Um einen eigenen Onlinehandel erfolgreich aufzubauen, braucht es bekanntlich nicht unbedingt auch ein eigenes Shopsystem, sind doch Plattformen seit Langem eine gute und vor allem reichweitenstarke Alternative. Dies trifft natürlich auch auf den Handel mit Reifen und Kfz-Teilen zu, wie der Kaiserslauterer Plattformbetreiber Alzura in etlichen Jahren mit Tyre24 bewiesen hat. Dabei seien auch dort die Teilnahmemöglichkeiten mittlerweile vielfältiger, bietet Alzura Tyre24 den Verkäufern unter seinen Kunden seit gut einem Jahr auch die Möglichkeit des Fulfillment-Service an. Dies habe sich seither, heißt es dazu jetzt aus der Alzura-Zentrale im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG gut etabliert. Aber es gibt darüber hinaus noch mehr Möglichkeiten, vom wachsenden Onlinehandel zu profitieren.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn eine B2B-Plattform weitestgehend repräsentativ für den hiesigen Reifenmarkt ist, dann ist dies Alzura Tyre24. Und wenn folglich die Plattformbetreiber das Reifenjahr bilanzieren und diese Bilanz mit etlichen Zahlen garnieren, dann lässt sich daraus einiges herauslesen. Etwa, dass die populärste Reifengröße Deutschlands nach wie vor 205/55 R16 ist. Dies überrascht dabei genauso wenig wie die Tatsache, dass Hankook – wie auch bereits bei früheren Tyre24-Bilanzen schon – in den Segmenten Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen nach wie vor die populärste Marke auf Tyre24 ist: Die Top-Seller 2022 waren demnach die Profile Ventus Prime3, Winter I*Cept RS3 und Kinergy 4S2. Die Details des Alzura-Tyre24-Rankings.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Alzura AG (früher: Saitow AG) hat ihrer B2B-Plattform Tyre24 eine neue Filterkategorie spendiert. Anwender können zusätzlich zur Eingrenzung ihrer Suche über Dinge wie Marke, Geschwindigkeitsindex und dergleichen demnach nun auch gezielt speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge gedachte Reifen selektieren. Derlei Profile weisen üblicherweise zusätzliche Bezeichnungen wie unter anderem EV, Elect usw. auf und können […]
Im Zuge der Einführung des neuen Preismodells auf ihrer B2B-Plattform Tyre24 hatte die Alzura AG die dortige Lieferantenfavoritenfunktion entfernt. Nach entsprechenden Rückmeldungen von Kunden hat das Unternehmen sie in leicht abgewandelter Form nun jedoch reaktiviert. Im Profil eines Lieferanten, zu dem Händler über einen Link in den Auftragsdetails gelangen, können Nutzer den betreffenden Anbieter statt […]
Um einen eigenen Onlinehandel erfolgreich aufzubauen, braucht es bekanntlich nicht unbedingt auch ein eigenes Shopsystem, sind doch Plattformen seit Langem eine gute und vor allem reichweitenstarke Alternative. Dies trifft natürlich auch auf den Handel mit Reifen und Kfz-Teilen zu, wie der Kaiserslauterer Plattformbetreiber Alzura in etlichen Jahren mit Tyre24 bewiesen hat. Dabei seien auch dort […]
In den ersten drei Quartalen dieses Jahres konnte in Deutschland der Handelsumsatz im Bereich Kfz-Ersatzteile auf Tyre24 um mehr als 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert werden, heißt es bei der Alzura AG. Die Anzahl der Bestellungen sei um mehr als 28 Prozent gestiegen. In Frankreich habe sich der Handelsumsatz sogar um 78 Prozent […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Tyre24-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-10-21 08:04:512022-10-20 14:10:46Kfz-Teile sind die Umsatzbringer bei Alzura Tyre24
