Beiträge

Reifen Henning wird von Ehrhardt Reifen + Autoservice weitergeführt

Reifen Henning

Mit der Übernahme des Betriebes von Reifen Henning in Wolfsburg-Fallersleben zum 1. März 2018 erweitert die Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co. KG aus Wulften ihr Filialnetz auf 28 Stationen. Der bisherige Inhaber von Reifen Henning hatte den seit über 50 Jahren existierenden Reifenhandel Ende 2017 aus Alters- und Gesundheitsgründen geschlossen. Den Mitarbeitern und […]

Kumho-Lage immer ernster: Droht jetzt eine Zwangsverwaltung?

Glaubt man Berichten aus dessen Heimatland Südkorea, ziehen in Bezug auf die Zukunftsaussichten des Reifenherstellers Kumho Tire immer dunklere Wolken am Horizont auf. Nach dem gescheiterten Verkauf eines 42-prozentigen Unternehmensanteils und einer nicht in Gang kommenden Restrukturierung spekulieren Medien wie Business Korea, Pulse oder andere bereits in Richtung eines möglicherweise drohenden gerichtlichen Zwangsverwaltung. Die Wahrscheinlichkeit […]

Nach Rücker-Insolvenz will Stahlgruber deren Filialen übernehmen

,
Stahlgruber will Rücker übernehmen

Die seit Kurzem zur LKQ Corporation mit Sitz in Chicago (Illinois/USA) gehörende Stahlgruber GmbH, die sich selbst als eines der führenden Großhandelsunternehmen im europäischen freien Teilemarkt sieht, plant eine Übernahme des operativen Geschäftes der insolventen Karl Rücker Kraftfahrzeugteile GmbH & Co. KG in Heilbronn. Zu Letzterer gehören drei Verkaufshausfilialen in Crailsheim-Roßfeld, Schwäbisch Hall und Eppingen. Dazu habe man dem vom Amtsgericht Heilbronn bestellten Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Haffa Ende Januar ein – wie es heißt – „faires und zukunftsfähiges Angebot“ unterbreitet. Vorbehaltlich der Zustimmung der Gläubigerversammlung am 21. Februar plant Stahlgruber die Übernahme des Geschäftsbetriebs in allen drei Filialen zum 1. März. Dabei sollen sämtliche Beschäftigten im operativen Geschäft übernommen werden. Man freue sich, dass man den rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jetzt eine gute Zukunftsperspektive bieten könne, sagt Stahlgrubers Chief Strategy Officer (CSO) Heinz Rieker. Auch Haffa freut sich demnach, einen Käufer für das insolvente Unternehmen gefunden zu haben. „Ich bin sehr zufrieden mit diesem Ergebnis. Es ist angesichts des enormen Zeitdrucks optimal. Die überwiegende Mehrzahl der Arbeitsplätze bleibt auf jeden Fall erhalten“, so der Insolvenzverwalter, der den Geschäftsbetrieb nach dem Insolvenzantrag Anfang Dezember ohne Einschränkungen fortgeführt hatte. Die bisherigen Kunden der Firma Rücker sollen auch weiterhin ohne Unterbrechung mit allen gewünschten Produkten weiterversorgt werden. cm

(Personelle) Neustrukturierung bei der Prometeon Tyre Group

Bruno Giorgio Luca

Die Prometeon Tyre Group (PTG), die nach der Übernahme Pirellis durch ChemChina die neue Heimat der Nutzfahrzeugaktivitäten des italienischen Reifenherstellers ist, will ihre Präsenz in den diversen Märkten stärken, in denen sie aktiv ist. Vor diesem Hintergrund und im Einklang mit den – wie es weiter heißt – „strategischen Interessen ihrer Anteilseigner, den Integrationsprozess mit der Aeolus-Gruppe fortzusetzen”, hat sie sich jetzt strukturell neu aufgestellt. Auch auf personeller Seite ist damit ein neuer Zuschnitt verbunden. Dabei haben die entsprechenden Mitarbeiter in den ihnen teils neu zugewiesenen Funktionen samt und sonders an PTG-Chairman und -CEO Giorgio Luca Bruno zu berichten. Das trifft insofern auf Murat Akyildiz als Chief Commercial Officer (CCO) ebenso zu wie auf den Chief Technical Officer (CTO) Alexandre Bregantim. Zusätzlich an diese beiden berichten wiederum auch Murilo Fonseca als neuer CEO für die Region Americas bei der PTG, Alp Gunvaran als PTG-CEO für die MEA-Region (Mittlerer Osten, Afrika), der als Europa-CEO ernannte Marco Solari sowie Yves Pouliquen, der weiterhin als CEO für die APAC-Region fungiert. cm

Michelin beteiligt sich an ATU

,
ATU Zentrale 1

Um das Wachstum der Ende 2016 von ihr übernommenen deutschen Werkstattkette ATU voranzutreiben, hat sich deren neuer Eigner – die französische Mobivia-Gruppe – mit Michelin zusammengetan: Der aus demselben Land stammende Reifenhersteller hat sich für 60 Millionen Euro eine 20-prozentige Minderheitsbeteiligung an dem Autoservicedienstleister gesichert, bei dem das Kürzel für Autoteile Unger steht. Die Transaktion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbshüter. Beide Seiten wollen ihre Kräfte bzw. Expertise in ihren jeweils angestammten Märkten bündeln, um so einerseits die Kundenerfahrung zu verbessern sowie andererseits die Entwicklung ATUs in Deutschland, Österreich und Schweiz zu unterstützen. Yves Chapot – Executive Vice President Automotive Business Lines & Asia, Africa, India and Middle East Regions sowie designierter neuer Managing Partner bei Michelin – bezeichnet Mobivia als Benchmark in Bezug auf Autoservicedienstleistungen in mehreren Ländern Europas. „Mit mehr als 110 Jahren Erfahrung in diesen Märkten ist Michelin mit den Bedürfnissen und den spezifischen Anforderungen in diesen Ländern vertraut. Deswegen wollten wir unsere Kräfte bündeln, um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern und unser Mobilitätsangebot zu präsentieren“, ergänzt er. cm

