenn es um die Digitalisierung geht? Das wollte die Initiative Qualität ist Mehrwert wissen und hat von Mai bis Juli 2021 Werkstätten zur Digitalisierung befragt. An der Online-Werkstattumfrage nahmen 814 Werkstätten teil, […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen