Beiträge

TRW Automotive gehört jetzt zu ZF

ZFTRWkl

Die ZF Friedrichshafen AG, ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik, und die TRW Automotive Holdings Corp. haben den erfolgreichen Abschluss der Übernahmetransaktion von TRW durch ZF bekanntgegeben. TRW wird als neue Division unter der Bezeichnung Aktive & Passive Sicherheitstechnik in den ZF-Konzern eingegliedert. Das vereinte Unternehmen firmiert unter dem Namen ZF Friedrichshafen […]

Börsenaufsicht untersucht Insiderhandel rund um Apollo-Cooper-Deal

Medienberichten zufolge sollen zwei Freunde Insiderinformationen rund um die von Apollo Tyres eigentlich geplante, letztlich dann aber gescheiterte Cooper-Übernahme genutzt haben, um sich zu bereichern. Einer der beiden hat demzufolge über seine bei Apollo beschäftigte und direkt mit dem Deal befasste Ehefrau frühzeitig Wind von der geplanten Akquisition bekommen und seinem Vertrauten einen entsprechenden Tipp […]

Reifenmarke Firestone ist Kosponsor diverser europäischer Musikfestivals

Firestone Music Tour 1

Firestone wird dieses Jahr bei diversen Musikfestivals in Europa mit dabei sein, denn die Reifenmarke aus dem Bridgestone-Konzern ist Kosponsor entsprechender Veranstaltungen in Spanien, Deutschland, Frankreich, Polen, Italien und Großbritannien. Mittels dieser sogenannten „Firestone Music Tour“ will sich Marke als „dynamisch, cool und energiegeladen für Junge und Junggebliebene“ präsentieren. Das ist nämlich die angestrebte Wahrnehmung […]

Desser Tire übernimmt Watts Aviation

,

Die 1920 in Los Angeles (USA) gegründete und mittlerweile im kalifornischen Montebello beheimatete Desser Tire & Rubber Co. LLC., die sich in den vergangenen 20 Jahren mehr und mehr auf das Geschäft mit Flugzeugreifen spezialisiert hat, übernimmt den ebenfalls auf dieses Segment fokussierten Distributeur Watts Aviation mit Sitz im britischen Gloucestershire. Mit dieser Akquisition wollen […]

Deutschland steht für 18 Prozent des Europaumsatzes im Pkw-Aftermarket

, ,
Wolk After Sales Experts Pkw Aftermarkt Europa

Laut dem neuen Report „The Car Aftermarket in Europe 2014“ der Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) ist das im europäischen Pkw-Aftermarket erzielte Umsatzvolumen bis 2013 jährlich durchschnittlich um 1,9 Prozent gewachsen. Doch selbst wenn im Zusammenhang mit dem vergangenen Jahr diesbezüglich von einer „kleinen Delle“ die Rede ist, so erweise sich der Pkw-Aftermarket doch als „stabiler Wirtschaftsfaktor in Europa“, heißt es. Der gesamte Pkw-Aftersales-Markt in Europa inklusive aller für einen Pkw erworbenen Komponenten soll im Jahr 2013 jedenfalls rund 119 Milliarden Euro (nur Material, ohne Lohn) erwirtschaftet haben. Wie die Bergisch Gladbacher sagen, wird in Deutschland mit 18 Prozent knapp ein Fünftel davon generiert. In ihrem aktuellen Report ist außerdem von „großen Veränderungen“ in den einzelnen Märkten die Rede. Dabei wird nicht nur auf Konsolidierungen wie etwa die Übernahme Trosts durch Wessels + Müller oder die Stahlgruber-Mehrheitsbeteiligung an PV Automotive verwiesen, sondern insbesondere auch auf die wachsende Bedeutung des Themas E-Commerce im Teilehandel. „Oft kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass die Marktteilnehmer einem ‚chaotischen’ Marktszenario ausgesetzt sind, das keine festen Grenzen mehr kennt und in dem Konzepte, Prioritäten und Zeitpläne sich verschieben wie Speisepläne“, so Helmut Wolk, Geschäftsführer von Wolk After Sales Experts. cm

