Die Eigentümer des deutschen Automobilzulieferers Hella haben ihr Aktienpaket in Höhe von 60 Prozent an Faurecia verkauft. Gut 6,8 Milliarden Euro muss der französische Autozulieferer dafür zahlen. Bis Anfang 2022 soll die Transaktion vollzogen sein. Faurecia erklärte, man wolle mit der Übernahme von Hella „die Nummer sieben unter den globalen Automobilzulieferern mit einem hochmodernen Technologieportfolio […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/HELLA_Standort_Lippstadt_klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-16 09:09:432021-08-16 09:09:43Hella geht für 6,8 Milliarden Euro an Faurecia
Nach dem Entschluss ATUs, sich von seinem Autoglasgeschäft zu trennen bzw. es an Carglas zu veräußern und dafür zukünftig mit letzterem Unternehmen zusammenzuarbeiten, sowie der Genehmigung des Ganzen durch das Bundeskartellamt geht die Kooperation beider Seiten heute nunmehr an den Start. Mit Abschluss der Transaktion können ATU-Kunden seit dem 1. Juni Autoglasreparaturen insofern nun von Carglass durchführen lassen, während der auf diese Arbeiten spezialisierte Anbieter seinen Kunden umgekehrt die Dienstleistungen der Werkstattkette ans Herz legt. Im Zuge der Kooperation wird Carglass außerdem an insgesamt 30 ATU-Standorten Arbeitsplätze anmieten und mit einer eigenen Präsenz zur Autoglasreparatur vor Ort sein. In allen weiteren Filialen der Werkstattkette werden Kunden mit Autoglasschäden an die nächstgelegenen Carglass-Servicecenter vermittelt, die in den meisten Fällen nur wenige Minuten von den eigenen Betrieben entfernt sein sollen. Zudem ist vorgesehen, dass Carglass die Fahrzeuge seiner Kunden anhand eines strukturierten Checks auf sicherheitsrelevante Schäden wie beispielsweise verschlissene Reifen untersucht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am 24. Juni wird die Cooper Tire & Rubber Company ihre nächste Quartalsdividende ausschütten an Aktionäre, die zum Stichtag 27. Mai Wertpapiere des Unternehmens halten. Die Höhe wird mit unverändert 10,5 US-Cent je Anteilsschein angegeben. Wie es weiter heißt, werden daraus resultierende Beträge allerdings nur dann ausgezahlt, wenn die angekündigte Übernahme Coopers durch Goodyear nach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Dollar-Banknoten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-05-11 14:35:232021-05-11 14:46:33Wird sie noch gezahlt, bleibt die nächste Cooper-Quartalsdividende unverändert
Das auf das Bremsengeschäft spezialisierte italienische Unternehmen Brembo berichtet für den Zeitraum Januar bis März des laufende 60. Geschäftsjahres seit seiner Gründung das Erreichen eines neuen Rekordes. In bisher noch keinem ersten Quartal habe man einen höheren Umsatz erreichen können als in dem von 2021, heißt es. Konkret werden Verkaufserlöse in Höhe von 675,1 Millionen Euro gemeldet, was einem Plus von 17,2 Prozent bzw. einem von 20,9 Prozent auf vergleichbarer Wechselkursbasis gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht und zudem 1,2 Prozent über dem entsprechenden Vergleichswert für dieselben drei Monate 2019 liegt. Das EBITDA wird aktuell mit 135,6 Millionen Euro beziffert und das EBIT mit 83,7 Millionen Euro, woraus sich Margen in Höhe von 20,1 Prozent respektive 12,4 Prozent errechnen lassen, nachdem es zwölf Monate zuvor 17,7 Prozent und 8,7 Prozent waren. Der Nettogewinn legte im ersten Quartal 2021 auf 61,4 Millionen Euro zu und hat sich gegenüber den 29,8 Millionen Euro ein Jahr zuvor damit mehr als verdoppelt. Insofern spiegele sich in den Kennzahlen des Unternehmens eine deutliche Erholung der Geschäftslage wider, sagt Brembo-Chairman Alberto Bombassei. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der italienische Fahrradreifenhersteller Vittoria hat seinen in den Niederlanden beheimateten Marktbegleiter A. Dugast übernommen. Unter dem Dach des neuen Eigners soll sowohl die Marke als auch der Fertigungsstandort in unserem Nachbarland erhalten bleiben in Ergänzung zur Vittoria-Fertigung in Italien und Thailand. Die Bündelung der Kräfte wird insofern als Stärkung in Sachen Entwicklung und Produktion von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Vittoria-uebernimmt-A.-Dugast.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-05-05 12:50:542021-05-05 12:50:54Reifenhersteller Vittoria übernimmt A. Dugast
