Am 3. April 1973 hatte alles zwar unter dem Namen Victoria-Nord Reifen Vertriebsgesellschaft mbH in Hamburg angefangen, doch zwischenzeitlich ist daraus die Maxxis International GmbH in Dägeling geworden und kann das Unternehmen 2023 insofern auf eine 50-jährige Historie zurückblicken. Dabei rührt der ursprüngliche Firmenname daher, dass Horst Heinsmann vor einem halben Jahrhundert die Zusammenarbeit mit dem rumänischen Reifenhersteller Victoria Reifen begann, bevor Mitte der 1970er-Jahre dann erste Geschäftsreisen nach Fernost aufgenommen wurden. Ergebnis: Mit dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin aus Taiwan – die Gruppe fertigt heute nach eigenen Angaben täglich über eine Million Reifen unter anderem der Marken Maxxis und CST – wurde 1981 der „entscheidende Partner für die Zukunft des Unternehmens“ gefunden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Firma Reifen Reuter KG hat zum 1. Januar umfirmiert und heißt nun Reifen Reuter e.K. mit Felix Reuter als Inhaber. Sonstige Änderungen soll es nicht gegeben haben. Das bedeutet: Alle weiteren Kontaktdaten wie Firmenanschrift, Telefon-/Faxnummer, Internetadresse und dergleichen mehr sind nach Angaben des Unternehmens, das dem Handelsmarketinginitiative (HMI) genannten Konzept von Goodyear Retail Systems […]
Mit einem auch der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben hat der Werkstattausrüster Haweka seine Lieferanten über die Umfirmierung des in Burgwedel ansässigen Unternehmens informiert. Bisher als Aktiengesellschaft (AG) im Markt aktiv, firmiert der insbesondere auf das Thema Auswuchten spezialisierte Anbieter ab sofort demnach nun als Haweka GmbH. „Der Grund dafür ist, dass die dritte Generation in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Warkotsch-Dirk-links-und-Bahir-Sam.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-28 11:57:352022-10-28 11:57:35Umfirmierung bei Haweka: „Nicht mehr auf Fremdgelder angewiesen“
Minus mal minus ergibt plus: Aus zwei negativen Zahlen wird durch Multiplikation in der Mathematik etwas Positives, so wie sich zwei Fehler durchaus auch mal kompensieren können. Andererseits liegt das Ergebnis der Addition zweier negativer Zahlen natürlich weiterhin im roten Bereich, genauso wie sich zwei Fehler aufsummieren können. Letzteres ist im Zusammenhang mit unserer gestrigen […]
„Noch im Juli“ soll die Verschmelzung der fünf zu dem E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern gehörenden Firmen Tyre24 Automotive Network GmbH, Alzura Trade GmbH, Omeco GmbH, Kaguma GmbH & Co. KG sowie Kaguma Verwaltungs GmbH auf die Alzura AG als aufnehmende Gesellschaft durch Eintragung im Handelsregister erfolgen. „Mit der Zusammenführung der oben genannten Unternehmen möchten wir die administrativen Prozesse innerhalb der Unternehmensgruppe verschlanken, um die Leistungsfähigkeit und Servicequalität weiter zu steigern“, erklärt Saitow-Gründer und -CEO Michael Saitow in einem an die Geschäftspartner des Anbieters gerichteten und der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben. Dies wohl mit derselben Motivation wie bei den kurz zuvor angekündigten Veränderungen des Preismodells rund um die Tyre24-Plattform des Unternehmens. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages war mit Blick auf die fünf genannten Firmen fälschlicherweise von der Saitow AG als aufnehmende Gesellschaft die Rede, wobei diese selbst allerdings zum 1. Juli bereits umfirmiert zur Alzura AG. Insofern ist dann natürlich Letztere die aufnehmende Gesellschaft, was zwischenzeitlich im Text und auch der zugehörigen Grafik korrigiert wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Saitow-Verschmelzung-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-21 12:01:592022-06-22 12:14:48Verschmelzung von fünf Saitow-Unternehmen