Die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) hat ein Interview mit Sascha Hermann von eBay Motors geführt rund um das Reifengeschäft des Marktplatzes und dessen im Sommer mit der Alzura AG geschlossene Kooperation. Wie es dabei heißt, könne man durch die Zusammenarbeit mit dem Betreiber unter anderem von Tyre24 oder Reifen-vor-Ort, aber auch dank Partnern wie beispielsweise ATU und anderen eBay-Kunden nunmehr ein Netzwerk von insgesamt 4.500 Werkstätten anbieten, bei denen sie auf der Plattform gekaufte Reifen montieren lassen können. „Momentan ist eine Montage nur für Neureifen möglich, nicht für gebrauchte oder generalüberholte Reifen. Es können auch nur Reifen von gewerblichen Händlern und nicht von Privatverkäufern montiert werden. Wir beschränken uns derzeit auch auf Pkw-Reifen mit einer Größe von maximal 21 Zoll“, so Hermann gegenüber ASP. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem die Alzura AG im Sommer ein neues Preismodell für Alzura Tyre24 eingeführt hat, war dieses im Markt immer wieder Thema; selbst Großhändler André Küke und Michael Saitow lieferten sich einen öffentlichen Schlagabtausch dazu. Nun teilt der Plattformbetreiber aus Kaiserslautern mit, im Zuge des neuen Preismodells seien bei Alzura Tyre24 „auch die Leistungen und Gebühren bei den Verkaufstools an die geänderten Kundenbedürfnisse angepasst“ worden. Dies bedeute für den Handel „einen noch leichteren Einstieg in die digitale Welt des E-Commerce“. Anpassungen erfahren hätten etwa Alzura Shop, die „E-Commerce-Komplettlösung mit Shop und Website“, und Alzura Local, das mit den beiden B2C-Plattformen Autoreparaturen.de und Reifen-vor-Ort auf der B2B-Plattform Alzura Tyre24 gelisteten Reifenhändlern und Werkstätten ermöglicht, „ihre Reifen- und Werkstattkompetenz online auf regionaler Ebene effizient zu vermarkten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Alzura-Shop_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-10-04 11:01:112022-10-06 07:45:21Alzura AG passt Verkaufstools „an die geänderten Kundenbedürfnisse“ an
Die B2B-Plattform Tyre24 der Alzura AG bietet Nutzern eine neue Warenkorbfunktion. Sie soll dynamisches Pricing unterstützen, was im ersten Schritt allerdings nur für die Produktbereiche Kfz-Ersatzteile, Zubehör und Originalersatzteile – weitere sollen folgen – verfügbar ist. Zugleich überzeuge der Warenkorb durch Benutzerfreundlichkeit und eine übersichtliche Gestaltung, wie das Unternehmen darüber hinaus verspricht. „Mehrere Anbieter in dem Warenkorb sind möglich. Die Händler können den gesamten Warenkorb oder die Artikel eines bestimmten Lieferanten bestellen. Pro Lieferant werden die voraussichtlichen Lieferzeiten angezeigt. Auch Expressartikel werden von dem neuen Warenkorb verarbeitet“, heißt es weiter. Demnach ermögliche er Mindermengen (Artikelpreis unter 20 Euro) zu „attraktiven Preise“ anzubieten, zumal das System den Kunden bei einer Kleinteilbestellung im Warenkorb die optimale Abnahmemenge vorschlage, um einen bestmöglichen Artikelpreis zu bekommen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Alzura-Tyre24-Warenkorb.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-23 11:37:172022-09-23 11:37:17Erweiterte Warenkorbfunktion für die Tyre24-Plattform
Zwar hat zuletzt Check24 von für Verbraucher gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen Preisen mit Blick auf Pkw-Winter- und -Ganzjahresreifen um rund ein Fünftel berichtet und zuvor schon die Alzura AG von knapp 17 Prozent höheren Händlereinkaufspreisen für Sommerreifen auf ihrer B2B-Plattform Tyre24 gesprochen, so scheint damit aber noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Damit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Reifenpreise.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-13 14:13:262023-04-14 11:55:27Preiserhöhungen der Industrie noch nicht vollständig im Markt angekommen?