Beiträge

20 Jahre: Hankook feiert Jubiläum für Einstieg ins „Premiumsegment für UHP-Reifen“

Vor genau 20 Jahren begann Hankook seinen Einstieg ins europäische Spitzensegment der UHP-Reifen und stellte dazu den Ventus S1 Evo mit seinem unverwechselbaren Wellenmuster im Laufflächenprofil vor (Bild: Hankook)

Vor genau 20 Jahren begann Hankook seinen Einstieg ins europäische Spitzensegment der UHP-Reifen und stellte dazu den Ventus S1 Evo mit seinem unverwechselbaren Wellenmuster im Laufflächenprofil vor. Diesen auf „maximale Dynamik ausgelegten Sommerreifen“ entwickelte der Hersteller seither über vier Generation weiter bis hin zum aktuellen Ventus Evo, der seit diesem Jahr auf dem Markt ist und den es auch als Ventus Evo SUV gibt. Diese „sportliche Erfolgsgeschichte“ sei auch durch zahllose Erfolge bei Reifentests, Verträge für die Erstausrüstung sowie stetig steigende Verkaufszahlen dokumentiert, heißt es angesichts des Produktjubiläums nun aus Neu-Isenburg, wo der Hersteller seine Deutschland- und seine Europa-Zentrale hat: „Durchschnittlich legte der globale Absatz der Ventus-Familie in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten jährlich um rund zehn Prozent zu.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Potenza-Serie von Bridgestone überzeugt auf der Nordschleife beim Perfektionstraining

,
Bridgestone bringt Ultra High Performance zum sport auto Perfektionstraining 2025

Das diesjährige „sport auto“-Perfektionstraining powered by Bridgestone bot mit seiner Auftaktveranstaltungen vom 1. bis 2. Juli 2025 erneut ein hochkarätiges Forum für ambitionierte Sportwagenfahrer auf der Nürburgring-Nordschleife. Im Fokus: die Ultra-High-Performance Reifen der Potenza-Serie von Bridgestone – allen voran der straßenzugelassene Semislick Potenza Race, der unter realen Streckenbedingungen unter Beweis stellte, warum er bei Rennstreckenenthusiasten höchste Wertschätzung genießt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aspire 5: Apollo Tyres führt neuen UHP-Reifen ein

,
Apollo Aspire 5

Apollo Tyres hat seinen neuesten Ultra-High-Performance-Reifen (UHP) mit dem Namen Aspire 5 auf den Markt gebracht. Dieser Reifen wurde in Indien entwickelt und werde sowohl für Indien aber auch für andere asiatische Märkte und Europa im Werk in Andhra Pradesh hergestellt. Ab Juli ist er zunächst in Indien zu haben und soll da „die Führungsposition der Reifenherstellers für Pkw-Radialreifen“ festigen. Ab dem 4. Quartal 2025 sollen die Pneus auch in Europa zu haben sein.

Nach unten angepasste 2025er-Prognosen, aber Zuversicht bei Conti

,
Laut seinem Vorstandsvorsitzenden Nikolai Setzer verspüre Continental derzeit zwar „keinen Rückenwind des Marktes“, aber mittelfristig gibt sich der zukünftig reine Reifenhersteller durchaus zuversichtlich (Bild: NRZ/Christian Marx)

Anlässlich seines heutigen sogenannten Kapitalmarkttages in Frankfurt am Main hat Continental einerseits den angestrebten Verkauf des Unternehmensbereiches ContiTech und des ContiTech-Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL) bestätigt. Dabei gibt sich der Vorstandsvorsitzende des Konzerns Nikolai Setzer zuversichtlich, Letztere der beiden Transaktionen im zweiten Halbjahr über die Bühne bringen zu können, während der ContiTech-Verkauf „im Laufe des Jahres 2026 vorgesehen“ sei. Andererseits wurden ein angepasster Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr sowie neue finanzielle Mittelfristpotenziale für den Konzern sowie das Reifengeschäft und eben ContiTech bekannt gegeben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch virtuell entwickelter „Eagle F1 Asymmetric 6“ OE bei Audis A5 und S5

,
Für den A5 und S5 liefert Goodyear drei seiner Reifenmodelle in insgesamt zehn Ausführungen für die Limousinen- und Avant- bzw. Kombivarianten der Wagen an Audi für die Montage ab Werk (Bilder: Audi, NRZ/Christian Marx)

Fungiert Goodyear bereits als Reifenerstausrüstungslieferant für Audi-Modelle wie unter anderem den Q6 E-Tron oder den E-Tron GT Quattro und RS E-Tron GT, berichtet der Hersteller aktuell über den Beginn des nächsten Kapitels in der Partnerschaft mit dem Ingolstädter Autobauer. Denn für dessen neuen A5 und S5 sei man als Hauptreifenlieferant ausgewählt worden. Für die Wagen liefert der Reifenhersteller demnach seine Profile „Eagle F1 Asymmetric 6“, „Eagle F1 SuperSport“ und „UltraGrip Performance 3“ für Ultra-High-Performance-/UHP-, Ultra-Ultra-High-Performance-/UUHP- und Winteranwendungen an Audi für die Montage ab Werk. Darunter ist Goodyear zufolge auch eine „Eagle-F1-Asymmetric-6“-Ausführung, die unter Verwendung des Simulationszentrums in seinem Luxemburger Innovation Center entwickelt wurde. Zumal das 2022 in Betrieb genommene, dann aber erst im vergangenen Jahre offiziell eröffnete Fahrsimulationszentrum es dem Forschungs- und Entwicklungsteam des Anbieters eigenen Worten zufolge erlaube, neue Produkte „schneller zu testen und zu validieren und dabei Ressourcen zu sparen, um die erste Genehmigung des OEM (Original Equipment Manufacturer) mit weniger physischen Reifenmodellen zu erreichen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eagle-F1-Asymmetric-6-Reifen jetzt auch in den USA und Kanada erhältlich

