Der Werkstattausrüster MAHA hat seine 2004 ausgegliederte Kundendiensttochter AutomoTec GmbH im Rahmen eines Verschmelzungsvertrags zum 1. Juni wieder unter das Dach der Muttergesellschaft geholt. Damit wolle man die Präsenz am Markt und den strategischen Kern der Unternehmensstrategie – den Service – noch mehr in den Fokus rücken, heißt es dazu. „Wir sind eins und treten nun auch in der Außenwahrnehmung so auf“, so MAHA-Geschäftsführer Dr. Thomas Aubel mit Blick auf die strategische Entscheidung zum Betriebsübergang. Die Verschmelzung wird als klares Bekenntnis zu einer konsequenten Einmarkenstrategie verstanden, wobei die Marke MAHA in Verbindung mit dem MAHA-Servicecenter einen einheitlichen Marktauftritt gewährleisten soll mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Kunden des Unternehmens vom Werkskundendienst mit eigenem Werksverkehr und die Versandabteilung über das hauseigene Trainingscenter bis hin zur Ersatzteil- und Garantieabwicklung oder der die Servicehotline alles aus einer Hand bekomme. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In diesem Jahr kann die Reifencom GmbH – in Deutschland eigenen Worten zufolge als stationärer Händler mit 37 Filialen und online mit dem Shop Reifen.com samt 3.750 Montagepartnern in vertreten sowie darüber hinaus in Frankreich, Österreich, Italien, der Schweiz und Dänemark noch mit weiteren Webshops und über 4.160 kooperierenden Montagepartnern aktiv – ein rundes Firmenjubiläum […]
Im Rahmen seiner sogenannten „Truck World“ stellt Bridgestone dieser Tage einerseits vor, mit welchen Lösungen man Nutzfahrzeugflotten unterstützt. Das nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngst erfolgten Übernahme von TomTom Telematics. Vor Ort auf dem konzerneigenen Testgelände in Aprilia nahe Rom (Italien) werden aber auch ganz neue Reifen gezeigt wie der „Duravis R002“, mit dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/1559567658122_adobe.jpg7771066Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-03 16:28:212019-06-20 13:01:49Bei seiner „Truck World“ zeigt Bridgestone neue Lkw-/Busreifen
Eigenen Worten zufolge hat die zu Bain Capital gehörende European Fintyre Distribution Limited (EFTD) 2018 ihren Umsatz auf 1,1 Milliarden Euro steigern können und damit um 46 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Das EBITDA soll im Vergleich zu 2017 um sogar 83 Prozent zugelegt haben, wobei es nicht zu vergessen gilt, dass man im betreffenden Berichtsjahr der Großhändler Reifen Krieg übernommen wurde, der allein für ein Umsatzvolumen in Höhe von 330 Millionen Euro stehen soll. Nachdem in diesem Jahr nun auch die Akquisition von RS Exclusiv/TyreXpert (Umsatz: 88 Millionen Euro) abgeschlossen werden konnte, umfasst das paneuropäische Geschäft der Gruppe mit Hauptsitz in London (Großbritannien) den Reifengroß- und -einzelhandel samt B2C-E-Commerce-Shops unter Namen wie Reiff Tyre, Reifen Krieg, RS Exclusiv, TyreXpert, Reifendiscount und Reifen24 in Deutschland sowie Fintyre, Pneusmarket, Franco Gomme und LGG in Italien. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In beiden seiner Hauptsparten – Compounding und Engineered Products – reklamiert das Unternehmen Hexpol eine starke Marktposition für sich. Erstere fokussiert sich auf Polymer-Compounds inklusive Mischungen für die Reifen- bzw. Runderneuerungsbranche, während die andere Räder und Dichtungen herstellt. Mit Hauptsitz in Schweden generiert man 97 Prozent seines Umsatzes außerhalb der Heimat. Wobei dieser Anteil zuletzt deutlich angestiegen ist im Zuge der seit knapp einer Dekade verfolgten Expansionsstrategie mittels Akquisitionen. Die überwiegende Zahl der jüngeren Übernahmen verfolgte dabei das Ziel, vor allem die Compounding-Division zu einem Global Player zu transformieren. Fast zehn Jahre, nachdem Hexpol eine langfristig angelegte Wachstumsstrategie eingeläutet hat, wirft die NEUE REIFENZEITUNG nun einen Blick auf das bisher Erreichte. Dies ganz allgemein, aber im Besonderen natürlich mit Fokus auf das zur Gruppe gehörende britische Unternehmen Berwin Polymers, das als spezialisiert auf Mischungen für die Reifenrunderneuerung gilt. chris.anthony@tyrepress.com/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Berwin-Compound.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-28 10:40:332019-05-28 10:40:33Mischungen, Reifen/Runderneuerung und Export als Umsatztreiber bei Hexpol