Nach der Neustrukturierung des Account-Modells ihrer B2B-Plattform Tyre24 vor rund vier Jahren und einer zuletzt 2019 dann vorgenommenen „Nachjustierung“ kündigt die Saitow AG als deren Betreiber nun weitere Veränderungen mit Wirkung zum 1. Juli an – für Käufer genauso wie für Lieferanten. Dies im Bemühen um eine stetige Verbesserung des entsprechenden Onlineangebotes, wie das Unternehmen, das vor mittlerweile 20 Jahren als einer der ersten Marktplatzbetreiber im Automotive-Bereich an dem Start gegangen ist, selbst sagt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Saitow-neues-Tyre24-Preismodell.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-06-16 12:32:452022-06-22 12:55:48Änderungen am Tyre24-Preismodell: teurer wird’s, aber Accounts ohne Grundgebühr
Nach der Umfirmierung der Safety Seal GmbH in Niso Tech GmbH hat das auf Produkte rund um Rad und Reifen spezialisierte Unternehmen aus Essen seinen ersten Katalog unter dem neuen Namen veröffentlicht. Dieser Tage wurde mit dem Versand des 32-seitigen Druckwerkes an die Kunden begonnen, der ihren Werkstatt- und Lagermitarbeitern die Auswahl und den Bestellprozess […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Niso-Tech-Katalog.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-01-28 11:57:462022-01-28 11:57:46Nach Umfirmierung erster Katalog unter neuem Namen Niso Tech erschienen
Wie bereits vor ein paar Wochen angekündigt, firmiert die deutsche Landesgesellschaft des Reifenherstellers Goodyear seit heute unter einem neuen Namen. Im Zuge dessen hat sich Dunlop aus der bisherigen Firmenbezeichnung Goodyear Dunlop Tyres Germany GmbH verabschiedet, tritt das Unternehmen nunmehr doch als Goodyear Germany GmbH im Markt auf, ohne dass sich dadurch ansonsten etwas geändert […]
Analog zu diversen anderen europäischen Märkten zuvor ist der Name der Zweitmarke Dunlop bald auch im Zusammenhang mit der deutschen Goodyear-Landesgesellschaft Geschichte. Wie sich seit Längerem angedeutet hat, wird die Goodyear Dunlop Tire Germany GmbH (GDTG) zum 13. Dezember zur Goodyear Germany GmbH. Genauso firmiert parallel dazu die hiesige Handelsorganisation GDHS, bei der das Kürzel für die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH steht, zur Goodyear Retail Systems GmbH um. Außerdem werde die Goodyear Dunlop Tires Manufacturing GmbH & Co. KG. umbenannt in Goodyear Germany Manufacturing GmbH & Co. KG, wie vonseiten des Konzerns darüber hinaus mitgeteilt wird. In alldem spiegelt sich nach Unternehmensangaben die Auflösung des Goodyear-Dunlop-Joint-Ventures im Jahr 2015 wider. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Goodyear-firmiert-um.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-11-16 13:57:102021-11-16 19:42:21Jetzt wird‘s amtlich: Goodyear firmiert auch in Deutschland um
Hatte Apollo Vredestein zuvor schon in der Schweiz umfirmiert, muss sich die Reifenbranche hierzulande ebenfalls an einen neuen Namen gewöhnen. Zumal analog zum Vorgehen Goodyears mit Blick auf Dunlop auch dabei in einem weiteren Land die Zweitmarke aus der Firmenbezeichnung gestrichen wird. Denn wie Tobias Morbitzer, Geschäftsführer der deutschen Dependance des indischen Herstellers Apollo Tyres, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Apollo-Vredestein-Umfirmierung-Deutschland.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-08-25 15:39:102021-08-25 15:41:14Auch in Deutschland heißt Apollo Vredestein jetzt anders