Beiträge

Drei Jahre nach dem Vorgänger: Goodyear bringt „Eagle F1 Asymmetric 6“

,
Der „Eagle F1 Asymmetric 6“ von Goodyear soll hinsichtlich seiner Leistungen im Trockenen wie im Nassen genauso wie mit einem verringerten Rollwiderstand und einer reduzierten Geräuschentwicklung seinen Vorgänger hinter sich lassen (Bild: Goodyear)

Gerade einmal drei Jahre ist es her, dass Goodyear seinen „Eagle F1 Asymmetric 5“ für das Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Reifensegment vorgestellt hat, da kündigt der Hersteller auch schon die nächste Generation dieser Produktfamilie an. Der „Eagle F1 Asymmetric 6“ wird demnach im ersten Quartal des kommenden Jahres in 28 Größen auf den Markt kommen. Den Auftakt sollen im Januar beliebte Größen in 17 und 18 Zoll bilden, bevor im Februar/März zusätzliche 17- und 18-, aber auch 19-Zoll-Größen folgen. Für April ist ein weiterer Sortimentsausbau angekündigt mit Modellen bis hin zu 21 Zoll, wobei das Portfolio bis 2023 auf dann 65 Größen von 17 bis 22 Zoll anwachsen soll. Bei alldem verfüge der „Eagle F1 Asymmetric 6“ über neue Technologien für verbesserte Trockenperformance, verbessertes Bremsen und Handling bei Nässe und biete maximale Ausgewogenheit, verspricht der Hersteller mit Blick auf seinen neuesten Pkw-Reifen. Er sei außerdem für Elektrofahrzeuge geeignet wie – heißt es – „jeder Reifen aus dem Goodyear-Sortiment“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hoffmann bleibt ASA-Leiter Reifendienst/Achsmessgeräte, aber neuer Vize

,
Bernhard Hoffmann (links) führt den ASA-Fachbereich Reifenservice und Achsmessgeräte auch in den kommenden zwei Jahren weiter an und wird dabei durch Jens-Peter Mayer als sein neuer Stellvertreter unterstützt (Bilder: ASA)

Der Fachbereich Reifendienst- und Achsmessgeräte des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) hat in seiner jüngsten Sitzung eine neue Leitung für die kommenden zwei Jahre bestimmt. Zur Wahl gestellt hatten sich dafür der bisherige Fachbereichsleiter Bernhard Hoffmann (Snap-on Equipment) und Jens-Peter Mayer (Nexion Corghi Group) als sein Stellvertreter, zumal Robert Seufert (Snap-on Equipment), der bis dato letzteres Amt bekleidet hatte, für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Beide Kandidaten sind in der virtuell durchgeführten Sitzung von den daran teilnehmenden Fachbereichsmitgliedern einstimmig gewählt worden. Abgesehen von derlei Personalia, ging es bei der Onlinezusammenkunft dann aber noch um anderes. So stellte der alte und neue Fachbereichsleiter in diesem Rahmen unter anderem aktuelle Projekte des Gremiums vor. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FEDIL-Award für Goodyear

,
Mit der Verleihung seines Awards in der Kategorie Prozess würdigt der luxemburgische Industrieverband FEDIL Goodyears Entwicklung eines als innovativ und umweltfreundlich beschriebenen Traktionsharzes (Bild: Goodyear)

Der luxemburgische Industrieverband FEDIL (Fédération des Industriels Luxembourgeois) hat der Goodyear Tire & Rubber Company seinen Umweltpreis 2021 in der Kategorie Prozess verliehen. Dies in Würdigung des als innovativ und umweltfreundlich beschriebenen Traktionsharzes des Reifenherstellers, das im Innovation Center in Colmar-Berg (GICL) des Konzerns für die Herstellung von Ultra-High-Performance-Reifen entwickelt wurde und Anbieteraussagen zufolge derzeit in den Profilen „Eagle F1 Asymmetric 5“ und „Eagle F1 SuperSport“ verwendet wird. Es ersetzt demnach erdölbasierte Harze, die traditionell in der Reifenherstellung verwendet werden. Laut Xavier Fraipont – Goodyears Vice President für Produktentwicklung mit Verantwortung für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) – sind damit gleich mehrere Vorteile für die Umwelt verbunden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber führt Advan Sport V107 jetzt auch auf Ersatzmärkten ein

Yokohama Advan Sport V107 Ersatzmarkt 2022 tb

Es ist soweit. Nachdem Yokohama Rubber seinen neuen Flagship-Reifen Advan Sport V107 bereits seit 2020 in die europäische Erstausrüstung liefert, darunter etwa an AMG oder BMW M, steht im neuen Jahr die Einführung auch auf den Ersatzmärkten an. Wie es dazu in einer Mitteilung aus der japanischen Konzernzentrale heißt, seien zunächst 30 Größen im Spektrum […]

Sommerreifendisposition 2022: BRV muss auf 2021er-Unterlagen verweisen

, ,
Verbandsgeschäftsführer Michael Schwämmlein sagt, der BRV werde seine Mitglieder hinsichtlich der Möglichkeit auf dem Laufenden halten, ihnen auch zukünftig „Dispo-Unterlagen (in der gewohnten oder ähnlichen Form) zur Verfügung stellen zu können“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im November versorgt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder üblicherweise mit Unterlagen für die Sommerreifendisposition des darauf folgenden Jahres. Diesbezüglich könnte 2021 eine Ausnahme bilden, gibt es die für den Handel nützlichen Materialien bis dato jedenfalls nicht – und wird es sie möglicherweise auch nicht mehr geben in der bisherigen Form. Basis […]