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 tb

Goodyear hat jetzt den bereits im Dezember 2021 präsentierten Eagle-F1-Asymmetric-6-Reifen jetzt auch in den USA und in Kanada eingeführt. Um die steigende Nachfrage auf dem nordamerikanischen SUV- und EV-Markt zu befriedigen, sei der UHP-Reifen jetzt in mehr als 100 Größen von 17 bis 23 Zoll erhältlich, wobei fast 90 Prozent der SKUs 18 Zoll oder […]

„SportContact 7“ kann AutoBild-Sportscars-Reifentest für sich entscheiden

,
AutoBild-Sportscars-Reifentest

Der „SportContact 7“ von Continental ist bei einem weiteren Reifentest als Sieger über die Ziellinie gefahren: Bei AutoBild Sportscars hat er sich gegen sechs Wettbewerbsprodukte durchsetzen können, die sich zuvor allesamt in Mischbereifung 245/35 R20 95Y an der Vorder- und 295/30 R20 101Y an der Hinterachse eines Lotus Emira beweisen mussten. Selbstredend hat das eine oder andere Modell seine dabei Sache besser oder schlechter gemacht, aber selbst das als „im Nassen gefährlich“ bezeichnete Schlusslicht des Vergleiches kommt immerhin noch auf die Gesamtnote „bedingt empfehlenswert“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erstausrüstungsdeal und Auszeichnungen für Nexen Tire

,
In den USA ist Nexen Tire für den auch in hiesigen Regionen angebotenen Pkw-Ganzjahresreifen „N’Blue 4Season 2“ (links) genauso wie für den im nordamerikanischen Markt erhältlichen „N’Fera Sport R“ jeweils ein Green Good Design Award in der Kategorie Transportation verliehen worden (Bilder: Nexen Tire)

Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Fahrzeugmarke Skoda hat sich hinsichtlich der Erstausrüstungsbereifung ihres Modells Karoq für Nexen Tire als Lieferanten entschieden. Demnach rollt dieses SUV (Sport Utility Vehicle) auf dem „N’Fera Sport“ genannten Profil des südkoreanischen Reifenherstellers vom Band, wobei sich die entsprechende Freigabe auf die Größe 215/50 R18 W XL bezieht. „Wir freuen uns sehr […]

Ü40 – fünfte „P-Zero“-Generation vorgestellt

,
Der neue „P Zero (PZ5)“ schickt sich an, die vierte Generation dieser Pirelli-Reifenlinie (links) abzulösen, wobei bei dem einen wie dem anderen Reifen die in Klammern gesetzte Versionsnummer nur in sehr kleiner Schrift auf der Seitenwand zu finden ist (Bilder: Pirelli, Driver)

Hat Pirelli unlängst auf das 40-Jährige seiner „P-Zero“-Reifen-Reifenlinie hingewiesen und anlässlich dessen die fünfte Generation dieser Modellreihe angekündigt, ist es nun so weit: Mit dem „P Zero (PZ5)“ für das Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment steht der Nachfolger des bisherigen „P Zero (PZ4)“ in den Startlöchern. Wie beim Vorgänger und auch anderen Pirelli-Reifen wie beispielsweise dem „Cinturato P7 (C2)“, der aktuell abgelöst wird durch den  ebenfalls neuen „Cinturato (C3)“, findet sich die in Klammern gesetzte Versionsnummer des neuen Profils bei alldem nur in sehr kleiner Schrift auf der Seitenwand und soll der Neue wie die meisten Reifen des Herstellers vor allem den Anforderungen von Fahrzeugen aus dem sogenannten Premium- und Prestigesegment gerecht werden. Dem aktuellen „P Zero (PZ5)“ werden in diesem Zusammenhang bahnbrechende Eigenschaften seitens seines Anbieters attestiert, die demnach durch den Einsatz fortschrittlicher Entwicklungstechnologien erreicht wurden. In diesem Zusammenhang wird auf den Einsatz künstlicher Intelligenz in Kombination mit firmeneigenen Algorithmen verwiesen, um – wie es weiter heißt – „ein beispielloses Verständnis der Leistungsdynamik von Reifen zu erlangen“. Nicht zuletzt hätten virtuelle Prototypentests eine Schlüsselrolle gespielt bei der Arbeit der Forschungs- und Entwicklungsingenieure des Unternehmens.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Eagle“-Produktserie Goodyears wird 45

Im Jahr 1980 hat sich Goodyear entschieden, bei seinen Hochleistungsreifen für Endverbraucher „Eagle“ als Namensbestandteil zu verwenden wie etwa beim heutigen „Eagle F1 Asymmetric 6“ (Bild: Goodyear)

In diesem Jahr feiert Goodyear nicht nur das 100-Jährige seiner Blimp genannte Luftschiffe, sondern auch das 45-jährige Bestehen seiner mit „Eagle“ bezeichneten Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Produktserie. Nach zuvor nur vereinzelter Verwendung fiel 1980 die Entscheidung zum Einsatz dieses Namens auf den eigenen Hochleistungsreifen für Endverbraucher wie etwa bei der heutigen „Eagle-F1-SuperSport“-Reihe oder dem aktuellen „Eagle F1 […]