Kommentar: Nullsummenspiel – 1+1=3 und 3_3=2

,
Contis 30 Meter Auto 1

Wie es im von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und der Körber-Stiftung herausgegebenen Nachwuchsbarometer die sogenannten MINT-Berufe betreffend unter Verweis auf die PISA Studie 2015 heißt, trauen sich junge Menschen hierzulande immer weniger zu in den entsprechenden Disziplinen. Zur Erklärung: Vorheriges Kürzel steht dabei bekanntlich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Demnach wollen nur in […]

Weitere Michelin-Beteiligung im Großhandel

,
Rushbrooke Barbara und Rushbrooke Grant 1

Der Reifenhersteller Michelin verfolgt weiter seine Strategie, sich mehr und mehr auch im (Groß-)Handelsgeschäft zu betätigen. Nach der jüngst bekannt gewordenen Formierung eines Joint Ventures mit der Sumitomo Corporation of Americas im nordamerikanischen Markt oder der Übernahme solcher Unternehmen wie Meyer Lissendorf und Ihle Baden-Baden hierzulande, beteiligt sich das Unternehmens nun zudem an zwei entsprechenden Firmen in Neuseeland. Demnach hat Michelin 25 Prozent der Anteile an Tyreline Distributors und Beau Ideal erworben, wobei letzterer Händler unter dem Namen Beaurepaires im Markt auftritt. Beide gehörten bislang in Gänze der Eignerfamilie Rushbrooke, die mit nunmehr 75 Prozent aber weiterhin die Mehrheit der Anteile an ihnen besitzt. Beide Seiten haben auch zuvor schon kooperiert, zumal Tyreline nicht zuletzt bereits seit 2007 als Michelins Vertriebspartner für Pkw- und Lkw-/Busreifen in dem Land auf der Südhalbkugel fungiert. cm

Hü und hott bezüglich potenzieller Conti-Aufspaltung

Degenhart Dr. Elmar 1 1

Befeuert durch offensichtliche Gedankenspiele des Unternehmensmanagements, den Continental-Konzern unter Umständen neu zu strukturieren im Bestreben, ihn fit(-ter) zu machen für zukünftige Herausforderungen, war zuletzt oft die Rede von einer Aufspaltung in mehrere Teile. Zwar geben sich die Verantwortlichen bei dem Automobilzulieferer eher noch abwartend, ob es denn überhaupt dazu kommen wird. Dafür aber wie üblich sind sogenannte Finanzexperten da mitunter schon deutlich weiter und handeln insbesondere die Reifensparte als aussichtsreichsten Kandidaten für eine Herauslösung aus dem Konzern samt Börsengang als separater Teil des Ganzen. Zumal sich nicht zuletzt Aufsichtsratschef Prof. Dr. Wolfgang Reitzle in diesem Sinne geäußert bzw. ganz augenscheinlich zur Eile gedrängt hat. Demgegenüber soll der Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart jüngst allerdings gegenüber der Automobilwoche gesagt haben, dass man – um eine bessere Bewertung für ein bestimmtes Arbeitsgebiet zu erhalten – diesen ja „nicht gleich komplett veräußern“ müsse. Eine vollständige Trennung vom als sehr profitabel beschriebenen Reifengeschäft im Zuge eines möglichen Konzernumbaus habe Conti jedenfalls ausgeschlossen, wie das Blatt weiter berichtet. cm

Milan Hrudka verstärkt Vergölsts Franchiseteam

Hrudka Milan

Die Franchisemannschaft der Continental-Handelskette Vergölst verzeichnet personellen Zuwachs: Seit Jahresanfang verstärkt Milan Hrudka das Mitarbeiterteam dort. Der 42-Jährige wird als erfahrener Franchisemanager beschrieben und soll nach seiner Einarbeitung die Vergölst-Partnerbetriebe im Südosten Deutschlands betreuen. Für die damit verbundenen Aufgaben bringt er langjährige Erfahrung im Vertriebssegment mit. Zumal Hrudka zuletzt zweieinhalb Jahre als Verkaufs- und Einkaufsleiter […]

Offenbar (vorläufiges?) Aus geplanter Aeolus-Pirelli-Transaktion

,
Pirelli ist ChemChina Teil

Vergangenes Frühjahr hatte es geheißen, bis Ende 2017 solle die zur ChemChina gehörende Aeolus Tyre Co. Ltd. sowie mit der Guilin Beili Tire Co. Ltd. noch ein weiterer von dem chinesischen Konzern kontrollierter Reifenhersteller unter dem Dach der Prometeon Tire Group (PTG) integriert werden, in der nach der Übernahme durch die Chinesen Pirellis Nutzfahrzeugreifenaktivitäten ein neues Zuhause gefunden haben. Über die Akquisition eines 90-prozentigen Anteils daran war demnach geplant, dass auch Aeolus zu einem Teil dieses Konstruktes wird. Doch scheint dies nicht wie vorgesehen gelungen zu sein, wie die Rubber & Plastics News berichten. Die zuständigen Behörden in China haben demnach dem Deal nicht rechtzeitig vor Ablauf der dafür vorgesehenen Frist am 31. Dezember 2017 ihren Segen erteilt, heißt es. Und auf eine Verlängerung hätten sich die beteiligten Parteien nicht einigen können, wie weiter berichtet wird. cm