Die Commercial Vehicle Show Anfang Mai in Birmingham hat Vacu-Lug als Gelegenheit genutzt, um vor Ort bei der Messe die neueste Erweiterung seiner VMS (Vacu-Lug Management System) genannten Lösung rund um das Reifenmanagement von Fuhrparks zu präsentieren: VMS Mobile. Für das Unternehmen als jetzt einziger nicht im Besitz eines Neureifenherstellers befindlicher Runderneuerer Großbritanniens gehen das Wachstum der Runderneuerung und im Flottengeschäft nach eigenem Bekunden Hand in Hand. Daher sei es heute umso wichtiger, Flotten das richtige Reifenmanagement biete zu können, heißt es weiter. Bei alldem soll die Weiterentwicklung der Reifenmanagementlösung nicht zuletzt von Vacu-Lugs Übernahme durch Zenises im vergangenen Jahr profitiert haben dank eines damit verbundenen und als signifikant bezeichneten Investments des neuen Eigners. Laut Unternehmensangaben werden schon heute täglich rund 320 Aufträge mit dem System autorisiert. Auf ein ganzes Jahr gesehen ist noch von bis zu 230.000 Karkassen die Rede, die darüber verwaltet werden. Vacu-Lug peilt als Ziel an, diese Werte – letztlich also die jeden Tag mittels VMS abgewickelten Auftragsvorgänge genauso wie die Anzahl der runderneuerten Reifen – binnen der nächsten zwei Jahre um 20 Prozent zu steigern. chris.anthony@tyrepress.com/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Vacu-Lug-zeigt-VMS-Mobile-bei-CV-Show.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-17 11:05:392019-05-17 11:05:39Runderneuerung und Flottengeschäft auf Wachstumskurs bei Vacu-Lug
Am kommenden Wochenende (18./19. Mai) startet die Drift Masters European Championship im österreichischen Greinbach in die neue Saison. Ab diesem Jahr fungiert ST Suspensions als Partner der Meisterschaft, um sich stärker auf den europäischen Driftsport konzentrieren zu können. Neben dem Auftakt in der Alpenrepublik macht die Serie dann außerdem noch Station in Frankreich, Polen, Lettland, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/ST-Suspensions-Drift-Masters-European-Championship-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-15 10:42:592019-05-15 10:42:59Europäische Driftmeisterschaft mit ST Suspensions als Partner
Eigenen Angaben zufolge hat der European Fintyre Distribution (EFTD) die kurz vor dem Jahreswechsel 2018/2019 angekündigte Übernahme der RS Exclusiv Reifengroßhandel GmbH und der TyreXpert Reifen + Autoservice GmbH – beide mit Sitz in Hohenwestedt (Schleswig-Holstein) – nunmehr abgeschlossen. Insofern hat das Ende Februar angestoßene Fusionskontrollverfahren ganz offensichtlich keinerlei Gründe zutage gefördert, die gegen die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/EFTD-übernimmt-RS-Exclusiv-und-TyreXpert.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-13 10:27:132019-06-19 22:48:03Übernahme von RS Exclusiv durch EFTD ist abgeschlossen
Die nach dessen Reiff-Übernahme nun zu European Fintyre Distribution (EFTD) gehörende Tyre1 GmbH & Co. KG reklamiert mit Blick auf das Motorradreifengeschäft eine „herausgehobene Marktpositionierung“ für sich. Der Großhändler sei „Europas Nummer eins für Motorreifen“, heißt es. Als Begründung werden drei Faktoren genannt. Einerseits verweist das Unternehmen in diesem Zusammenhang auf das Know-how seiner Mitarbeiter in diesem Marktsegment, schließlich hatte Reiff ja schon Anfang 2011 den Zweiradspezialisten Reifen Krupp aus Schifferstadt übernommen. Andererseits kann Tyre1 eigenen Worten zufolge einen Lagerbestand von „rund 100.000 Reifen sämtlicher wichtiger Marken für das Zweiradsegment“ vorhalten. Und zum Dritten biete der Motorradreifenonlineshop des Großhändlers viele durchdachte Funktionen zu Unterstützung seiner Kunden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Tyre1-Motorradreifenonlineshop.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-10 12:15:442019-05-10 17:19:26Großhändler Tyre1 sieht sich als „Europas Nummer eins für Motorradreifen“
Bereits zum 1. Januar dieses Jahres hat die in Baunatal ansässige Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG) unter dem Dach des gleichnamigen Automobilkonzerns den Betriebsteil Komplettradfertigung von der zu liquidierenden FS-ZM GmbH in Meitze bei Hannover übernommen. Dies mit dem Ziel, dort künftig Kompletträder für das Aftersales-Geschäft der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Skoda zu fertigen. Am 2. Mai startet an dem neuen Standort außerdem die Betreuung der deutschen Seat-Betriebe für das Komplettradgeschäft, während die Skoda-Betriebe 2020 folgen sollen. Durch die Übernahme habe Volkswagen OTLG mehr als 90 Arbeitsplätze in Meitze sichern können, heißt es in einer Mitteilung. Demnach investiert das Unternehmen rund fünf Millionen Euro in den Standort in der Wedemark unter anderem für eine als hochmodern beschriebene Fertigungslinie. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Soyke-Manfred.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-24 10:41:592019-04-24 10:41:59VW nimmt Komplettradfertigung/-lieferung in die eigene Hand