Umsatz-/Ergebnissteigerung bei ZF

Sommer Dr. Stefan

Für die ZF Friedrichshafen AG ist das abgelaufene Geschäftsjahr nach eigenen Worten ein erfolgreiches gewesen. Denn der Konzern, der im Jahr seines 100-jährigen Jubiläums TRW übernehmen will, konnte 2014 nicht nur seinen Umsatz gegenüber 2013 um neun Prozent auf 18,4 Milliarden Euro steigern, sondern auch beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 36 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zulegen. Das Ergebnis nach Steuern wuchs demnach gar um 45 Prozent auf 672 Millionen Euro. Zum Rekordumsatz von 18,4 Milliarden Euro hätten – wie es weiter heißt – besonders stark die Regionen Nordamerika (3,7 Milliarden Euro) und Asien-Pazifik (3,6 Milliarden Euro) beigetragen, wo eine Umsatzsteigerung von jeweils 21 Prozent erzielt wurde. In Europa, wo ZF rund 56 Prozent des Umsatzes generiert, erlöste das Unternehmen 10,3 Milliarden Euro: ein Plus von fünf Prozent gegenüber 2013. Das EBIT-Wachstum wird mit der Steigerung der Produktivität sowie positiven Deckungsbeiträgen durch die Umsatzsteigerung erklärt. Zum Jahresende 2014 zählte der ZF-Konzern weltweit gut 71.400 Mitarbeiter, davon rund 41.200 in Deutschland. Sei schon 2014 für ZF ein „Jahr wichtiger strategischer Weichenstellungen“ gewesen beispielsweise angesichts der Gründung zweier neuer Gemeinschaftsunternehmen in China – eines mit dem Automobilhersteller BAIC im Bereich Pkw-Fahrwerk und eines mit dem Traktorhersteller YTO im Bereich Landmaschinen –, so will der Konzern Sommer zufolge mit der Übernahme von TRW Automotive seine Kompetenz als Systemanbieter nun noch deutlich weiter ausbauen. cm

Kartellwächter gestatten ZF unter Auflagen die TRW-Übernahme

Medienberichten zufolge haben die obersten Kartellwächter der EU grünes Licht für die TRW-Übernahme durch die ZF Friedrichshafen AG gegeben – allerdings nur unter Auflagen. So muss sich ZF demnach von der TRW-Sparte Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Fahrgestellteilen trennen, weil offenbar befürchtet wird, der Zusammenschluss beider Unternehmen hätte ansonsten zu große Marktmacht in diesem Segment. […]

Personelle Verstärkung bei BMF

,
BMF personelle Verstärkung

Die BMF Media Information Technology GmbH (BMF) hat sich personell verstärkt. Der Anbieter von Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche mit Sitz in Augsburg hat Ralph Zeumann (27) und Tobias van Tricht (33) als Projektmanager gewinnen können. „Unser Team ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, zum einen, was die Manpower betrifft, zum anderen aber […]

Reifenmarke General Tire feiert „100 Jahre Abenteuer“

General Tire 100 Jahre

Die amerikanische Reifenmarke General Tire feiert ihre Gründung vor 100 Jahren. Da sie viele in erster Linie mit 4×4-Reifen in Verbindung bringen, steht das Ganze unter dem Motto „100 Jahre Abenteuer“. Der Ursprung der seit 1987 zum Continental-Konzern gehörenden Marke liegt in Akron (Ohio/USA), wo sich 1915 die beiden Geschäftspartner William F. O‘Neill und Winfred E. Fouse dazu entschlossen, zukünftig Reifen herzustellen. cm

Personalkarussell bei Cooper dreht sich weiter

Ceneviz Luis

Nachdem Cooper Tire vor Kurzem erst zwei personelle Veränderungen auf höchster Managementebene bekannt gegeben hatte, folgt nun schon die nächste. Denn Luis Ceneviz ist zum Managing Director Latin America Tire Operations bei dem US-Reifenhersteller berufen worden. In seiner neuen Funktion trägt er ab 1. März dieses Jahres die Verantwortung für die geschäftlichen Aktivitäten des Unternehmens […]