Auf internationaler Ebene hat die Reifenhandelskooperation Point S einen weiteren Partner hinzugewinnen können. Mit der Tatko Group ist eine Vereinbarung geschlossen worden, die das Unternehmen zum Masterfranchiser und exklusiven Repräsentanten der Marke in der Türkei macht. Die Tatko-Gruppe gilt als größte unabhängiger Reifenhändler des Landes mit in Summe mehr als 750 Standorten, die unter Namen wie LastikPark, Lastik VS oder HerLastik im türkischen Markt auftreten. Über die Zusammenarbeit mit Point S will man demnach sein Angebot an Handelskonzepten erweitern/komplettieren bzw. in den Fast-Fit-Bereich diversifizieren und „von der Unterstützung eines Global Players der Automotive-Industrie profitieren“. Dafür will Tatko ein spezielles Team formieren, das sich unter seinem Dach dann um das Management und die Entwicklung des Point-S-Netzwerkes kümmert. Als eine Art eigenständige Geschäftseinheit soll es aber gleichwohl von Synergien innerhalb der Gruppe profitieren. Geplant ist, noch in diesem Jahr wenigstens 20 Point-S-Betriebe in der Türkei an den Start zu bringen und diese Zahl mittelfristig auf über 200 auszubauen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Tatko.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-26 12:13:472021-02-27 12:55:07Tatko wird Point-S-Masterfranchiser für die Türkei
Sei man letztlich zwar „solide durch das Krisenjahr 2020 gekommen“, so befindet sich ATU eigenen Worten zufolge doch „in einer Transformation, um sich zukunftssicher und wetterfest aufzustellen“. Gemeint mit alldem sind zum einen wohl solche Dinge wie die jüngst bekannt gewordene Konsolidierung der Logistik bzw. die Bündelung der entsprechenden Aktivitäten der Werkstattkette an nur noch einem Standort in Werl statt wie bisher zusätzlich auch noch an ihrem Hauptsitz in Weiden. Dazu hatte die zum Mutterunternehmen Mobivia gehörende Gruppengesellschaft Mobivia Supply Solutions (M2S) schon Anfang Oktober 2020 die ATU Logistik GmbH übernommen. Zum anderen wird in diesem Zusammenhang auf das beendete Engagement des Anbieters in der Schweiz verwiesen, die Veräußerung des eigenen Autoglasgeschäftes an Carglass oder das per Ende September 2020 gestraffte Filialnetz in Deutschland, wobei mehr als 60 Prozent der von der Schließung defizitärer Betriebsstandorte betroffenen Mitarbeiter in einer der nunmehr verblieben gut 530 ATU-Filialen in Deutschland (Österreich: 25) weiterbeschäftigt würden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Zuge der Neuausrichtung der Alligator-Ventilgruppe hatte das 2006 in Irland gegründete Unternehmen TireCheck im Sommer 2019 deren Geschäftsbereich Sensorik für Nutzfahrzeuge von ihr übernommen und mit der in Heidenheim an der Brenz ansässigen TireCheck GmbH eine deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Letztere entwickelt, produziert und vertreibt seither das bis dahin als „Sens.it HD“ bekannte Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bzw. Reifenmanagement für Nutzfahrzeuge unter dem Namen „Intire“. Wie bei den meisten Unternehmen sei zwar auch bei TireCheck die Jahresplanung für 2020 durch die COVID-19 Pandemie „größtenteils über den Haufen geworfen“ worden, doch habe es dennoch keinerlei Lieferausfälle gegeben, heißt es vom Sitz der deutschen Tochter am Bodensee. „Die Versorgung aller Kunden war jederzeit gesichert“, betont das Unternehmen. Mehr noch: Nach eigenen Angaben hat es im zurückliegenden Jahr „stark in die Produktentwicklung investiert, um sein ‚Intire‘-Angebot zu erweitern“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das 2018 von Hankook übernommene, auf die Entwicklung von Prototypen und Fertigungslösungen spezialisierte Unternehmen Model Solution nimmt dieses Jahr erstmals an der Consumer Electronics Show (CES) teil. Bei der komplett online stattfindenden Technikmesse vom 11. bis zum 14. Januar präsentiert die Hankook-Tochter neue Produkte mit Augmented-Reality-Eigenschaften. Hinter dem mit AR abgekürzten Begriff steht die Erweiterung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Model-Solution-E-Scooter-mit-Hankook-Luftlosreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-01-08 11:18:312021-01-08 11:18:58E-Scooter-Prototyp mit AR-Eigenschaften auf Hankook-Luftlosreifen
Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für den geplanten Erwerb des deutschen ATU-Autoglasgeschäftes durch Carglass gegeben. Durch die Transaktion wollen beide Seiten ihre jeweilige fachliche Positionierung schärfen über eine Fokussierung auf ihr jeweiliges Kerngeschäft. Im Rahmen dessen ist eine künftig engere Zusammenarbeit zwischen der Werkstattkette und dem Autoglasspezialisten vorgesehen: So wird Carglass unter anderem seinen Autoglasservice […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Carglass-Windschutzscheibenreparatur.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-21 10:10:122020-12-21 10:10:12Bundeskartellamt nickt Carglass-Übernahme des ATU-Autoglasgeschäftes ab