Beiträge

„Vorsichtig optimistisch“ ins neue Reifenjahr – Und wie war 2021 denn nun?

,
BRV-Mitgliedbetriebe, die sich am Betriebsvergleich den Zeitraum Januar bis Dezember 2021 betreffend beteiligen möchten, sollten den Einsendeschluss 16. Februar für die dafür sowohl im Excel- als auch im PDF-Format zur Verfügung gestellten Erfassungsblätter im Blick haben (Bild: BRV)

Aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ist „vorsichtig optimistisch“ ein passendes Motto für das anstehende Reifenjahr 2022. Basis dieser insofern anscheinend doch eher positiven Grundstimmung sind demnach nicht zuletzt die Ergebnisse des sogenannten Branchenbarometers vom

Mehrheit im deutschen Reifenmarkt erwartet 2022 negative Corona-Folgen

, , , , , , ,
Corona Pandemie FdM tb

Auch für den deutschen Reifenhandel steht ein weiteres Corona-Jahr in den Startlöchern. Wir haben es bereits oft genug beschrieben, und auch sämtliche Zahlen zeigen es deutlich: Der Reifenmarkt, insbesondere der Reifenhandel, ist bisher eher gut durch die Pandemie …

Wenn Onlinesuche nach Autoservice, dann vor allem im Zusammenhang mit Reifen

, , ,
Wenn Onlinesuche nach Autoservices, dann vor allem im Zusammenhang mit Reifen

Laut dem neuesten sogenannten Trend-Tacho, für den die BBE Automotive GmbH im Auftrag der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) und der Zeitschrift Kfz-Betrieb regelmäßig 300 im Haushalt für Pkw-Fragen mitverantwortliche Personen telefonisch und 700 online zu verschiedenen Themen …

Nachhaltige Reifen nicht sonderlich im Fokus deutscher Verbraucher

, ,
Nachhaltige Reifen nicht sonderlich im Fokus deutscher Verbraucher

Anlässlich der Berichterstattung über die jüngst veröffentlichte ADAC-Studie zum Thema Reifenabrieb hat die Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) auf ihren Webseiten eine Umfrage dazu gestartet, ob Verbraucher beim Reifenkauf auf Nachhaltigkeit achten. Seit gestern haben immerhin bereits …

Gute und schlechte bzw. gute und gute Nachrichten für die Automotive-Industrie

, ,
Angebot und Nachfrage an Halbleiterchips sollen laut der Strategieberatung Roland Berger auch weiterhin auseinanderklaffen und die Automotive-Industrie beschäftigen, weshalb es vorerst wohl dabei bleibt, dass weniger Neuwagen im Markt verfügbar sind und diejenigen im Bestand zur Freude von Kfz-Werkstätten länger gefahren werden (Bild: Roland Berger)

Ob man gewisse Dinge positiv oder negativ ansieht, hängt stark vom jeweiligen Blickwinkel ab. So sind die Ergebnisse einer repräsentativen Studie der hinter der Tankstellenkette HEM stehenden Deutsche Tamoil GmbH für diejenigen, die individueller Mobilität kritisch gegenüber stehen …

Vier Millimeter Profiltiefe laut Nokian „vernünftige Grenze“ für Winterreifentausch

,
Nokian zur Reifenwartung durch Autofahrer

Laut Nokian Tyres ist die Zahl abgenutzter Reifen auf den Straßen beunruhigend hoch. Zu diesem Schluss kommt der Reifenhersteller mit Blick auf die Ergebnisse einer von ihm in diesem Frühjahr bei YouGov in Auftrag gegebenen Studie. Dazu sind …

(Nicht) Auf Augenhöhe? – AutoBild-/ADAC-Reifentests besonders gefragt

,
Die AutoBild- und ADAC-Reifentests sind in der Branche besonders gefragt

Wie zuletzt für das Jahr 2018 untersucht die NEUE REIFENZEITUNG mehr oder weniger regelmäßig, welche Reifentests sich bei ihren (Online-)Lesern unter www.reifenpresse.de hoher Beliebtheit erfreuen bzw. am häufigsten gelesen werden. Den Anspruch eines wissenschaftlich „exakten“ Vergleichs der unterschiedlichen …

Nachhaltigkeit: Transportunternehmen stellen sich den Herausforderungen

, ,
Laut Goodyear belegen die Ergebnisse seiner Nachhaltigkeitsstudie, dass „Umweltverträglichkeit hoch oben auf der Tagesordnung der Transportbranche steht“ (Bild: Goodyear)

Mit seiner erstmalig durchgeführten sogenannten Sustainable Reality Survey – also einer Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit – hat Goodyear herausfinden wollen, was Transportunternehmen vor dem Hintergrund des allgemein befürchteten Klimawandels aktuell tun, um ihren Kohlendioxidfußabdruck zu verringern, und welche …

In der Pandemie wird insgesamt weniger Auto gefahren, sagt die KÜS

In der Pandemie wird insgesamt weniger Auto gefahren, sagt die KÜS

Mit Blick auf die Ergebnisse einer der jüngeren Ausgaben seines sogenannten Trend-Tachos, den die Kölner BBE Automotive GmbH regelmäßig für sie und das Magazin Kfz-Betrieb erhebt, spricht die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) davon, dass die Deutschen in …

Bleibt das so? – Neue Frage des Monats zu den Corona-Auswirkungen

,
FdM

Die Corona-Pandemie hat das Land erneut fest im Griff und bestimmt zunehmend das öffentliche und das wirtschaftliche Leben. Auch wenn sich die Prognosen vom Beginn des Jahres für die Erholung der deutschen Volkswirtschaft als zu optimistisch erwiesen haben …