people

Beiträge

Reifen-Apel-Mechaniker besteht Meisterprüfung als Innungsbester 2016

,
Schlömer02 tb e1485358747314

Die Reifen Apel GmbH mit ihren Filialen in Korbach, Bad Arolsen und Wabern hat einen weiteren Handwerksmeister. Andre Schlömer hat seine Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Düsseldorf mit Jahresbestnoten bestanden. Vor zwanzig Jahren begann der damals fünfzehnjährige Realschüler seine Ausbildung zum Vulkaniseur- und Reifenmechaniker bei Reifen Apel in Korbach. Neben den Servicearbeiten eines Reifenvollsortimenters, was die […]

Reifen Apel und Kochs EDV-Service entwickeln Software für Runderneuerungsbetriebe

,
Start Rupps tb

Die Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen trägt nicht nur wesentlich zur Schonung der Umwelt bei. Alle Spediteure – sei es im Fern- oder Verteilerverkehr, Busunternehmen und Handwerksunternehmen – profitieren von der Wirtschaftlichkeit dieser Reifen. Die Fertigung hoch spezialisierter Runderneuerungsbetriebe unterliegt einer permanenten Produktionsplanung und Steuerung. Die Daten aller Fertigungsschritte vom Eingang der Karkasse bis zur Auslieferung des fertigen Reifens müssen erfasst, überwacht und gesteuert werden, um den gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die Daten der Beschaffung der für die Fertigung notwendigen Rohstoffe und deren Lagerhaltung fließen dabei unmittelbar in die Fertigungssteuerung ein. Um all diese Aufgaben transparent und effizient durchführen zu können, bedarf es des Einsatzes eines stabilen Softwaresystems, das auch mit dem Warenwirtschaftssystem korrespondiert. Die langjährigen Erfahrungen sowohl im Bereich der Runderneuerung als auch im Bereich IT haben Udo Lossau, Geschäftsführer der Reifen Apel GmbH, Korbach, veranlasst, eine auf die Belange dieser speziellen Fertigung ausgerichteter Software entwickeln zu lassen.

Runderneuerer Reifen Apel setzt auf Qualität und schafft dabei Kontinuität

,
Apel Lossau tb

Viel wird im Reifenmarkt – insbesondere in der Runderneuerung – derzeit über Importreifen aus Fernost gestritten, die mitunter kaum die Hälfte eines neuen Lkw-Reifens aus europäischer Fertigung kosten und folglich gerade vielen Runderneuerern das Leben schwer machen. Auch wenn der Markt im Moment für alle Teilnehmer schwach ist, wirkt das Problem der Billigreifen doch nicht überall gleich. Bei Reifen Apel in Korbach etwa hat man es über Jahrzehnte hinweg verstanden, sich einen Markt und einen Kundenkreis aufzubauen, der dem eigenen Credo nach umfassender Produktqualität folgt und folglich nur selten den Versuchungen niedriger Einstandspreise erliegt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Udo Lossau, Geschäftsführer von Reifen Apel, wie und wieso sich Investitionen in die Produktion und damit in die Produkte langfristig immer rechnen.

Dieser Beitrag ist im September in der Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.