Pirelli überzeugt mit P Zero im UHP-Reifentest des britischen Evo-Magazins

Pirelli P Zero Evo Test tbjpg

Der Pirelli P Zero hat seinen Platz im Markt der Ultra-High-Performance-Reifen gefestigt, indem er zum zweiten Mal einen wichtigen Reifentest des britischen Evo-Magazins gewinnt und dabei führende Wettbewerber hinter sich lässt, diesmal in der Größe 225/40 ZR18 92Y XL und getestet auf einem Audi S3. Evo bezeichnet den P Zero als „einen Reifen, der beweist, dass man (fast) alles haben kann“. Nicht ganz so zufrieden waren die Tester indes mit den Reifen von Herstellern, die ansonsten Tests in Serie gewinnen, wie es dazu in der aktuellen Ausgabe des Magazins heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone: Neuer Potenza Sport kann sich bei Fahrerlebnis-Wochenenden beweisen

Potenza Sport McLaren tb

Im vergangenen Winter hatte Bridgestone die Einführung seines neuen Ultra-High-Performance-Reifens Potenza Sport angekündigt. Dass der Hersteller die Einführung seines neuen Flaggschiffreifens nicht standesgemäß mit einem großangelegten Event begehen konnte, da die Corona-Pandemie dies nicht gestattete, ließ die Verantwortlichen in Bad Homburg in der Deutschland-Niederlassung des Herstellers kreativ werden. Anstelle eines zentralen Events brachten sie den neuen Reifen – montiert auf verschiedene Luxussportwagen à la McLaren 600LT Spider – im Laufe mehrerer Wochen zu den Stakeholdern im Markt und ließ diese den Potenza Sport jeweils direkt selbst im Rahmen eines individuellen Fahrerlebnis-Wochenendes erfahren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Europe setzt auf „altbekannte Stärken“, aber nicht nur – Neuausrichtung und Produktkompetenz

,
Yokohama 4x4 Reifen 2 tb

Wer auf dem deutschen Markt mit 4×4-Reifen zu tun hat, kommt an einer Marke nicht vorbei: Yokohama. Die in Düsseldorf ansässige Vertriebsgesellschaft, der Marktbeobachter im A/T- sowie im M/T- bzw. POR-Segment einen Markanteil von rund 20 Prozent zutrauen, setzt dabei aber längst nicht mehr ausschließlich auf altbekannte Stärken, wozu natürlich auch seit jeher eine besondere Präsenz im UHP-Segment zählt – Stichwort: Advan. Der Hersteller hat in den vergangenen Jahren weitreichende Veränderungen in Bezug auf seinen Vertrieb in Europa und gerade auch in Deutschland angeschoben. Parallel dazu fand eine organisatorische Neuausrichtung statt. Insgesamt sehen sich die Verantwortlichen bei dem japanischen Reifenhersteller auf einem guten Weg, wie dazu Jörn Stövesand, neuer Vice President Sales bei Yokohama Europe, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. Dabei könne der Hersteller davon profitieren, dass Yokohama eine „überaus positiv besetzte Marke“ sei, aber nicht nur davon.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Europe setzt auf „altbekannte Stärken“, aber nicht nur – Neuausrichtung und Produktkompetenz

,
Yokohama 4x4 Reifen 2 tb

Wer auf dem deutschen Markt mit 4×4-Reifen zu tun hat, kommt an einer Marke nicht vorbei: Yokohama. Die in Düsseldorf ansässige Vertriebsgesellschaft, der Marktbeobachter im A/T- sowie im M/T- bzw. POR-Segment einen Markanteil von rund 20 Prozent zutrauen, setzt dabei aber längst nicht mehr ausschließlich auf altbekannte Stärken, wozu natürlich auch seit jeher eine besondere […]

Erster Blick auf Pirellis neuen „Cinturato Winter 2“

Pirellis neuer „Cinturato Winter 2“ soll in 36 Größen von 16 bis 20 Zoll auf den Markt kommen und mit Topleistungen auf Schnee und Nässe ebenso glänzen können wie mit einem hohen Fahrkomfort (Bild: Pirelli)

Im Hinblick auf die von Pirelli als aussichtsreich beschriebene kommende Wintersaison sieht sich die italienische Marke eigenen Worten zufolge optimal aufgestellt. Dies einerseits dank ihres bestehenden Portfolios an Profilen für die kalte Jahreszeit bestehend aus dem „P Zero Winter“ für das UHP-Segment, dem „Scorpion Winter“ für Sport Utility Vehicles (SUVs) und kleinere Crossover Utility Vehicles (CUVs) sowie dem für Vans/Transporter bzw. leichte Nutzfahrzeuge gedachten „Carrier Winter“. Andererseits jedoch vor allem auch aufgrund einer Neuerung im Lieferprogramm: dem „Cinturato Winter 2“. Angekündigt schon bei der Präsentation seines jüngsten Pkw-Ganzjahresreifens „Cinturato All Season SF2“ Anfang des Jahres, gewährt Pirelli nun einen ersten Blick auf dieses für mittelgroße Pkw und CUVs entwickelten Modells, mit dem der Hersteller seine diesjährige Produktoffensive fortsetzt. Der Nachfolger des „Cinturato Winter“ soll ein hohes Maß an Sicherheit in allen für die kalte Jahreszeit typischen Fahrsituationen bieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen